ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 47 [48] 49 ... 61   Nach unten

Autor Thema: Fotos von Vögeln  (Gelesen 114947 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wasi-cnx

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 487
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #705 am: 15. Dezember 2024, 16:50:18 »

@Raburi,

Die Reisfeldfotos zeigen drei Arten:

Die meisten sind Klaffschnabelstörche, daneben hat es noch einige Silber- und Mittelreiher.

Gruss, wasi-cnx
Gespeichert

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.468
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #706 am: 16. Dezember 2024, 04:22:56 »



Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]

Ich hoffe immer, dass du noch irgendwo einen versteckten Vogel findest.

Gruss   Raburi

Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

wasi-cnx

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 487
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #707 am: 16. Dezember 2024, 20:17:38 »

Zitat
Ich hoffe immer, dass du noch irgendwo einen versteckten Vogel findest.

 ;] Das hoffe ich auch immer, wenn ich die Bilder genau anschaue! Gerade die Fotos mit vielen Vögeln drauf sind interessant, weil man da genau hinschauen und suchen muss. Das schult das Auge und befriedigt den Forscherdrang (zumindest meinen...) sowie das Herz des nimmermüden (Hobby-)Ornis  ]-[.

Gruss, wasi-cnx
Gespeichert

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.468
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #708 am: 17. Dezember 2024, 19:48:47 »



Leider nicht die besten Aufnahmen.  >:(

Hoffentlich kann wasi-cnx den Vogel trotzdem bestimmen.










Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

wasi-cnx

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 487
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #709 am: 18. Dezember 2024, 23:34:48 »

@Raburi,

Die Bilder Nr. 1 und 2 sind zwar etwas unscharf (speziell das 1.), aber trotzdem sind sie so gut, dass ich den Vogel bestimmen kann:

Das ist ein Diardkuckuck (Phaenicophaeus diardi). Der Name kommt vom französischen Naturforscher Pierre-Médard Diard, der vom 29. März 1794 bis 16. Februar 1863 lebte.

Diese Kuckucksart gehört zu einer Gruppe Kuckucke, die Malkohas genannt werden. Woher diese Bezeichnung kommt, weiss ich nicht. Zu den Malkohas werden im deutschen Sprachraum 10 Arten gerechnet, im englischen Sprachraum kommen noch 3 weitere Arten hinzu.

Alle Malkoha-Arten ziehen übrigens ihren Nachwuchs selber auf, im Gegensatz zu unserem europäischen Kuckuck (und vielen anderen Kuckucksarten), der seine Eier in fremde Nester legt und sein einziges Junges von diesen aufziehen lässt.

Der Diardkuckuck ist in Südostasien, also auch in Thailand, ziemlich selten geworden. Der Hauptgrund dafür ist (wieder mal) die zunehmende Lebensraumzerstörung (hier Wald- und Buschwerkabholzung).

Das dritte und letzte Bild dieser Fotoserie zeigt KEINEN Diardkuckuck, sondern wahrscheinlich eine Purpurbrustracke (Coracias affinis). Dass es eine Rackenart ist, da bin ich sicher, denn diese Flügelzeichnung (hellblau, dunkelblau vermischt mit Purpur) ist eindeutig, die haben nur die Racken. Es kommen noch eine oder zwei andere Rackenarten in Frage, die haben aber alle fast die gleiche Flügelzeichnung wie die Purpurbrustracke und sind zumindest im Flug schwer zu unterscheiden. 

Gruss, wasi-cnx
Gespeichert

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.468
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #710 am: 19. Dezember 2024, 07:20:14 »



Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]
Es erstaunt mich immer wieder, wie du aus verschwommenen Fotos die Vögel bestimmen kannst.  {* {*

Gruss   Raburi

Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.468
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #711 am: 24. Dezember 2024, 19:38:44 »



Dieser Vogel liess sich problemlos fotografieren.










Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

wasi-cnx

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 487
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #712 am: 25. Dezember 2024, 14:06:43 »

@Raburi,

Kurz und knackig:
Der Vogel ist der gleiche wie der zwei Beiträge zuvor (Nr. 708), nämlich eine Purpurbrustracke (Coracias affinis).

Gruss, wasi-cnx 
Gespeichert

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.468
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #713 am: 26. Dezember 2024, 07:18:28 »



Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]
Vielleicht erkenne ich die Art das nächste Mal selber. ;)

Gruss   Raburi

Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.468
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #714 am: 27. Dezember 2024, 19:35:07 »



Gestern sah ich diese Vögel auf dem Weg zur Immi (90 Tage).

Neben Klaffschnabel Störchen, sehe ich noch verschiedene Reiher und einige "Stelzläufer".













Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #715 am: 27. Dezember 2024, 20:17:50 »



So einen (wie die zwei unten) hab' ich heute in Khon Kaen beobachtet, wie er/sie eine kleine Fledermaus aus einer Ritze rauspfrimelte und bestimmt eine halbe Stunde brauchte, sie auch zu schlucken! Letztlich gelang es! Ich habe Zeugen!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.468
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #716 am: 28. Dezember 2024, 07:28:52 »

...
So einen (wie die zwei unten) hab' ich heute in Khon Kaen beobachtet, wie er/sie eine kleine Fledermaus aus einer Ritze rauspfrimelte und bestimmt eine halbe Stunde brauchte, sie auch zu schlucken! Letztlich gelang es! Ich habe Zeugen!

Das nächste Mal machst du ein Foto, dann brauchst du keine Zeugen.  ;) [-]

Raburi

Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #717 am: 28. Dezember 2024, 12:47:56 »

...
So einen (wie die zwei unten) hab' ich heute in Khon Kaen beobachtet, wie er/sie eine kleine Fledermaus aus einer Ritze rauspfrimelte und bestimmt eine halbe Stunde brauchte, sie auch zu schlucken! Letztlich gelang es! Ich habe Zeugen!

Das nächste Mal machst du ein Foto, dann brauchst du keine Zeugen.  ;) [-]

Raburi

Jetzt hab' ich gedacht, das wäre etwas Besonderes gewesen, eine "Dommel"(?) die Fledermäuse frisst.....................
Gelogen war es trotzdem! Es war nicht in KhonKaen sondern in ChumPhae!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.311
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #718 am: 28. Dezember 2024, 13:02:02 »

Wasi-cnx war leider nicht dabei, und so suchte Helli auf eigene Faust in den unendlichen Weiten des Internets.
Sein Ergebnis war die Rohrdommel (>> https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrdommel <<)



Das erscheint auch mir passend.
Gespeichert

wasi-cnx

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 487
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #719 am: 28. Dezember 2024, 18:47:39 »

@Raburi,

Sehr schöne interessante Wusel-/Wimmelbilder  :-* !!!

Auf dem ersten und dem dritten Foto sehe ich keinen Reiher, sondern das sind alles Klaffschnabelstörche. Es könnte aber sein, dass sie verschiedene Stadien der Gefiederentwicklung durchlaufen, da einige grauer, andere kontrastreicher wirken. Könnte aber auch dem Lichteinfall geschuldet sein?

Stimmt genau, die schwarzweissen Vögel mit den langen roten Beinen sind Stelzenläufer, ebenso der eine fliegende auf Foto Nr. 2.

Etwas Interessantes gibt es aber auf den Fotos Nr. 1 und 3:
In der unteren rechten Bildecke kann man links und rechts des alleine stehenden Klaffschnabelstorch zwei braun-weissliche Vögel mit gelbem Schnabel erkennen. Was die genau sind, weiss ich nicht, die sind etwas zu weit weg. Es sind aber sogenannte Limikolen bzw. Regenpfeiferartige bzw. Watvögel - das ist alles dasselbe.

Ich vermute, dass die Zwei eine Kiebitzart sind (wegen der Körperhaltung und dem gelben Schnabel), aber wie geschrieben bin ich hier nicht sicher.

Im letzten Bild der ersten Viererreihe (Beitrag Nr. 714) sieht man am unteren Bildrand zwei Reiher, wahrscheinlich Bacchusreiher. Die sind gerade bzw. wieder im Winterkleid.

@Helli,

Die beiden Vögel am unteren Bildrand sind keine Dommeln, sondern wie oben erwähnt Bacchusreiher. Für Dommeln stimmen die Körpergestalt und die Gefiederfärbung nicht (Rohrdommeln haben auffällige schwarze und dunkelbraune Streifen und Flecken).

Rohrdommeln gehören zu den Vögeln, die am schwierigsten zu beobachten sind, die sind eine Herausforderung für jeden Fotografen und Ornithologen. Die sitzen zu 99 % mitten im Schilf, suchen dort ihr Fressen und brüten auch dort. Bei einer Bedrohung, egal ob echt oder vermeintlich, recken sie Kopf und Hals in die Höhe, so dass die längsgestreifte und -gestrichelte Hals- und Brustunterseite sichtbar wird und wiegen sich gleichzeitig mit dem umgebenden Schilf im Wind. Das ist eine der besten Tarnungen im Tierreich, und eine Rohrdommel so zu sehen ist reine Glückssache. Rohrdommeln sieht man höchst selten offen neben dem Schilf oder gar auf offener Fläche.

@Kern,

Die von Helli gesehenen Vögel waren ziemlich sicher keine Rohrdommeln, sondern viel wahrscheinlicher Bacchusreiher. Immerhin stimmt aber die Verwandtschaft, denn Rohrdommeln gehören ebenso wie die Bacchusse zu den Reihern. Prost!!!  [-]

Gruss, wasi-cnx

Gespeichert
Seiten: 1 ... 47 [48] 49 ... 61   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.053 Sekunden mit 19 Abfragen.