Nur so zur Info:
Bei meinem Izuzu D-max 3,0 Bj. 2009 habe ich bei 60000 Km bei Isuzu einen Airconservice machen lassen (1600 B).
Dabei hat man eigendlich nur das Teil mit den Kuehlrippen (Verdampfer?) unter dem Handschuhfach mit Hochdruckreiniger gereinigt (ohne Ausbau und Filtertausch) und etwas Duftzeug reingesprueht.
Vor Kurzem bei nunmehr 190000 Km habe ich den Service bei einer privaten Werkstatt im Ort machen lassen (ich war vorher mal wegen Oelwechsel da und habe die Arbeiter bei einer Klimaanlagenaktion beobachten koennen. Deren Kompetenz und Gruendlichkeit hat mich ueberzeugt).
Meine Klimaanlage hat durchaus noch gut gekuehlt, aber ich dachte mir das eine Reinigung und Ueberpruefung durchaus mal wieder Sinn macht.
Man hat dann dieses "Teil mit den Kuehlrippen (Verdampfer?)" ausgebaut und gruendlich mit Hochdruckreiniger gereinigt (war auch noetig, die Kuehlrippen waren schon teilweise zu).
Dann noch das Ding an einer Stelle aufgeschnitten um den darin befindlichen Filter austauschen zu koennen. Das ist Standart und es gibt als Ersatzteil einen passenden Deckel um das "Loch" nach Filtertausch wieder zu verschliessen (laut vorheriger Google Recherche). Was man auch so gemacht hat.
Dann wurden Schlaeuche (mit Manometer) angeschlossen und einer Kuehlmittelflasche verbunden. Ich denke mal
das war die Kuehlmittelstand Kontrolle, und/oder Entlueftung.
Gesamtkosten 1550 Bht (1200 Bht Reinigung + 200 Bht Filtereinheit + 150 Bht Deckel). Resultat: Kuehlung merkbar verbessert und das gute Gefuehl seinem Schaetzchen mal wieder was Gutes getan zu haben

PS: Bei einem Verwandten (Izusu Dmax 2,5) war erst bei 300000 Km ein Kompressortausch noetig (20000 Baht)
schoenen Tag noch