ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 15 [16] 17 ... 71   Nach unten

Autor Thema: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik  (Gelesen 176320 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / de Hüpp
« Antwort #225 am: 08. Januar 2012, 10:18:30 »


 Einer der schönsten Schweizer Naturjodel aus dem Toggenburg

 De Hüpp
Jodlerclub Männertreu Nesslau
http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtmp%3A%2F%2Fcp23910.edgefcs.net%2Fondemand%2Fmpc%2Fdrsmusikwelle%2F2011%2Faktuell%2F111022_jodlerklub_maennertreu.mp3&sg=10000068&sh=10191229&type=popup&skin=srdrs


Eine Kurzfassung davon mit Video
Jodlerquartett Sichleblick Eriz

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #226 am: 18. Januar 2012, 17:10:49 »


Jungformation
Geschwister Koch

 Holzmeisterschaft uf em Brandbärg

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / anno 1965
« Antwort #227 am: 24. Januar 2012, 12:54:29 »




 Müsliweid    
      
               
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #228 am: 30. Januar 2012, 23:43:45 »

Zum Tagesabschluss noch
A fetziger Boarischer                      
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #229 am: 07. Februar 2012, 21:32:41 »


so herzig
Pragelchörli mini


Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #230 am: 08. Mai 2012, 15:02:24 »


 nach fast überstandenen Ohrenproblemen
(höre wieder ca.70%ig)
gehts  weiter mit Volksmusik     
    Opus 356      
 von Josef Franz Wagner         

ab 0.20 läuft das Video gut

Ein Auszug aus den Kommentaren dazu :
So, ihr Krippe! I sog amoi wos, mia Bayern blamieren Deutschland?? Du Sauhund do untn bist bloß neidisch wei mia no a Kultur hom und die au no schützen woin vor Kippen wia eich, oder andern Kulturzerstörern, z.B. Einwanderer und sowos!                     
Es is a Schand dos mia ois Bayern fir Deutschland der Stereotyp san, ihr satts des gorned würig, ihr Sauhund!!!                     
???????????????      
lg tolää
         
Quellennachweis
http://www.volksmusik-archiv.de/vma/node/624
Gespeichert

udo50

  • ไม่ มี ปัญ หา
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.913
  • alles wird gut
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #231 am: 09. Mai 2012, 00:53:11 »

Hallo tolää  ich freue mich riesig das du endlich   gesundheitlich übern Berg bist  }}  {*  [-]  [-]  [-]
Gruß Rat und Udo
Gespeichert
Gruß Udo

derbayer

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.228
  • Lieber groß gemustert - als kleinkariert.
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #232 am: 09. Mai 2012, 01:12:21 »


Da mog i mi a oamoil  oaschliaßn.

des is allweil a saubere gschicht wennst wiada wos herchst.

Pfiad di und ois guate waider, geöll!


 ;} ;}

Gespeichert
 

Drogen und Alkohol sind was für Anfänger.
Wer wirklich "cool" ist, zieht sich die Realität rein.

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, und nicht für das,
was du verstehst.

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #233 am: 12. Mai 2012, 08:24:00 »

Udo50 und derBayer            
Vielen Dank für Eure Anteilname.            
            
Habe dieses Lied vor ca.1 1/2 Jahren schon mal eingestellt.            
wurde jedoch vom Nutzer wieder entfernt            
 Der Weltverdruss                            
            
            
I hab koa Muatter mehr und a koan Vater mehr,                           
koa Schwester, Bruader und koan Freund.                           
Bin a verlassn's Kind, so wia da Almawind.                           
I bin da Weltverdruss, so harns mi g'nennt.                           
Bin a verlassn's Kind, so wia da Almawind.                           
I bin da Weltverdruss, so hams mi g'nennt.                           
I soll mi lustig fühl'n und soll zum Tanz aufspiel'n, i bin ja nur a Musikant.                           
Der oane kränkt si z'Tod, der andre schindt s! wund,                           
wer oamol herzkrank is wird nie mehr g'sund.                           
Der oane kränkt si z'Tod, der andre schindt si wund,                           
wer oamol herzkrank is wird nie mehr g'sund.                           
Und weil mi koane mag greif i zum Wanderstab und wandre in die Welt hinaus.                           
Ihr Berge himmelhoch, euch Täler grüß ich noch,                           
das war der letzte Gruß vom Weltverdruss.                           
lg tolää            
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik //Frühschoppenkonzert
« Antwort #234 am: 13. Mai 2012, 09:12:59 »


zum Sonntagmorgen
Grossformation
Ziachgruppe Häusler
Gamsjaga Marsch


PROST
lg tolää

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik //Bärgbuebe
« Antwort #235 am: 17. Mai 2012, 11:37:15 »


Ländlertrio Bärgbuebe
 Uf dr Orthaltä                      

      
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik // Bärgandacht
« Antwort #236 am: 20. Mai 2012, 09:11:59 »

                  
Wünsche EUCH allen einen schönen Sonntag
mit dem Jodellied
 Bärgandacht
von Reto Stadelmann

lg Tolää




Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik // Gruß aus Südtirol
« Antwort #237 am: 26. Mai 2012, 16:07:24 »

 
von Cris Lippa
 Gruß aus Südtirol
 
der Kerl kennt keine Noten,nicht mal die Griffschrift.
spielt alles nach Gehör.
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205


 dieses Lied kennt jeder Schweizer

 Niene geits so schön und luschtig
 gesungen vom Kaiser Chörli
   
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Lumpeliedli
« Antwort #239 am: 31. Mai 2012, 19:36:45 »


 Kennt einer dieses lässige Lied?
     
 teils Deutsch und teils Schweizer Mundart
 
 Fortsetzung
 
Gespeichert
Seiten: 1 ... 15 [16] 17 ... 71   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.064 Sekunden mit 19 Abfragen.