ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 80 [81] 82 ... 115   Nach unten

Autor Thema: Thailand und Asien im Fernsehen  (Gelesen 356536 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

namping

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 278
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1200 am: 29. September 2014, 11:33:55 »

Der Farang /de/pages/regierungschef-fordert-seifenopern-ohne-gewalt

...na endlich soll auch hier durchgegriffen werden. God save the Royal Army.  {* {* {*
Gespeichert

uwelong

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.496
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1201 am: 29. September 2014, 11:54:08 »


Das es zu viel Zank + Streit, rohe Gewalt (teilweise mit äußerster Brutalität), Messerstechereien und Schießereien zu kinderfreundlichsten Zeiten gesendet werden, ist ja allseits bekannt!

Da die Verantwortlichen das ignorieren, bzw. sogar befürworten, muß halt der General wieder ran!

Selbstzensur ist für die Fernsehbosse ja wohl auch ein Fremdwort!

Gespeichert
Ich lass mir doch nicht erlauben - was mir keiner verbieten kann!

Blaubeeren sind grün, wenn sie rot sind!

Tommi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.403
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1202 am: 29. September 2014, 12:04:25 »

Fabelhaft! }}
Die Bundeswehr könnte das übrigens bei
RTL und Pro7 nun auch (endlich) mal regeln.
Vom General lernen, heisst siegen lernen!
Gespeichert

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.389
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1203 am: 04. Oktober 2014, 00:19:26 »

NDR am 23.10.14 um 15:15 Uhr - Reisen in ferne Welten
Reisen in ferne Welten
Koh Samui – Lebensart in Thailands Tropenparadies


Koh Samui, das ist Thailand im Kleinformat, und doch ist es eine Welt für sich. Eine Insel mit Traumstränden, Bergen und Millionen von Kokospalmen. Es gibt die in den vergangenen 20 Jahren explosionsartig gewachsenen Touristenzentren, und es gibt verschlafene Dörfer und die Mini-Inselhauptstadt. Koh Samui ist ein Reiseziel für Menschen, die sich auf einen anderen Lebensrhythmus einlassen wollen. Lebensart, das bedeutet Relaxen am Strand, mit dem Motorrad um die Insel fahren, die Lieblingsgarküche finden, über die Märkte schlendern. In Luxushotels oder einfachen Hütten wohnen, das Inselinnere entdecken, das Leben der Inselbevölkerung und ihre Kultur kennenlernen. Sich Zeit nehmen für einen Ort, der in seiner Größe überschaubar ist – die Ringstraße um die Insel misst nur etwa 50 Kilometer. Wie lebt es sich auf der Insel, welche Traditionen gibt es, welche Feste werden gefeiert? Wie funktioniert das Zusammenleben der Einheimischen mit den vielen Touristen oder das von Buddhisten und Muslimen? Der Film über Koh Samui sowie über die kleinere Nachbarinsel Koh Pha Ngan ist ein Kaleidoskop an Eindrücken von einem der beliebtesten Reiseziele in Asien.

Reisen in ferne Welten – Dokumentation, D 2010 Donnerstag, 23.10.2014
Beginn: 15:15 Uhr Ende: 16:00 Uhr Länge: 45 min.

Regie: Ute Werner
Originaltitel: Reisen in ferne Welten
Kategorie: Nachrichten/Info, Dokumentation
Land: D
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1204 am: 07. Oktober 2014, 02:46:45 »

Gerade läuft auf 3sat:


Auf der Suche nach dem glücklichen Fisch


Mit einem ausführlichen Beitrag über die thailändische Fischereiindustrie und burmesische Arbeiter.


Link wird nachgeliefert, sobald er in der Mediathek erscheint.
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1205 am: 07. Oktober 2014, 13:44:07 »

Arte : Mit dem Zug durch Myanmar
Mittwoch  15.10.2014  18:25-19:10 Uhr

Myanmar, das ehemalige Burma, öffnet sich nach einer knapp 50-jährigen Militärherrschaft langsam wieder für Ausländer. Spannend und praktisch gleichermaßen kann man das unbekannte Land mit der Eisenbahn entdecken. Nach einem Besuch der Shwedagon Pagode, dem Nationalheiligtum Myanmars, beginnt das Schienenabenteuer in Yangon. Morgens um sechs geht es los Richtung Mandalay. Inmitten von Mönchen und Händlern schaukelt der Zug durch flaches Land, das geprägt ist von Reisfeldern. Immer weiter Richtung Norden geht es nach Naypyidaw, der neuen Hauptstadt des Landes. Heute leben auf einer Fläche, die fünfmal so groß ist wie Berlin, knapp eine Million Menschen. Sie können auf 20-spurigen Straßen zur Arbeit fahren. In Thazi steigen wir um. Nun beginnt der Aufstieg nach Shwenyaung, nahe dem berühmten Inle-See. Zurück auf der Hauptstrecke erreicht der Zug Mandalay, die zweitgrößte Stadt Myanmars und letzte Hauptstadt des burmesischen Königreiches. Am nächsten Tag morgens um vier Uhr beginnt für viele Touristen der Höhepunkt: Der Zug verlässt den Bahnhof Richtung Hsipaw im nördlichen Shan-Staat. Diese Region nahe der chinesischen Grenze ist landschaftlich besonders eindrucksvoll, und auch die Menschen fühlen sich hier als etwas ganz Besonderes. Über eine der höchsten Eisenbahnbrücken der Welt – dem 111 Meter hohen und fast 800 Meter langen Gok Hteik Viadukt – fährt der Zug im Schritttempo weiter. Noch vor wenigen Jahren waren hier Kameras aus militärischen Gründen tabu. In Hsipaw endet das Schienenabenteuer.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1206 am: 07. Oktober 2014, 13:51:23 »

3sat : Reporter ,die zwei leben des Patrick Fuchs - Wie ein Schweizer Banker in Burma zum gefeierten Filmstar wurde
Donnerstag  16.10.2014  18:05-18:30 Uhr

Patrick Fuchs alias Aung Thura, geboren in Effretikon bei Winterthur, führt eine Art Doppelleben: Als ehemaliger Schweizer Banker berät er Geschäftsleute, die sich in Burma niederlassen wollen. Dass er fließend Burmesisch spricht, kommt ihm dabei sehr zugute. Gleichzeitig ist er ein gefeierter Filmstar in Burma. Wenn er dort auf die Straße geht, wird hinter seinem Rücken getuschelt. Jeder kennt Aung Thura, den bekannten Hauptdarsteller im Film "Schatten der Vergangenheit". Hansjürg Zumstein hat Patrick Fuchs in Burma besucht. Seine Reportage "Die zwei Leben des Patrick Fuchs" zeigt unter anderem, wie Fuchs zusammen mit Bundesrat Didier Burkhalter die Schweizer Botschaft in Burma eröffnet und wie die Burmesinnen und Burmesen den Schweizer Banker anhimmeln – wegen seiner Filmrolle.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1207 am: 07. Oktober 2014, 13:55:09 »

Arte : Myanmar - Leben am großen Strom,von Bhamo nach Mandalay
Donnerstag  23.10.2014  7:45-8:30 Uhr

Myanmar, das einstige Birma, ist geprägt von dem mächtigen Strom Irrawaddy. Über 2.170 Kilometer durchfließt er das Land – als Lebensader, Kulturstifter und zentraler Verkehrsweg. Er verbindet die wichtigsten historischen Orte Myanmars wie Mandalay, Bagan, Rangun und ist gesäumt von goldglänzenden Stupas, Tempeln und Pagoden. Die Kleinstadt Bhamo war schon zu Kolonialzeiten der letzte Außenposten im Norden des Landes und Endstation der Irrawaddy-Dampfer. Bis hierher ist der Fluss schiffbar. Frühmorgens fährt eine altersschwache Regierungsfähre flussabwärts, passiert die zweite Schlucht. Arbeitselefanten sind hier ein alltägliches Bild und im Dorf Wei Ma werden sie ausgebildet. Nicht weit entfernt wird in einer Mine das Gold des Irrawaddy geschürft. In Katha, der ersten kleinen Stadt am Oberlauf, verwalteten einst die Briten das gesamte obere Burma. Hier war der britische Schriftsteller George Orwell als Polizist stationiert. Frühmorgens legt hier ein privates Expressboot ab, eine junge Frau von 27 Jahren ist die Eignerin. Sie fürchtet den gefährlichen Frühnebel, denn der Irrawaddy ist breit, aber nicht tief. Überall lauern wandernde Untiefen. Gegen Mittag stoppt sie wie viele andere Boote an der kleinen Tempelstadt Ti Giang. Deren Bewohner leben davon, für die vielen durchfahrenden Bootspassagiere köstliches Mittagessen zu kochen. Eine Tagesreise flussabwärts liegt das Dorf Myit Tan Gyi. Dort hilft eine Population Süßwasserdelfine den Fischern bei der Arbeit. Die Delfine treiben ihnen Fische zu und geben mit der Rückenflosse Zeichen, die Netze zu werfen. Immer wieder sieht man auf dem Fluss große Bambusflöße, auf denen Familien kampieren. Ihr Ziel ist Mandalay. Zauberhaft ist die zweitgrößte Stadt Myanmars und letzte Hauptstadt des birmanischen Königreiches umgeben von Tempeln und Klöstern. Hier betreibt die 30-jährige San San Shwe ein Geschäft, das es nur in Mandalay gibt: Ihre Goldschläger hämmern jenes hauchfeine Blattgold, das die Buddha-Statuen im ganzen Land verziert.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

farang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.384
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1208 am: 10. Oktober 2014, 23:51:27 »

Gerade läuft auf 3sat:


Auf der Suche nach dem glücklichen Fisch


Mit einem ausführlichen Beitrag über die thailändische Fischereiindustrie und burmesische Arbeiter.


Link wird nachgeliefert, sobald er in der Mediathek erscheint.

Hier zum runter laden.

http://www.onlinetvrecorder.com/v2/?go=download&epg_id=9532508&title=Auf+der+Suche+nach+dem+gluecklichen+Fisch
Gespeichert

farang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.384
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1209 am: 11. Oktober 2014, 13:11:40 »

Kamm gestern Abend auf SF 1

Jobtausch

Je 2 Taxifahrer aus Bangkok und der Schweiz haben für eine Woche den Job getauscht.
Man beachte die Thailändischen Spezialisten bei der Bergfahrt. :] {*

http://www.srf.ch/player/tv/jobtausch/video/jobtausch-vom-10-10-2014?id=9a352a03-5b41-4e14-9a6f-b4c6230081f9
Gespeichert

uwelong

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.496
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1210 am: 11. Oktober 2014, 13:25:55 »

ARTE  -  10.10.

16.15 h Thailand – In der Andamanensee


ARTE  09.10.

18.25 h  Geheimnisse Asiens – Die schönsten Nationalparks - Thailand
Gespeichert
Ich lass mir doch nicht erlauben - was mir keiner verbieten kann!

Blaubeeren sind grün, wenn sie rot sind!

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.389
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1211 am: 15. Oktober 2014, 03:24:50 »

ARD am 25.10.2014 um 03:00 Uhr - Elephant White – Ein Killer in Bangkok
Profikiller Curtie Church (Djimon Hounsou) hat einen Job in der thailändischen Metropole Bangkok übernommen. Im Auftrag des reichen Geschäftsmannes Rajahdon (Sahajak Boonthanakit) soll er eine Bande von Zuhältern beseitigen, die seine minderjährige Tochter drogenabhängig machten und zur Prostitution zwangen. Zur Erledigung dieses Auftrags rüstet Curtie sich bei seinem alten Bekannten Jimmy (Kevin Bacon) mit großkalibrigen Waffen aus. Da die Zielpersonen in der Überzahl sind, muss der Scharfschütze seine Gegner überlisten. Zu spät wird ihm klar, dass auch er hinters Licht geführt wurde: Sein Auftraggeber Rajahdon ist ein Gangster, der die Macht seines Vaters, Boss Katha (Weeraprawat Wongpuapan), untergraben will, um dessen Position als Bandenchef einzunehmen. Um Kathas Leuten zu entgehen, versteckt Curtie sich in einem Kloster, wo er unerwartet Besuch von Mae (Jirantanin Pitakporntrakul) erhält. Das Schicksal der jungen Frau, die auch zur Prostitution gezwungen wurde, berührt den Killer so sehr, dass er beschließt unter den Gangstern aufzuräumen. Er kann eine Gruppe gepeinigter Mädchen aus Kathas Gewalt befreien – doch Mae ist plötzlich spurlos verschwunden. Der spirituelle Actionthriller überzeugt mit virtuos choreographierten Kampfszenen. In der Rolle des stoischen Auftragskillers macht der aus "Blood Diamond" bekannte beninisch-US-amerikanische Darsteller Djimon Hounsou eine gute Figur an der Seite von Kevin Bacon als waffenfetischistischem Nachclubbesitzer. Nach seinem internationalen Durchbruch mit dem stilvollen Kampfkunst-Film "Ong-Bak" schuf der Thailänder Prachya Pinkaew diese Mischung aus mythisch überhöhter Rachephantasie und realistischem Blick in die Abgründe der Kinderprostitution in Bangkok.
Elephant White – Ein Killer in Bangkok – Action, USA 2011 Samstag, 25.10.2014
Beginn: 03:00 Uhr Ende: 04:25 Uhr Länge: 85 min.
 
Darsteller: Djimon Hounsou (Curtie Church), Kevin Bacon (Jimmy), Jirantanin Pitakporntrakul (Mae), Weeraprawat Wongpuapan (Boss Katha), Abhijati 'Meuk' Jusakul (Advisor Bhun), Suteerush Channukool (Number Two), Sahajak Boonthanakit (Rajahdon)
Produktion: Millennium Films / Swingin' Productions
Regie: Prachya Pinkaew
Autor: Kevin Bernhardt
Musik: Robert Folk
Kamera: Wade Muller
Originaltitel: Elephant White
Kategorie: Spielfilm, Action
Land: USA
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

uwelong

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.496
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1212 am: 17. Oktober 2014, 08:12:14 »


16. 10.   00.20 h   ARTE

"Headshot"


(Neo-Noir-Thriller)  Thailand
Gespeichert
Ich lass mir doch nicht erlauben - was mir keiner verbieten kann!

Blaubeeren sind grün, wenn sie rot sind!

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.389
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1213 am: 20. Oktober 2014, 01:03:15 »

WDR am 06.11.2014 um 22:30 Uhr - Menschen hautnah

Menschen hautnah: Tsunami – Überlebt, aber nicht überwunden
Eigentlich sollte es ein Liebesurlaub werden im Dezember 2004 in Thailand, im Tauchparadies Ko Phi Phi. Doch die Ferien entwickeln sich für Karin Migdalek und Thomas Dechert zum Albtraum. Die beiden, gerade auf einem Tauchausflug vor der Küste, entkommen nur knapp dem Tod. Karin Migdalek wird bewusstlos am Strand gefunden, Thomas Dechert rettet sich völlig entkräftet ans Ufer. Sie haben überlebt. Doch es gibt keine Zeit, die Bilder einzuordnen, zu verstehen, was passiert ist. Was folgt, ist "die Konfrontation mit dem Unmöglichen", wie Thomas Dechert es ausdrückt. Sie sehen die Schwerverletzen auf dem Strand liegen und packen an. Aus Holzlatten und Wellblech baut Thomas Dechert mit anderen Überlebenden eine Trage, um die Menschen zu retten. Doch auf der Insel Ko Phi Phi gibt es kein Krankenhaus, keine Ärzte. 3 Tage leben sie in einem Zustand, dem sie selber kaum folgen können. Ihr Körper funktioniert, doch ihre Seele kommt schon lange nicht mehr hinterher. Auch nicht bei ihrer Heimkehr nach Deutschland. Hier, wieder in Sicherheit, soll der Alltag weitergehen. Doch nichts ist mehr, wie es war. Die traumatischen Erlebnisse lassen sie nicht los. Beide sind längst nicht mehr so belastbar wie früher, Thomas Dechert verliert sogar seine Arbeit. Die erste Zeit in Deutschland nennen sie heute ihren zweiten Tsunami. Sie fühlen sich unverstanden und hilflos. Bei beiden sind bis heute die Erinnerungen im Kopf eingebrannt. Bilder von Toten und Verletzten rufen immer wieder Ängste und Trauer hervor. Das Gefühl, es ist noch nicht überstanden, begleitet sie. 10 Jahre nach dem Tsunami beschließen Karin Migdalek und Thomas Dechert, dass sie der Insel noch einmal begegnen wollen. Das Paar möchte – fernab der großen Tsunami-Gedenkfeiern – in Ruhe seine Erlebnisse vor Ort verarbeiten. Im Herbst 2014 reisen sie nach Thailand, in der Hoffnung, dass die alten Bilder neuen weichen können. "Menschen hautnah" begleitet sie auf dieser Reise.

Menschen hautnah: Tsunami – Überlebt, aber nicht überwunden – Dokumentation, D 2014 Donnerstag, 06.11.2014
Beginn: 22:30 Uhr Ende: 23:15 Uhr Länge: 45 min.

Regie: Julia Horn
Originaltitel: Menschen hautnah
Kategorie: Nachrichten/Info, Dokumentation
Land: D
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.389
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1214 am: 23. Oktober 2014, 06:10:05 »

National Geographic People am 11.11.2014 um 16:00 Uhr-Don't Drive Here

Don't Drive Here - Bangkok
Bangkok: für Backpacker das Paradies, für Autofahrer die reinste Hölle! Bereits sieben Millionen Fahrzeuge machen die Straßen unsicher und täglich kommen 1200 dazu! Ein Stuntman aus Hollywood führt Andrew Younghusband auf einer Teufelsfahrt in die hiesigen Fahrgewohnheiten ein, danach geht's in einem Tuk-Tuk über die Straßen, die ehemals Kanäle waren, und später im Schritttempo mit einem Krankenwagen durch den Verkehrskollaps. Doch aus Spaß wird bitterer Ernst als unser Moderator sich auf einem Motorrad ins Getümmel stürzt und dem Asphalt näher kommt als es ihm lieb ist.


Don't Drive Here – Dokumentation, CDN 2013 Dienstag, 11.11.2014
Beginn: 16:00 Uhr Ende: 16:50 Uhr Länge: 50 min.
Originaltitel: Don't Drive Here
Kategorie: Nachrichten/Info, Dokumentation
Land: CDN
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"
Seiten: 1 ... 80 [81] 82 ... 115   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.194 Sekunden mit 19 Abfragen.