@Raburi,
Die ersten vier Bilder zeigen einen Gewöhnlichen Leopardfalter (Phalanta phalanta).
Die nächsten drei eine sogenannte Gemeine oder Gewöhnliche Möwe (Cepora nerissa), und zwar anscheinend ein Weibchen der Trockenzeit-Variante dieses Schmetterlings (!). Wer erfindet immer solche Namen?! Mit einer Möwe hat dieser Schmetterling nur die weisse Grundfarbe gemeinsam, sonst so ziemlich nichts. Dass es Farbunterschiede zwischen Trocken- und Regenzeit bei Schmetterlingen gibt, ist mir auch neu. Wieder etwas gelernt!
Das letzte Bild bzw. der letzte Schmetterling oder Falter ist für mich leider unbestimmbar, da komme ich nicht weiter.
Und nein, ich bin nicht vom Vogelliebhaber zum Schmetterlingsliebhaber mutiert (Gott bewahre! Da würde ich aus dem Bestimmen und Forschen nicht mehr herauskommen - nicht auch noch Schmetterlinge...

). Mich hatte nur wieder mal die Neugier gepackt.
Gruss, wasi-cnx