ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 222 [223] 224 ... 248   Nach unten

Autor Thema: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung  (Gelesen 443003 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Scaramanga

  • Kenne die Regeln, dann weisst du wie man sie am besten brechen kann
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.292
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3330 am: 10. November 2024, 07:46:44 »

Demokratie à la Scholz: Wenn die Mehrheit stört, wird aufgeräumt

Die Dramaturgie dieser politischen Farce hätte selbst Bertolt Brecht nicht besser schreiben können: Erst feuert der Kanzler seinen Finanzminister Christian Lindner, dann desertieren zwei weitere FDP-Minister, und plötzlich steht die Regierung ohne parlamentarische Mehrheit da. Ein normaler Demokrat würde jetzt den Weg für Neuwahlen freimachen. Aber nicht Olaf Scholz. Der hat ja noch ein Ass im Ärmel: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, seine Genossin von der SPD.

https://report24.news/demokratie-a-la-scholz-wenn-die-mehrheit-stoert-wird-aufgeraeumt/
Gespeichert
Gesunder Menschenverstand ist wie ein Deodorant:
Wer es am meisten braucht, nutzt es nicht.

Rangwahn

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.313
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3331 am: 11. November 2024, 18:49:21 »

Was dieser kriminelle :censored: von Scholz abliefert ist
unerträglich, er zieht das Kanzlermandat komplett in den Schmutz!!


Pfui Deufel!  {/ {/ {/



Gespeichert
Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte - Weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.

Scaramanga

  • Kenne die Regeln, dann weisst du wie man sie am besten brechen kann
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.292
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3332 am: 12. November 2024, 17:39:21 »

Ein Termin für die Neuwahlen nach dem Ampel-Aus steht fest. Im Februar soll gewählt werden. Die Vertrauensfrage will Scholz im Dezember stellen.

https://www.hna.de/politik/termin-neuwahlen-datum-bundestagswahl-vertrauensfrage-ampel-scholz-merz-cdu-spd-fdp-lindner-streit-zr-93406681.html
Gespeichert
Gesunder Menschenverstand ist wie ein Deodorant:
Wer es am meisten braucht, nutzt es nicht.

jektor

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3333 am: 12. November 2024, 18:52:20 »

kurz vor Fasching. Schau mer mal

Jektor
Gespeichert

dogbia

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 172
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3334 am: 13. November 2024, 17:14:40 »

Vertrauensfrage mitte Dezember. Sollte die Afd fuer Kanzler Scholz stimmen, haette Scholz ein "Problem", den er wuerde in der Schuld der Afd stehen. Warum sollte die Afd das tun, weil sie von Merz ja ebenfalls verarscht weden.
Soeder wie auch Merz, spotteten ja foermlich ueber die Gruenen, bei Soder ist das noch gar nicht so lange her und jetzt ist online zu lesen, dass sie miteinander koennten.
Egal wann die Neuwahlen sind, es wird sich nicht's aendern, die Gruenen sind wieder mit im Boot zusammen mit der SPD und Merz als Kanzler.
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3335 am: 13. November 2024, 18:01:55 »

Vertrauensfrage mitte Dezember. Sollte die Afd fuer Kanzler Scholz stimmen, haette Scholz ein "Problem", den er wuerde in der Schuld der Afd stehen. Warum sollte die Afd das tun, weil sie von Merz ja ebenfalls verarscht weden.
Soeder wie auch Merz, spotteten ja foermlich ueber die Gruenen, bei Soder ist das noch gar nicht so lange her und jetzt ist online zu lesen, dass sie miteinander koennten.
Egal wann die Neuwahlen sind, es wird sich nicht's aendern, die Gruenen sind wieder mit im Boot zusammen mit der SPD und Merz als Kanzler.

Warum sollte die AfD das tun? Ich denke, sie wird sich enthalten.
Was Söder Gestern gesagt hat, muss Heute oder Morgen nicht stimmen. Der NRW-Wüst ist dabei viel wichtiger und der "kann mit den Grünen"! Es wird auf das Wahlergebnis hinauslaufen ob die CDU/CSU einen oder zwei Steigbügelhalter braucht.

...und bezüglich AfD darf ich erinnern:
https://www.nzz.ch/meinung/bundesverfassungsschutz-laesst-sich-politisch-instrumentalisieren-ld.1640849
...und, als ob es eine Bestätigung gebraucht hätte:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/meinung-der-afd-mitarbeiter-des-monats-hei%C3%9Ft-thomas-haldenwang/ar-AA1tZs1w?ocid=msedgntp&pc=LCTS&cvid=4fc676ea5ce14a40aba54e895947ffc2&ei=46

...dann wählt mal schön (ich werde erst am 25.02. zurück in DE sein)!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Rangwahn

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.313
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3336 am: 13. November 2024, 20:26:09 »

Merz deutet Gesprächsbereitschaft bei Schuldenbremse an

Bislang lehnte er eine Aufweichung der Schuldenreform ab – will sich Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz
jetzt doch bewegen? Eine Reform schließt er zumindest nicht mehr aus.


Es geht schon los, dieser Lügner!  {+ {/

Wegen des Wahltermindeals Prinzipien aufgeben, ekelhaft. UNWAEHLBAR!
Gespeichert
Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte - Weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.

Pensionär

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3337 am: 13. November 2024, 22:31:09 »

Findet der Antrag (Vertrauensfrage) keine Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten, kann der Bundes - Präsident  auf Vorschlag des Bundeskanzlers innerhalb von 21 Tagen den Bundestag auflösen, und es gibt Neuwahlen.

Das Recht zur Auflösung des Parlaments erlischt, sobald der Bundestag mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen neuen Bundeskanzler (analog Kohl) wählt. Zwischen dem Antrag und der Abstimmung müssen 48 Stunden liegen.

Die Bundestag besteht aus 630 Abgeordneten.

Für die Wahl des Kanzlers Merz wären im ersten Wahlgang also 316 Stimmen Stimmen notwendig.

Die CDU/CSU stellt 196 Abgeordnete. Die Grüne 117 Wäre und die FDP 90 Abgeordnete. Reicht zwar nicht ganz f. d. notwendigen 316 - aber die 3 Stimmen kämen sicher von einer anderen Fraktion. Wäre doch eine Alternative für den Friedrich.
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3338 am: 14. November 2024, 00:14:22 »

Die CDU/CSU stellt 196 Abgeordnete. Die Grüne 117 Wäre und die FDP 90 Abgeordnete. Reicht zwar nicht ganz f. d. notwendigen 316 - aber die 3 Stimmen kämen sicher von einer anderen Fraktion. Wäre doch eine Alternative für den Friedrich.

Meinst Du, diese Sitzverteilung (Du hast doch bereits das neue Wahlrecht eingepreist) hätte bei einer Neuwahl Bestand? Die heutigen, von Dir o.g. Abgeordneten der CDU/CSU, Grüne und FDP zusammen sind bereits 403 Personen und der BT hat derzeit noch 736 Mitglieder. Der "Friedrich könnte also, wenn er wollte (wobei ich bezweifle, dass die FDP das mitmacht)!
Nur, die jetzigen Penner würden dann alle weiter auf den Stühlen kleben und es gäbe keinen (wie auch immer) Neuanfang! Nicht empfehlenswert!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Bruno99

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.363
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3339 am: 18. November 2024, 12:55:51 »

Ein paar Bemerkungen von Dr. Josef Thoma ueber die Aussagen von Merz:

Gespeichert
Wer Politik und Moral auseinander halten will,
versteht von beidem nichts.
Jean-Jacques Rousseau

BAN1

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 838
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3340 am: 18. November 2024, 14:51:58 »

@Helli
du kannst auch von thailand aus waehlen  8)

briefwahlunterlagen kann man rechtzeitig online auf der homepage deiner kommunen beantragen und nach thailand schicken lassen  ;)
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3341 am: 18. November 2024, 17:21:20 »

@Helli
du kannst auch von thailand aus waehlen  8)

briefwahlunterlagen kann man rechtzeitig online auf der homepage deiner kommunen beantragen und nach thailand schicken lassen  ;)

Bekannt, danke!
Hier wurde aber auch schon gemeldet, dass ein Postweg für solche Unterlagen irre lang sein kann. Mal schauen!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

jektor

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3342 am: 18. November 2024, 18:32:01 »

@Helli
du kannst auch von thailand aus waehlen  8)

briefwahlunterlagen kann man rechtzeitig online auf der homepage deiner kommunen beantragen und nach thailand schicken lassen  ;)

Aber nur, wenn du noch in Old Germany angemeldet bist. Sonst ist die Dt. Botschaft in BKK zustaendig.

Gruesse
Jektor
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3343 am: 18. November 2024, 18:45:29 »

@Helli
du kannst auch von thailand aus waehlen  8)

briefwahlunterlagen kann man rechtzeitig online auf der homepage deiner kommunen beantragen und nach thailand schicken lassen  ;)

Aber nur, wenn du noch in Old Germany angemeldet bist. Sonst ist die Dt. Botschaft in BKK zustaendig.

Gruesse
Jektor

Wir leben eben in DE und sind (nur) die Wintermonate in TH. Der Wahltermin kam überraschend. Die diesjährigen Reisetermine (28.11.-25.02.25) waren da schon gebucht und bezahlt.
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503
Re: Die Arbeit der deutschen Bundesregierung
« Antwort #3344 am: 18. November 2024, 23:51:49 »

Findet der Antrag (Vertrauensfrage) keine Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten, kann der Bundes - Präsident  auf Vorschlag des Bundeskanzlers innerhalb von 21 Tagen den Bundestag auflösen, und es gibt Neuwahlen.

Wie geht's eigentlich weiter, wenn nun die AfD Scholz das Vertrauen ausspricht, nachdem der Merz so unkooperativ daherkommt ?

Sollten die beiden verbleibenden eigenen Koalitionsparteien dann tatsaechlich gegen den eigenen Kanzler stimmen, wenn man nicht "gemeinsame Sache" machen will... C--
« Letzte Änderung: 19. November 2024, 00:15:17 von namtok »
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !
Seiten: 1 ... 222 [223] 224 ... 248   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.04 Sekunden mit 17 Abfragen.