ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Pass als Sicherheit hinterlegen  (Gelesen 4317 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.432
  • Gott vergibt, franzi nie!
Pass als Sicherheit hinterlegen
« am: 10. Januar 2011, 19:58:50 »

Phuket: Pässe nicht aus der Hand geben
http://www.thailandtip.de/tip-zeitung/nachrichten/news/phuket-paesse-nicht-aus-der-hand-geben/back/2/

Bezieht sich das nur auf Phuket?

Mir ist es noch nie gelungen, ein Motorfahrzeug ohne Hinterlegung meines Passes zu mieten. Habe mich allerdings auch nicht bemüht, eine andere Sicherheit zu deponieren, wüsste auch nicht welche.
Probleme sind jedenfalls noch nie aufgetreten (selbst auf Phuket nicht, allerdings vor über 20 Jahren), auch nicht, wenn die Fahrzeuge (bereits vorher vorhandene) Dellen oder/und Kratzer aufwiesen.

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung

P-Pong

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 848
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #1 am: 10. Januar 2011, 20:15:03 »

Ich würde den Pass nicht als >Sicherheit< hinterlegen, aber was tun wenn man ein Kfz anmieten will und der Vermieter besteht darauf  ???
Ggf. mehrere anlaufen, bzw. am Flughafen  (AVIS) CNX gehandhabt, für einen Pkw einen Kreditkarten-Slip über 5.000 Baht Kaution abgezeichnet,
später bei der Rückgabe storniert!

Ich kenne mehr als einen Fall, wo der Pass-Hinterleger sein angemietetes Bike "verlor", er den Pass nicht vor finanziellem Ausgleich zurück erhält
(sie stottern in monatlichen Raten ab) und sie nun ohne gültiges Visa herumlaufen und kein Konsul helfend eingriff!
Gespeichert
Achtung! Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

boehm

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.636
  • Wer hinter meinem Rücken redet, redet mit meinem A
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #2 am: 10. Januar 2011, 20:18:08 »

Man kann ja auch einen Pass mal verlieren...... {-- {-- {--
Gespeichert

P-Pong

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 848
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #3 am: 10. Januar 2011, 20:21:02 »

Ja und dann??
Denkst du, du würdest soooo einfach einen neuen bekommen {; oder die Vermieter wären blöde?
Gespeichert
Achtung! Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

dart

  • Gast
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #4 am: 10. Januar 2011, 20:31:27 »

Ich habe früher auch den Pass hinterlegt bei Motoradmieten, und eigentlich nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Heute würde ich das nicht mehr machen, eine Kopie des Reisepass und des Einreisestempels bzw. des Visa sollten völlig ausreichend sein.
Wenn das Fahrzeug ordentlich versichert ist, geht der Vermieter doch ein sehr geringes Risiko ein...oder liege ich da falsch? ???
Gespeichert

P-Pong

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 848
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #5 am: 10. Januar 2011, 20:40:44 »

Ich denke, dass die >Schadensregulierung/Rückzahlung-Modalitäten<
so für den Vermieter bedeutend schneller und vor allem einfacher abzuwickeln sind  C--
Gespeichert
Achtung! Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

tom_bkk

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8.477
  • 10.000km ausserhalb Bangkoks
    • köstlich authentisch essen.
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #6 am: 10. Januar 2011, 20:47:07 »

Den wollten sie von mir auch ein paarmal haben, aber nie bekommen  --C

Eine Kopie vom Pass von der Seite mit den Personendaten und eine mit Visa und Einreisestempel sollte vollkommen reichen! Bei saemtlichen Autovermietern ( meistens Avis ) die ich bis jetzt hatte wurde ohnehin nur Kreditkarte akzeptiert. Es wurde eine Invoice ausgestellt, die Kreditkarte durchgezogen aber nicht berechnet und eine Kopie vom Pass gemacht. Nachdem es mit der Kiste zurueck ging, wurde diese zerrissen ...

Wenn der Vermieter drauf besteht, dann sag ihm, es gibt auch noch andere ( m.E. serioese ) ...  
Gespeichert

Say_What??

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 661
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #7 am: 10. Januar 2011, 20:53:06 »

Ich habe früher auch den Pass hinterlegt bei Motoradmieten, und eigentlich nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Heute würde ich das nicht mehr machen, eine Kopie des Reisepass und des Einreisestempels bzw. des Visa sollten völlig ausreichend sein.
Wenn das Fahrzeug ordentlich versichert ist, geht der Vermieter doch ein sehr geringes Risiko ein...oder liege ich da falsch? ???

ach so?...dachte es gibt keine Versicherung bei Diebstahls eines Mopeds. Und im Schadensfalls sind besetnfalls max 15.000 Baht abgedeckt, wenn man Glück hat.
Gespeichert
kauft nur das, was ihr wirklich braucht, und tragt die Kleider, bis sie auseinanderfallen - Vivienne Westwood

dart

  • Gast
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #8 am: 10. Januar 2011, 21:06:25 »

Ich bin da sicherlich kein Fachmann, aber beim oberflächlichen Gurgeln (ohne Tiefgang), kam folgendes

"...also covers you for fire and theft(Diebstahl"
http://www.gt-rider.com/motorcycles-in-thailand/motorcycle-insurance-cover
Gespeichert

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.432
  • Gott vergibt, franzi nie!
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #9 am: 10. Januar 2011, 21:08:02 »

@tom_bkk
Bei saemtlichen Autovermietern ( meistens Avis ) die ich bis jetzt hatte wurde ohnehin nur Kreditkarte akzeptiert. Es wurde eine Invoice ausgestellt, die Kreditkarte durchgezogen aber nicht berechnet
Das kommt bei lokalen Motorrad Vermietern klarerweise nicht in Frage. Werde es also das nächste mal mit Kopien versuchen.

Vor gut einem Jahr wurde in Chiang Mai von unserem Motorrad Vermieter allerdings nicht einmal der Pass meiner Frau akzeptiert, es musste meiner sein. Probleme bei der Rückgabe gab`s aber nicht

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung

P-Pong

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 848
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #10 am: 10. Januar 2011, 21:17:12 »

Nun, die ich kenne (einige) haben keine Diebstahlversicherung!
Ja, Franzi, der Pass eines Farang ist viiell wertvoller beim Eintreiben einer Schadensforderung!
Gespeichert
Achtung! Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

Ozone

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.114
  • Bin ein wenig gealtert in letzter Zeit...
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #11 am: 11. Januar 2011, 08:08:54 »

Nun, die ich kenne (einige) haben keine Diebstahlversicherung!

Davon kann man ausgehen, dass die privaten Moped-Vermieter keine Versicherung haben. Bei Miete eines Autos oder Motorrades gut abschecken.

ach so?...dachte es gibt keine Versicherung bei Diebstahls eines Mopeds. Und im Schadensfalls sind besetnfalls max 15.000 Baht abgedeckt, wenn man Glück hat.

die 15'000 beziehen sich auf eigene (oder Sozia/Sozius) körperliche Schäden. Diese Minimal Versicherung ist Pflicht.

Ja und dann??
Denkst du, du würdest soooo einfach einen neuen bekommen {; oder die Vermieter wären blöde?

Selbstverständlich. Anzeige erstatten. PassDiebstahl durch den Vermieter. Nur eine gerichtliche Behörde ist dazu ermächtigt, Pässe einzubehalten.  Alles andere ist auch in Thailand Amtsanmassung ; ergo Diebstahl durch Privatperson.

Ich kenne mehr als einen Fall, wo der Pass-Hinterleger sein angemietetes Bike "verlor", er den Pass nicht vor finanziellem Ausgleich zurück erhält
(sie stottern in monatlichen Raten ab) und sie nun ohne gültiges Visa herumlaufen und kein Konsul helfend eingriff!

 Vermutlich haben sie diesen Passus der vollständigen Haftung sogar im Mietvertrag unterschrieben. Um das Zahlen kommen sie nicht herum, sofern sie nicht einen "Diebstahl" durch den Vermieter selber einwandfrei nachweisen können.

Und übrigens selber Schuld, wenn man dann monatlich abstottern muss. Ist doch in D A CH auch nicht anders; Man kasperlt nicht mit unversicherten Spielzeugen, die man im Schadensfall nicht selber bezahlen kann oder eine eigene Haftpflichtversicherung dafür aufkommt. Ersteres gilt ja auch für manche Liebesdienerinnen... :P C--



Leider kommt hier nicht zur Sprache, dass manche Polizei-Posten-Chefs sich ebenfalls anmassen, TouristExtortionGame per Pass-Einbezug zu spielen oder mit den Vermietern gemeinsame Kasse machen. Geht auch nicht. Immer die Botschaft informieren. Nur wer offiziell angeklagt wird, muss mit Passeinzug bis zum Erscheinen an der Verhandlung rechnen.


Allgemein:

Nur unterschriebene Passkopie hinterlegen, diese mindestens 2x durchstreichen und den Zweck der Verwendung klar und deutlich über den Pass-Text hinschreiben. Ansonsten kann es schon mal vorkommen, das diese Passkopie plötzlich zu einer neuen Fantasie-Garantie mutiert.





Gespeichert
Farangs besitzen teure Uhren, Thais haben mehr Zeit

P-Pong

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 848
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #12 am: 11. Januar 2011, 09:15:44 »

Endschuldige, falls es vermessen sein sollte, einem Glob-Mod derart zu antworten, aber wenn du hier von


Selbstverständlich. Anzeige erstatten. PassDiebstahl durch den Vermieter. Nur eine gerichtliche Behörde ist dazu ermächtigt, Pässe einzubehalten.  Alles andere ist auch in Thailand Amtsanmassung ; ergo Diebstahl durch Privatperson.


Vermutlich haben sie diesen Passus der vollständigen Haftung sogar im Mietvertrag unterschrieben. Um das Zahlen kommen sie nicht herum, sofern sie nicht einen "Diebstahl" durch den Vermieter selber einwandfrei nachweisen können.

sprichst/schreibst, kann ich nur den Kopf schütteln.
Siehe wie ein Diebstahl definiert wird (§ 242 StGB) in Thailand dürfte es nicht anders sein.
Was nimmt der Vermieter weg?
Wurde der Pass nicht freiwillig übergeben?
Zudem sollte man davon ausgehen, dass der Vermieter durchaus auch die Botschaft/den Konsul darüber informiert,
man es dort zur Kenntnis nimmt, womit automatisch einem möglicher Antrag für einen neuen Pass wegen >Pass-Verlust<, 
wie auch immer, die Tür versperrt ist!

 
Gespeichert
Achtung! Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

Ozone

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.114
  • Bin ein wenig gealtert in letzter Zeit...
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #13 am: 11. Januar 2011, 12:33:21 »

Was nimmt der Vermieter weg?  

Den Pass, in dem er ihn nicht mehr zurückgibt. Dazu ist er nicht berechtigt. Wenn er ein Pfand will, ist das sein gutes Recht. Da muss er sich sich mit anderen Werten begnügen.

Warum ? Weil ein Pass für eine Privatperson oder Firma keinen Wert hat, also legal nicht zu verwerten ist.

Zitat
Wurde der Pass nicht freiwillig übergeben?

Siehst, da macht sich sogar der Passinhaber schon selber einer klaren Übertretung schuldig.  Bei CH Bürgern steht mitunter auf der letzten Seite:
Zitat
...die unrechtmässige Verwendung diese Passes sind nicht zulässig. Jegliches Abhandenkommen des Passes ist der nächst gelegenen Polizeidienststelle zu melden.


Zitat
Zudem sollte man davon ausgehen, dass der Vermieter durchaus auch die Botschaft/den Konsul darüber informiert

 ???. Wohl kaum.

Hält sich ein Vermieter ans Gesetz, der seinen Vertrag mit dem Mieter schützt, wird er wohl ebenfalls die ihm nahestehenden Braunen zu rate ziehen für die Schadensbegleichung. Die Landesbotschaft des Mieters wird ihm da kaum behilflich sein können  {+


Und es schleckt keine Geiss weg. Ein Verlust ist immer durch den Mieter zu decken. Totalschaden ebenfalls, sofern keine Drittpartei ermittelt ist, die den Unfall verursachte und für die Haftung gerade steht. So ist das nunmal. Das steht in nun wirklich jedem Mietvertrag ausdrücklich drin. Somit ist er bei erfolgter Gegenzeichung auch vor keinem thail. Gericht zu bestreiten.

Eigentlich verstehe ich die ganze Polemik im Bezug auf die Mopedvermieter nicht ganz. Selbst in Tricky-Town Patong kommen solche Fälle kaum vor, sofern man sich an halbwegs seriöse Vermieter hält. Heisst z.Bsp. im Hotel/Appartmentkomplex mieten, wo man wohnt. Die verlangen keine Pässe. Haben ja schon die Kopie vom einchecken. Ausserdem ist es da nicht üblich, die Freelance-Piraten Methoden der Jetski-Verleiher und adhoc-Vermieter von der Strasse zu adaptieren.




« Letzte Änderung: 11. Januar 2011, 14:18:15 von Ozone »
Gespeichert
Farangs besitzen teure Uhren, Thais haben mehr Zeit

Ozone

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.114
  • Bin ein wenig gealtert in letzter Zeit...
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #14 am: 11. Januar 2011, 14:09:25 »

Noch ein kleiner Nachtrag, für Bürger und Forenmember aus D, die es partout nicht wahrhaben wollen... >:

Zitiere Wort für Wort vom AA Deutschland

Zitat
In den vorgenannten Tourismushochburgen häufen sich auch die Fälle, in denen ausländische Touristen von nicht versicherten Jet-Ski-, Motorrad- und Autoverleihfirmen wegen zum Teil angeblich durch sie verursachte Schäden finanziell in einer Weise in Anspruch genommen werden, die in keinem Verhältnis zum tatsächlich entstandenen Schaden steht. Oft werden die örtlichen Polizeidienststellen eingeschaltet, die den Touristen androhen, eine Ausreisesperre zu verhängen, falls die völlig überhöhten „Schadensersatzsummen“ nicht sofort bezahlt werden. Das Auswärtige Amt rät dringend davon ab, die Angebote nicht ausreichend versicherter Anbieter in Anspruch zu nehmen. Sicherheitshalber sollte vor Anmietung der Anbieter hierzu befragt werden.

In letzter Zeit sind deutsche Urlauber in Phuket (Patong) wiederholt Opfer von Banden geworden, die - offenbar im Zusammenwirken mit korrupten Polizeibeamten - Touristen Bagatelldelikte (Diebstahl von Uhrenimitaten etc.) unterstellen, um danach Geld zu erpressen. Gleiches gilt für die Behauptung, gemietete Gegenstände (Jet Ski, Motorroller) seien angeblich beschädigt zurückgegeben worden und die Forderung nach recht hohem Schadenersatz. Werden diese Forderungen abgelehnt, wird Anzeige bei der Polizei angedroht. Besonders auffällig geworden ist die Polizeistation am Patong Beach! Auch wird von Vermietern oder der Polizei in solchen Fällen versucht, den Pass einzubehalten, um Druck auszuüben. Dies ist nicht legal. Es wird dringend geraten, in diesen Fällen unverzüglich telefonischen Kontakt mit der Botschaft (02 2879000 während der Dienstzeiten und 081 8456224 Bereitschaftsdienst) oder dem Honorarkonsul in Phuket, Herrn Dirk Naumann (076 610407), aufzunehmen . Durch Intervention der Botschaft kann u.U. verhindert werden, dass die Betroffenen wegen nicht begangener Bagatelldelikte evtl. in lange Untersuchungshaft genommen werden, überhöhte Kautionszahlungen verlangt werden und/oder korrupte Anwälte durch die Polizei "vermittelt" werden. Bestehen Sie auf Kontaktaufnahme mit Botschaft oder Honorarkonsul! Melden Sie der Botschaft auf jeden Fall nachträglich, wenn dies verweigert wurde!

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/ThailandSicherheit.html
Gespeichert
Farangs besitzen teure Uhren, Thais haben mehr Zeit
 

Seite erstellt in 0.028 Sekunden mit 20 Abfragen.