Der Irrsinn nimmt immer weiter an Fahrt auf:
"Strom aus Aserbaidschan? Der Irrsinn galoppiert!Niemand, der bei Verstand ist, wird anzweifeln, dass wir eine Energiemangellage haben. Die ist selbstgemacht, weil unsere Regierung die vertraglich vereinbarte Annahme von russischer Energie verweigert. Neben Sparappellen werden die tollsten Ideen verkündet, wie Abhilfe geschaffen werden soll. Jetzt soll Strom aus Aserbaidschan die Erlösung bringen. Die Geistesriesen in unserer Regierung suchen nach zuverlässigen Energiepartnern. Das bezeichnen sie als notwendig, nachdem sie den Energiepartner, der uns seit mehr als 50 Jahren zuverlässig und bedingungslos mit preiswerter Energie versorgt hat, einfach abgeschaltet haben. Die Begründung lautet, man wolle ein Land nicht unterstützen, das westlichen Standards nicht gerecht wird und einen grausamen Angriffskrieg führt. Bei der Suche nach neuen Energielieferanten spielen diese Kriterien offensichtlich keine Rolle. Wie sonst wäre erklärlich, dass man gegenüber Ländern wie Katar oder Saudi-Arabien tiefe Verbeugungen macht, die nun alles andere sind, als Staaten, die die Menschenrechte achten und die seit Jahren grausame Vernichtungskriege führen. Das gilt auch für Aserbaidschan, dass gerade mit seinem Nachbarn Konflikte militärisch austrägt.
Mit großen Tamtam wurde das erste Flüssiggasterminal in Deutschland eingeweiht. Gelobt wird die kurze Bauzeit, die nur möglich war, weil die ansonsten unumgänglichen Umweltprüfungen und andere Bauvorschriften einfach beiseite gelegt worden sind. Ein solches verkürztes Verfahren wurde bislang nur angewendet, wenn ein amerikanischer Oligarch in der Brandenburger Heide ein Werk für E-Autos bauen will. Da sollte man sich fragen, warum derartige Verfahren nicht angewendet werden konnten, wenn es sich um Projekte wie den Berliner Flughafen oder Stuttgart 21 handelt. Ach ja, da ging es ja nicht darum, das böse aggressive Russland und Putin selbst zu bestrafen und zu erziehen. Offensichtlich hat die Berliner Regierung in kürzester Zeit auf Kriegswirtschaft umgestellt. Man bedenke, dieses gefeierte Werk wird nicht einmal in der Lage sein, zehn Prozent der benötigten Energiemenge ins Land zu bringen, wenn es überhaupt möglich ist, die angestrebte Menge an Flüssiggas auf den Weltmärkten einzukaufen."
Hier geht es krass weiter:
https://ansage.org/strom-aus-aserbaidschan-der-irrsinn-galoppiert/https://www.n-tv.de/wirtschaft/1200-Kilometer-Kabel-soll-Strom-in-die-EU-liefern-article23791412.html