ThailandTIP Forum

Thailand lokal => Thema Thailand => Thema gestartet von: old henri am 26. Juli 2012, 15:38:48

Titel: Fotos von Vögeln
Beitrag von: old henri am 26. Juli 2012, 15:38:48


Da mal ein paar Fotos von Silberklaffschnabel alle von meiner Terrasse aus aufgenommen.

(https://lh6.googleusercontent.com/-imqxLH2gt_A/UBDqqjQHb2I/AAAAAAAAEqs/P4gizocip0c/s640/100_1932.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-eW1BIpEoSB0/UBD1wzTLd8I/AAAAAAAAEp8/wENl1Vjc2Q0/s640/100_1913.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-S2Ynq2AJr5E/UBD1zDZ8egI/AAAAAAAAEqE/W_oKJ-CRiW0/s640/100_1915.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-9osBZbic91E/UBD1wc40ZmI/AAAAAAAAEp0/wkwc2JIsG_Q/s640/100_1909.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-pXukxdXdnak/UBD1uas2slI/AAAAAAAAEpk/-lROGMQIgEY/s640/100_1881.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-HWNKFYYKpxw/UBD1vW9z_DI/AAAAAAAAEps/MiidWBLqa00/s640/100_1882.JPG)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 16. August 2012, 14:31:28
Am Klong in Don Yai (Ratchaburi) bauen diese Vögel kunstvolle Nester (oder Sonnenschirme?):

(http://www.bilder-hochladen.net/files/j2uy-ao-ad97.jpg)

An demselben Busch sind offensichtlich 3 Paare an der Arbeit, so wird begonnen:

(http://www.bilder-hochladen.net/files/j2uy-an-ffd5.jpg)

Flechten ist angesagt:

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/j2uy-am-24b1.jpg)

ob dies schon fertig ist? Werde dies in ein- bis zwei Wochen wissen

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/j2uy-al-41f1.jpg)

Dieses Bild gefällt mir besonders gut, obwohl ein bisschen viel Grünzeug drauf ist:

(http://www.bilder-hochladen.net/files/j2uy-ak-d709.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 17. August 2012, 21:28:53
Dürfte ein schwieriges Thema werden, da die Viecher einfach nicht stillhalten wollen. Ausserdem sind alle sehr scheu, für die Fotos vom Klong musste ich einige Tage etwa eine Stunde dort sitzen, damit die Vogel-Fotos möglich wurden.

Kamera rauf, Vogel weg :-[

Aber es hat sich gelohnt, habe ja sonst nichts zu tun [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 17. August 2012, 22:04:50
Kamera rauf, Vogel weg :-[

ein Stativ koennte da eine kleine Hilfe sein, dann brauchst du nur den Zeigefinger um den Ausloeser zu betaetigen... fuer die Remote Control waere der Daumen angebrachter  ;]

um Voegel an eine bestimme Stelle zu locken (Kamera auf Stativ, Autofokus auf aus) musst du nur wissen was ihre Lieblingsspeise ist   ;]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 17. August 2012, 23:13:45
Was ist die Lieblings-Speise von den Gelben >: ???

Bruno, danke für deine Antwort :]
Titel: Fotos vom vögeln
Beitrag von: dii am 18. August 2012, 05:58:34
...wenn die Überschrift " Fotos vom vögeln " lauten würde  {:}  hätte es schon über 10000 Clicks   C--  :]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Burianer am 18. August 2012, 06:37:13
 :]  etwas anderes tun die Voegel auch nicht.  Dii

nompang  sorry fuer die entwedung des Kommentars   
Zitat
  An demselben Busch sind offensichtlich 3 Paare an der Arbeit,

wie man sieht, kann man da einiges falsch verstehen.

Sehr schoene Bilder  {*  bei uns direkt auf der Terasse, haben wir so kleine Baeumchen stehen , gegen die Sonne am Nachmittag.
Jeden Tag bauen da einige Voegel ihre Nester,  und wir, jeden Tag entfernen die. Doch  die Voegel lassen sich davon nicht beirren, bauen fleissig weiter.
Bin mal gespannt, wer zuerst aufgibt.  Nicht, dass ich etwas dagegen habe,  die haben genuegent Baeume auf dem Grundstueck  zur Auswahl , um dort ihre Nester zu bauen.
Nein, es muss vor meiner Nase sein  :]
Titel: Re: Fotos vom vögeln
Beitrag von: schiene am 18. August 2012, 06:45:08
...wenn die Überschrift " Fotos vom vögeln " lauten würde  {:}  hätte es schon über 10000 Clicks   C--  :]

aber manche Vögel sehen das bissel anders....
(http://www.fantasywelt-online.de/hochzeit/images/ulistein2.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: old henri am 01. September 2012, 18:55:19

(http://www.feierabend.de/images/channel/web/3/5/g.1182305.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 24. Oktober 2012, 19:37:50
Danke für die erheiternden Kommentare, ist ja auch gut geeignet für Abschweifungen :]

Hier nun noch das versprochene Bild vom fertigen Hausbau der gelben Gesellen (lasse mal Vögeln beiseite ;]):

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/j2uy-dp-6ea2.jpg)

Die haben wohl in der Zwischenzeit ausgebrütet und die kleinen sind Flügge, kein "Verkehr" mehr am Strauch :-*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nihil30 am 24. Oktober 2012, 20:12:39
Was?
Die fliegen da nicht mehr rein und raus?
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: dart am 19. November 2012, 18:17:40
Ein gern gesehener Gast. :)

(https://lh6.googleusercontent.com/-ukTn3_sm0Fo/UKoTizgos_I/AAAAAAAAEdw/QtNn2w6aNBA/s800/DSC01989.JPG)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Tobi CR am 19. November 2012, 18:35:12
Ja, die kleinen Eisvögel gibts hier auch an den Klongs
                    - supersüß -  ;}
zur Zeit fliegen noch relativ große weiße Vögel massenhaft auf den abgeernteten Reisfeldern rum;
die Einheimischen versuchen jedoch überall, sie mit Gewehren abzuschießen...
Letztes Jahr haben wir mal so Einen am Markt gekauft (war schon tot und "ausgezogen"), kam in
eine Laana-Suppe - war ein alter Hut, zäh bis dorthinaus... :( {/
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: gerhardveer am 19. November 2012, 18:50:18
Du meinst die weißen Reiher, die man in den letzten Jahren auch im Isaan wieder vermehrt sieht - bin gespannt wie lange...

Das zweite Foto ist mir jedenfalls lieber als das vom Markt in Roi Et....


(http://i700.photobucket.com/albums/ww8/gehardveer/2012%20%20Diverses/IMG_2571_C-Mk-IIweb.jpg)


(http://i700.photobucket.com/albums/ww8/gehardveer/2012%20%20Diverses/in5rftz3.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Tobi CR am 19. November 2012, 19:00:18
ja, wer weiß, wie lange noch...  :(
(erinnere mich an die 70er Jahre, als in Südtirol mit riesigen aufgespannten Netzen die kleinen Singvögel gefangen wurden  >: - weils so schön satt macht ?!)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: norwegerklaus am 19. November 2012, 19:15:16
Rückwärtiger Blick aus dem 1.OG in Bangkok- Minburi

(http://up.picr.de/12538470nm.jpg)

.. hier werden sie nicht gefangen, wenn sie sich auf dem gewässerem Reisfeld aufhalten.

Gruß Klaus
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 19. November 2012, 19:16:30
@gerhardveer
Zitat
Du meinst die weißen Reiher, die man in den letzten Jahren auch im Isaan wieder vermehrt sieht - bin gespannt wie lange...

Das sind anscheinend zwei verschiedene Arten.
Die Geschlachteten fressen Reis und Fisch (hier nok ilum) und sind essbar, daher gibts auch nicht sehr viele.

Die weissen Reiher (nok krahanj) nur Fisch. Die gibt es auch hier massenhaft und die frisst wegen der Zaeheit kein Einheimischer.

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: dolaeh am 20. November 2012, 08:29:52
ja, wer weiß, wie lange noch...  :(
(erinnere mich an die 70er Jahre, als in Südtirol mit riesigen aufgespannten Netzen die kleinen Singvögel gefangen wurden  >: - weils so schön satt macht ?!)
{; {; {; {; Da wuerde sogar ich verzichten und lieber mit Kohldampf schlafen gehen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Burianer am 20. November 2012, 08:37:09
 [-]  das schreibt einer,  der nie satt wird    :D   eine doppelte Portion bitte  }}
Ich werde morgen mal 2 fuer Dich einfangen und nach Korat senden  {*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: dolaeh am 20. November 2012, 09:04:43
[-]  das schreibt einer,  der nie satt wird    :D   eine doppelte Portion bitte  }}
Tja, da siehst du mal was du fuer ein Glueck hattest als damals mein Manjok nicht wuchs und du mich einladen wolltest  ;)
Nach meiner Abreise waeren Makro, Big C etc. auf deiner Einkaufsliste gestanden, um deinen Bestand wieder auf Vordermann zu bringen  :] :] :]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 20. November 2012, 11:24:12
@gerhardveer

Die Geschlachteten fressen Reis und Fisch (hier nok ilum) und sind essbar, daher gibts auch nicht sehr viele.

fr

Nachtraeglich noch ein Foto eines solchen Vogels. Dieser hat sich unvorsichtigerweise unserem Fisch"teich" genaehert und die Gattin "jumpte" laut ihr den Vogel.  ???
War nicht dabei.

(https://lh5.googleusercontent.com/-Jz66yd9nQ2Y/UKr_QJw2I2I/AAAAAAAABn8/MkHKxZFupLk/s800/PB240958.JPG)

Danach hat sie ihn einer Freundin uebergeben, damit sie ihn weit weg von hier wieder in die Natur aussetzt.
Das hat sie entgegen meiner Vermutung tatsaechlich gemacht.

(https://lh6.googleusercontent.com/-jbexZi3unEQ/UKsBXARamkI/AAAAAAAABoE/Tiz8MJPhMgs/s800/PB240962.JPG)

Ende Jaenner hat sich ein Voegelchen direkt vor der Eingangstuer in einer extrem stacherliger Staude ein Nest gebaut und auch Eier gelegt.

(https://lh5.googleusercontent.com/-q_FariU3Cjk/UKr-hyCLuOI/AAAAAAAABno/tOJCxyu9jZA/s800/P1271707.JPG)

10 Tage spaeter sahen die Eier so aus

(https://lh3.googleusercontent.com/-raZ5doE35UE/UKr-i629NiI/AAAAAAAABns/Wpzq4lHWEU0/s800/P2071753.JPG)
Einige Tage spaeter waren von diesen Jungen nur mehr die Schnaebel uebrig. Anscheinend sind sie, als sie fluegge geworden sind, aus dem Nest gefallen und von unserer Katze bis auf das Ungeniessbare gefressen worden.
Dadurch war oben gezeigte Freundin so auf die Katze beleidigt, dass sie vier Tage nicht mehr mit ihr gesprochen hat {{
(Die Fotos wurden von der Gattin in meiner Abwesenheit gemacht.}

fr

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 22. Dezember 2012, 20:45:04
Heute auf unserem Grundstück diese schönen Exemplare, habe sie mal als Fasan in meinen Bildern bezeichnet:

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/j2uy-gm-4692.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/j2uy-gn-9ad6.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/j2uy-go-f5de.jpg)

Frau hat sie schon öfters gesehen, mir aber nichts gesagt. Fressen anscheinend auch kleine oder junge Schlangen
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Pinkas am 23. Dezember 2012, 12:26:05
deutsch ; Heckenkuckuck (Centropus sinensis) ,
englisch ; Crow Pheasant (Krähenfasan).
Ist aber eindeutig ein Kuckuck.

http://de.wikipedia.org/wiki/Heckenkuckuck

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: old henri am 12. April 2013, 19:14:06
Da mal ein Link  zu schönen Fotos  Eisvögel bei der Futtersuche.

http://german.china.org.cn/travel/txt/2013-04/12/content_28528154.htm (http://german.china.org.cn/travel/txt/2013-04/12/content_28528154.htm)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 12. April 2013, 19:26:40
geniale Fotos... Henri, danke fuer den Link   ;}   ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Tobi CR am 12. April 2013, 19:30:28
Tolle Farben, schöne Fotos
                 :)
Sonst sehe ich Eisvögel nur selten
und immer nur kurz...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 12. April 2013, 19:33:18
auf folgender Seite hats noch zwei, drei Fotos mehr, ansonsten ist noch nicht viel im Netz ueber diesen Thai

http://500px.com/Phiphat_Suwanmon
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: dart am 12. April 2013, 20:22:52
Wirklich tolle Photos! ;}

Wir haben in unserem kleinen See ein Netzgehege, das über die Jahre immer wieder mit Kleinfischen besetzt wird, für ein paar Monate.
Dann sind die Kingfisher immer gern gesehene Gäste, auch wenn sie ein paar Fischlis klauen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: somtamplara am 12. April 2013, 20:27:41
auf folgender Seite hats noch zwei, drei Fotos mehr, ansonsten ist noch nicht viel im Netz ueber diesen Thai

Also es gibt kaum eine Seite auf der er noch nicht war  ;D
Z.B. sehr witzige mit Musik untermalte Videos auf y.t.
Wie dieses:
http://www.youtube.com/watch?v=O7tqe3IXsmk&list=PL6IxETjQCuwCy5m3HChBIAuLkN9-6ShwG&index=1 (http://www.youtube.com/watch?v=O7tqe3IXsmk&list=PL6IxETjQCuwCy5m3HChBIAuLkN9-6ShwG&index=1)

Was ich ums Verr... nicht rauskriegen kann: sein Name in Thai Schrift. Nirgends zu finden  {[ {[

http://www.facebook.com/Phiphat06 (http://www.facebook.com/Phiphat06)
http://www.youtube.com/user/Phiphat06 (http://www.youtube.com/user/Phiphat06)
http://extragr.am/phiphat_suwanmon (http://extragr.am/phiphat_suwanmon)
http://indagram.com/user/show/45332483 (http://indagram.com/user/show/45332483)
http://www.indiaeveryday.in/video/u/Phiphat06.htm (http://www.indiaeveryday.in/video/u/Phiphat06.htm)
https://plus.google.com/100602150607901319943/posts (https://plus.google.com/100602150607901319943/posts)

Amateurfotograf? Was macht der sonst  ;]

Doch noch gefunden?
วิรัช สุวรรณมล Wirat Suwanmon

Wirat? Phiphat?  Hat er noch einen Bruder?

Jedenfalls auch ein schoenes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=8GmpnRa7nk4 (http://www.youtube.com/watch?v=8GmpnRa7nk4)

พิพัฒน์ สุวรรณมล Phiphat Suwanmon
Unter seinem Namen in Thai findet man aber nicht zu Voegeln...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 12. April 2013, 22:35:22
Also es gibt kaum eine Seite auf der er noch nicht war  ;D

all die Social Network Plattformen interessieren mich nicht, die schau ich gar nicht an  {;

auf Youtube findet man noch ein paar kleinere Filmchen von ihm, aber ansonsten  ???

Equipmentmaessig ist er gut ausgeruestet, einige Filmchen (auf Youtube) sind in HD Qualitaet, also was macht der sonst noch  ???
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: rampo am 16. April 2013, 19:30:39
Bei uns am Bauernhof gibts sehr viele Tauben ,

aber die Kleinen Wilden haben keine Angst und Nisten Ueberall.

Ja sie wissen halt nicht das ich in A sehr gerne Junge Tauben gegessen habe Brieftauben aber hier nicht ist ja nichts Dran an den Viechern ,

(http://up.picr.de/14140385uz.jpg)

(http://up.picr.de/14140386wj.jpg)

(http://up.picr.de/14140387sx.jpg)

(http://up.picr.de/14140389eu.jpg)

Fg.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 27. April 2013, 22:23:01
@Rampo, auch bei mir nisten die, sind aber nicht immer einfach zu entdecken, heute per Zufall ein Nest gefunden:

(https://lh4.googleusercontent.com/-biGpi5UFTNc/UXvscChGN1I/AAAAAAAABPA/f-Nxu_Job-I/w1002-h651/IMG_3147-small.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 10. August 2014, 06:42:16
Hallo alle miteinander


Kann einer von Euch bestimmen, was das für ein Vogel ist?
(https://hinterindien.files.wordpress.com/2014/07/bamboobird.jpg)


Gruß   Achim
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namping am 10. August 2014, 09:06:06
...fuer alle, welche die deutsche Sprache nicht so richtig beherrschen:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Vogel
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: jorges am 10. August 2014, 10:47:02
(http://abload.de/img/220px-chicken_matinguok7t.jpg) (http://abload.de/image.php?img=220px-chicken_matinguok7t.jpg)                                    :-)

Ursprüngliche Wortbedeutung von „vögeln“: Der Hahn begattet die Henne

http://www.google.la/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CCoQFjAC&url=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FV%25C3%25B6geln&ei=ienmU6mIIdHm8AXF04KQBw&usg=AFQjCNHA6H-HC0r96eIm4DPlm5hOSa4VEA&bvm=bv.72676100,d.dGc&cad=rja
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: malakor am 10. August 2014, 13:03:43
Warum heisst es eigentlich nicht:   

der Hahn deckt die Henne ?
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Pinkas am 10. August 2014, 13:19:13

Am gebräuchlichsten wird der Akt bei Hahn und Henne mit "der Hahn tritt die Henne" bezeichnet.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: uwelong am 10. August 2014, 14:41:31

Gute Tarnung !

(http://www.dritimage.de/uploads/bilder/14076564270876_tarnung.JPG)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: dart am 10. August 2014, 14:50:32
Achim, ich würde mal auf Habicht tippen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 10. August 2014, 20:43:08
Danke, dart

Ja, dieser Vogel schaut ungefähr wie ein junger Habicht aus. Es könnte vielleicht auch ein junges Weibchen (noch etwas Flaum am Rücken zu sehen) aus der Familie der Asiatischen Kuckucke sein.  ???

Kann einer von Euch bestimmen, was das für ein Vogel ist?
(https://hinterindien.files.wordpress.com/2014/07/bamboobird.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 10. August 2014, 20:46:47
Gute Tarnung !

Ja wirklich  ;}
Denn ich sehe in diesem Bild keinen Vogel.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Allgeier der 2. am 10. August 2014, 20:52:37

Die Weibchen von denen haben ungefaehr das gleiche Federkleid wie auf dem Bild vom Kern. Nur die hab ich fast noch nie gesehen. Den Heckenkuckuck seh ich jeden Tag, aber immer nur die Maennchen.

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/j2uy-go-f5de.jpg)

Der Schnabel von dem schaut mir jetzt nicht wie ein Habicht aus? Hoechstens in Thailand haben die sollche Schnaebel.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. August 2014, 21:09:13
@Kern,

Dein Foto zeigt einen jungen Heckenkuckuck (Centropus sinensis). Ein Habicht ist das definitiv nicht, dafür stimmt der Schnabel nicht. Auch thailändische Habichte haben wie ihre europäischen Verwandten den typischen Hakenschnabel. Dass der Heckenkuckuck noch ein Jungvogel ist, sieht man hier schön am etwas "flauschig" wirkenden Gefieder. Das eines Altvogels wirkt enger anliegend (von der Färbung - schwarz mit rotbraunen Flügeln und roten Augen - abgesehen).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 10. August 2014, 21:14:46
Danke, wasi-cnx  ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: dart am 20. August 2014, 14:55:36
Dia-Show (via Twitter)

http://www.youtube.com/watch?v=ylvmo_EiDxQ&feature=youtu.be

Mike Rose ‏@Thailand_Blogs 

Just uploaded a slideshow  of the Birds of Thailand:
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Allgeier der 2. am 22. August 2014, 12:45:42

So, hier noch ein paar Bilder von den Voegeln was immer so um's Haus herum ist:

(http://i947.photobucket.com/albums/ad316/wulf0301/Voegel/k-DSCN3932_zpsdefdbc7f.jpg)

(http://i947.photobucket.com/albums/ad316/wulf0301/Voegel/k-DSCN3929_zps9abfa614.jpg)

(http://i947.photobucket.com/albums/ad316/wulf0301/Voegel/k-DSCN3962_zps1f737628.jpg)

(http://i947.photobucket.com/albums/ad316/wulf0301/Voegel/k-DSCN0260.jpg)

(http://i947.photobucket.com/albums/ad316/wulf0301/Voegel/k-DSCN0259.jpg)



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. August 2014, 01:51:30
Hallo Allgeier,

Deine ersten zwei Fotos zeigen einen Wiedehopf (lateinisch/wissenschaftlich Upupa epops). Die gibt es auch in Europa, allerdings sind sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz selten geworden. Der Grund für sein Verschwinden dort liegt in der Lebensraumzerstörung sowie im drastischen Rückgang von Grossinsekten, die es in DACH-Breiten kaum noch gibt.

Das mittlere (dritte) Bild ist eine interessante Knacknuss! Grundsätzlich ist es eine der zwei in Thailand lebenden Sperlingskauz-Arten (Glaucidium "irgendwas"), aber welche ist schwierig zu sagen, da sich beide Arten ziemlich ähnlich sehen. Ich vermute, dass das Foto einen Kuckuckstrillerkauz (Glaucidium cuculoides) zeigt.

Auf den letzten beiden Bildern hast Du einen Grossen Grünschnabelkuckuck (Phaenicophaeus tristis) erwischt. Die sind recht schwierig zu beobachten und erst recht schwierig zu fotografieren (finde ich), da sie 1. meist mitten in Bäumen/Büschen sitzen und 2. durch ihr grüngraues Gefieder so nicht auffallen.

Alles in allem sind das fünf schöne Bilder!  ;}  :-* Vor allem der Kuckuck ist gut getroffen  }}

Gruss, wasi-cnx 

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Allgeier der 2. am 23. August 2014, 11:16:56

wasi-cnx:

Auf so eine Antwort habe ich gewartet. Danke
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 09. Oktober 2014, 17:48:49
Was aussieht wie ein Huckepackmitflug ist in Wirklichkeit ein Versuch, die Schleiereule zu verjagen:


(https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/v/t1.0-9/p180x540/10612602_10152654110194700_3385610869877960794_n.jpg?oh=2c921e7a50d0e32f8e89cbdaa4cfc33a&oe=54CC0F20)


FREE RIDE

This barn owl was being chased by a small yellow bird that managed to land on top of it to peck at it. The yellow bird is a Western kingbird, known to scold and chase intruders. Spotted by Luis Stevens, Fresno, California.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. Oktober 2014, 03:38:28
Das ist ein sehr schönes Bild  :-*! Der kleine Vogel ist ein Arkansaskönigstyrann (Tyrannus verticalis). Der lebt u. a. in den USA und ist dafür bekannt, dass er auch viel grössere Vögel als er selbst angreift und zu verjagen versucht. Ähnliches kann man auch in DACH sehen, wenn z. B. Krähen (Einzelvögel oder auch ein Schwarm) regelmässig Greifvögel wie Bussarde oder Milane fliegend zu verjagen versuchen. Oder manchmal auch Amseln, Rotkehlchen, Buchfinken und Meisen, die dann alle in einem Baum sitzen und dort schlafende Eulen oder Käuze "ausschimpfen".

Gruss wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 17. Oktober 2014, 22:35:12
Habicht gegen Drohne:


https://www.youtube.com/watch?v=AhDG_WBIQgc
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 19. Oktober 2014, 00:03:12
@Namtok,

Cooles, interessantes Drohnenvideo {*  ;}

Der die Drohne angreifende Vogel ist jedoch kein Habicht, sondern ziemlich sicher ein junger Rotschwanzbussard (Buteo jamaicensis - hat eine eigene Wikipedia-Seite, sowohl in Deutsch als auch in Englisch; dort nachlesen lohnt sich, vor allem die englischsprachige Seite ist sehr ausführlich und informativ - Kompliment an die Autoren dort, die haben sich sehr engagiert).

In den USA werden mit "Hawk" normalerweise die dort lebenden Bussarde (die Familie, die den wissenschaftlichen "Nachnamen" Buteo besitzt) bezeichnet. In Europa dagegen werden Bussarde in Englisch "Buzzards" genannt. "Buzzards" gibt es in den USA aber auch, nur sind im dortigen Sprachgebrauch damit die Geier gemeint  C-- Und um dieses Chaos komplett zu machen, sind in den USA die eigentlichen Habichte/Habichtartigen (wozu auch die Sperber gehören) als "True Hawks", also als "Echte Habichte" bekannt  {:} ;] (geklaut von der englischsprachigen Webseite birdwatching-bliss.com; das mit "Hawks" und "True Hawks" wusste ich schon, dass Geier bei den Amis dagegen als "Buzzards" bezeichnet werden, war mir neu...).

Wie komme ich nun darauf, dass der im Drohnenvideo gezeigte Angreifer ein Rotschwanzbussard ist? Wenn man auf Standbilder bzw. extreme Verlangsamung umschaltet, dann sieht man einige Dinge, die zu einem echten Habicht nicht ganz passen:

1. Die Flügel sind insgesamt zu lang; Habichte haben kürzere Flügel.
2. Der Schwanz ist zu kurz und fein dicht gebändert; Habichte haben einen längeren Schwanz und zeigen dort vier bis fünf dunkle breite Querstreifen.
3. Der Brust-/Bauchübergang ist weiss und hat kurz vor, zwischen und hinter den Beinen fast schwarze Flecken; ein junger Habicht hat auf der gesamten Unterseite (von der
    Kehle bis kurz vor dem Schwanz) tropfenförmige dichte Fleckung. Adulte Habichte haben keine Flecken sondern sind fein quergebändert (im Fachjargon heisst das
    "gesperbert").
4. Die Flügelunterseite ist insgesamt zu hell und hat einen dunklen Bugfleck, den man kurz sieht, als der Angreifer kurz vor der Drohne abbremst. Habichte haben keine Bug-
    flecken, sondern diese sind typisch für Bussarde (auch unser bekannter Mäusebussard hat je nach Färbung* einen Flügelbugfleck).
5. Als der Angreifer abbremst, sieht man ganz kurz, wie er die Beine vorstreckt. Diese sind für einen Habicht zu kurz.

Zum Angriff selbst vermute ich, dass der Bussard die Drohne irrtümlich für Beute gehalten hat, die er fangen wollte. Beim Abbremsen und dem nachfolgenden Fangversuch bemerkt er seinen Irrtum (oder er hört das Drohnen-Fluggeräusch, was ihn möglicherweise irritiert) und er dreht ab. Für die Drohne ist es da aber bereits zu spät, sie stürzt ab.

*"Je nach Färbung" = Bussarde gibt es in zwei Farbvariationen, helle und dunkle. Helle Vögel wirken oft sehr weiss, vor allem wenn sie sitzen, fast ein bisschen wie "zugeschneit". Dunkle können dagegen dunkelbraun bis fast schwarz sein. Auch unser Mäusebussard kommt in diesen zwei Farbvariationen vor (die weisse finde ich sehr schön  :-*).

Gruss, wasi-cnx     



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 19. Oktober 2014, 03:31:53
Diese ausführliche Erklärung lässt wohl keinen Widerspruch zu  :-)

Zugegebenermassen habe ich das Video nicht in Ultrazeitlupe analysiert und da ein Bussard an sich kein Flugjäger ist, an der "Habichtversion" auch nicht gezweifelt  ]-[
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 19. Oktober 2014, 18:17:48
@Namtok,

Doch doch, auch meine ausführliche Erklärung zum Drohnenvideo lässt durchaus Widerspruch zu   ;) [-] Wie jeder andere bin auch ich nicht unfehlbar und kann mich sehr wohl mal irren. Es gibt weltweit fast 10'000 verschiedene Vogelarten, und unter denen viele, die fast oder sogar nahezu gleich aussehen. Da ist es schon möglich, dass man Arten verwechselt, passiert mir durchaus auch selber.

Vogelbestimmung ist schwierig, man muss da auf jedes Detail achten. Es gibt Arten, die sind von der Färbung her unverwechselbar und eindeutig sofort zu erkennen (z. B. Amseln, Rotkehlchen usw.) - es gibt aber auch Arten, die schwer bestimmbar sind (z. B. Gänse, einige Spechte, Laubsänger und einige Grasmücken). Bei dem Drohnenvideo geschieht alles ziemlich schnell und man sieht nicht so viele Einzelheiten.

Am besten kenne ich mich mit europäischen Vögeln aus, da ich hier geboren und aufgewachsen bin und ich mich mit etwa 11 Jahren für die Vogelwelt zu interessieren begann. Amerikanische Vogelarten kenne ich nicht so gut, ich war auch noch nie in den USA.

 [-] und Gruss, wasi-cnx

 

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 29. Januar 2015, 11:16:51
Bemerkenswert intelligent, dieses Exemplar.


Vielleicht weiss jemand, ob es dieselbe Spezies ist, die auf Thai als "Nok Ieng" bekannt ist und ziemlich häufig vorkommt. Aussehen tut er jedenfalls so:


https://www.facebook.com/video.php?v=661737373940539
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. Januar 2015, 00:23:35
Hallo namtok,

Ja, der Vogel auf dem Facebook-Video ist dieselbe Art, die in Thai als "Nok Ieng" bekannt ist. Es ist ein Hirtenmaina oder Hirtenstar (Acridotheres tristis). Der Vogel hat eine eigene deutsche Wikipedia-Seite.

Alle Stare können Geräusche und Stimmen imitieren, so auch der Hirtenstar. Das lustige Facebook-Video ist ein schönes Beispiel dafür  :-*  ;]  :)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 30. Januar 2015, 00:43:06
 ;} Kompetent wie immer !  Ich sag danke

Der Vogel hat eine eigene deutsche Wikipedia-Seite.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hirtenmaina

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 20. August 2018, 20:03:09
Meine Frau sagte er sitze seit kurzem fast jeden Tag bei uns auf der Terrasse
und sei nicht sehr scheu...
Was ist das für ein Vogel?
(http://up.picr.de/33613420ra.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 20. August 2018, 20:08:23
Meine Frau sagte er sitze seit kurzem fast jeden Tag bei uns auf der Terrasse
und sei nicht sehr scheu...
Was ist das für ein Vogel?
Eine Himalaya-Taube
(https://up.picr.de/33613456gh.jpg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Himalayataube
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. August 2018, 21:05:02
@schiene und @ Helli,

Schienes Bild zeigt eine Sperbertaube bzw. häufig auch Sperbertäubchen oder Zebrataube genannt (lateinisch Geopelia striata). Der englische Name lautet Zebra Dove, der thailändische นกเขาชวา (ausgesprochen entweder "Nog Khau Tschwaa" oder "Nog Khau Tschawaa". Wahrscheinlich gibt's noch Dialektnamen, die kenne ich aber nicht).

@Helli, Du hast das korrekte Foto verlinkt, jedoch eine andere Taubenart angegeben. Die Himalayataube gibt's schon, sie sieht aber anders aus als Schienes und Deine verlinkte "Fototaube". Siehe nachstehenden Anhang (Blick- bzw. Fotografierrichtung dieselbe wie auf Deinem Bild - ich hab das Bild umgedreht). Wenn Du genau hinschaust siehst Du auch, dass die Gestalt/Form der Taube anders ist.

Auch in Thailand kommt die Himalayataube vor, allerdings nur an 2 Orten in der Nähe der thai-burmesischen Grenze (Provinzen wahrscheinlich Mae Hong Son und Chiang Rai - die Karte in meinem Vogelbuch von Thailand ist für genauere Details zu klein). Zudem ist sie in Höhen unter 1'400 m nicht anzutreffen. Ihr Lebensraum sind immergrüne Bergwälder.

Schienes Taube kommt in fast ganz Thailand vor, mit Ausnahme grosser Teile des Nordens und Nordwestens. Dort ist sie in vielen Gebieten selten oder fehlt ganz.

Sie ist allgemein sehr zutraulich und kommt in Asien sehr oft in Menschennähe vor.

Gruss, wasi-cnx  [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 22. August 2018, 21:37:14
@wasi-cnx +Helli
Danke fuer eure Erklaerungen zu dem Vogel
Ist halt.nicht immer leicht alle zu erkennen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 22. August 2018, 22:19:30

Voegel haben wir hier neben den üblichen Arten (nok iang etc.) eine ganze Menge interessanter Exemplare.
Hab leider noch kein Foto hinbekommen, aber jedes Jahr wenn ein bestimmter Baum blüht (große rote Blüten) kommen etwa daumengroße Voegel, mit einem langen dünnen Schnabel, und holen sich den Nektar. Wenn es mal klappt, liefer ich ein Bild nach.

Hier zwei weitere Exemplare, das Erste ist, denke ich,  eine Perlhalstaube (und steht wohl in Thailand unter Naturschutz - wie immer Angaben ohne Gewähr  ;D )

(https://up.picr.de/33632151xk.jpg)

https://de.wikipedia.org/wiki/Perlhalstaube


Zum zweiten Exemplar weiß ich nichts, ist aber etwas groeßer als die o.b. Voegel:

(https://up.picr.de/33632210oj.jpg)


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. August 2018, 20:25:57
@Lung Tom,

Genau, das 1. Bild zeigt eine Perlhalstaube.

Das zweite ist etwas schwieriger, da es zwei Arten gibt, die im Ruhekleid (= nach der Brutzeit) fast gleich aussehen.

Nach eingehenden Fotovergleichen meine ich, dass das Bild einen Grünrücken-Nektarvogel (Cinnyris jugularis) zeigt, und zwar ein Männchen in eben diesem Ruhekleid. Die andere mögliche Art wäre der Purpurnektarvogel (Cinnyris asiaticus), aber der hätte dunklere Flügel, und irgendwie sind mir die in Deinem Bild zu hell, zu verwaschen, um zum Purpurnektarvogel zu passen (das ganze Gefieder wirkt abgenutzt, der Vogel hat wohl gerade die Brutzeit hinter sich).

Ein Weibchen der 1. oder 2. Art ist es nicht, denn die sind oben olivgrün, unten hellgelblich, haben aber beide keinen dunklen/schwarzen Kehlfleck.

Im Brutkleid ist der Vogel ebenfalls nicht, da sähe er ganz anders aus (beim Grünrücken-Nektarvogel wäre die ganze Kehle und Brust metallisch blauschwarz schillernd, beim Purpurnektarvogel wäre das ganze Männchen glänzend purpurschwarzblau/-schwarzgrün schillernd - die würden auffallen).

Nektarvögel sind das asiatische Gegenstück zu den amerikanischen Kolibris. Wie diese ernähren sie sich zu einem grossen Teil von Blütennektar, aber nicht nur davon. Anders als die Kolibris können Nektarvögel aber nicht so toll fliegen (wie Hubschrauber = auf der Stelle schweben, rückwärts, wie ein Aufzug rauf oder runter), wahrscheinlich sind sie dafür etwas zu schwer, oder die Natur hatte es einfach nicht vorgesehen (Nektarvögel sind normalerweise grösser als Kolibris).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 24. August 2018, 16:17:12

Hallo wasi-cnx,

Danke für Deine Hinweise und die Bestätigung. Unter dem Stichwort Nektarvoegel werde ich mal ein wenig "nachforschen".

Hab die Rubrik gerade erst entdeckt, wenn ich mal ein schoenes Exemplar vor die Linse bekomme, stelle ich es hier rein.

Beste Grüße
Lung Tom

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 04. Oktober 2018, 18:41:39
Hallo wasi-cnx,

hab heut zwei Voegel vor meine Linse bekommen.

Das Erste ist ganz klar eine Taube, ein schoenes Exemplar. Leider nicht ganz komplett "erwischt":

(https://up.picr.de/33983976xn.jpg)

Beim zweiten Exemplar weiß ich leider nichts, nur das es kein Pavian ist,  trotz rotem Hintern  ;] :

(https://up.picr.de/33983980bx.jpg)

Froehliche Grüße
Lung Tom

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 04. Oktober 2018, 22:29:20
Hallo @Lung Tom,

Schöne Fotos, die Du eingestellt hast, auch das der abgeschnittenen Taube!  :-*  }}

Die Taube ist eine ganz normale Strassentaube, die man überall auf der Welt in den Städten findet (vor einigen Tagen hatten wir hier im Forum einen Thread, in dem es u. a. um die Taubenplage bzw. um die von ihnen verursachten Krankheiten ging). Dein erstes Foto zeigt den Verursacher solcher Krankheiten, sozusagen.

Das zweite Foto zeigt einen Bülbül (schon wieder dieselbe Familie, siehe den Rätselvogel von @Suksabai), und zwar einen Kotilangbülbül (Pycnonotus aurigaster). "Kotilang" ist anscheinend eine Ableitung vom indonesischen "Kutilang" (= Fink oder Finken, gemeint ist die Vogelfamilie).

Zu dem gibt's ebenfalls einen Wikipediaeintrag, leider auch nur auf Englisch. In ganz Thailand ist dieser Bülbül häufig und auch ziemlich laut. Er kommt in dem Land in zwei Farbvarianten vor: die eine hat einen gelben Steiss (siehe Thread "Was ist mit der Flora und Fauna los?"), die andere, häufigere, einen knallroten.

"Bülbül" ist übrigens ursprünglich Farsi/Persisch und wurde übers Türkische ins Deutsche übertragen. Die Bezeichnung bedeutet schlicht "Nachtigall". Damit wird wahrscheinlich auf die Fähigkeit dieser Vögel angespielt, alle möglichen Geräusche nachahmen zu können.

Noch was zum "Kutilang" bzw. "Fink": Bülbüls sind weder mit Nachtigallen noch mit Finken verwandt, sie sind eine eigene Familie. Vielleicht erinnerten die Vögel die persischen bzw. türkischen Namensgeber aber an Nachtigallen bzw. Finken, wer weiss das schon?

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Thailernen am 05. Oktober 2018, 01:34:26
Hi wasi-cnx,

dt=Kotilangbülbül. In der th WP gibt es den Artikel auch. Für die de WP habe ich den Import für eine Übersetzung erbeten. Es wäre toll, wenn Sie das mal nachlesen würden, wenn er drin ist

Gruß
TL
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Thailernen am 05. Oktober 2018, 16:00:56
Hi,

Ist drin!  Kotilangbülbül (https://de.wikipedia.org/wiki/Kotilangbülbül). Fragen auf der Diskussionsseite.

Gruß
TL
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 05. Oktober 2018, 19:56:04

Guten Abend wasi-cnx,

vielen Dank für Deine Info. Bin immer wieder begeistert, das wir so viele Experten in den unterschiedlichsten Bereichen im Forum haben.  {*

Hab ich wieder was gelernt, und der Name des  Vogels ist zudem witzig. Ich liege jedenfalls weiter auf der Lauer, um noch ein paar Fotos aufzunehmen.

Beste Gruesse

Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 05. Oktober 2018, 21:13:07
Hallo @Lung Tom,

Gern geschehen, ich helfe gerne wo ich kann und wenn ich was weiss  }}. Du kannst gerne weiterhin Vogelfotos posten. Wenn ich die Art (er)kenne, gebe ich gerne Auskunft.

und Hallo @Thailernen bzw. TL,

Ich habe mir den deutschsprachigen Wikipedia-Artikel zum Kotilangbülbül durchgelesen. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:

1. Das Hauptbild ganz rechts zuoberst neben dem Inhaltsverzeichnis ist falsch. Es zeigt keinen Kotilangbülbül, sondern einen Rotohrbülbül (Pycnonotus jocosus), und zwar dasselbe Bild wie auf der englischen Rotohrbülbül-Wiki-Seite. Du (bzw. derjenige der den Artikel begonnen hat) müsstest das Bild durch eines vom Kotilangbülbül ersetzen.

2. Der Schluss des Einleitungs-/Eröffnungssatzes ("Der Kotilangbülbül (Pycnonotus aurigaster) ist ein Singvogel aus der Familie der Bülbüls (Pycnonotidae)"... usw., ist grammatikalisch falsch: "subtropischen" und "tropischen feuchten Wälder" schreibt man ohne das letzte N.

3. Bei den unteren fünf Bildern hat das mittlere eine etwas missverständliche Unterschrift: dort steht "Füttern", was in diesem Zusammenhang aber falsch ist. Das englische "Feeding" im dortigen Wikipedia-Artikel zu dem Vogel bedeutet dort "Fressen" oder "fressend", nicht Füttern oder fütternd (der Kotilangbülbül sitzt in einem Busch mit Beeren und frisst gerade eine solche). Wenn jemand das deutsche Füttern liest, dann meint er eventuell, dass der Bülbül seine Jungen füttert oder füttern möchte, was aber nicht zutrifft. Er sitzt im Busch und frisst die Beeren selbst, verfüttern tut er sie nicht (wäre für die Jungen auch die falsche Nahrung, die müssten mit Insekten gefüttert werden).

4. die englischsprachige Wikipediaseite zum Kotilangbülbül ist ebenfalls teilweise falsch: "Sooty-headed Bulbul" ist ein Eigenname, der muss also stets gross geschrieben werden (gleich wie man "Kotilangbülbül" oder auch "Rotohrbülbül" schreibt, und nicht "kotilangbülbül" oder "rotohrbülbül".

5. Im englischsprachigen Artikel zum Vogel ist das erste der untersten Bilder falsch untertitelt/bezeichnet: "Juvenille" (=Jungvogel) schreibt man mit einem l.

6. Es scheint keine Angaben zu Eiern (Farbe, Grösse und Anzahl), zum Vogel (Gewicht, Lebenszeit) und zum Nest (Grösse, Plätze und Brutverhalten) zu geben. In meinem Vogelbuch zu Thailand (Birds of Thailand, Autor Craig Robson, Ausgabe von 2002) sowie anscheinend im gesamten Internet steht schlicht NICHTS... (ich hab alle möglichen Seiten durchgeforstet).

So, ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen? Sonst einfach fragen, ich lese fast jeden Tag mal im Tipforum.

Gruss, wasi-cnx 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Thailernen am 06. Oktober 2018, 00:35:18
Hi wasi-cnx,

Vielen Dank!

Mängel (hoffentlich) beseitigt. Ortho in der en WP auch. Allerdings ist der Titel ABSICHTLICH weitergeleitet (https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Sooty-headed_Bulbul&redirect=no) so dass ich beim Verschieben erst gescheitert, und beim Stellen eines Admin-Antrages auf diese obige Weiterleitung gestossen bin. Da sehe ich trotz der möglichen Begründung ' Ortho, Sooty-headed Bulbul is an own name ' wenig Erfolgsaussichten.

Solltest DU an WP-Schreiberei interessiert sein - technisch bin ich einigermaßen geübt. Man kann auch ohne Anmeldung und mit einen Visual-Editor da schreiben. Die dann registrierte IP ist sowieso Schall und Rauch...

Gruß
TL
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 06. Oktober 2018, 04:27:53
Hi Thailernen,

Die deutschsprachige WP-Seite zum Kotilangbülbül stimmt jetzt fast, es ist nur noch eine Korrektur nötig:

Beim letzten der untersten fünf Bilder (ganz rechts) hat der arme Vogel das grosse K von "Kotilangbülbül" verloren... :'(

Sonst stimmt aber alles, und auch das Hauptbild zeigt nun den korrekten Kotilangbülbül.

Beim englischsprachigen Wiki-Artikel bin ich eh der Meinung, dass dort ein englischsprachiger Muttersprachler mal hineinschauen sollte. Dann müsste er bemerken, dass man den Vogelnamen (bzw. dessen Anfangsbuchstaben sowie Bulbul) gross schreibt und er kann dies auch gleich korrigieren. Das "-headed" in "Sooty-headed Bulbul" stimmt übrigens, das ist klein.

Du hast im obigen Beitrag u. a. übrigens geschrieben "Ortho, Sooty-headed Bulbul is an own name" - Du müsstest hier schreiben "proper noun", sonst verstehen Dich die englischsprachigen Editoren nicht.

Eigentlich möchte ich nicht im WP schreiben. Ich arbeite halbtags, habe ausser der Ornithologie noch andere Hobbys und wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, dann bin ich vom Computer im Büro relativ müde. Zumindest spür ich's eine Zeitlang in den Augen. Vom Lesen im Tip hält mich das aber nicht ab, ich bin dann doch meistens fast jeden Tag mal im Forum.

Nun sag ich allseits Gute Nacht (hier in der Schweiz ist es 23:30 Uhr), ich geh jetzt schlafen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Thailernen am 06. Oktober 2018, 15:23:35
K ist drin - Copy (falsch) & Paste. Da ich durch meine Arbeit auf Querlesen programmiert bin ....

So was kannst Du auch ganz einfach selbst korrigieren: Click auf Bearbeten - korrigieren - speichern - et voilà.

In der en WP ist, bis auf 1 Artikel von zig, der Name falsch geschrieben, daher werden sie das lassen. Vielleicht. man könnte das Richtige auch noch falsch machen, dann wäre die Weiterleitung als überflüssig löschbar und dann könnte man das Ganze umdrehen - aber ob es lohnt? Ich dachte übrigens, Du wärst in TH.

Nchmals DANKE!

Gruß

TL
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 07. Oktober 2018, 10:55:43
Kein Foto, aber eine Frage:

Nok Jang in Deutsch ???
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 07. Oktober 2018, 12:18:41
Hirtenmaina

https://de.wikipedia.org/wiki/Hirtenmaina

Schoenen Sonntag!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 07. Oktober 2018, 18:25:37
Danke, das ging aber schnell ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 08. Oktober 2018, 02:26:14
Diesen Vogel habe ich 2017 auf Ko Samui beobachtet wie er immer wieder ein kleines
Stück Holz ins Wasser warf und wenn dann Fische kamen schlug er zu...
So gesehn angelte er.Fand ich sehr beeindruckend.
(http://up.picr.de/34012975nr.jpg)

(http://up.picr.de/34012976ja.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 08. Oktober 2018, 22:07:58
@schiene,

Das ist ein Mangrovereiher (Butorides striatus).

Der kommt auf vier Kontinenten vor (Amerika, Afrika, Asien und Australien) und ist teilweise nachtaktiv. Der Vogel hat eine deutsche Wikipediaseite.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 12. Oktober 2018, 18:00:45
Heute schien die Sonne, und ich war unterwegs und so ergaben sich ein paar Schnappschüsse.

Das erste Foto zeigt - so wasi-cnx keinen Einspruch erhebt - einen Smaragdspint:

(https://up.picr.de/34049370lw.jpg)

Ich kann mich auch immer an Schwärmen von Spatzen erfreuen, hier nur ein kleiner Ausschnitt:

(https://up.picr.de/34049373er.jpg)

Beste Grüße
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 12. Oktober 2018, 19:37:14
@Lung Tom,

Kein Einspruch, Eurer Ehren!!!

Smaragdspint stimmt genau.

Das zweite Bild stimmt ebenfalls, ich möchte das aber noch etwas präzisieren: das sind keine Hausspatzen, die man in Europa in allen Städten findet, sondern das sind Feldspatzen/Feldsperlinge (Passer montanus). Die kommen in ganz Eurasien (also Europa und Asien) vor, bewohnen aber ländlichere Gegenden als die Hausspatzen. Feldspatzen wird man in einer Stadt kaum finden. Vielleicht in der Zukunft mal, wenn (zumindest in Europa) die ländlichen Lebensräume komplett verbaut und zubetoniert sind...

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 16. Oktober 2018, 00:05:18
Zwei Pärchen dieser wohl sehr seltenen Vögel wurden 2014 bei uns im Vogelschutzpark bei Prakhon Chai
angesiedelt und haben auch schon für Nachwuchs gesorgt.

2014
(http://up.picr.de/34082099fl.jpg)
2018
(http://up.picr.de/34082098jn.jpg)


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 16. Oktober 2018, 00:23:41
Und wo ist der Nachwuchs  ? ???

(Die beiden Klaffschnabelstoerche im Vordergrund sinds jedenfalls nicht,  und der Vogelkopf hinter dem Altvogel auch nicht {--   )
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 16. Oktober 2018, 00:51:11
Und wo ist der Nachwuchs  ? ???
(Die beiden Klaffschnabelstoerche im Vordergrund sinds jedenfalls nicht,  und der Vogelkopf hinter dem Altvogel auch nicht {--   )
Das weiss ich schon das die anderen Vögel nicht der Nachwuchs sind  {:}
Wo sie in diesem sehr großen Areal sind kann ich dir nicht sagen da ich sie nicht gesehen habe
aber sie sind noch da so wie mir die Chefin der Parkranger versicherte.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Oktober 2018, 02:31:28
Die grossen Vögel sind zwei Saruskraniche (Grus antigone). Laut meinem "schlauen" Vogelbuch von/über Thailand werden sie in dem Land als ausgerottet und ehemals dort verbreitet gelistet (Gründe dafür sind u. a. Lebensraumzerstörung und das Einsammeln ihrer Eier). Schön, dass es anscheinend zumindest bei Prakhon Chai Versuche gibt, diese schönen Vögel wieder anzusiedeln.

Saruskraniche sind die grössten Kraniche (Grösse bis maximal 170 cm, Flügelspannweite bis knapp 3 m) und von Indien bis Nordaustralien verbreitet, allerdings ist das Gebiet sehr zersplittert: Nordindien, Südost-Myanmar (u. a. Grenzgebiete zu Thailand), Süd-Laos, Nord-Kambodscha und wenige Plätze im Isan.

Die Vögel im Vordergrund des zweiten Bildes sind wie schon bemerkt Klaffschnabelstörche, den hinter dem einen Kranich kann ich nicht bestimmen, der ist zu undeutlich.

Gruss, wasi-cnx  [-]

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 16. Oktober 2018, 08:00:01
... den hinter dem einen Kranich kann ich nicht bestimmen, der ist zu undeutlich.

handelt sich wahrschenlich um diesen hier:

(https://lh3.googleusercontent.com/qVT-zr_y1kcL4lpoIbDDNCofoKA7Axb8zabj5ey6-Iog5w7UQuxidGt2pqgcGTV0_RX_njWTi6kuBaE5HdPN7NM3zJnoEdkWpjc72yonqUenJBCyVN9eClMrq_lYwCJDTPNZpKq0GoUQ1Cu3RgrAcVr0Z_SzejehxQttJlk5K_jdHqngv9XXfj827ujcND1SIrvd-JHjbjkMPTBEdb_sVhXeAcoELHLZQj9iUCc2K7UEfW_bgIxhZsDdMfr34HdSAVYQTRRiDF4lqWaj0Jl2_kmr3Hs7ok3rQttLxIdC8_b6HuBPl0rTx7iWJ8r2EnrKPmtFSySvsBY-nu2A915lJ7lN1J_SY0HbBFzrXrde1GgRXujSTKyz7ggC9yZkPzks9PrMBEQ_YrCJTheCJd_M9W4D2d4Z8PnVNV6QAezWy1jX2TPfFUKO8JtzHAUFx5qseHZWtEceceMcACfJckUwU_Z0d90syR-dLbObD9bQDuq0aYTVIg80IIzKrFlcp1v0uR9gURIvinCkiKG65kZrDeAGJI5fUZ4yPxQ0c2awHlZZR3c3HL4ueSri6FAplr1SbIrDJgPmMPa5nKyArZLpSkacGz0nOGzzgaWbi2EeIzRFFrLrlpzZ9cBZXdyihEo_bWnG1tlGPLOEitJnhBsq-njAfQZKOSdSS6L74C0fJFnkJJompHrV8l4H=w780-h460-no)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Oktober 2018, 19:07:31
@Bruno,

Stimmt  [-], das ist ziemlich sicher der selbe Vogel, der auf dem Kranichbild stimmt von den Proportionen und der Farbverteilung mit dem auf Deinem Bild überein.

Es ist ein Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio). Trotz des Namens hat er mit Hühnern nichts zu tun, sondern er gehört zu den Rallen. Dies ist eine ziemlich artenreiche Familie, zu der übrigens auch die europäischen Bläss- und Teichhühner gehören (Blässhühner kennt man in der Schweiz auch als "Taucherli").

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 16. Oktober 2018, 19:59:32
Ich hab heute einen richtigen Lauf gehabt. Viele Voegel waren heute im Garten und am Fluss - zwei, drei Fotos davon moechte ich euch zeigen. Bei dem Schwarzen bitte ich wasi-cnx um seine Meinung. Ich tippe auf einen Reiher....

(https://up.picr.de/34088253rx.jpg)

(https://up.picr.de/34088264mk.jpg)

(https://up.picr.de/34088276ed.jpg)

Schoenen Abend
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 16. Oktober 2018, 20:33:44
Das ist ein Kormoran Lung Tom.
Die professionelle Bezeichnung ueberlasse aber schon unserem Kollegen wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 17. Oktober 2018, 03:35:01
@Lung Tom und
@Bruno99,

Der schwarze Vogel ist wie Bruno99 fast richtig erklärt hat eine Kormoranart. Warum "fast richtig"? Nun, das ist eine Mohrenscharbe (Microcarbo niger bzw. nach der älteren wissenschaftlichen Bezeichnung Phalacrocorax niger).

Scharben sind fast dasselbe wie Kormorane (sie haben sogar dieselbe wissenschaftliche "Vogelfamilienbezeichnung" - Phalacrocorax -), es gibt aber zumindest einen Unterschied, den man bei gutem Licht bemerkt: Scharben sind kleiner und dunkler als Kormorane.

In Thailand hat es zwei Scharbenarten, zum einen die erwähnte und abgebildete Mohrenscharbe, zum anderen die Braunwangenscharbe (Phalacrocorax fuscicollis).

Das erste Foto zeigt eine Eisvogelart, und zwar den Braunliest (Halcyon smyrnensis).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 17. Oktober 2018, 20:25:59

Danke Euch Beiden  ;},

Kormorane kenne ich von meinen Erkundungen in Ostpreussen, eine damalige Unterkunft hieß sogar "Hotel Kormoran" (Deutsch Eylau), heute eine Ruine.

Aber zurück zu den Voegeln.

Sehr interessant, das es auch beim Eisvogel verschieden Arten gibt, wobei es sicher schon in Thailand verschiedene Unterarten gibt, hab schon deutlich anders gefärbte Exemplare hier im Forum und in der Natur sehen koennen.

Und noch eine Frage an unseren Experten wasi-cnx: handelt es sich bei dem von mir fotografierten Exemplar um ein Weibchen, bzw. kann man das am Federkleid erkennen? Kollege malakor hatte ja so was mal ins Gespräch gebracht...

Welchen Namen hat der Eisvogel eigentlich auf thai??? Würde mich nicht wundern, wenn Kollege TeigerWutz aushelfen koennte  ;]

Beste Grüße
Lung Tom

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Thailernen am 17. Oktober 2018, 20:29:39
Eisvogel

นกกระเต็นน้อยธรรมดา ? (de WP -> th WP)

Gruß
TL
Titel: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 17. Oktober 2018, 21:50:06
Kormorane kenne ich von meinen Erkundungen in Ostpreussen, eine damalige Unterkunft hieß sogar "Hotel Kormoran" (Deutsch Eylau), heute eine Ruine.
Kormorane haben sich vor ca. 25-30 Jahren schon dauerhaft (also das ganze Jahr) an der Mosel niedergelassen, sehr zum Ärger der Berufsfischer und Angler. Die neueste, ganzjährige "Errungenschaft" hier sind Hunderte von Nilgänse über den ganzen Fluß verteilt!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. Oktober 2018, 20:11:36
@Lung Tom,

Du fragst, ob der auf dem Foto abgebildete Braunliest bzw. Eisvogel ein Männchen oder ein Weibchen ist. Ich habe leider keine Ahnung. Dazu habe ich sowohl in meinem Vogelbuch als auch im Netz nachgeschaut bzw. versucht, darüber etwas herauszufinden, leider ohne Ergebnis. Was ich herausgefunden habe, ist, dass die Weibchen durchschnittlich anscheinend etwas grösser und schwerer sind als die Männchen, beide scheinen aber gleich gefärbt zu sein. Zum Braunliest speziell fand ich leider nichts genaueres. Dass Weibchen etwas grösser sind, hängt vermutlich mit dem Brutgeschäft zusammen (grössere Vögel können grössere bzw. mehr "Last" bzw. Beute zum Nest bringen. Bei den meisten Greifvögeln gibt's ebenfalls Grössenunterschiede zwischen Männchen und Weibchen, die sieht man dann  ziemlich deutlich).

In der Eisvogel-Familie gibt es mehrheitlich keine Unterschiede im Federkleid der Männchen und Weibchen, es gibt aber einige Arten, wo man das erkennen kann (was ein Weibchen oder was ein Männchen ist).

Der von@Thailernen angeführte Thainame, นกกระเต็นน้อยธรรมดา, ist der Name des europäischen Eisvogels (Alcedo atthis), nicht der Name des (thailändischen) Braunliests. Dieser nennt sich auf Thai นกกระเต็นอกขาว, was übersetzt "Weissbrust-Eisvogel" heisst (gleiche Entsprechung/Bezeichnung wie sein englischer Name). Wahrscheinlich gibt's zum Braunliest verschiedene lokale bzw. Dialekt-Bezeichnungen, die kenne ich aber nicht.

Beim europäischen Eisvogel gibt's übrigens ein kleines Merkmal, an dem man Männchen und Weibchen voneinander unterscheiden kann:  Männchen haben einen komplett schwarzen Schnabel, bei einem Weibchen ist die untere Schnabelhälfte rot (und zwar der Schnabelteil, der den Anfang/die Wurzel bildet, nicht etwa die Schnabelspitze).

Unterarten...

Wenn ein Land gross genug ist, kommen vermutlich auch verschiedene Unterarten einer "Haupt"art vor. Vom Braunliest gibt's insgesamt 6 verschiedene Unterarten, die von der Türkei (Izmir) bis nach West-Java in Indonesien verbreitet sind. In Thailand lebt die Unterart Halcyon smyrnensis perpulchra. Das Kursive und Fettgeschriebene ist der Name der thailändischen Unterart. Die anderen 5 Unterarten haben jeweils ihre eigenen Bezeichnungen.

Aber selbst in einem so kleinen Land wie die Schweiz kommen von einer Art manchmal mehrere Unterarten vor. Bestes Beispiel ist die Weiden- oder Mönchsmeise (Parus montanus) als Hauptart: es gibt eine alpine Alpenmeise (Parus montanus montanus) und daneben eine Weidenmeise (Parus montanus). Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es daneben noch die Sumpfmeise (Parus palustris), die fast gleich wie die Weidenmeise aussieht, aber als eigene Art gilt. Draussen im Freien sind alle drei vom Gefieder her fast nicht zu unterscheiden, von der Stimme her hingegen sehr wohl.

Das Nilgans-Problem ist ein spezielles. Die haben sich seit den 70er Jahren von den Niederlanden aus extrem schnell verbreitet, sie tun's immer noch und ein Ende ist nicht abzusehen. Vermutlich wird die Nilgans in nicht mehr ferner Zukunft ihr ursprüngliches Herkunftsgebiet (den Balkan) wieder besiedeln (von Österreich bzw. der Donau ausgehend). Dort war sie historisch zuhause, wurde aber im Verlauf der Jahrhunderte ausgerottet.

Der Wikipedia-Artikel über die Nilgänse ist sehr interessant, er behandelt auch die Problematik dieser Art speziell in Deutschland.

Kormorane gab es bis vor 40 Jahren keine in der Schweiz (in Deutschland an einzelnen Orten, die damalige Situation in Österreich kenne ich nicht). Seit den 90er Jahren haben Kormorane in der Schweiz explosionsartig zugenommen und sind inzwischen ein Ärgernis für die Fischer (der Brutbestand stieg von 0 1977 bis auf 2100 im Jahre 2016, der Winterbestand noch mehr). Heute werden Kormorane durchaus auch illegal abgeschossen. Ist zwar verboten, aber einzelne Jäger, die einen Hass auf die Vögel haben, kümmert das nicht. Es ist die gleiche Problematik wie Brieftaubenzüchter, die mittels mit Gift präparierten Brieftauben die Wanderfalken ausrotten möchten.

Gruss, wasi-cnx







Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 19. Oktober 2018, 17:50:18
Guten Abend wasi-cnx,

ich bedanke mich recht herzlich für Deine fundierte Auskunft. Und vor allem das Du Dir die Zeit genommen hast, das so zu recherchieren und zusammen zu stellen. Rundum ein interessanter Beitrag, der auch mal einige andere Facetten des Themas beleuchtet  ;}

Ich kann mich nur so revanchieren, indem ich versuche, ein paar schoene Vogel-Fotos zu machen, und sie hier einzustellen.

In den nächsten Wochen wirds allerdings etwas ruhiger, da ich in der Heimat weilen werde....

krup khun mak mag

(https://up.picr.de/29140739ij.jpg)

Beste Grüße
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 29. November 2018, 08:57:08
Mehr oder weniger regelmaessig bruetet ein Tauebchen immer wieder am selben Ort, ein ueblicher Plastik-Pflanzentopf, ihre 2 Eier aus.

Sie laesst sich auch durch meine Gartenarbeiten nicht stoeren.
Unglaublich wie schnell die Jungen heranwachsen (Handy-Foto):

(https://lh3.googleusercontent.com/svFpoFuNLi-VQ6zvmgZ--jCkM99dUp9VYEtlo6WVDB0Rd46hRSaIlHJLP55YANxjMYh4PoViq0s9r-4pPKrZ9yAGQhbh2RdkM4aJ6GpW6kZMYNw5uZOFQLq4Y-4aMROM2tgZ10Q6c8OQB_o2nnyiQdHK4vU3uR-mBOXTbV5UtV-ODl-d19aRjWvruqOCWJE7MmjASOHAULFvxCRProhwVMghsD32N3MoFMl73WN8hCwbz318aXDuaj6JlyfchyiPkik8IivGw36LwcGIIbxOdAC8L3ZBiVwDRaC_67jR0f_bYZPPSSt-cHy091xXwFwI7YWQ6YrN5Sh43rI_sw6KviZf_xiNJgspx0msFiQ1r7sWzQJognowoP5q3hQW-8AaNmeifPwScUUX8--xbG3WEuI9Yl8vwdIEcPzYXFxfSszxvltdJvA2gKguDElDLSZK-qI3UAiJXpsyyyOrzHGFzZtSohpMYnJoVwLWZqOam8CZbZxR1Ze1Ht8ZseZHenLasxLTT3GaURHQWzkAu0hIGBZd5omigRY2gGX6DnwwjdGsTaDVjMlpNhbWTvW7rx2P-0RRxwJ9KIak__JwdQjTBa5z-ed9AXt1M4C93oU56lgmflYZdP7pAk1UFHuAFGYT5iNqUfKR1IPQz9h9GVTmlemx9BBiZscQeZFFznDRiYwUy5ebP4sxjwYDtDvAwKrNBY_MhQqPN47wgI78Uw=w700-h921-no)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. November 2018, 20:59:05
@Bruno99,

Hast Du ein oder mehrere Fotos von den Eltern dieser zwei Jungen? Ich habe keine Ahnung, welche Taubenart das sein könnte... (Jungvögel gerade von Tauben sind sehr schwer einer Art zuzuordnen).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 29. November 2018, 21:14:41
Von den Eltern dieser 2 Jungen nicht, denn ich habe noch nie gesehen, dass ein Partner sich um die Jungen oder das Muttertier gekuemmert hat.

Es handelt sich aber um die Taeubchen, die du in folgendem Kommentar als  Geopelia striata  (https://www.google.co.th/search?q=Geopelia+striata&num=20&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi0h86W4vneAhVWHzQIHQdbC3UQ_AUIDigB&biw=1772&bih=921) benennst:

http://forum.thailandtip.info/index.php?topic=13529.msg1298129#msg1298129

In unserer Gegend und in meinem Garten sind sie sehr haeufig anzutreffen, meistens zu zweit.
Ihre Nester sind mit ein paar wenigen, aber eher kraeftigeren Zweigen rudimentaer angelegt, sehen daher eher wie ein Provisorium als ein Vogelnest aus  ;]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. November 2018, 04:35:12
@Bruno99,

Du hast recht, die zwei oben abgebildeten Jungvögel sind Zebra- oder auch Sperbertauben/-täubchen, lateinisch/wissenschaftlich Geopelia striata. Nach einer Bildersuche auf Englisch fand ich einige Bilder, die dieselben Vögel zeigen. Interessanterweise war es schwierig, Bilder von Jungen zu finden, die gerade das von Dir fotografierte Gefiederstadium bzw. diese Färbung zeigen. Jüngere oder ältere Jungvögel findet man viele, solche in dem von Dir fotografierten Kleid nur wenige (oder meine Bildersuche ist Mist...).

Taubennester sind allgemein ziemlich schlampig gebaut. Oftmals sehen die aus wie einfach hingeklatschte Ast- oder Laubhaufen, je nach Art. Kein Vergleich zu den Nestern von z. B. Laubenvögeln (die gibt's nur in Australien und Neuguinea), die nicht nur aufwändige kunstvolle Nester bauen und diese mit leuchtenden (meist blauen) Federn schmücken, sondern die die hohen Nestwände manchmal auch noch mit blauen Farben bemalen   :-*.

So, gute Nacht an alle, hier in der Schweiz ist es 22:30 Uhr und ich gehe schlafen, ich muss morgen raus und arbeiten.

Gruss wasi-cnx  [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: rampo am 30. November 2018, 09:16:36
Wir  haben auch sehr viele  Taubennester , eins weiss ich  mit sicherheit ,es sind keine Brieftauben .


(https://up.picr.de/34459725ak.jpg)

(https://up.picr.de/34459726uo.jpg)

Fg.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 22. Dezember 2018, 18:50:53

Hier ein Foto für wasi-cnx,

brütet in meinem Garten, hab sie nicht gestoert:

(https://up.picr.de/34635220de.jpg)

Herzliche Grüße
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. Dezember 2018, 17:05:42
Hallo Lung Tom,

Vielen Dank für das schöne Vorweihnachtsfoto der Taube!  :-*  {*  }}

Das ist ein Männchen einer Weinroten Halsringtaube (wissenschaftlich Streptopelia tranquebarica). Auf Englisch heisst sie entweder Red Turtle Dove oder Red Collared Dove.

Der deutsche Wiki-Eintrag ist recht ausführlich, in den Ausführungen zum Brüten wird u. a. geschrieben, dass diese Taube ihr Nest normalerweise "hoch in Bäumen" baut - Diese Taube in Deinem Garten scheint eine Ausnahme zu sein, da Du sie anscheinend gut fotografieren konntest?! Ich nehme nicht an, dass Du für das Foto zuoberst in den Baum geklettert bist???  C--

Frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins 2019 an alle, wünscht ebenso allen

wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 23. Dezember 2018, 18:15:53

Guten Tag wasi-cnx,

danke Dir, hab wieder was dazu gelernt; den Namen dieser Art. Bisher habe ich davon noch kein Exemplar - jedenfalls in meiner Erinnerung - gesehen.
Auf eine Palme brauchte ich zum Glück nicht rauf.  ;D Wir haben auf unserem Grundstück ein starkes Gefälle. Und so kam es dann nur auf einen günstigsten Standort an, ohne die Taube zu stoeren. Ich würde mal schätzen, das sich das Nest auf drei Metern Hoehe befindet.

Auch Dir ein schoenes Weihnachtsfest und für 2019  nur das Beste!

Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 15. Januar 2019, 18:54:00

Für wasi-cnx und alle Vogelfreunde:

heute mal zwei Fotos von einem Wiedehopf, die bauen auch immer mal Nester auf unserem Grundstück, machen auch lustige Geräusche:

(https://up.picr.de/34845235ee.jpg)

(https://up.picr.de/34845237af.jpg)

Hier gibts noch ein paar zusätzliche Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedehopf
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 18. März 2019, 11:07:31
Scheint eine Art der Schwalben zu sein.
Man sieht sie odt an kleinen offene
Verkaufsläden und Imbissen.Sie sind nicht
all zu scheu
(https://up.picr.de/35303348rm.jpg)

(https://up.picr.de/35303349ci.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. März 2019, 21:07:08
@schiene,

Ich bin mir nicht 100 % sicher, aber das müsste ein Malaienfächerschwanz sein (lateinisch/wissenschaftlich Rhipidura javanica). Ist Dir an dem Vogel aufgefallen, dass er den Schwanz ständig auf- und zugefächert hat? Von diesem Verhalten kommt der Name dieser Vogelfamilie. Ausserdem müsste er auch recht nervös wirken. Diese Vögel sind selten mal ruhig an einem Ort, so dass man sie kaum richtig fotografieren kann. Ich war in den 90er Jahren zweimal in Australien, sah die dortigen Fächerschwänze ebenfalls, hatte aber die grösste Mühe, die "ins Fernrohr" zu bekommen, weil die so wuselig und unruhig waren.

Fächerschwänze sind nicht näher mit den Schwalben verwandt. Sie sind typisch asiatisch-australische Arten, während die Schwalben fast weltweit vorkommen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 18. März 2019, 21:11:52
Ja, ich denke das auch, diese Vögel wippen andauernd mit dem Schwanz, kommen hier oft zum Wasser trinken.

Ich sehe dagegen oft Schwalben an Kreuzungen großer Straßen, die fliegen da Mutproben.

Tolle Vögel!!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 18. März 2019, 21:28:53
Ja, ich denke das auch, diese Vögel wippen andauernd mit dem Schwanz, kommen hier oft zum Wasser trinken.

Ich sehe dagegen oft Schwalben an Kreuzungen großer Straßen, die fliegen da Mutproben.

Tolle Vögel!!
Mein unmaßgeblicher Eindruck von dem Vogel auf dem Foto: er hat für eine Schwalbe zu lange Beine und eine Schwalbe setzt sich vorzugsweise so, dass sie beim Verlassen des Platzes nicht aufwärts fliegen (also mit den Flügeln schlagen) muss. Schwalben sind meisterhafte Gleiter und "bevölkern" meist die Stromleitungen o.ä., wo sie sich "runterfallen lassen" und direkt in den Gleitflug gehen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 18. März 2019, 21:47:05
@schiene,

Ist Dir an dem Vogel aufgefallen, dass er den Schwanz ständig auf- und zugefächert hat?
So wie du und @ Böhm es beschreiben ist es.Sie fächerern ständig mit dem  Schwanz
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 18. März 2019, 22:47:43
Bei mir sind welche, ich wohne etwas abseits obwohl fast Stadtmitte, die fangen morgens um 5 bis 5:30 Uhr an, rawau rawau rauwau, dann deren Kollegen pick pick pick pick pick....

Ich stehe senkrecht im Bett, so laut sind die, danach dann diese Erdkuckucks, pup pup puup puup....

Etwas später dann die Wachteln, meist auf unserem Dach...., die gurren und krächzen, danach dann Krähen, Krah Krah, aua aua....

Ich kaufe mir nächste Woche in Nong Khai eine Schrotflinte... ;D ;D ;D
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 19. März 2019, 21:32:12
@Helli,

Dein Eindruck ist nicht unmassgeblich, der stimmt genau. Schwalben haben kurze Beine, das fiel mir gestern auch auf (der Fächerschwanz auf dem Bild hat auch einen dickeren und etwas längeren Schnabel als ihn die Schwalben haben). Da das Foto aber dunkel wirkt, der Vogel zudem schwarzweiss ist, könnte man ihn auf den 1. Blick schon mit einer Schwalbe verwechseln - er ist keine, aber das ist jetzt ja aufgelöst.

Was auch stimmt ist, dass Schwalben meist frei sitzen (nicht so versteckt wie der Fächerschwanz auf dem Bild), damit sie einen schnellen Abgang machen können, wenn es nötig wird (beim Anblick eines Feindes oder wenn Futter - Insekten - vorbeifliegt.

@boehm,

Die Vögel, die frühmorgens Radau machen (die mit dem "rawau rawau rawau" und "pick pick pick...") sind ziemlich sicher Ohrenstreifbülbüls (Pycnonotus blanfordi conradi). Vor allem wenn es heiss ist schimpfen sie plötzlich wie aus dem Nichts um die Wette.

Die Erdkuckucke finde ich hingegen sehr beruhigend, auch frühmorgens. Finde nicht, dass die Lärm machen. Nachts wenn alles still und ruhig ist (und man nicht in der Innenstadt ist) hört man sie meist im Duett rufen: zuerst das Männchen, dann das Weibchen das Antwort gibt, danach beteiligen sich immer mehr Erdkuckucke in der näheren und auch weiteren Umgebung am Duett, bis dann die ganze Gegend minutenlang von den Rufen dieser Kuckucke dominiert wird. Das finde ich sehr schön (im Netz gibt es Tonaufnahmen von solchen nächtlichen Duetten). 

Wachteln auf dem Dach gibt es nicht. Das sind reine Bodenvögel, die bei Gefahr eher wegrennen als fliegen. Hausdächer wären für Wachteln viel zu exponiert (d. h. zu freistehend), die fühlen sich am wohlsten in dichtem Gras oder Buschwerk, wo sie nicht gesehen werden können. Zudem gurren Wachteln nicht, dies machen nur Tauben. Du hörst frühmorgens wahrscheinlich eine oder mehrere Tauben, die dann auf dem Dach herumsitzen.

Gruss, wasi-cnx

 
Titel: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 19. März 2019, 21:53:00
Die Erdkuckucke finde ich hingegen sehr beruhigend, auch frühmorgens. Finde nicht, dass die Lärm machen. Nachts wenn alles still und ruhig ist (und man nicht in der Innenstadt ist) hört man sie meist im Duett rufen: zuerst das Männchen, dann das Weibchen das Antwort gibt, danach beteiligen sich immer mehr Erdkuckucke in der näheren und auch weiteren Umgebung am Duett, bis dann die ganze Gegend minutenlang von den Rufen dieser Kuckucke dominiert wird. Das finde ich sehr schön (im Netz gibt es Tonaufnahmen von solchen nächtlichen Duetten). 
Ich hab' gerade bei Wiki "gelernt", (https://de.wikipedia.org/wiki/Erdkuckucke) dass es den Erdkuckuk nur in Amerika gibt!
Zitat: Die Erdkuckucke (Neomorphinae) sind eine Unterfamilie der Familie der Kuckucke. Alle Arten leben in Amerika.
In TH müsste es sich ja dann um eine andere Sorte dieser Art handeln. (https://www.bing.com/images/search?q=kuckuk+thailand&qpvt=kuckuk+thailand&FORM=IGRE)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 19. März 2019, 22:45:23
OK, wasi cnx...kann sein, bin ja kein Experte.

Normale Tauben sind das nicht, und, sie sitzen auf dem Dach, oder in den palmen vorm Haus.

Mache Foto bei Gelegenheit.

Sind klein, haben überhaupt keine Angst, können gurren oder auch schnarren...

Komische Geräusche jedenfalls.

Auf jeden Fall sitzen sie immer gegen 8 Uhr hier und nerven mich...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. März 2019, 03:43:52
@Helli,

Öhm, stimmt... Du hast recht, Erdkuckucke gibt's nur in Amerika...  }{ {:} Die thailändischen Kuckucke sind zwar Kuckucke, aber eben keine Erd- sondern Heckenkuckucke (Familie Spornkuckucke, wissenschaftlich Centropodinae). Da war ich beim Schreiben zu voreilig und habe die Bezeichnung übernommen, ohne dass mir das weiter auffiel.

Zu den (amerikanischen) Erdkuckucken gehört auch der sogenannte "Roadrunner", der Wegekuckuck (Geococcyx californianus), der in den Walt Disney-Filmen verewigt wurde ("Beep beep") und der dem Filmkoyoten Wiley Coyote ständig entwischt bzw. davonrennt.

@boehm,

Da bin ich gespannt, wenn Du mal ein oder mehrere Fotos von den "Dachvögeln" hier einstellst! Wachteln können durchaus fliegen wenn sie wollen, aber es wäre höchst interessant, wenn sie regelmässig auf dem Hausdach oder in den Palmen sitzen würden. Das ist eigentlich gar nicht typisch Wachteln (sind wie gesagt Bodenvögel, die normalerweise nicht wie fast auf dem Präsentierteller so sitzen, dass man sie gut sieht sondern versteckt im Gras sitzen. Wachteln hört man viel mehr als dass man sie sieht).

Gute Nacht allerseits und Gruss, wasi-cnx  [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 20. März 2019, 09:43:41


@wasi-cnx

****Klugscheisser-Modus an****

Der Roadrunner aus den Zeichentrickfilmen gehört der Familie der Warner Bros. Comics an und nicht Disney, wie auch Wiley Coyote...

Sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt (das ist eines meiner Spezialgebiete  }{  )


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 20. März 2019, 10:43:24
Ich habe mal gegoogelt, weil sich natürlich prompt keine Wachtel blicken lässt, oder schnell abhaut wenn ich ein Foto schießen will.

Habe mal Wachtel eingegeben, es kamen nur ein paar Mädels zum Vorschein  ;] ;], also es sind demnach keine Wachteln.

Habe dann Taube eingegeben, da waren sie dann dabei, scheinbar heißen die Minitauben.

Das Bild ist also nicht von mir!! Aber die hier sehen genau so aus...

 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Don Patthana am 20. März 2019, 11:06:48
Sperber- oder Zebrataube
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. März 2019, 20:13:08
@Suksabai,

Scheinbar werde ich alt oder sehe vor lauter Vögeln die Federn nicht mehr (oder so...  {:} C-- {[). Natürlich hat die Cartoonserie über den Roadrunner und den Koyoten nichts mit Walt Disney zu tun, sondern ist, wie Du richtig angemerkt hast, ein Mitglied der Familie der Warner Bros. Comics. Ich habe auch prompt den Namen des Koyoten falsch bezeichnet, der heisst nämlich Wile E. Coyote und nicht Wiley Coyote...  }{

@boehm,

Wenn das dieselben Vögel sind, die auf Eurem Hausdach sitzen, dann sind das, wie Du bereits festgestellt hast, keine Wachteln sondern Tauben, und zwar Sperber- oder Zebratauben (Geopelia striata). @Don Patthana hat sie richtig erkannt.

Gruss, wasi-cnx


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 21. März 2019, 16:40:12
Zitat
Sperber- oder Zebrataube

Sind das nicht die, welche in Südthailand in Käfigen gehalten werden und in "Singwettbewerben" gegeneinander anzwitschern ?
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 28. März 2019, 20:26:22

Gibt für Voegel ja viele Gefahren. In Deutschland z.B. Windräder, die jährlich, weiß ich nicht wie viele Voegel und Fledermäuse "schreddern".

Aber anscheinend gibt es auch so was wie einen "ungeplanten" Selbstmord. Habe ich in Deutschland schon gesehen und auch fotografiert, aber das Bild scheint mir hier zu hart. Bei meiner heutigen Moped-Fahrt blieb mein Blick hier haften:

(https://up.picr.de/35381827ew.jpg)

(https://up.picr.de/35381829wo.jpg)

Traurig, traurig, wenn unsere gefiederten Freunde sich nicht mehr selber befreien koennen....

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: dolaeh am 29. März 2019, 07:29:22
Ein Vogel, der bei uns am Haus ein Nest bauen wollte, verfing sich mit seinem Hals in einer Schnur, die er zum Nestbau verwenden wollte und zwar so ungeschickt, dass er sich dabei selbst erhaengte.
Schon aber eine Weile her....

(https://up.picr.de/18341185ok.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 05. April 2019, 18:51:53

Um wieder einen freundlichen Dreh zu bekommen, hier ein paar bewegte Bilder mit Stimmen aus der Heimat. Übrigens kann ich zwar behaupten, ich würde alle schon mal gesehen haben, aber das würde echt nicht stimmen  ;D :

24 GARTENVÖGEL UND GESANG

https://youtu.be/c1ubCo4HY_M

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 14. April 2019, 20:48:57

Ist jetzt zwar nicht Thailand, aber daran koennten sich viele Unternehmen/Organisationen weltweit ein Beispiel nehmen:


Bayer-Werk in Leverkusen

Schutz für Zugvögel: Das Bayer-Kreuz bleibt dunkel

Im Umland von Leverkusen ist das Bayer-Kreuz kaum zu übersehen: In riesigen Buchstaben macht es hoch über dem Boden Werbung für das alteingesessene Unternehmen. Doch derzeit ist es nachts kaum zu sehen - aus Rücksicht auf die Vogelwelt.

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article216948581/Schutz-fuer-Zugvoegel-Das-Bayer-Kreuz-bleibt-dunkel.html


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Josef am 15. April 2019, 19:59:01
dafür vergiften sie Vogelnahrung !! z.B. mit Pflanzenschutzmittel Glyphosat ....  {+ {+
Gruss Josef

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 15. April 2019, 20:25:32


@Josef

ich bin weder ein Freund von Bayer noch von Glyphosat - aber ist dir bewusst, dass die einzige Alternative zu Glyphosat das wesentlich giftigere
KUPFERVITRIOL ist?

Wer Vögel und Kleinlebewesen liebt, verzichtet ganz auf Chemie - was wiederum den Grossbauern aus dem Traktorsitz zwingen würde....

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: No_bird am 15. April 2019, 21:10:57
Nix für Ungut, aber

Zitat
die einzige Alternative zu Glyphosat das wesentlich giftigere
KUPFERVITRIOL

und dann
Zitat
verzichtet ganz auf Chemie

Na, da haben wir schon die zweite "einzige Alternative" oder zählt die nicht?

Wo steht denn geschrieben, dass für einen optimierten PROFIT die Natur und Umwelt nicht geopfert werden darf?
Nirgends..EBEN! Und wenn's nicht geächtet ist, ist's schon ok, immerhin spendet man ja für die armen Eisbären.

Der Tanz um's goldene Kalb ist ein Totentanz.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 15. April 2019, 21:35:47


@No_bird

nicht gelesen?

Zitat
was wiederum den Grossbauern aus dem Traktorsitz zwingen würde....

Die gute alte "Unkrauthaue" (ich hoffe, es versteht jeder, was ich meine) ist leider unpopulär geworden, da könnte man ja gleich arbeiten!  {:}

Wobei bei dieser Art der Bewirtschaftung die Bodenkapillaren zerstört werden und somit die Verdunstung fällt - weniger Bewässerung nötig...

Aber na ja, was rede ich, was ich vor 40 Jahren gelernt habe, ignoriert die Ackerbau-Industrie geflissentlich...

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: No_bird am 15. April 2019, 21:57:34

Da hast Du recht. Die gute alte "Unkrauthaue" kommt auch nicht wieder.


Ich denke wir verstehen uns ganz gut,
natürlich hab ich Deinen Beitrag vollständig gelesen,
dass mit dem Verzicht auf die chemischen Keulen der Agrar-Industriebetrieb / Grossbauer (ist das nicht eher ein Wirtschafts- und Finanzmanager?)
PROFIT-Einbussen hat ist doch klar wie Klossbrühe.

Umso interessanter sind die (Ja, auch in Thailand recht aktiven) Entwicklungen und Resultate im Bereich "organische Agrartechnik".
Da stehen wir voll dahinter.

LG
No_bird
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: No_bird am 15. April 2019, 22:33:49
Und mal zurück zum Thema:
Uns fliegen manchmal Vögel ins Haus und dann gegen die Fenster,
Die müssen wir dann umsichtig ins Freie leiten, manchmal sind sie schon ganz dusselig und brauchen Erholung.
Dies war wieder einer:
(https://up.picr.de/35522856fa.jpg)

der ist nach ein paar Minuten Auszeit wieder geflogen.
(https://up.picr.de/35522929is.jpg)

Ich weiss aber nicht wie er heisst oder wo er wohnt.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 15. April 2019, 22:45:28
Der heißt Dussel, aus der Familie der Riesen Dussel...

Könnte so einer sein der hier morgens um 5 Uhr immer pick pick pick pick pick ruft, oder rawau rawau rawau...

 ;] ;]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: No_bird am 15. April 2019, 23:03:37

Das mit dem "pick pick pick pick pick ruft, oder rawau rawau rawau..." findet ziemlich sicher nur in Deinem Kopf statt.
Tipp mal mit dem Zeigefinger an die Schläfe wenn der Vogel wieder ruft.

Naja, was Vögel angeht ist @boehm wohl nicht kompetent.
Oder witzig?? Dann mal ein dreifaches 555 und Prost!


Ich selbst vermute, dass es ein นกแซงแซวหางปลา ist, bin mir aber nicht sicher.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 15. April 2019, 23:11:43

Das mit dem "pick pick pick pick pick ruft, oder rawau rawau rawau..." findet ziemlich sicher nur in Deinem Kopf statt.
Tipp mal mit dem Zeigefinger an die Schläfe wenn der Vogel wieder ruft.

Naja, was Vögel angeht ist @boehm wohl nicht kompetent.
Oder witzig?? Dann mal ein dreifaches 555 und Prost!


Ich selbst vermute, dass es ein นกแซงแซวหางปลา ist, bin mir aber nicht sicher.

Könnte das nicht ein junger Malaienfächerschwanz sein?
Das mit dem Fliegen gegen Scheiben kann man verhindern, indem man Abbildungen (kleine Aufkleber mit dem Flugbild reicht schon) von Raubvögeln an die Scheibe macht!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. April 2019, 20:24:18
@No_bird hat recht, es ist ein นกแซงแซวหางปลา (die letzten zwei Thaiworte sinnigerweise übersetzt "Fischschwanz"...), ein Königsdrongo (Dicrurus macrocercus). Die weissen Flecken im Gefieder sind Regentropfen, soweit ich das sehe.

Drongos fliegen sehr gut und sind relativ aggressiv/zänkisch/streitlustig. Die haben vor nichts Angst, und wenn ein potentieller Feind in die Nähe eines Drongonestes kommt, dann fliegen sie den so lange an und picken ihn, bis er freiwillig verschwindet.

Königsdrongos sieht man oft auf Telegrafen- oder Strassenlampenmasten neben Strassen sitzen, wo sie auf von Autos überfahrene Beute lauern.

Die Unterscheidung der Drongoarten ist teilweise schwierig, weil alle thailändischen Arten bis auf eine ganz schwarz sind.

junge Malaienfächerschwänze sind brauner, ausserdem haben sie eine teilweise weisse Kehle und davon abgesetzt ein braunes Brustband. Auch ist die Fächerschwanz-Körperhaltung eher waagrecht, im Gegensatz zu der aufrechten der Drongos.

Das mit dem Anbringen von Greifvogelbildern (Aufklebern) auf Scheiben, um das Dagegenfliegen der Vögel zu verhindern, kann man so machen. In Europa kommt das seit einigen Jahren zunehmend aus der Mode, und die Vogelschutzstellen bzw. Vogelwarten empfehlen eher, dass man (von innen nach aussen gesehen) nicht zu aufdringliche helle Streifen oder Muster auf die Scheiben anbringt. Angeblich gibt's Studien die beweisen, dass die Greifvogelsilhouetten nicht effizient sind.

Wichtig ist, dass die Spiegelung der Scheiben nach aussen gebrochen wird, denn diese verleitet Vögel erst, in die vermeintlich dahinterzuliegende Landschaft (und damit direkt in die Scheiben) zu fliegen. Vögel erkennen Scheiben nicht als Scheiben bzw. als Hindernis, und so enden viele Zusammenstösse mit Genick- oder Schädelbrüchen.

Gruss wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 16. April 2019, 21:52:25
Genau @wasi-cnx, so welche müssen das hier sein!!

So laut pick pick pick, und dann sagen die das auch noch, das sie picken, ich lach mich schlapp.

Gesehen habe ich schon mal einen, die haben ein Nest bei uns gegenüber, deshalb hallt das auch so.

Um 4:30 Uhr bis 5 Uhr fangen die an. Müsste es mal aufnehmen, habe aber nachts sicher keine Lust dazu...

Im Prinzip witzig, was die Vögel hier so für Laute abgeben, aber wenn man schlafen will... {-- {--

@No_bird..., warum musst du mich beleidigen???
Ich kann ja mal mit meinem Zeigefinger an deine Schläfe tippen!  {; {;
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: No_bird am 16. April 2019, 23:33:24
@boehm
Zitat
So laut pick pick pick, und dann sagen die das auch noch, das sie picken, ich lach mich schlapp.

Na, hab ich's doch vermutet: Du bist schon ein echter Spassvogel.
Und nix für ungut: Beleidigen geht bei mir anders. Das war nur das Wechselgeld zu dem Riesen-Dussel-Kommentar.

Zitat
Gesehen habe ich schon mal einen, die haben ein Nest bei uns gegenüber...--

Ich hab jetzt mal, extra für Dich, einen kleinen Clip auf YouTube hochgeladen.
Damit es etwas klarer wird womit wir es so zu tun haben.

https://www.youtube.com/embed/vNiXDnfCxTQ

Der Titel ist ein "timestamp". Das geht aber nicht jeden Abend so rund...
Da sind auch noch andere Drongos dabei, z.B. einige Greater Racket-tailed Drongo (Dicrurus paradiseus)
Und hör mal wie sie pick pick pick pick rufen, oder doch nicht, oder vielleicht gibt's bei Dir noch einen anderen Vogel?
(Bei 26s-28s hört man aber eine Gans.)
Bei mir ist es so, dass ich bei frühmorgendlichem Gezwitscher noch super schön schlummern kann.
Nur wenn die Hunde anschlagen werd ich unruhig.

LG
No_bird
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 16. April 2019, 23:53:10
Hahahaha, das was da im Video zu hören ist, eher ein Witz..., ja, bin lustiger Typ.

Aber, ganz im Ernst, die machen hier so laut rawang rawang und pick pick pick, da fällst du echt aus dem Bett.

Das glaubt mir auch kaum einer.

Als wir in Pattaya waren, da gab es am Hotel auch einen rawang rawang rawang, da haben es mir die Kumpels geglaubt.

Aber das war nur einer..ha ha...

Hier müssen gefühlte 50 sein oder so.

Hier kommen auch morgens manchmal ganz kleine, so groß wie ein Zaunkönig, die können am Fenster so laut tschirpen, das isst unglaublich.

Schade, dass ich kein Richtmikrofon habe, und, vor allem keine Lust um 5 Uhr aufzustehen.

Zuerst rawau, dann pick pick, danach dann puuhhpuhhpuhh diese Hecken Kuckuke, das haben wir ja bereits ermittelt.

Manchmal auch alle zusammen, und dann gefühlte 1000 Hähne, kickeriki.....

Ich wohne zwar in der City, aber etwas abseits alleine, also so eine Stich Soi, ohne große Bebauung.

Um mich herum nur Reisfelder, ein Teich.

Abends kommen Kraniche und Enten, Uhus, Eulen, keine Ahnung, auch so welche mit einem langen Schnabel.

Alle schlafen hier auf verschiedenen Bäumen...

Es gibt Bienenfresser, Eisvögel, alles, breite Palette.

Will man ein Foto machen, hauen sie ab...., neulich einer vorm Westfenster, orngene Brust, wie ein Gimpel, aber sicher was anderes...

Wie auch immer, ab 5 Uhr morgens ist es vorbei....rawau rawau rawau...pick pick pick... :] :] :] :]

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 22. April 2019, 14:45:54
Seit gestern vernahm ich immer Klopfgeräuche welche ich nicht richtig zuordnen
konnte.Heute entdeckte ich hinter der Gardine eine Sperling welcher unaufhörlich
mit seinem Spiegelbild im Fenster kämpfte......
Hier ein kleines Filmchen:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2516054838630469&id=100006779325467 (https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2516054838630469&id=100006779325467)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. April 2019, 14:15:33
@schiene,

Schönes Filmchen! Was es für ein Sperling ist weiss ich nicht, da der Vogel zu dunkel ist. Auch mit Fotobearbeitung (Aufhellen) wird das Bild nicht besser. Ich vermute aber, dass es ein Haussperling ist, die sind weltweit die häufigsten Sperlinge.

Der Vogel ist nicht unbedingt konfus im Kopf, auch wenn er sich im Film wohl ins Klopfen hineinsteigert. In der Fensterscheibe sieht er sein Spiegelbild, und das ist für ihn zuerst einmal ein Eindringling der gleichen Art wie er selbst (Haussperling), den es aus Vogel-/Männchensicht aus seinem Revier zu vertreiben gilt. Andere Vogelarten werden normalerweise nicht vertrieben (ausser an einer Futterquelle), auch keine Weibchen der eigenen Art.

Vögel (ausser Rabenvögel bzw. umgangssprachlich "Krähen") sind nicht so clever wie Menschen und einige Menschenaffen und erkennen ihr eigenes Spiegelbild nicht. Deshalb sitzt der arme Kerl auf dem Gitter und wird vielleicht bis zur Erschöpfung klopfen und trotzdem keinen Erfolg haben (Vertreibung des vermeintlichen "Rivalen").

In vielen Ländern ist ja die Ziervogelhaltung für viele Menschen ein Hobby. So gibt es viele, die z. B. Wellen- und Nymphensittiche als Einzelvögel in einem Käfig halten und ihnen als Zeitvertreib einen kleinen Spiegel anbieten. Die Vögel halten ihr eigenes Spiegelbild allerdings als Rivalen, nicht als Spielgefährten. Viele sitzen auf der Stange und scheinen "mit dem Anderen" zu plaudern, das täuscht aber. Vermeintliche Rivalen muss man nicht unbedingt immer mit Schnabelhacken vertreiben, das geht auch anders.

Menschen, die ihren Käfigvögeln Spiegel als Zeitvertreib anbieten, sind sich nicht bewusst, dass ebendieses Spiegelbild für den Vogel normalerweise einen Gegner darstellt. Wellen- und Nymphensittiche sollte man nicht einzeln halten sondern immer mindestens zu zweit (Wellensittiche sind sogar Schwarmvögel, aber wer hat schon eine entsprechend grosse Vogelvoliere). Hält man sie einzeln, vereinsamen sie meistens und manchmal verhalten sie sich auch merkwürdig. Dasselbe gilt auch für Papageienarten. Einzelhaltung von Sittichen und Papageien ist eigentlich Tierquälerei, um es mal drastisch zu sagen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 25. April 2019, 14:24:00
Deshalb sitzt der arme Kerl auf dem Gitter und wird vielleicht bis zur Erschöpfung klopfen und trotzdem keinen Erfolg haben (Vertreibung des vermeintlichen "Rivalen").
@wasi-cnx
Danke für deine Erklärungen zum Verhalten der Vögel  ;}
Der arme Kerle sass täglich bis zu 3 Stunden Vormittags am Fenster und klopft.
Heute habe ich an die Gitter paar Stoffbänder angebracht und dies scheint ihn abzuschrecken
Ich hatte schon Bedenken das er irgendwann vor Erschöpfung einfach umfällt {:}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. April 2019, 15:09:43
@schiene,

Das ist gut, dass Du an den Gittern Stoffbänder angebracht hast. Ich denke, das wird den Vogel vorläufig abschrecken, so dass er nicht mehr kommt und an die Scheiben klopft.

Kann gut sein, dass er irgendwann vor Erschöpfung einfach umgefallen wäre, vor allem bei der momentan in Thailand herrschenden Hitze. Dass der Vogel heiss hat sieht man im Film am fast ständig geöffneten Schnabel. Vögel können nicht schwitzen so wie wir und einige andere Tiere, sondern die müssen wie Hunde hecheln, damit so Verdunstungskälte entsteht, die das Blut dann herunterkühlt und für einen Temperaturausgleich sorgt. Verausgabt man sich (als Vogel) so wie im Film, gibt's wohl irgendwann einen Hitzestau und man/Vogel fällt dann einfach vom Stengel bzw. hier vom Gitter, und das war's dann.

Gruss wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 07. Mai 2019, 19:33:00

Heute mal kein Foto, sondern ein Ohrenzeugen-Bericht.
Abends hoere ich immer so ein Pfeifen im Garten. Gestern sagt meine Frau, hoer mal das Pfeifen und da sitzen zwei Gestalten auf der Laterne - sind das Ratten (die Laterne war  ausgeschaltet) ?

Ich bin dann mal runter, nein es war zwei Uhu´s....während ich hier schreibe, hoere ich das Geräusch wieder, wahrscheinlich ein Pärchen....

Hat mich sehr gefreut. Habe vor ein paar Jahren im Garten einen jungen Uhu oefter mal tagsüber gesehen, aber dann war er auf einen Schlag nicht mehr zu sehen und zu hoeren....
Titel: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 07. Mai 2019, 20:18:17
Ich bin dann mal runter, nein es war zwei Uhu´s....während ich hier schreibe, hoere ich das Geräusch wieder, wahrscheinlich ein Pärchen....
Toll, eine solche Eule hab' ich bisher in TH nur in Stein gesehen (steht groß in Chumpae auf dem Verwaltungsgebäude). Hab' vor Jahren mal die Gattin gefragt, Antwort: "Melu", eben irgend ein "nok"! Soweit in den Nordosten THs kommen sie scheinbar nicht in natura.
https://de.wikipedia.org/wiki/Malayen-Uhu
In DE sind sie seit vielen Jahren im Zuchtprogramm der Kasselburg (Gerolstein/Eifel) und mit viel Erfolg überall in Europa wieder ausgesiedelt worden! Sie sind größer als die malaysischen Verwandten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Uhus
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 07. Mai 2019, 20:38:30
Nok Hu...

Bei mir andauernd welche, kommen vom Wat in der Nähe.

Manchmal sitzen sie auf dem Pfosten unserer Einfahrtslampe, schauen nach Fröschen.

Vor Jahren mal eine richtig große Eule, wir sitzen auf der Ballustrade der Terrasse, direkt an unserer Nase vorbei,
gerade neben und, ein einziger Flügelschlag, kaum zu hören...

Wir haben uns angeschaut, ob das wirklich war..ja, Eule weiter, Kancock geschnappt, slebst der Hund sprachlos, und wech...

Geil..., majestätisch und unvergessen...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 23. Mai 2019, 18:26:33
 Soeben ist uns dieser Jungvogel zugeflogen. Werden ihn wohl sicherheitshalber im Hotel übernachten lassen. Was der wohl frisst ??? Muss morgen gefüttert werden.

Unseren Nok Jang haben wir mit Bananen und Hühnerfutter grossgezogen.


(https://up.picr.de/35818327ov.jpg)

(https://up.picr.de/35818328jg.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. Mai 2019, 19:25:15
Grüezi @Hans bzw. nompang,

Danke für Deine PM! Leider komme ich erst jetzt dazu, Dir zu antworten, da ich noch gearbeitet habe.

Der Vogel auf den zwei Fotos ist eine Hinduracke (Coracias benghalensis). Sie frisst (Zitat aus/von der deutschsprachigen Wikipedia-Seite):

Die Hinduracke ernährt sich vor allem von Insekten und anderen Arthropoden; kleine Wirbeltiere werden ebenfalls regelmäßig erbeutet, spielen jedoch meist eine eher untergeordnete Rolle.

Unter den Insekten überwiegen große Käfer, Heuschrecken, Zikaden, Grillen und Raupen verschiedener Schmetterlingsarten. Daneben werden gelegentlich Wanzen, Spinnentiere und Skorpione erbeutet. An Wirbeltieren schlägt die Hinduracke Mäuse, Wühlmäuse, sowie kleine Schlangen, Eidechsen, Kröten und Vögel. Einige Populationen scheinen sich auf Fischfang spezialisiert zu haben. (Zitat Ende)

Es könnte sein, dass der Vogel freiwillig nicht frisst bzw. nicht fressen möchte. In dem Fall müsstest Du irgendwo eine Pinzette mit stumpfen bzw. abgerundeten Vorder-Enden auftreiben, ihm den Schnabel mit den Fingern der anderen Hand mit sanfter Gewalt öffnen und mit der Pinzette das Futter in den Schlund geben/legen. Pass aber auf den Vogelschnabel auf, Rackenschnäbel können ähnlich wehtun wie Krähenschnäbel (Racken sind mit Krähen entfernt verwandt)! Zur Fütterung von Jungvögeln ist die folgende Webseite sehr hilfreich:

http://wp.wildvogelhilfe.org/de/vogelwissen/die-aufzucht/wie-fuettert-man-junge-wildvoegel/

Wenn der Jungvogel älter bzw. flügge ist, kannst Du ihn irgendwann in ländlichem Gebiet an einem Strassenrand mit Pfosten (Lampen oder Telefon-/Telegrafenmasten) lassen. Da er wahrscheinlich jetzt schon fliegen kann (die Fotos bzw. der Vogel dort wirkt zumindest so), wird er nach einer gewissen Zeit wohl wegfliegen und ist dann wieder selbstständig.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 23. Mai 2019, 21:55:32
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. ;}

Weder ich noch Geo haben Lust, Insekten oder Käfer zu schnetzeln.  >:

Also wird er mit sehr fein gehacktem Schweinefleisch und -Reis vorlieb nehmen müssen.

Flugübungen entweder im Hotel oder an irgend einem Ort wo keine Hunde sind.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: TeigerWutz am 24. Mai 2019, 00:30:46
...Der Vogel auf den zwei Fotos ist eine Hinduracke (Coracias benghalensis)...

Manchmal wundert's mich, wie die Thais auf so zusammengesetzte Namen von div. Viechern kommen!??   ???

นกตะขาบทุ่ง 
...also:
• Nok =Vogel
• Takaap =  Hundertfüßer
• Tung = Feld od. Wiese

Also ein Vogel, der Skolopender frisst und auf den Feldern und Wiesen zu Hause ist.
...und alles in einem Wort gebündelt - Superschlau!!  ;)

Beim นกกระทาทุ่ง / NokGrataaTung, ein Perlfrankolin, geht mir aber schon [wieder] die Luft aus!  ;D

LG TW
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. Mai 2019, 03:57:09
@TeigerWutz,

Das ist eben die blumenreiche Thai-Sprache! Zumindest bei den Tieren sind die (zusammengesetzten) Thaibezeichnungen meist Farbmerkmale oder Eigenheiten/Besonderheiten des Verhaltens der so benannten Viecher.

Im Falle des นกตะขาบทุ่ง (Hinduracke auf Thai) soll der Thainame wohl darauf hinweisen, dass der Vogel erstens ein Vogel ist (!!!!!), zweitens anscheinend besonders gerne Hundertfüsser verspeist und drittens in und neben/bei Feldern und/oder Wiesen lebt.

Dass die Bezeichnung "Vogel" an den Anfang des Namens kommt, finde ich nicht schlecht. So sieht jemand, der/die sich für die Materie näher interessiert (z. B. wenn er/sie thailändischen Text ins Deutsche übersetzen möchte, vom Vogel aber kein Foto hat) gleich, dass es sich hier um einen Vogel handelt. Das ist sehr praktisch! In der deutschen Sprache gibt es z. B. die Bezeichnung "Buchdrucker" - von dem Namen her sieht man spontan erstmal nicht, was damit gemeint ist - der von einem Menschen ausgeübte Beruf oder der gleichnamige Käfer? Wer mit sowas Mühe hat, muss zuerst nachschauen und recherchieren. Beim im Thainamen vorangestellten "Nok"  ist das hingegen klar, man sieht gleich, dass da ein Vogel gemeint ist.

นกกระทา ist der thailändische Oberbegriff für Wachtel. Damit werden u. a. auch die Perlfrankoline bezeichnet, die strenggenommen zwar keine Wachteln sind, aber gemeinsam mit diesen 1. zur Familie der Fasanenartigen und 2. in die Ordnung Hühnervögel gehören. Ich vermute, dass den oder die Thai, der/die vor vielen Jahren zum 1. Mal die Frankoline beschrieben hat, diese Vögel so sehr an Wachteln erinnerten, dass er sie so genannt hat.

Dasselbe gibt es auch in der deutschen Sprache (Beispiel: Schneesperling, eine Vogelart die in den Alpen brütet; der hiess bis vor einigen Jahren offiziell Schneefink. Man hat dann genetische Untersuchungen durchgeführt und bei denen stellte man fest, dass der Vogel kein Fink ist sondern ein Sperling - also wurde er kurzerhand umbenannt).

Der Name นกกระทา bedeutet wörtlich übersetzt "Feld-" oder "Wiesenwachtel" und ist wohl ein Hinweis auf den Lebensraum dieses Vogels.

So, genug "kluggescheissert". Gute Nacht allerseits!

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: TeigerWutz am 24. Mai 2019, 04:32:05
Was ne Wachtel ist, habe ich schon gewusst. (...vor 20 jahren selbst gezüchtet)

Ein Fasan ไก่ฟ้า wäre dann auf österr.-bayrisch ein sog. "Himmehendl"
od. bei'd Preissn ein Huhn des Himmels!?

Und der Argusfasan นกหว้า ist dann der Jambolanapflaumenvogel.

  Bin zu nüchtern um weiterzumachen! C--

LG TW
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 24. Mai 2019, 13:02:55
Ein Papagei (Nok Kaeo) wäre demzufolge dann ein "Glasvogel"  C-- 

Ein Seehund ist ja schliesslich auch eine "Wasserkatze" (Maeo Nam ) ]-[
Titel: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 24. Mai 2019, 18:32:45
Was ne Wachtel ist, habe ich schon gewusst. (...vor 20 jahren selbst gezüchtet)

Ein Fasan ไก่ฟ้า wäre dann auf österr.-bayrisch ein sog. "Himmehendl"
od. bei'd Preissn ein Huhn des Himmels!?

Und der Argusfasan นกหว้า ist dann der Jambolanapflaumenvogel.

  Bin zu nüchtern um weiterzumachen! C--

LG TW
Nö, bei den Preissn ist ein Fasan eben ein Fasan (mit einigen Unterarten)! Man muss ihn vor dem Braten auf Schrotreste überprüfen und mit Speckscheiben umgürten, sonst wird das nix! C--
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Thailernen am 24. Mai 2019, 20:51:56
@wasi-cnx


Ich bin beeindruckt!

Gruß
TL  :)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: TeigerWutz am 25. Mai 2019, 17:41:40
Ein Papagei (Nok Kaeo) wäre demzufolge dann ein "Glasvogel"  C-- 

Kann man steigern!  ;]

Glasvogelfisch
ปลานกแก้ว
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 27. Mai 2019, 00:13:25
Ein Papagei (Nok Kaeo) wäre demzufolge dann ein "Glasvogel"  C-- 

Kann man steigern!  ;]

Glasvogelfisch
ปลานกแก้ว
Bei der automatischen Übersetzung ist das sogar ein Papageienfisch, und den gibt es ja tatsächlich!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 30. Mai 2019, 20:41:46

..für @wasi-cnx:

(https://up.picr.de/35876383uz.jpg)

bG LT

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 31. Mai 2019, 07:37:58
..für @wasi-cnx:

In der Tat!

Was dieser Mensch über Vögel und auch vieles mehr weiss, ist sehr beeindruckend!

 {*   {*   {*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 31. Mai 2019, 15:38:06
@Lung Tom und
@Kern,

Vielen Dank für die Blumen bzw. auch für das schöne Foto!!! Den Vogel hatten wir mal einige Seiten zuvor (Kotilangbülbül).

Freut mich, wenn meine Erklärungen, Ausführungen zu den Vögeln ankommen.

Ich interessiere mich seit ich 11 Jahre alt war für die Viecher. Damals in der Schule hatte ich einen Lehrer, der hatte ein Faible für die Natur/Umwelt, allerdings eher für die Pflanzen. Irgendwann kam er mit der Ankündigung, "ab der nächsten Woche werden wir uns mit der Vogelwelt beschäftigen", und das taten wir dann auch.

Dieser Lehrer erwähnte u. a. einige Vogelnamen, die ich damals höchst merkwürdig fand (an Stieglitz, Goldammer, Zeisig erinnere ich mich). Ich wollte wissen wie die aussehen, und so ging ich nach der Schule in die damalige Stadtbibliothek, lieh mir ein Buch über Vögel aus, und dann hatte es mich gepackt. Von diesem Zeitpunkt an las ich alles was ich zu diesem Thema fand, im Laufe der Jahre wurden die Vogelbestimmungsbücher immer mehr (vor allem europäische, aber auch einige aus anderen Kontinenten).

Nach der Schul- und Lehrzeit begann ich mit Reisen, u. a. mit solchen, die sich mit Vögeln in anderen Ländern beschäftigten. Die brachten mich teilweise ziemlich weit in die Welt hinaus (viel Osteuropa, einmal Namibia/Südwestafrika, Indien, zweimal Australien. Nur in Amerika war ich noch nie. Dort würden mich Zentral- und Südamerika interessieren, das möchte ich irgendwann noch machen). Die Arktis oder auch Antarktis wären mir aber zu kalt, beides ist auch vogelkundlich jetzt nicht sooo interessant, da gibt's andere Orte.

Wenn das Wetter schön ist, gehe ich hier in der Schweiz regelmässig auf Exkursionen und beobachte.

Gruss an alle, wasi-cnx

 




 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 10. Juli 2019, 10:41:33
Hat meine Frau bei unseren Bungalows aufgenommen...
Was ist das für ein "Kleiner"
(https://up.picr.de/36217692rm.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: TeigerWutz am 10. Juli 2019, 18:47:28
Asiatischer Goldweber ?

Wir warten besser mal auf wasi-cnx !!  :)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. Juli 2019, 20:32:10
@schiene und
@TeigerWutz,

Der Vogel war/ist eine Knacknuss für mich! Beim ersten Anblick dachte ich, es wäre ein Laubsänger, habe das aber sofort wieder verworfen weil Laubsänger fast nur in Bäumen rumklettern und nicht so ruhig auf Mauern sitzen (die gehören zu den nervösesten Vögeln überhaupt und sind sehr schwer zu beobachten), zudem stimmen Schnabelform und Körperhaltung nicht.

Ein Asiatischer Goldweber ist es aber auch nicht, dafür stimmen ebenfalls die Schnabel- und Kopfformen nicht. Goldweber haben einen noch dickeren (höheren? von der Seite gesehen) Schnabel als die bekannten Hausspatzen (welche zur gleichen Vogelfamilie - Webervögel - gehören), ausserdem wären sowohl Männchen als auch Weibchen leuchtender gelb (der Vogel auf dem Bild ist eher gelbgrün ohne auffällige Kennzeichen). Im Vergleich zum übrigen Körper wäre der Goldweber-Kopf auffällig gross/fast wuchtig.

Nach "Befragung" bzw. Durchsicht meines Vogelbuchs zu/von Thailand komme ich zum Ergebnis, dass der abgebildete Vogel eine sogenannte Garten- oder auch Schwarzflügel-Iora (ausgesprochen "Eiora") sein müsste (wissenschaftlich Aegithina tiphia). Irritieren tun mich die Flügel, die müssten bei beiden Geschlechtern eigentlich tiefschwarz sein (beim Weibchen vielleicht etwas heller, aber immer noch sehr dunkel) und es müssten noch zwei weisse Flügelbinden (= Flügelstreifen) zu sehen sein.

Im Wikipedia-Eintrag zur Garteniora steht aber unter anderem, dass das Männchen im Winter fast alle schwarzen Federn verliert. Vielleicht erklärt das die dunkelbraunen Flügel (erstaunlicherweise aber ohne weisse Flügelbinden...  ???).

Als zweite Möglichkeit hatte ich an eine Bülbül-Art gedacht, aber da gibt es laut meinem "schlauen Vogelbuch" fast keine Übereinstimmungen.

Somit würde ich mal behaupten, dass der abgebildete Vogel eine Garten-/Schwarzflügel-Iora ist. Irrtum aber nicht ausgeschlossen [-]

Gruss wasi-cnx





Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 03. August 2019, 19:19:43

Besonders für Kollegen @wasi-cnx,

habe ich heute ein paar Fotos geschossen. Das Licht war leider schlecht, sonst wären die Fotos perfekt geworden. Ich denke, es handelt sich um einen Nektarvogel, hab schon Kleinere gesehen, aber noch nicht fotografieren koennen:

(https://up.picr.de/36427668ot.jpg)

(https://up.picr.de/36427669bh.jpg)

(https://up.picr.de/36427670kd.jpg)

Beste Grüße
Lung Tom


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 03. August 2019, 19:23:15
Tom, das ist ein Sunbird, der olive-backed Sunbird.

https://besgroup.org/2017/01/17/olive-backed-sunbird-nesting-1-judy-rafts-experience/

Bin sicher, Wasi-cnx wird dir da noch kompetenter antworten.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 03. August 2019, 19:46:21

Hallo Bruno,
super! Interessant wie viele Kenner der Materie es hier im Forum gibt.  {*

Der Erkenntnisgewinn im Forum ist oftmals hoeher, als einen Einwohner dieses schoenen Landes zu befragen.

Ich hab ja keine Ahnung von den Schulplänen hier. Wir hatten damals  in den ersten Klassenstufen das Fach "Heimatkunde". Da lernte man doch einiges zur Flora und Fauna und darüber hinaus. Jut, man kann sich nicht alles merken, aber die Grundstruktur wurde erst einmal gesetzt.

Keine Ahnung, aber ich vermute, so was gibts hier nicht, was schade ist...

Alles Gute
(Lung) Tom


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Pladib am 03. August 2019, 20:03:45
Ich würde nicht ausschliessen, dass es hier sowas wie Heimat- oder Vögelkunde gibt.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 03. August 2019, 20:07:12
Tom, hab da noch ein Video gefunden, Thai Name im Titel des Videos

https://www.youtube.com/watch?v=lvqn3q714SA
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: No_bird am 03. August 2019, 21:09:07
----
Ich hab ja keine Ahnung von den Schulplänen hier. Wir hatten damals  in den ersten Klassenstufen das Fach "Heimatkunde". Da lernte man doch einiges zur Flora und Fauna und darüber hinaus. Jut, man kann sich nicht alles merken, aber die Grundstruktur wurde erst einmal gesetzt.

Keine Ahnung, aber ich vermute, so was gibts hier nicht, was schade ist...

Alles Gute
(Lung) Tom



Bei Vögeln, auch anderen heimischen Tieren und Pflanzen frag ich immer meine Kinder.
Sehr oft können sie mir spontan den Thai-Namen sagen, während ich schon ins Grübeln komme bei den englischen Bezeichnungen (Deutsch ist sowieso meist ein Totalausfall).
Das haben sie ziemlich sicher aus der Schule (oder von Mami).
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 04. August 2019, 15:32:16
@Tom,

@Bruno hat recht, der oben abgebildete Vogel ist ein "Olive-backed Sunbird" (Cinnyris jugularis). Du hast aber ebenfalls recht, denn das deutschsprachige Gegenstück zum Sunbird ist Nektarvogel.

Anders als übersetzt "Olivrücken-Nektarvogel" heisst der Vogel auf Deutsch Grünrücken-Nektarvogel, was aber eigentlich auf das Gleiche hinausläuft, denn Olivgrün ist ja auch Grün  ;]

Von dem Grünrücken-Nektarvogel gibt es nicht weniger als 21 verschiedene Unterarten (!). Die in Thailand verbreitete ist Cinnyris jugularis flammaxillaris.

Die Männchen dieser Art sind schöne Tiere, die haben eine dunkelschwarzblau schillernde Kehle und Brust. Allerdings sind beide Geschlechter sehr lebhafte Wesen, die ständig in Bäumen herumhüpfen und immer in Bewegung sind, so dass das Fotografieren ziemlich schwierig ist. Deine 3 Bilder sind gut gelungen, man kann alle Details gut erkennen, sogar die weissen Schwanzkanten. Letzteres ist bei der chronischen Unruhe der Vögel schwierig zu sehen. Die leichte Unschärfe in den Bildern ist der Bewegung geschuldet.

Nektarvögel sind das asiatische Gegenstück zu den Kolibris. Anders als diese können sie aber nicht rückwärts und auf- und abwärts (gleich wie ein Hubschrauber) fliegen, auch sind die Flügelschläge anders. Nektarvögel werden im Durchschnitt auch grösser als Kolibris, die manchmal nur gut hummelgross sind.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 04. August 2019, 19:38:28

Guten Abend @wasi-cnx,

sehr schoen, was Du uns geschrieben hast. Hab heute zwei Exemplare - Männchen - gesehen, die noch kleiner waren. Leider war das Wetter heute noch schlechter, und an Fotos nicht zu denken. Aber fliegen koennen die schon toll. Allerdings, wie von Dir beschrieben, sind sie sehr unstet, also fast immer in Bewegung.
Vielleicht gelingts mir in der nächsten Zeit (der Baum blüht gerade farbenfroh) eine andere Art mit der Kamera einzufangen, die sind noch etwas kleiner und wenn ich mich recht erinnere haben sie einen roten Hals....

beste Grüße
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 13. August 2019, 08:34:42
Wurde von unserem Hund getötet....
(https://up.picr.de/36498761ve.jpeg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 13. August 2019, 19:40:38
@schiene,

Der Vogel ist eine Knacknuss! Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Art genau er ist, aber es ist 1. ein Jungvogel und 2. eine der vielen thailändischen Kuckucksarten.

Eigentlich kommen hier nur drei Arten in Frage:

1. Ein Heckenkuckuck (Centropus sinensis). Jungvögel dieser Art haben allerdings einen rostroten bzw. rotbraunen Rücken und Flügel, die dunkel gebändert sind. Rücken und Flügel des abgebildeten Vogels sind hier aber schwarz mit hellen Punkten und Bändern. Diese Art schliesse ich somit aus.

2. Ein Drongokuckuck (Surniculus lugubris) oder

3. Ein Indischer Koel (Eudynamys scolopacea)

Ich vermute, dass es ein junger Drongokuckuck ist, denn die Nummer drei (den Koel) hört man eher als dass man sie sieht, zudem ist sie kaum mal am Boden sondern fast nur hoch oben in Bäumen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 28. August 2019, 02:46:31
Vor ein paar Jahren wurde ein Pärchen von diesen Kranichen bei uns im Vogelschutzpark (2,5 Km von uns entfernt) angesiedelt,und wie man sieht erfolgreich.
(Foto ist von jemanden aus einem Fotoclub in Prakhon Chai)
(https://up.picr.de/36621476wg.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 15. September 2019, 09:02:28
Kuerzlich kreisten an einem Strand zwei Adler ueber uns. Teils ueber Wasser, teils ueber Land.
Aufgrund der ausladenden Baeume ist es mir leider nur gelungen, EIN Foto zu schiessen. Ging ich naemlich zum Strand hinaus, flogen sie nur ueber Land.

(https://up.picr.de/36695903sj.jpg)

Die Spannweite der Fluegel duerfte so um die zwei Meter sein.
Dieser hat sich ein paar Sekunden vorher einen Fisch aus dem Wasser gekrallt (ist eine Vergroesserung des obigen Fotos)

(https://up.picr.de/36695904mo.jpg)

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 15. September 2019, 15:35:25
@franzi,

Der Vogel ist ziemlich schwierig zu bestimmen. Adler stimmt ziemlich sicher (eventuell wäre noch Schwarzmilan möglich, aber dafür ist die Schulterzeichnung zu dunkel, der Kopf wäre deutlich heller und vor allem wäre der Bauch nicht so weiss).

Ich vermute, dass das Foto einen Braunschwanz-Seeadler (Ichthyophaga humilis) zeigt, und zwar einen noch nicht ausgefärbten Jungvogel. "Ausgefärbt" heisst, dass der Vogel noch nicht das Erwachsenengefieder hat.

Erwachsene bzw. Altvögel wären heller und hätten weisse Unterflügel.

Diese Seeadlerart lebt eigentlich an Flüssen und Seen mit viel Wald drumherum. Gelegentlich sieht man ihn auch in Mangroven an der Küste. Fressen tut er Fische.

Das Foto finde ich interessant (so schlecht ist es gar nicht, man kann einige Details erkennen), da diese Seeadlerart nicht oft zu sehen ist.  Wegen Lebensraumzerstörung entlang der Flüsse, durch Verschlickung, Überfischung und durch Steigerung menschlicher Störungen der Wasserstraßen ist diese Art stark am Zurückgehen.

Einen schönen Rest-Sonntag wünsche ich noch!  [-]

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 15. September 2019, 21:50:57
@wasi-cnx.... du bist echt ein Experte was Vögel angeht, wenn ich einen Hut aufhätte, würde ich ihn vor dir ziehen!!

 ;} ;} ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 23. September 2019, 23:27:37
Detto  ;}

Aufgenommen am Tale Noi Naehe Pattalung

(https://up.picr.de/36830435hr.jpg)

So gut wie keine Schwanzfedern.  Wie kann der die Hoehe steuern  ???

(https://up.picr.de/36830437tn.jpg)

Dies ist ein anderer, der scheint minimal laengere Schwanzfedern zu haben. Beeindruckend die Krallen

(https://up.picr.de/36830441ln.jpg)

Hier scheint er gerade wegzufliegen (habs vergessen)

(https://up.picr.de/36830443el.jpg)

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. September 2019, 19:44:07
@franzi,

Schöne Fotos!  :-* }}

Sie zeigen jeweils ein Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio). Das ist kein Huhn als solches sondern gehört zu einer Vogelfamilie namens Rallen - den Zusatz "Huhn" bekamen die wohl, weil sie wie diese wirken. In die gleiche (Rallen-)Familie gehören auch die in DACH bekannten Blässhühner (in der Schweiz "Taucherli" genannt), die dort auf jedem kleineren Tümpel daheim sind.

Als einzige Rallen klettern Purpurhühner im Schilf umher, was man auch gut in zweien von Deinen Fotos sieht. Die anderen Arten sind entweder auf dem Wasser oder zwar im Schilf drinnen, klettern dort aber nicht herum.

Die Schwanzfedern bei Vögeln sind nicht dazu da, die Höhe zu steuern sondern um im Flug nach links oder rechts zu fliegen. Das sieht man sehr schön bei Milanen oder auch bei Bussarden. Wenn die fliegen und dabei kreisen, dreht sich der Schwanz ständig um die Längsachse von einer Seite zur anderen. Vögel halten die Höhe mit den Flügeln und dem Flügelschlag. Die Flügelfläche verhilft ihnen einerseits zum Auftrieb (also dass sie in der Luft bleiben), andererseits bewirkt der aktive Flügelschlag, dass sie geradeaus/vorwärts fliegen (Vortrieb). Bei den abgebildeten Purpurhühnern ist der Schwanz zwar sehr kurz, dies reicht aber trotzdem aus, dass der Vogel damit nach links oder rechts fliegen kann.
 
Die thailändische Purpurhuhn-"Version" hat übrigens einen graueren Kopf als die "normale", was man in den Fotos ebenfalls gut sieht.
Und Weibchen werden schwerer als Männchen.

Gruss, wasi-cnx
 




Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 24. September 2019, 22:18:01
Ich bin platt, du @wasi-cnx, musst in deinem letzten Leben ein Vogel gewesen sein! ;] ;]

Wie kann man nur so viel über Vögel wissen???

Komm mal in unsere Gegend, hier wimmelt es nur so von Vögeln.

Wenn ich die alle fotografieren könnte, würde das hier den Rahmen sprengen.

Bienenfresser, Eisvögel, was weiß ich, nachts Eulen große, kleine Uhus, keine Ahnung.

Du hättest hier deine Freude.

Habe bis vor einigen Jahren hier sogar Bachstelzen gesehen, Zugvögel, auch Schwalben oder was in der Art endlos.

Werden aber leider immer weniger!

Gruß aus dem Isaan...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 06. Februar 2020, 20:32:24

Vielleicht hat der Kollege
@wasi-cnx,

einen oder vielleicht auch zwei Ratschläge.

Thema 1:
Zur Zeit ist es sehr windig. Also habe ich gestern einen Jungvogel, der aus dem Nest gefallen war, auf meinem Weg gefunden. Zum Glück waren die Hunde gerade angekettet, sonst hätt er es eh nicht überlebt. Hab ihn also mit einem Blatt Papier in eine Schüssel befoerdert, einen kleinen Wasserspender bereitet, und das Ganze auf einen Ast gestellt. Keine Ahnung, vielleicht war es zu windig; als ich wieder vorbei lief, wurde der tote Nestling gerade von Ameisen verzehrt.

Frage 1: Kann man da was besser machen?

Frage 2: Hier haben sich Tauben eingenistet. Bin schon fast daran, "brutal" zu werden. Gibt es freundliche Methoden, diese Spezies wieder loszuwerden??

Danke!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Zürcher am 06. Februar 2020, 21:05:18
Ich habe ein Diamant Tauben Pärchen auf meinem Grundstück, sind sehr schöne Vögel, sie werden von meinen Mitbürgern im Dorf gnadenlos verfolgt leider.

Die Rufe des Vogels mit den roten Augen sind genial, mitten in der Nacht. Nok gaput ta daeng

Aber am liebsten habe ich den Nok Ta wau, Super sein rufen, so um drei Uhr früh fängt er an, da fühle ich mich in den Tropen.

Etliche Besucher finden es störend wenn mitten in der Nacht gepfiffen wird.

Stimmt hat mich am Anfang auch gestört, geht aber vorbei.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: boehm am 06. Februar 2020, 21:15:29
Ta wau habe ich hier auch, dazu pick, pick pick...

Dann kommt der Erdkuckuck, puh pup puhp...

Später dann die ätzenden kleinen Turtel Tauben, die nerven total.

Neuewrdings Krähen, aua aua, was die von sich geben, ist schon wieder zum lachen.

Im Prinzip alles ok, nur, wenn man deshalb wach wird, dann... C--
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Zürcher am 07. Februar 2020, 00:04:08
Der Ruf des Ta wau ist sehr angenehm für mich, aber Gäste aus Europa sind genervt noch mehr genervt werden sie jedoch vom gockel den Ruf mag ich auch nicht
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 07. Februar 2020, 22:36:47
@Lung Tom,

zu Thema 1:
Das mit dem Jungvogel hast Du richtig gemacht, ihn wieder auf einen Ast zu stellen. Es ist aber schwierig, aus dem Nest gefallene Vögel so durchzubringen, dass sie das auch dauerhaft überleben. Da müsstest Du zumindest tagsüber ständig auf den Beinen sein, um den Vogel zu füttern, und wer kann das schon? (Wegen Zeitmangel. Trotzdem dass man Rentner ist, hat man ja auch anderes zu tun als sich ständig um den Piepmatz zu kümmern).

Zur vielleicht mangelnden Zeit kommt hinzu, dass das benötigte Futter (meistens Insekten) auch selbst herbeigeschafft werden muss, da das Jungvögel noch nicht können. Wenn Du nicht gerade ein Extrazimmer voller Insektenfutter hast, dürfte die Sucherei umständlich und mühsam werden.

Da der von Dir gefundene Jungvogel später gestorben ist gehe ich davon aus, dass er schon zu geschwächt war und wohl keine Überlebenschance gehabt hätte. Ich weiss nicht, was man da besser machen könnte. In DACH kann man aus dem Nest gefallene und noch lebende Jungvögel auf den nächsten Baumast in der Nähe setzen (übrigens ohne zusätzliches Futter oder Wasser, da Jungvögel nur den Schnabel aufsperren wenn sie ihre Eltern bemerken/wahrnehmen). Vogeleltern setzen die Fütterung ihrer aus dem Nest gefallenen Sprösslinge automatisch auch ausserhalb des Nestes fort.

zu Thema 2:
Oje, Taubenabwehr...  ??? {:}

Theoretisch kannst Du sie natürlich abschiessen, aber das ist leider nur "Kosmetik" bzw. würde das Problem nicht dauerhaft lösen. Schiesst man Vögel ab (nicht nur Tauben, sondern auch z. B. Krähen/Raben usw.) kommen aus benachbarten Gebieten ständig Neue nach - Du hättest hier einen Endlosjob, ausserdem würde die Hausumgebung zur Todesfalle einer ganzen Vogelpopulation, hier die Tauben, werden. Sicher mag es angenehm sein "sämtliche" Tauben zu vernichten, aber das wäre unrealistisch, weil das viel zuviele sind. Zumindest in DACH ist es nicht erlaubt, störende Vögel einfach abzuschiessen, dies gilt wahrscheinlich auch für Thailand (auch wenn es vordergründig niemand kümmern mag).

Zu dem Thema habe ich einen Link gefunden. Auf jener Seite hat es einige hilfreiche Tipps, auch wenn sie eher auf DACH zugeschnitten sein mögen. Einiges daraus/davon kannst Du bestimmt anwenden.

Guggsch Du hier:
https://www.haus.de/leben/tauben-vertreiben-wirkungsvolle-hausmittel (https://www.haus.de/leben/tauben-vertreiben-wirkungsvolle-hausmittel)

@Zürcher,

Bist Du sicher, dass die Tauben auf Deinem Grundstück Diamanttauben sind? Das sind nämlich australische Vögel, die nur dort vorkommen. Würde mich erstaunen, wenn Thailand von denen brütende Vögel hätte. Andererseits, unmöglich ist heutzutage nichts. Mitteleuropa (bzw. Deutschland, Österreich und die Schweiz) hat auch seit einigen Jahren Vogelarten, von denen man nie gedacht hätte, dass die sich bis dorthin ausbreiten (Beispiele: die Halsbandsittiche in einigen deutschen Städten, Nandus in Norddeutschland, Bienenfresser* und Nilgänse in Deutschland und der Schweiz, Weissrückenspecht in der Schweiz usw.).

Ich hoffe, etwas geholfen zu haben.

Gruss, wasi-cnx

*In Österreich brüten Bienenfresser schon ziemlich lange, u. a. am Neusiedlersee.



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Zürcher am 07. Februar 2020, 23:47:29
Nein bin ich nicht .

Habe auf Grund der Maserung um den Hals und mit Tante Google auf Diamant Taube getippt .

Sobald ich wieder zu Hause bin mache ich mal ein Foto.

Sie sehen jedenfalls ganz anders aus als die Tauben die ich kenne.

Habe mal in Zürich, für ein paar Monate im Tauben Schutz gearbeitet.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 10. Februar 2020, 18:39:29

Guten Abend @wasi-cnx,

ich danke Dir recht herzlich für Deine Hinweise, sowohl zur Auffindung von Nestlingen, als auch zur Thematik der "Taubenabwehr".

Brauchst Dir keine Sorgen machen: ich toete wissentlich keine Tiere (wenn wir mal von Mücken und Co. absehen.)

Und sehe das auch nicht gerne bei meinen Hunden. Wenn ich es verhindern kann, mach ich es. Ich erfreue mich vielmehr der Tier- und Pflanzenwelt und halte sie auch gern im Bild fest.

Ich bin überzeugt, Dir alsbald ein oder zwei schoene Fotos hier reinzustellen, als Dank für Deine Mühe!

Liege bereits fast auf der Lauer Heia  ;]

Lung Tom

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 11. Februar 2020, 03:42:40
Ist das ein toter Jungsperber ?

Ca. 25 cm lang, anscheinend von einem Auto überfahren und geplättet, das weisse oben beim Kopf ist die Fahrbahnmarkierung - Nordthailand vor ca. 2 Monaten

Die Flügel noch nicht voll entwickelt, die Krallen sehen doch sehr nach Greifvogel aus.

(https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/p720x720/85175337_2870296239697301_2927658465839022080_o.jpg?_nc_cat=105&_nc_ohc=vp6mJ6-htYcAX8mjHJi&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&_nc_tp=6&oh=fc25931bbb0a42632b083aa8feb2bed2&oe=5F01A574)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 11. Februar 2020, 20:56:39
@namtok,

Nein, der überfahrene Vogel ist kein Jungsperber sondern eine Eulenart. Sperber haben gelbe halblange Beine und Füsse, und die sind nicht befiedert bis zu den Krallen, sondern nackt. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du den Schnabel, innerhalb des oberen Bildviertels etwas links von der Mitte - der ist dunkelgrau-schwarz oder blaugrau-schwarz, beim Sperber wäre er knallgelb (die Wachshaut) und schwärzlich. Zudem scheint der Schnabel auf dem Foto recht kurz zu sein, der wäre beim Sperber grösser. Zudem ist der Schwanz des überfahrenen Vogels 1. viel zu kurz (auch bei einem Jungvogel wäre er viel länger) und 2. hätte er 4 bis 5 deutliche, breite, dunkle Schwanzbinden (= Querstreifen). Der hier hat diese zwar auch, bei einem Sperber wäre der Farbkontrast aber grösser/deutlicher und die Binden wären irgendwie grader (von "gerade", nicht etwa von "Grad", Temperatur!). Die Binden hier sind zu gezackt für einen Sperber, jedoch typisch für eine Eule.

Die Art herauszufinden ist für mich nahezu unmöglich, da 1. der arme Vogel ziemlich unkenntlich gefahren wurde und 2. es in Thailand viele einander ähnliche Eulenarten gibt. Auf dem Foto sieht man aber zumindest noch, dass es eine Eule (oder ein Kauz?) war (Beine/Beinbefiederung und Schnabelform und -farbe. Greifvogelbeine sehen anders aus).

Der echte Sperber (also die Art, wissenschaftlich Accipiter nisus) kommt in Thailand nur als Wintergast vor, und dort nur im Norden und stellenweise im Nordisan. Wo hast Du das Foto aufgenommen (Provinz, eventuell Amphö)? Für eine Artbestimmung wäre das hilfreich, da viele thailändische Eulen nicht im ganzen Land vorkommen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 12. Februar 2020, 01:52:39
Danke für die Analyse, auf eine Eule hätte ich eigentlich selbst kommen müssen, dachte der Flaum an den Beinen ist bei Jungvögeln normal. Wahrscheinlich noch nicht richtig flügge so dass ihn ein Auto erwischt hat, die relativ kurvige Strasse dort ist auch keine Rennstrecke

Nähe Mae Takrai Nationalpark, das ist ca. 50 km ziemlich genau östlich von Chiangmai, Amphoe Mae On
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 12. Februar 2020, 03:57:42
@namtok,

Ebenfalls danke für die Fundortangabe! Die überfahrene Eule liess mir keine Ruhe (trotz relativ später Abendstunde), und ich habe sowohl das Internet als auch mein Vogelbuch über thailändische Vogelarten durchsucht.

Du hast zumindest teilweise recht, denn die Eule scheint ein Jungvogel zu sein. Zwar kein Jungsperber aber eine Jungeule, bzw. hier ein Jungkauz. Die einzige Art, die von der Grösse und der Färbung in Frage kommt, ist der Kuckucks-Sperlings- oder -Zwergkauz (Glaucidium cuculoides). Die andere verwandte Art, der Wachtelkauz (Glaucidium brodiei) ist zu klein (etwas grösser als ein Spatz/Sperling), die dritte Möglichkeit, der Brahmakauz (Athene brama) kommt von der Färbung her nicht in Frage, auch nicht als Jungvogel. Alle anderen Eulen- und Kauzarten scheiden wegen der Grösse und der völlig anderen Färbung aus.

Nach meinen Internet-Recherchen sind gerade flügge gewordene Jungeulen noch bis fast zu den Krallen befiedert, wenn sie älter werden/sind verfärben sich die Zehen dann hellgelblich und der Zehenflaum verschwindet, so dass die Zehen mit den Krallen auch nackt sind, so wie bei normalen Greifvögeln (diese haben aber längere Beine - beim zuerst vermuteten Sperber wirken sie ähnlich wie kurze gelbe Stelzen, das würde man auf dem Foto sehen).

So, ich gehe nun schlafen, muss morgen früh raus, die Arbeit ruft..

Gruss und  [-] wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 13. Februar 2020, 18:03:35

Guten Tag @wasi-cnx,

vor gut einer Stunde war ich gerade noch ein wenig die Pflanzen sprengen. An einigen Stellen baue ich auch einen Sprenkler auf; die Umgebung ähnelt dann nach ein paar Minuten meist einer Vogeldusche. Jedenfalls, war ich wie elektrisiert, als  ich dieses - ich denke Nektarvogel - Pärchen - sah. Von den Einem mit der roten Zeichnung über Kopf und Rücken sind einige Fotos gut geworden, von dem/der Partner(in) nur eins, da war mir so, als wäre nur ein roter Farbklecks  im Rückenbereich zu sehen:

(https://up.picr.de/37863016ij.jpg)

(https://up.picr.de/37863018vn.jpg)

(https://up.picr.de/37863019zp.jpg)

(https://up.picr.de/37863020kc.jpg)

(https://up.picr.de/37863025sb.jpg)

(https://up.picr.de/37863029et.jpg)

Leider hatte ich keine Makro drauf, und nur aus der Hand "geschossen", aber besser "als einen Stock ins Auge"  ;D

Schoen, das wir Dich hier haben.  ;}

Beste Grüße
Lung Tom



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 13. Februar 2020, 20:23:28
Guten Abend @alle und speziell @Lung Tom,

Vielen Dank für die schönen Fotos  :-*! Die sind doch ganz gut geworden, man sieht den Vogel von fast allen Seiten?!

Es ist allerdings kein Nektarvogel, sondern ein Scharlachmistelfresser (Dicaeum cruentatum). Die Mistelfresser sind eine eigene Familie, die nur wenig mit den Nektarvögeln gemeinsam haben, u. a. dass sie ebenfalls Nektar fressen.

Weiteres siehe hier (Scharlachmistelfresser):

https://de.wikipedia.org/wiki/Scharlachmistelfresser (https://de.wikipedia.org/wiki/Scharlachmistelfresser)

und hier (über die Vogelfamilie):

https://de.wikipedia.org/wiki/Mistelfresser (https://de.wikipedia.org/wiki/Mistelfresser)

Danke auch für die stets freundliche Aufnahme hier im Forum!  [-] Es freut mich ebenfalls, hier zu sein.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 14. Februar 2020, 19:12:02

Guten Abend @wasi-cnx,

unwahrscheinlich, was es alles für Arten, und vor allem Namensbezeichnungen gibt  {*

Von heute morgen, einmal von links und rechts:

(https://up.picr.de/37868371mz.jpg)

(https://up.picr.de/37868377dk.jpg)

und einmal - ENTDECKT  ;D :

(https://up.picr.de/37868375wj.jpg)

Schoenes Wochenende!
Lung Tom



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 14. Februar 2020, 21:35:13
@Lung Tom,

Wiederum schöne Fotos!  }}

Sie zeigen eine Drongoart, sehr wahrscheinlich den Königsdrongo (Dicrurus macrocercus). Von dieser Familie gibt's in Thailand 11 Arten, davon vier, die sich sehr ähnlich sehen können (Unterschiede sind u. a. die Glanztöne im Gefieder; entweder mehr grünlich, mehr bläulich oder eher bronzefarben). Der Königsdrongo ist der häufigste von den 4 Arten.

Drongos sind lebhafte Vögel, die man oft auf Telegrafenmasten sitzen sieht. Dort warten sie auf Beute (Insekten, kleine Säugetiere oder Reptilien) und fangen diese entweder im Flug (Insekten, wobei sie dann ziemlich herumflattern) oder am Boden. Von Telegrafenmasten aus fliegen sie meist hin und her, von einem Pfahl zum anderen, und wirken dabei etwas, naja, öhm - "flatterhaft"  C--.

Sie sind zudem ziemlich mutige Vögel, die vor nichts Angst haben und auch viel grössere Feinde/Eindringlinge angreifen und so meist auch vertreiben. Ausserdem sind sie gute Imitatoren, die andere Vogelstimmen in ihren Gesang einbauen können.

Gruss und schönes Wochenende, wasi-cnx
Titel: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 15. Februar 2020, 13:41:48
@Lung Tom, wie kommst Du nur an die schönen Fotos? Läufst Du nur noch mit der Kamera herum?  {{ (Neid)
Ich habe um's Haus herum fast nur Spatzen (die mich mit ihrem Gezeter morgens sehr früh schon wecken).
Und wenn mal ein anderer Vogel auftaucht, hab' ich keine Fotomaschine (Handy) parat.

Die letzten Tage kommt morgens ein Vogel vorbei, größer als ein Rotkehlchen, aber den roten Fleck auf der Brust unter dem Schnabel scharf und schwarz/weiß gerändert. Auf den Fototafeln im Internet hab' ich ihn nicht gefunden.

Ein Nest haben wir auch an einem Palmwedel hängend. Was ich bisher gesehen habe, ist einer der kleinen Vögel fast schwarz und glänzend. Ich will da aber nicht näher ran, um sie nicht zu stören.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 15. Februar 2020, 16:25:59
@Helli,

Der Vogel, der seit einigen Tagen bei Euch vorbei kommt, ist möglicherweise ein Rubinkehlchen (Luscinia calliope oder nach neuer Bezeichnung Calliope calliope), ein Männchen. Die sind in Nord-, Zentral- und am Rande des Isans jeweils im Winter dort anwesend. Im zentraleren Teil des Isans fehlt die Art komischerweise, die Verbreitungskarte meines "Schlauen Vogelbuchs von/über Thailand" zeigt dort ein auffälliges Loch. Es ist nicht näher mit dem bekannten europäischen Rotkehlchen verwandt, trotz der Endung "-kehlchen" im Namen, sondern näher mit der Nachtigall und einem anderen "-kehlchen", dem Blaukehlchen.

Der andere Vogel, der sein Nest an einen Palmwedel gehängt hat, ist wohl ein Nektarvogel, und zwar ein Purpurnektarvogel (Cinnyris asiaticus). Ich glaube, den hatten wir hier im Vogel-Thread auf einer früheren Seite schon mal?!

Dass Du nicht näher an das Palmwedelnest rangehst, ist sehr gut, denn brütende Vögel sollte man nicht stören, die meisten geben dann ihr Nest auf und brüten an einer anderen Stelle.

Noch was zu den Drongo- und anderen Fotos: ich vermute, das sind keine Handyfotos, sondern sie wurden mit einer (Digital-?)Kamera gemacht. Die Qualität ist für Handyfotos zu gut, die sehen anders aus.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 15. Februar 2020, 20:37:19

Guten Abend allen Kollegen, speziell aber @helli und @wasi-cnx,

die Fotos mache ich aktuell -  hab Ende 2019 aufgerüstet von  Nikon D3200 -  mit einer D7200, und das macht schon etwas mehr Spass. Das im Moment verwendete Objektiv ist nicht schlecht, aber wenn ich mein Makro drauf gehabt hätte, wären u.U. noch bessere Fotos entstanden.

Das bei mir so viele Voegel in den Garten kommen, hat mMn folgende Gründe:
- wir wohnen direkt am Fluss,
- wir haben das Grundstück in einigen Teilen urwüchsig gelassen,
- neben einer Reihe von Obstbäumen, stehen auch einige Palmen, Bäume, Pflanzen, die man nicht als Nutzpflanzen klassifizieren kann, die aber für die Voegel attraktive Blüten haben, bzw. viele Insekten, wie z.B. Bienen anlocken, die ja auch zur Nahrungsquelle der Voegel zählen...

Ansonsten ist es so:
Wenn ich wegfahre, nehme ich meine Kamera in 80 % der Fälle mit (oft auch umsonst; wenn ich die Kamera aber zu Hause gelassen haben, springen mich dafür manchmal die Motive fast an   {-- ) Zu Hause lege ich, wenn ich im Garten arbeite, die Kamera meist griffbereit an "ihren" Platz. Wenn nicht, muss ich schnell zum "Arbeitszimmer" aufsteigen.

Man kann die Voegel auch anlocken. Ich hab heute nachmittag mal meinen Sprenkler angestellt, und schon kamen einige Exemplare zur Vogeldusche. Hatte leider nicht genug Zeit heute, aber ein kleiner Schnappschuss ist dabei gelungen:

(https://up.picr.de/37874364uq.jpg)

Hab auf dem Nachbargrundstück in den letzen Tagen wieder ein interessantes Exemplar gesehen. Muss mal sehen, ob ich es in den nächsten Tagen mal auf Zelluloid  ;] bekomme...

Herzliche Grüße
Lung Tom


Ach, noch ein kleiner Nachsatz. Das Vogelgezwitscher ist echt schoen. Das weckt mich meistens auch - oder der Essensverkäufer der gegen 6.20 Uhr oben vorbeifährt und ordentlich auf die Hupe drückt  {:}
Naja, ist irgendwie lustig. Ich überlege mir immer was die Voegel so rufen, u.a. gibt es einen Ruf der hoert sich so an "LassSieGehnLassSieGehnLassSieGehnLassSieGehnLassSieGehn" und und und....echt schoen in der Natur zu Leben!!!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 15. Februar 2020, 20:49:42
@Helli,

Der Vogel, der seit einigen Tagen bei Euch vorbei kommt, ist möglicherweise ein Rubinkehlchen (Luscinia calliope oder nach neuer Bezeichnung Calliope calliope), ein Männchen. Die sind in Nord-, Zentral- und am Rande des Isans jeweils im Winter dort anwesend. Im zentraleren Teil des Isans fehlt die Art komischerweise, die Verbreitungskarte meines "Schlauen Vogelbuchs von/über Thailand" zeigt dort ein auffälliges Loch. Es ist nicht näher mit dem bekannten europäischen Rotkehlchen verwandt, trotz der Endung "-kehlchen" im Namen, sondern näher mit der Nachtigall und einem anderen "-kehlchen", dem Blaukehlchen.

Der andere Vogel, der sein Nest an einen Palmwedel gehängt hat, ist wohl ein Nektarvogel, und zwar ein Purpurnektarvogel (Cinnyris asiaticus). Ich glaube, den hatten wir hier im Vogel-Thread auf einer früheren Seite schon mal?!

Dass Du nicht näher an das Palmwedelnest rangehst, ist sehr gut, denn brütende Vögel sollte man nicht stören, die meisten geben dann ihr Nest auf und brüten an einer anderen Stelle.

Noch was zu den Drongo- und anderen Fotos: ich vermute, das sind keine Handyfotos, sondern sie wurden mit einer (Digital-?)Kamera gemacht. Die Qualität ist für Handyfotos zu gut, die sehen anders aus.

Gruss, wasi-cnx
@wasi-cnx, Du bist wirklich der Größte!
(https://up.picr.de/37874584da.jpg)
So sieht der tatsächlich aus, er ist immer alleine unterwegs!
https://www.hbw.com/ibc/species/purple-sunbird-cinnyris-asiaticus
Auch hier stimmt das 100%ig, das Nest sieht auch so aus!
Titel: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 15. Februar 2020, 20:59:11
Wenn ich wegfahre, nehme ich meine Kamera in 80 % der Fälle mit (oft auch umsonst; wenn ich die Kamera aber zu Hause gelassen haben, springen mich dafür manchmal die Motive fast an   {-- ) Zu Hause lege ich, wenn ich im Garten arbeite, die Kamera meist griffbereit an "ihren" Platz. Wenn nicht, muss ich schnell zum "Arbeitszimmer" aufsteigen.
Das hab' ich auch mal gemacht. Ich hatte eine EOS400D geschenkt bekommen und hatte die hier im Isaan "stationiert". Dann hab' ich diese Kamera bei einer Tour nach Luang Prabang mitgenommen und immer auf dem Hemd offen "allzeit bereit" getragen. Das Hemd war aber geknöpft und die Knöpfe haben mir leider den ganzen Monitor (Weichplastik) verkratzt. In DE in einem Fachgeschäft nachgefragt, 200 € für den Austausch der Rückseite! ...und dann wurden die Handys immer besser!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 15. Februar 2020, 21:11:12

Naja, mit solchen Problemen hatte ich zum Glück bisher nicht zu kämpfen. Im Auto gibts genug Platz, hab auch im Moped genug Stauraum. Die Kamera hat schon ein gewisses Gewicht, maximal in einer von tausend Gegebenheiten fahre ich mit einer umgehängten Kamera...und dann auch nur, wenn ich zu faul bin, Hundert Meter zu laufen... ;D
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Februar 2020, 16:00:12
@Lung Tom,

Der Vogel auf dem letzten Bild ist ein Kotilangbülbül (Pycnonotus aurigaster). Der wurde in diesem Thread ebenfalls mal auf einer der vorherigen Seite angesprochen.

@Helli,

Freut mich,dass ich den zuvor unbekannten Gast bei Euch richtig bestimmt habe. Es gab/gibt einige Arten mit roter Kehle und so war ich nicht ganz sicher.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 18. Februar 2020, 07:01:13
So einen sprechenden Vogel hatten wir auch mal. Ist dann aber enflogen, da die Gattin vergessen hatte, das Tuerl zu verriegeln.

https://www.youtube.com/watch?v=eTsW0qAQUJQ (https://www.youtube.com/watch?v=eTsW0qAQUJQ)

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. Februar 2020, 20:06:00
Das ist ein Beo (Gracula religiosa), genauer gesagt die Unterart Mittelbeo (Gracula religiosa intermedia). Innerhalb der Art Beo gibt es 3 Unterarten.

Der Vogel ist einer der besten Imitatoren die es gibt. Wenn man lange genug übt mit ihm, dann ahmt er alle möglichen Geräusche und Stimmen nach.

In DACH ist er ein sehr beliebter Käfigvogel, allerdings auch ein lauter. Lärmempfindliche Menschen sollten ihn deshalb nicht daheim halten, die drehen sonst irgendwann durch (die Halter, nicht der Vogel...  ;]).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 18. Februar 2020, 21:04:46
Das ist ein Beo (Gracula religiosa), genauer gesagt die Unterart Mittelbeo (Gracula religiosa intermedia). Innerhalb der Art Beo gibt es 3 Unterarten.

Der Vogel ist einer der besten Imitatoren die es gibt. Wenn man lange genug übt mit ihm, dann ahmt er alle möglichen Geräusche und Stimmen nach.

In DACH ist er ein sehr beliebter Käfigvogel, allerdings auch ein lauter. Lärmempfindliche Menschen sollten ihn deshalb nicht daheim halten, die drehen sonst irgendwann durch (die Halter, nicht der Vogel...  ;]).

Gruss, wasi-cnx
Er steht auf der "roten Liste"!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 14. März 2020, 10:33:48
Aufmerksam geworden durch unsere Katze, die ganz gierig auf das Fliegengitter huepfte (danach Vorhang geschlossen, damit sie a Ruah haben)
Da ich den Vogel nicht stoeren wollte, durch das Fliegengitter und geschlossene dunkel getoente Fenster fotografiert.

(https://up.picr.de/38061622ub.jpg)

(https://up.picr.de/38061621yn.jpg)

(https://up.picr.de/38061620hj.jpg)

Inzwischen ist aber nur mehr das Nest vorhanden (die ersten drei Fotos am 5. 3. geschossen)

(https://up.picr.de/38061707fh.jpg)

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 14. März 2020, 17:57:02
@franzi,

Schöne und interessante Fotos! Der Vogel ist schwer zu bestimmen, aber einige Details erkennt man doch. Anhand der Kopfzeichnung und der Körperform würde ich meinen, dass das ein Augenstreifbülbül ist (wissenschaflicher Name Pycnonotus goiavier). Auf der Seite "tierdoku.de" hat der Vogel einen eigenen Eintrag:

http://www.tierdoku.de/index.php?title=Yellow-vented_Bulbul (http://www.tierdoku.de/index.php?title=Yellow-vented_Bulbul)

Die Bilder des Nestes auf der Webseite ähneln ziemlich Deinen Fotos.

Für eine Bülbülart spricht auch, dass der Vogel keine Angst vor menschlichen Behausungen hat. Die Bülbüls sind allgemein zutrauliche Vögel, die in Asien gerne auch als Käfigvögel gehalten werden.

Schönes Wochenende und Gruss, wasi-cnx

Edit bzw. Nachschrift:

Wenn ich mich recht erinnere, hatte @Suksabai ebenfalls mal einen Augenstreifbülbül bei seinem Haus, der sein Nest auch an einem Fenster hatte?!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 14. März 2020, 19:13:47
Wenn ich mich recht erinnere, hatte @Suksabai ebenfalls mal einen Augenstreifbülbül bei seinem Haus, der sein Nest auch an einem Fenster hatte?!

Naja, fast, im auf der Terrasse "freischwebend" wuchernden Scindapsus hat einer ein paar Wochen geschlafen...

 [-]

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 07. April 2020, 08:03:18
Ein Opfer einer unseren Katzen (hatten damals drei)  :'(
Manchmal wurden die Voegel bis auf die Federn und den Schnabel gefressen, dieser aber nicht.

(https://up.picr.de/38234712tp.jpg)



fr

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 07. April 2020, 16:16:33
@franzi,

Der Vogel im Bild oben ist vermutlich eine Langschnabel-Iora (Aegithina lafresnayi), bin mir aber nicht ganz sicher. Ioras haben normalerweise einen längeren Schwanz als der hier, er könnte aber ein Jungvogel, noch im Wachstum, sein. Auch stimmt hier die Schnabelfarbe nicht ganz, Ioras haben hell blaugraue Schnäbel. Wäre aber ebenfalls ein Hinweis auf einen Jungvogel.

Von den sogenannten Ioras gibt es 4 Arten. In manchen deutschsprachigen Büchern kann man auch "Eiora" lesen, dies scheint aber die eingedeutschte Form des englischen "Iora" zu sein?! (Engländer sprechen das I am Wortanfang meistens als "Ei" aus, gibt aber auch Ausnahmen).

Alle Arten sind meistens gelb-grün, die Männchen haben zusätzlich schwarz-weisse Stellen im Gefieder (Flügel und Hinterkopf).

Ioras können gut andere Vögel imitieren, auch andere Geräusche.

Gruss, wasi-cnx

 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 09. Mai 2020, 04:09:59
Das erste mal hier neben unserer Huette im Mu Ban gesehen

(https://up.picr.de/38487150ev.jpg)

Wahrscheinlich ein Storch

(https://up.picr.de/38487151iu.jpg)

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 09. Mai 2020, 06:42:55
Das ist ein Klaffschnabel Storch (openbill stork).
Warum der so heisst, siehst man bestens auf dem letzteren der beiden Fotos

https://de.wikipedia.org/wiki/Klaffschn%C3%A4bel
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 09. Mai 2020, 13:06:56
Wo es grossflächige bewässerte Reisfelder gibt hat der eher weniger Seltenheitswert und es gibt riesige Kolonien, die bekannteste am Wat Phai Lom am Fluss zwischen Bangkok und Ayuttaya.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 09. Mai 2020, 14:01:16
@franzi,

Meinen beiden Vorrednern ist nichts hinzuzufügen. Es ist ein Klaffschnabel(storch), genauer gesagt ein Silberklaffschnabel (Anastomus oscitans).

Von denen gibt's 2 Arten, eine in Südafrika und Madagaskar, die andere in Südostasien.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 09. Mai 2020, 17:29:34
Eine Frage an dich:

Warum verbrennen sich die Tauben nicht die Füsse, wenn sie bei Sonnenschein auf Blech- oder Ziegeldächern sitzen --C
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. Mai 2020, 01:26:34
@nompang,

Gute Frage! Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht! Vielleicht hängt es damit zusammen, dass Vogelfüsse aussenrum Hornschuppen haben, im Innern Knochen? Beides leitet Hitze nur schlecht ins Innere. Vogelfüsse haben innen natürlich auch Nerven und Blutadern (wenn auch weniger als im übrigen Körper), aber möglicherweise sind die Hornschuppen und der Knochen ausreichend, um die Füsse vor der Hitze zu schützen? Wie gesagt, ist reine Spekulation, ich weiss es leider nicht...

Ich habe versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, fand aber nichts, weder in meinen Vogelbüchern noch im Internet. Merkwürdigerweise findet man schnell Antwort darauf, warum z. B. Enten im Winter nicht auf gefrorenen Seen festfrieren, siehe nachfolgend:

https://www.deine-tierwelt.de/magazin/warum-frieren-enten-eigentlich-nicht-auf-dem-eis-fest/ (https://www.deine-tierwelt.de/magazin/warum-frieren-enten-eigentlich-nicht-auf-dem-eis-fest/)

Aber warum Vögel bzw. hier Tauben sich bei Sonnenschein nicht die Füsse verbrennen, wenn sie auf Blech- oder Ziegeldächern sitzen, scheint anscheinend niemanden zu interessieren, nicht mal Tierforscher und Biologen?!

Tut mir leid, trotzdem  [-] und Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 10. Mai 2020, 06:03:25
Eine Frage an dich:

Warum verbrennen sich die Tauben nicht die Füsse, wenn sie bei Sonnenschein auf Blech- oder Ziegeldächern sitzen --C


Diese Frage zeigt mir mal wieder sehr deutlich, dass meine Mitmenschen und ich manche Rätsel noch nicht einmal sehen!  :o
Toll finde ich dabei von Dir, wasi-cnx, dass Du u.a. als Vogel-Spezialist die ehrliche Antwort gibst:
@nompang,

Gute Frage! Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht! Vielleicht hängt es damit zusammen, dass Vogelfüsse aussenrum Hornschuppen haben, im Innern Knochen?

Und mehr.
Deine Lösungs-Gedanken scheinen zur Wirklichkeit zu passen.

---
Nebenbei denke ich:
Vögel sind direkte Nachfahren von einigen Dinosaurier-Arten. Und anscheinend hatte die Evolution für die schon vor zig Millionen Jahren Lösungen "gefunden", von denen "wir Säugetiere" nur träumen können.
Ein Beispiel: die Lunge von Vögeln, die auch beim Ausatmen (durch Luftsäcke in Hohlknochen usw.) nur sauerstoffreiche Frischluft erhält.

Hier einige Infos dazu:
>> http://www.vogel-faq.de/index.php?action=artikel&cat=10&id=100&artlang=de <<
>> https://www.biologie-seite.de/Biologie/Luftsack_(Vogel) <<
>> https://www.welt.de/wissenschaft/article1759896/Zugvoegel-hoeher-und-weiter-als-ein-Airbus.html <<

Fazit:
Zumindest manche Vögel können ...
1. Abwechselnd eine Gehirnhälfte schlafen lassen, während die andere Hälfte wach bleibt.
2. 100 Stunden ohne Pause fliegen.
3. In über 9.000 Metern Höhe fliegen (ohne Sauerstoffmangel und ohne zu erfrieren)

Viele Vögel haben nur wenige Gramm Lebendgewicht, sind aber oft sehr stimmgewaltig. Wahrscheinlich war die Welt der Dinosaurier durch ihre Stimmen oft sehr laut.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 10. Mai 2020, 12:46:16
Ein paar Kilometer oestlich von uns befinden sich unzaehlige Zuchtbecken, hauptsaechlich fuer Garnelen. Inzwischen ist diese urspruenglich mangrovenbewachsene Gegend mehr Wasser als Land.

(https://up.picr.de/38497658ub.jpg)

Wenn Becken wenig Wasser haben befinden sich dort hunderte von Reihern

(https://up.picr.de/38497635jc.jpg)

die teilweise nervoes reagieren, wenn man zum fotografieren aus dem Wagen steigt

(https://up.picr.de/38497627fp.jpg)

Zum Glueck fuer sie ist deren Fleisch nicht wohlschmeckend, sonst waeren sie schon lange stark dezimiert. Ein noch groesseres Glueck, dort gibts keine zugewanderten Isaner, die ja alles was sie zwischen die Finger kriegen, laben.

(https://up.picr.de/38497629yr.jpg)

fr

Titel: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 10. Mai 2020, 18:07:14
2. 100 Stunden ohne Pause fliegen.
Der Mauersegler und diverse Seevögel übertreffen das bei Weitem!
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauersegler
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. Mai 2020, 20:48:40
@Kern,

Vielen Dank für die Blumen!  [-]

Ich sehe mich nicht unbedingt als Vogelspezialist, eher als Vogelinteressierter. Die "Viecher" sind für mich ein Hobby oder auch eine Freude, so wie z. B. für @Bruno99 das Fotografieren oder für @franzi Schiffe des 2. Weltkrieges (? Wenn ich hier falsch liege, bitte ruhig korrigieren...  [-]).

Auskennen tu ich mich vor allem mit europäischen Vogelarten, mit tropischen bzw. aussereuropäischen eher weniger, obwohl mich diese natürlich auch interessieren (hier zuhause habe ich auch Literatur über tropische Vögel).

Mit dem Gedanken, dass Vögel direkte Nachfahren einiger Dinosaurierarten sind, liegst Du richtig, sie sind nämlich eine spezielle Entwicklungslinie der Dinos. Diverse Forschungen haben das nachgewiesen. Vergleicht man einige Füsse bestimmter Vogelarten (Nandus, Sträusse, Emus usw.) mit denen gewisser Dinosaurierarten sieht man sofort die Ähnlichkeit. Da muss ja schon fast eine Verwandtschaft bestehen!

Dein Fazit stimmt ebenfalls:

Punkt 1: Die von @Helli angesprochenen Mauersegler schlafen im Flug, und dabei bleibt eine Hirnhälfte im Wachzustand, damit der Vogel nicht abstürzt.

Punkt 2: Dies trifft u. a. ebenfalls auf Mauersegler zu und auf Albatrosse (zweitere sind Seevögel).

Punkt 3: Die von Dir erwähnten 9000 Meter werden von Gänsen und dem Sperbergeier sogar noch übertroffen. Gänse fliegen oft in über 10'000 Metern Höhe, Sperbergeier erreichen mehr als 11'000 Meter. Wie beide das mit dem sehr knappen Sauerstoff in solchen Höhen machen, ist noch nicht erforscht.

@franzi,

Wieder schöne Fotos von den Reihern am Zuchtbecken!

Es sind übrigens mindestens 3 verschiedene Arten zu erkennen, wobei eine Art kein eigentlicher Reiher ist:

Auf dem 3. Bild sieht man am rechten unteren Bildrand 2 verschiedene Reiher, erkennbar an der unterschiedlichen Schnabelfarbe und an den Schmuckfedern beim unteren Reiher. Der mit dem gelben Schnabel ist ein Silberreiher (Casmerodius albus), der mit dem schwarzen müsste ein Seidenreiher sein (Egretta garzetta).

Es gibt in Thailand mehrere rein weisse Reiherarten, die sind meistens Wintergäste, einige auch Irrgäste (die kommen also nur zufälligerweise, sozusagen "aus Versehen" nach Thailand).

Die dritte Art auf den Bildern ist der Schwarzkopfibis (Threskiornis melanocephalus). Einen sieht man im 1. Bild unter dem fliegenden weissen Reiher ganz rechts, zwei weitere im mittleren Bild jeweils auf der rechten Seite und ganz links (der rechts ist wohl derselbe aus dem 1. Bild).

Schönes Restwochenende an alle und Gruss, wasi-cnx  [-]



 

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: nompang am 11. Mai 2020, 18:02:45
Danke für die ausführlichen Informationen, einiges erfahren. ;}

Die Entenfüsse sind eine geniale Konstruktion.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 21. Mai 2020, 19:43:27

Hat ein Weilchen gedauert, ein taugliches Foto für dieses Thema zu "fabrizieren". Ist schon recht scheu, der

Heckenkuckuck (Centropus sinensis).

Wurde schon mal 2012/14 gezeigt, aber ich glaube es stoert hier keinen, wenn ich das Bild unserem geehrten Kollegen @wasi-cnx widme, mit Dank an Kollegen @Pinkas, der den Vogel damals identifiziert hat  ;}

(https://up.picr.de/38591282li.jpg)


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 22. Mai 2020, 15:42:34
@Lung Tom,

Sehr schönes Foto vom Heckenkuckuck!!!  :-*  :-*  :-*

Wenn Du nichts dagegen hast, werde ich das Bild als Desktophintergrundbild auf meinem privaten PC verwenden.

Gruss und  [-], wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 22. Mai 2020, 18:33:31

Guten Abend @wasi-cnx,

freue mich sehr, das Dir das Foto gefällt.
Allerdings ist schon ein qualitativer Unterschied zwischen dem Original und dem in .picr eingestellten Bild zu erkennen. Sieht man auch an der im Vergleich reduzierten Dateigroeße.

Ich würde Dir gerne dieses Foto und noch zwei, drei aus der Serie zukommen lassen, dann hast Du die Bilder in der richtigen Qualität. Schick mir doch eine PN mit (D)einer email-Adresse, auf die zugreifen kannst. Ich sende Dir dann die Fotos zu, hier noch eins zur Vorschau:

(https://up.picr.de/38598209el.jpg)

Schoenes Wochenende

Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 24. Mai 2020, 10:51:33
So, für @wasi-cnx,

im Anhang. So sollte es klappen.

Schoenen Sonntag
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 24. Mai 2020, 11:49:34
Er lebt bei uns in dr Nähe in einem Vogelschutzpark
Der sehr zutrauliche Hornvogel haben die Parkranger von Mönchen bei der Tempelanlage
Phanom Rung bekommen wo sie den Jungvogel gefunden haben.Allerdings mag er keine
Frauen und geht auf diese oftmals los.Er wird schon wissen warum  :D {--
Er lebt hier in völliger Freiheit aber ist meist an diesem Baum anzutreffen.
(https://up.picr.de/38611712ao.jpg)

(https://up.picr.de/38611713hr.jpg)

(https://up.picr.de/38611714pd.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. Mai 2020, 16:56:28
@Lung Tom,

Vielen vielen Dank für das schöne Bild des Heckenkuckucks!!!  :-*  :-*  :-*  :-*  :-*

Ich habe das Bild bereits als Bildschirmhintergrund auf meinen PC installiert.

@schiene,

Die Bilder zeigen einen Orienthornvogel (Anthracoceros albirostris). Der deutschsprachige Wikipedia-Eintrag zu dem ist recht ausführlich, siehe nachfolgend:

https://de.wikipedia.org/wiki/Orienthornvogel (https://de.wikipedia.org/wiki/Orienthornvogel)

Dass der abgebildete Vogel anscheinend nur auf Frauen losgeht, finde ich aber interessant (im positiven, wissenschaftlichen Sinn). Vielleicht hat er irgendwann mal mit einer Besucherin schlechte Erfahrungen gemacht und überträgt das nun pauschal auf alle Frauen?

Schönen Rest-Sonntag an alle,

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 24. Juni 2020, 19:33:14

Ein kleiner Gruss an unsere Vogelfreunde:

(https://up.picr.de/38859349jq.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. Juni 2020, 19:25:13
@Lung Tom,

Schönes Foto! Der Vogel ist eine Dajaldrossel (Copsychus saularis) und in ganz Südostasien ein beliebter Käfigvogel, weil er schön singt.

Das Bild ist ein wenig ungewöhnlich weil Dajaldrosseln eigentlich nie so exponiert auf Telefon-/Telegrafen-/Stromleitungen singen, sondern normalerweise aus einem Gebüsch heraus.

Näheres siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dajaldrossel (https://de.wikipedia.org/wiki/Dajaldrossel)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 26. Juni 2020, 19:59:41

Guten Abend @wasi-cnx,

immer wieder interessant, was Du so weißt.  ;}

Wahrscheinlich hab ich es schon mal erwähnt, aber es ist so, das in der Zeitspanne kurz vor Sonnenaufgang bis - untergang die verschiedensten Vogelgeräusche zu hoeren sind. Wobei ich manchmal nicht sicher bin, obs wirklich Voegel sind. Es gibt, z.B.  Geräusche die horen sich an wie: huh huh huh - also, wie man es vielleicht auch aus dem Affenhaus kennt. Allerdings bin ich bisher im der Umgebung noch auf keinen Affen gestossen und der eine, der mal in meinem Mangobaum saß, machte andere Geräusche (und war wohl irgendwo entflohen). Dann gibts machmal so Geräusche, als würden zwei Bambushoelzer aufeinander geschlagen. Wahrscheinlich ist das kein Vogel, ich denke manchmal, vielleicht ist das eine Entspannungsübung (samathi?)....

Ein paar Vogellaute kann ich zuordnen, aber echt nur einen kleinen Teil. Vielleicht besorge ich ein Richtmikrofon und nehm die Stimmen auf; stellt sich nur die Frage über welche Plattform man die Einstellen koennte  ???

Schoenes Wochenende

Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. Juni 2020, 21:53:08
Guten Abend @Lung Tom,

Dankeschön fürs Kompliment wegen meinem Wissen!

Zumindest ein Geräusch kann ich eventuell zuordnen: Du schreibst von "huh huh huh" - Das ist ziemlich sicher ein Heckenkuckuck, den wir hier ja schon einige Male hatten.

Vogellaute sind je nachdem schwierig bis sehr schwierig einer bestimmten Art zuzuordnen. Handelt es sich um Gesänge, dann ist es relativ leicht, denn jede Art hat ihren eigenen Gesang, den normalerweise keine andere Art hat. Es gibt allerdings hier Arten, die fast gleich singen (z. B. Nachtigall - Sprosser, Gelbspötter - Orpheusspötter und einige andere). Da muss man dann 1. gut zuhören und 2. wissen, was die Unterschiede sind.

Vogel-Rufe sind dann aber nur schwer jemandem zuzuordnen. Buchfinken und Kohlmeisen haben fast denselben Ruf, ebenso einige Grasmückenarten. Hört man einen zunächst unbekannten/undefinierbaren Ruf, muss/sollte man versuchen den Vogel zu sehen, erst dann ist die Erkennung möglich. Leider gibt's Vogelarten, die es einem sehr schwer machen, sie zu identifizieren, z. B. die schon erwähnten Grasmücken, oder auch Laubsängerarten. Beide gehören zu den wuseligsten, unruhigsten und lebhaftesten Vögeln die es gibt, zusätzlich sind sie meistens mitten in (voll belaubten) Büschen oder Bäumen...

Die meisten europäischen Vogelarten (nicht alle!) erkenne ich am Gesang, aussereuropäische (also auch tropische) Arten kenne ich gesangs"technisch" nicht.

Das mit dem Richtmikrofon, das Du Dir vielleicht besorgst, ist sehr interessant, und die Überlegung dazu (Richtmikrofon) auch richtig. Vogelstimmen sollte man mit einem solchen aufnehmen, da es mit anderen Mikrofonen (z. B. Handy- oder die früheren Kasettenrekordermikrofone) nur Tonsalate gibt, aus denen der gesuchte Vogel nicht mehr oder kaum noch herauszuhören ist.

Im Netz gibt es durchaus Plattformen für Vogelstimmenaufnahmen. Die grösste (und bei Ornithologen bekannteste) ist z. B. xeno-canto.org. Dort sind über eine halbe Million verschiedene Vogelstimmenaufnahmen von mehr als 10'000 Arten aus der ganzen Welt eingestellt (Gesänge, Rufe und anderes) - die Fülle der Aufnahmen erschlägt einen fast! Die Suche nach Gesängen und Rufen ist etwas schwierig, da man hier eine gewisse Ahnung haben muss, welche Art man sucht.

Wenn Du eigene Aufnahmen hochladen möchtest, musst Du Dich zuerst registrieren, aber das ist die gleiche Vorgehensweise wie hier im Forum, also Nickname plus Passwort.

Auf xeno-canto kann man soviel ich weiss auch Anfragen machen und einen unbekannten Vogel von erfahrenen Vogelkundlern identifizieren. Ich weiss aber nicht, wie das geht, da ich relativ wenig auf der Seite bin.

Wenn Dein Computer ein deutsches Betriebssystem hat (bzw. die Systemsprache Deutsch ist), dann wird Dir die xeno-canto-Seite auch gleich in Deutsch angezeigt (die Angabe im deutschsprachigen Wikipedia, dass nur Englisch, Niederländisch und Polnisch verfügbar sind, stimmt nicht mehr).

Schönes Wochenende und Gruss, wasi-cnx


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 27. Juni 2020, 18:36:05

Guten Abend @wasi-cnx,

wiederum vielen Dank für Deinen Hinweis auf die Vogelstimmenseite. Die werd ich mir bestimmt mal ansehen und anhoeren. Mit den Vogelnamen hier aus dem Forum kann ich ja schon mal einige Sänger im und um den Garten herum identifizieren. Hoffe, ich kann noch ein paar lustige und interessante Bilder beisteuern.
Vor ein paar Tagen gabs wieder über Tage ein Klasse-Motiv - Details werden noch nicht verraten - sobald die Kamera Einzug am Frühstückstisch gehalten hat, nüscht  :'(
Naja, ich hab Zeit.
Von einem meiner Frühstückstische (ändert sich im Jahresverlauf mit Sommeneinstrahlung) habe ich Blick auf einen schoenen Baum mit vielen interessanten Blüten. Verschiedene Bäume sogar. In den letzten zwei Wochen waren echt viele Schmetterlinge unterwegs. Dann kommen die Voegel und jagen sie sich. Übrig bleiben auf dem Boden meist kleine Teile von den Flügeln, die dann die Ameisen abtransportieren, um sie in ihren Bauten zu verwenden.
Die Natur ist schon genial!

Auch Dir ein schoenes Wochenende, wie auch allen anderen Lesern dieses Thema,

Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 29. Juni 2020, 17:41:36

Immer was los hier:  ;]

(https://up.picr.de/38899844sp.jpg)

(https://up.picr.de/38899850la.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 29. Juni 2020, 19:29:47

Teiln wir halbe/halbe ? ;]

(https://up.picr.de/38900393ef.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. Juni 2020, 19:43:35
@Lung Tom,

Ui, interessante und schöne Fotos hast Du da gemacht!!!  :-*  :-*  :-*, auch die Bildkommentare sind lustig!

Sie zeigen jeweils einen Malaienfächerschwanz (Rhipidura javanica), und zwar einen Altvogel der einen "Halbstarken", sprich Jungvogel, füttert (auf dem zweiten und dritten Bild klar zu sehen - der Jungspund ist der, der mit den Flügeln schlägt und den Schnabel aufsperrt).

Hast Du gesehen, was der Alte dem Jungen verfüttert hat? Sieht so aus wie ein gelbgrüner Schmetterling (zuerst dachte ich, das wären Blätter, kann aber nicht sein. Jungvögel benötigen Insektennahrung, Laub hat für sie keinen Nährwert).

Der Malaienfächerschwanz hat leider nur eine sehr kurze englische Wikipediaseite, siehe nachfolgend:

https://en.wikipedia.org/wiki/Malaysian_pied_fantail (https://en.wikipedia.org/wiki/Malaysian_pied_fantail)

Keine Ahnung, warum die Art dort nur so kurz/so wenig beschrieben wird. In Südostasien ist dieser Fächerschwanz nämlich einer der häufigsten Vögel.

Nochmals vielen Dank für die schönen Fotos und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 30. Juni 2020, 19:43:23

Guten Abend @wasi-cnx,

die Beute war ein gelber Schmetterling.
Vielleicht hab ich eine gestoerte Wahrnehmung (im positiven Sinne) jedenfalls habe ich bisher meist gelbe Schmetterlinge als Beute ausgemacht. Obwohl auch eine Menge schwarzfarbene Exemplare rumflattern.
Aber vielleicht hab ich die dunkle Beute weniger gesehen, sitze ja hoechstens eine halbe Stunde beim Frühstück. Oder die Gelben sind saftiger  ;D

Ich dachte es wär ein Pärchen, aber wie Du es beschrieben hast, macht es schon Sinn  ;}

Bis demnächst, ich liege weiter auf der Lauer (natürlich nicht jetzt, da lieg ich schon fast im Bett  :D ),

(Lung) Tom

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. Juli 2020, 01:20:51
Komme erst jetzt dazu, kurz zu antworten...

@Lung Tom,

Ich glaube nicht, dass Du eine gestörte Wahrnehmung hast  :]. Gelbe Schmetterlinge fallen einfach viel mehr auf als schwarze, deshalb werden sie auch häufiger erwischt. Du schreibst, "Vielleicht habe ich die dunkle Beute weniger gesehen" - ich denke, das trifft's genau, denn auch Fächerschwänze, die ihren (meist lautstark) bettelnden Nachwuchs füttern (müssen), sehen gelbe Insekten eher/besser als schwarze/dunkle  }}  ;]

Gruss, wasi-cnx



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 23. Juli 2020, 04:11:38
Da sie die Schnaebel so weit aufreissen, haben sie mich wohl mit ihrer Mutter verwechselt

(https://up.picr.de/39068017yq.jpg)

Am naechsten Tag waren sie aber verschwunden, waren wohl ein Mahl fuer eine unsere Katzen.

(https://up.picr.de/39068018by.jpg)

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 23. Juli 2020, 04:19:12
Dieser Vogel wurde bei unserem Zierteich erwischt (kleine Fische jagen?)

(https://up.picr.de/39068047um.jpg)

Von der Freundin der Gattin hat er anscheinend weniger Angst

(https://up.picr.de/39068050ls.jpg)

Gegenseitiger Respekt

(https://up.picr.de/39068052fm.jpg)

Hab ich auch schon zuhause in Tirol erlebt. Die Katzen liesen den Raben in Ruhe, umgekehrt ebenso.
Der Rabe bekommt gerade eine seiner taeglichen Portionen Faschiertes

(https://up.picr.de/39068098im.jpg)

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. Juli 2020, 17:57:18
@franzi,

Schöne Fotos! Die zwei obersten (Beitrag Nr. 233) sind in diesem Thread schon auf Seite 2 vorhanden, ebenso beide Fotos aus dem Beitrag Nr. 234.

Der Vogel, den Deine Gattin hält, ist ein Wasserhahn (!!!!! - nicht der in Küche und/oder Bad  {:}  ;]), wissenschaftlich Gallicrex cinerea.

Es ist vermutlich ein Weibchen (oder eventuell ein noch nicht ausgefärbtes Männchen), da die Männer ganz schwarz sind.

Dass Katzen die Raben in Ruhe lassen, ist kein Wunder, denn die sind sehr wehrhaft. Schau nur mal den Rabenschnabel an, der ist klobig (relativ dick) und mittellang. Wenn der Rabe will, dann könnte er damit die Katze ziemlich auseinandernehmen.

Die kleinen Vögel im Nest, die die Schnäbel aufsperren, haben Dich nicht mit ihrer Mutter verwechselt, sondern das ist ein vogeltypisches Verhalten. Sobald die Nestumgebung "unruhig" wird (egal ob durch Menschen, andere Tiere oder wegen zuviel/zu starkem Wind) oder das Nest selbst irgendwie "erschüttert", bewegt, wird dann sperren Jungvögel automatisch die Schnäbel auf. Sitzt allerdings einer der Eltern in Nestnähe und warnt die Jungen, dann können sie auch ganz still bleiben und warten bis die Gefahr verzogen ist.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 24. Juli 2020, 18:40:46
Danke dir fuer die wie immer ausfuehrlichen Erlaeuterungen }}

Zitat
Dass Katzen die Raben in Ruhe lassen

Meine einzig noch verbliebene hat bei diesen Storch, der weiter oben am Nebengrundstueck schon mal gezeigt wurde, kuerzlich einen Scheinangriff gestartet. Der hat ja noch einen groesseren Schnabel wie die Raben

(https://up.picr.de/39074136mr.jpg)

Der steppte nur kurz zur Seite und spazierte zur naechsten Soi, um dort weiter Schnecken? und Anderes zu fressen.

(https://up.picr.de/39074137sw.jpg)

Wieder OT

Kannst du auf Grund der schlechten Bildqualitaet den Vogel ueber meinem Haupt identifizieren?
Foto wurde in Tirol gemacht.

(https://up.picr.de/39074135rc.jpg)

fr



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 24. Juli 2020, 19:09:44

Sieht für mich wie ein Eichelhäher aus,
mal sehen, was unser Experte davon hält  }}

Gruss aus dem Westen, 555

Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 24. Juli 2020, 19:16:11
Der hat ja noch einen groesseren Schnabel wie die Raben...

ist ja auch ein Storch franzi, ein Klappschnabelstorch (engl. openbill stork)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 25. Juli 2020, 00:45:10
KlaFFschnabelstoch ( weil er ihn nicht komplett geschlossen kriegt und immer eine Lücke zwischen den beiden Schnabelhälften klafft  :-) )

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. Juli 2020, 01:23:58
@franzi,

Richtig, der Klaffschnabelstorch auf den beiden Bildern hat einen grösseren Schnabel wie die Raben. "Grösser" heisst in diesem Fall aber nicht automatisch auch "stärker". Dadurch, dass der Storchenschnabel (nein, nicht die Blume :-*) mittig auseinanderklafft/eine grössere Lücke aufweist, ist er empfindlicher auf Brüche. Zudem geht durch die Lücke ziemlich viel mögliche Kraft verloren. Wären beide Schnabelhälften wie bei den Weissstörchen aus DACH auf der ganzen Länge zusammen, wäre z. B. die Hebelwirkung besser. Es hat schon Fälle gegeben, wo Klaffschnabelstörchen eine der beiden Schnabelhälften abgebrochen sind. Diese armen Viecher sind jeweils kläglich verhungert, weil sie so nicht mehr fressen konnten.

À propos Fressen: Du hast gut kombiniert, die Klaffschnabelstörche fressen Schnecken, das ist ihre Hauptnahrung. Daneben noch Frösche und Insekten.

@Lung Tom hat recht, der Vogel über Deinem Haupt auf dem Foto aus Tirol ist ein Eichelhäher, die "europäische Variante". Von diesem Vogel gibt's viele verschiedene Unterarten, die teilweise sehr anders aussehen, deshalb "europäische Variante". Auch in Thailand gibt es eine Unterart des Eichelhähers. Die hat eine ziemlich andere Gesichtszeichung als der auf dem Foto abgebildete.

Das Foto finde ich lustig! Ist der Häher ein ausgestopfter oder ein lebendiger? Die Bildqualität finde ich durchaus gut, vielleicht etwas zu dunkel?! Man erkennt jedenfalls alle wichtigen Vogeldetails.

Gruss, Gute N8 und  [-] an alle, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 27. Juli 2020, 10:37:22
Zitat
Ist der Häher ein ausgestopfter oder ein lebendiger?

Es ist ein ausgestopfter, der sich nicht auf meinem Kopf, sondern einen halben Meter dahinter auf einem Ast mit Halterung an der Wand befindet.

 [-]

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Juli 2020, 20:00:14

Heute habe ich eine PM an wasi-cnx geschickt.
Anbei meine Frage und die Antwort.



Frage:

Hallo wasi-cnx

Wie ich mitbekommen habe, kennst du dich mit Vögeln sehr gut aus.
Mir ist heute etwas seltsames passiert, respektive ich wurde Zeuge.
Ich war mit dem Roller auf einer 3 - 4 m breiten Strasse unterwegs. Es war
Überland und somit kein Verkehr. Plötzlich startete auf der rechten
Strassenseite ein Heckenkuckuck. Er flog ca. 3m vor mir über die Strasse.
Auf der linken Seite war eine ca. 2 m hohe Mauer. Der Vogel flog auf einer
Höhe von ca. 1 m direkt in die Mauer und stürzte ab. Ich hielt an und sah,
dass er benommen, aber vermutlich unverletzt war. Als er sich erhohlte,
flüchtete er halb laufend halb fliegend.

Meine Fragen: Warum konnte das passieren? Warum überflog er die Mauer nicht?

Beten Dank für deine Antwort.

Gruss   René



Antwort:

Hallo René,

Danke für Deine PM!

Dass der Heckenkuckuck geradewegs in die Mauer geflogen ist, da sehe ich vor allem 3 Möglichkeiten:

1. Vielleicht hat er sich erschrocken wegen etwas (vielleicht an dem Motorengeräusch des Rollers?) und dann deswegen die Mauerhöhe falsch eingeschätzt?

2. Er ist einige Zeit vorher gegen eine Scheibe geflogen, hatte deshalb eine Gehirnerschütterung (vielleicht sogar einen leichten Schädelbruch) und schätzte deshalb die Mauerhöhe falsch ein? Bei Vögeln mit Schädelbrüchen ist wegen der Schädelverletzung häufig Blut im Innern (ums Gehirn, teilweise im Gehirn selber) und dann können sie nicht mehr klar sehen, was dann natürlich zwangsläufig zur Mauerkollision führt. "Leichter Schädelbruch" habe ich deshalb geschrieben, weil Vögel schwere Schädelbrüche im Normalfall nicht lange überleben (ist ähnlich wie bei uns Menschen).

3. Vielleicht war er ebenfalls kurz zuvor das Opfer eines Beutegreifers (Katze, grosser Greifvogel, Hund usw.), ist diesem jedoch entwischt, dann kamst Du mit dem Roller und der Kuckuck war dann so verwirrt, dass er die Mauerhöhe falsch eingeschätzt hat?

Ich vermute, es war entweder Möglichkeit 2 oder 3. Nummer 1 schliesse ich eher aus, ausser es wäre ein unerfahrener Jungvogel gewesen, der sich noch nicht an Alltagsgeräusche und -situationen gewöhnt hat?!

Könntest Du die Frage vielleicht nochmals im Thread "Fotos von Vögeln" erwähnen und sie dann zusammen mit meiner PM-Antwort posten? Ich kann mir vorstellen, dass sie von allgemeinem Interesse ist, da solche Situationen nicht gerade oft passieren. Vom Thema her gehört die Frage zwar nicht unbedingt in einen "Foto"-Thread, aber extra deswegen einen neuen aufzumachen/zu erstellen finde ich jetzt eher unnötig, zumal wie schon erwähnt die Begebenheit/die Situation sehr interessant sein dürfte. 1. hat nicht jeder die Gelegenheit mitanzusehen wie ein Vogel direkt in eine Mauer fliegt und 2. ist das Thema "gegen eine Scheibe geflogen und danach verwirrt gewesen" den wenigsten Menschen bewusst.

Gruss und  [-], wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Juli 2020, 20:02:34

Es war ein sehr eindrückliches Erlebnis und ich bin froh,
dass @wasi-cnx eine beruhigende Antwort hatte.

Nochmals besten Dank

Gruss   René
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 30. Juli 2020, 05:23:02
Wasi-cnx behauptet durchweg für etliche Themen, dass er davon wenig Ahnung hätte.  :-) (Glaubt ihm eh niemand.)
Jedenfalls genieße und respektiere ich das Wissen solcher "Laien".

Anders formuliert: Wasi-cnx   {*   {*   {*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. Juli 2020, 19:31:46
@ den Herrn Kern,

Vielen Dank für das Kompliment  }} !

Ich schrieb/schreibe nicht, ich hätte "keine Ahnung"  ;] "Wenig Ahnung" haben ist besser als "Keine Ahnung".

Etwa so wie "gar nichts" schlimmer ist als "nichts"...  ;]  C--

Was einen interessiert, damit beschäftigt man sich auch, das können wahrscheinlich diejenigen Tip-Member bestätigen, die ebenfalls ihre Interessengebiete oder Hobbys haben, wie z. B. @Bruno99 (Fotografie) oder @Suksabai (Motorräder bzw das Herumschrauben an ebendiesen).

 [-]  [-] und Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 30. Juli 2020, 20:21:12

@wasi-cnx

wo du recht hast, hast recht!

(und schade, dass du kein Bayer bist, da geht der Spruch noch weiter: "und zahlst a Mass!")

 ;] ;] ;] ;] ;]

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 30. Juli 2020, 21:50:21
Was einen interessiert, damit beschäftigt man sich auch, ...

Absolut richtig, und man machts mit Freude, ohne jeglichen Zwang  ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 12. August 2020, 18:36:52

Heute habe ich mal wieder was für @wasi-cnx und alle anderen Vogelfreunde.

War vor etwa einem Monat in einem für mich neuen Restaurant. Liegt inmitten von Reisfeldern, einige Teiche, u.a. mit Fischen und Seerosen sind vorhanden. Also echt naturbelassen. Da hab ich einen  schoenen gelben Vogel entdeckt, und wieder gedacht (warum haste die Kamera nicht eingesteckt  :-) ). Aber das Essen ist dort - preiswert, aber nicht billig - und vor allem super lecker.

Also, nachdem wir heute vormittag schoen im Garten gesägt und gewerkelt hatten, gabs eine leckere kulinarische Belohnung.

Und für Euch hab ich ein paar Fotos mitgebracht:

(https://up.picr.de/39208053qb.jpg)

...ordentlich mit dem Popo wackeln, kann er auch:

(https://up.picr.de/39208054qy.jpg)

(https://up.picr.de/39208059zn.jpg)

Und einmal beim Nestbau:

(https://up.picr.de/39208065cy.jpg)

Ich vermute, es ist ein Fischjäger....

Schoenen Abend

Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 12. August 2020, 18:51:33
Schoene Fotos Tom   {* {*

Der Schnabel erinnert mich mehr an einen Kernbeisser, aber Wasi weiss sicherlich die richtige Bestimmung.

Genial auch die Anbindung des Nestes an den staerken Zweig unten recht und oben links im dritten vierten Bild  ;}


edit: Bildnummer ausgetauscht, habe mich da wohl etwas verzaehlt 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 12. August 2020, 18:55:39

Hallo Bruno,

Haste recht. So ein ordentliches Nest habe ich bisher nochnicht gesehen - in natura....(in Thailand).

 [-] Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 12. August 2020, 19:21:41
Meine Frau meint, das wäre ein นกขมิ้นเหลืองอ่อน  Nok Khamin lueang oon, in etwa "Zartgelber Kurkuma Vogel" da der Gelbton ählich wie beim gleichnamigem Gewürz ist, ich bin jedoch anderer Meinung da der Schnabel nicht "passt":

https://www.google.com/search?q=นกขมิ้นเหลืองอ่อน

er sieht nämlich extrem kräftig aus wie bei einem Kernbeisser, deshalb tippe  ich auf eine Finkenart.

Aber warten wir mal auf den Profi  8)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Nadja am 12. August 2020, 19:59:30
Webervogel, wegen dem Nest
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 12. August 2020, 20:22:13
@Lung Tom,
@Bruno99,
@namtok sowie
@Nadja,

Der gelbe Vogel auf den Bildern ist ein Kernbeisserweber (Ploceus hypoxanthus chryseus), der gehört zur Familie der Webervögel, @Nadja hat die Familie richtig erkannt (solche Nester sind typisch für Webervögel). Die Unterart "chryseus" kommt in Thailand, Laos, Myanmar, Kambodscha und Vietnam vor. Unsere europäischen Spatzen gehören übrigens ebenfalls zu den Webervögeln, die meisten Menschen denken allerdings, Spatzen und Finken wären das gleiche.

@namtok,

Deine Frau hat den Vogel verwechselt, und Du hast recht mit Deiner Meinung: Mit der thailändischen Bezeichnung
นกขมิ้นเหลืองอ่อน hat sie den Kernbeisserweber für einen Schwarznackenpirol (Oriolus chinensis) gehalten). Der Webervogel heisst auf Thai นกกระจาบทอง.

Mit der Finkenart, der Du den Webervogel zuordnen würdest, bist Du ebenfalls nah dran - Weber- und Finkenvögel sind nah miteinander verwandt.

@Bruno99,

Der Kernbeisserschnabel, an den Dich der Vogelschnabel erinnert hat, ist der deutschsprachige Namensgeber für den Vogel. Also auch hier durchaus eine Übereinstimmung.

@Tom,

Hast Du "Fischjäger" vermutet, weil der Vogel sein Nest in Gewässernähe gebaut hat? Mit Fischen würde der kaum fertig werden, die sind zu gross, ausserdem hätte er wahrscheinlich ein Problem mit den Schuppen und Gräten, im Gegensatz zu Reihern und Eisvögeln.

Der Kernbeisserweber hat eine eigene deutsche Wiki-Seite, siehe nachfolgend:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernbeisserweber (https://de.wikipedia.org/wiki/Kernbeisserweber)

Gruss, wasi-cnx

 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 13. August 2020, 19:17:53

Hallo @wasi-cnx,

Danke wie immer für die Namensbereicherung. Auf Fischfänger bin ich gekommen, da mein Knipsen nicht unbeobachtet blieb. Und bei einer kleiner Unterhaltung mit einem anderen Gast, konnte dieser zwar keinen Namen beisteuern, meinte aber, es würde sich um einen Fisch-Fänger handeln. Naja, so ganz vertraut habe ich der Aussage nicht, sonst hätte ich nicht "vermute" geschrieben.

In dem Baum waren übrigens mehrere Nester, was die Aussage zur Koloniebildung bekräftigt.

Na, einen Gelbling leg ich noch nach; Allen die sich eingebracht haben  {*  :

(https://up.picr.de/39214179sc.jpg)

beste Grüße
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 14. August 2020, 05:06:31
Ich danke den Vogel-Fotografen (in letzer Zeit sehr oft Onkel Tom) für viele schöne Bilder (seit 2012) und auch besonders Wasi-cnx für seine fundierten Erläuterungen.

 {*   ;}   {*

Auch wenn ich zu vieles vergesse ... es ist mir immer aufs Neue eine Freude, mich angenehm bewegende Lebewesen zu sehen und dazu noch gute Erklärungen zu bekommen. (Da ist Vogel-Scheisse auf Geländern u.ä. für mich absolut zweitrangig.)

---
Das mag für manche zu schleimig o.ä. klingen, aber ich empfinde wirklich so.
Es ist ein nettes, positives kleines Gegengewicht für viele schlimme Sachen, die man nicht gänzlich ausblenden sollte.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Josef am 14. August 2020, 21:17:45
Ehre, wem Ehre gebührt. {*

Gruss Josef
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 16. August 2020, 20:24:04

Heute habe ich für Euch einen Nektarvogel. Hat unser Experte schon mal begutachtet. Aber heute ein Foto in passabler Qualität:

(https://up.picr.de/39235488kp.jpg)

Aber für Kollegen @wasi-cnx hab ich noch ne  Rätselnuss  ;D
War ein Pärchen, aber extrem scheu, und daher weit weit weg...sollte aber identifizierbar sein: trägt keine Maske  ;]

(https://up.picr.de/39235490jw.jpg)

PS: Wenn ich mir den Schnabel anschaue (hab ja schon was gelernt, oder auch nicht 555) scheint das auch so ein Kernbeisser zu sein...

Schoenen Sonntagabend wünscht Euch
Onkel Tom

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 17. August 2020, 19:56:10
@Lung Tom,

Schöne Fotos! Den Nektarvogel muss ich wohl nicht erwähnen, den hatten wir ein paar Seiten vorher.

Das zweite Bild war keine Rätselnuss, denn diese Vogelart wird (oder wurde?) in Mitteleuropa auch manchmal als Käfigvogel in Tier-/Zoohandlungen angeboten. War zumindest so, als ich gegen Ende der 70er-Jahre mit der Vogekunde begonnen habe.

Das Bild zeigt eine sogenannte Muskatamadine (Lonchura punctulata), und zwar die Unterart topela, die kommt in Thailand bis etwa Hua Hin vor. Südlich davon lebt die 2. Unterart Lonchura punctulata fretensis, die ist rotbrauner.

Du bist sehr nahe dran mit Deiner Vermutung "so eine Art Kernbeisser" - Muskatamadinen gehören zu den Prachtfinken, nahe Verwandte der echten Finken. Kernbeisser gehören zu den echten Finken. Hier schliesst sich also sozusagen der Kreis.

Die Unterart topela wurde übrigens u. a. in Ostaustralien aus- oder (je nach Sichtweise) eingebürgert. Mittlerweile gibt es ihn auch auf den Seychellen, auf Mauritius und Réunion, Cebu, den Karolinen sowie auf Hawaii vor. Näheres zu dem schönen Vogel siehe nachfolgend:

https://de.wikipedia.org/wiki/Muskatamadine (https://de.wikipedia.org/wiki/Muskatamadine)

Du schreibst, das Pärchen war weit weg: dann hast Du ein gutes Teleobjektiv, denn der Vogel sieht aus, als wenn er maximal 3 m entfernt gewesen wäre  }}. So eine Ausrüstung wäre theoretisch mein Traum, denn Vogelfotografie würde mich durchaus reizen. Die hab ich in den 90er-Jahren mal begonnen (damals noch analog), aber sämtliche Versuche gingen völlig daneben. Mehr als komplett verwackelte Bilder (trotz Stativ und Drahtauslöser), auf denen man die fotografierten Vögel nicht mehr erkennen konnte, bekam ich nie.

Nö, ich mach keine zweiten Versuche, da habe ich mittlerweile mit dem normalen Beobachten genug zu tun. Mir genügt es, wenn ich schöne und interessante Vogelbilder im Netz oder in Büchern/Zeitschriften anschauen kann.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 17. August 2020, 20:05:13

Hallo @wasi-cnx,
Deine Artbestimmung geht ja noch schneller als ich ein Kreuzworträtsel ausfülle   ;}

Und das geht schon. ruck zuck  ;]

 {*

Danke für die Blumen, aber ich glaube, ich bekomme noch ein paar bessere Fotos hin. Hab jetzt eine Idee, wo sie ab und an sitzen, da geht bestimmt noch was...mii we la

Beste Grüße
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 18. August 2020, 06:21:34

Hier noch ein Link zu schönen Fotos von Vögeln:

https://www.20min.ch/video/das-sind-die-besten-vogelfotos-des-jahres-737322591412
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 31. August 2020, 10:09:46
Und ich habe ein schlechtes Gewissen (in Vertretung), wenn unsere Katze ab und zu mal einen Vogel frisst.

https://www.oe24.at/video/lifestyle/unseretiere/millionen-voegel-jaehrlich-gejagt-und-getoetet/444231240 (https://www.oe24.at/video/lifestyle/unseretiere/millionen-voegel-jaehrlich-gejagt-und-getoetet/444231240)

Wie ich GEHOERT habe,gehen viele Nord und Ostthailaender mit Steinschleudern auf Vogeljagd und es SOLL in diesen Gebieten nicht mehr allzuviele Voegel geben  ???

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 31. August 2020, 19:45:03
@franzi,

Ich finde nicht, dass Du ein schlechtes Gewissen haben musst, wenn Eure Katze manchmal einen Vogel frisst.

Heutzutage hat die Vogelwelt grössere Probleme als "nur" von Katzen gefressen zu werden (wobei ich das keinesfalls kleinreden möchte, aber Katzen gehen dabei ihrem Jagdtrieb nach, und sie erwischen weniger Vögel als die Millionen, die alljährlich in gewissen südeuropäischen Ländern (Frankreich, Italien, Malta) abgeschossen oder in Netzen (bzw. mit Leimruten oder Vogelfallen) erbeutet werden).

Die südeuropäische Vogeljagd, die weltweite Lebensraumzerstörung sowie (in Europa) die heutige intensive Landwirtschaft, in der es nur noch ausgeräumte und leere Flächen hat, ist ein besonderes Problem für Vögel.

Vor allem die Vogeljagd, gegen die die staatlichen offiziellen Stellen in den genannten Ländern nichts unternehmen, ist schon krass. Ich habe mir das Video angesehen, es ist interessant und was darin gesagt wird stimmt leider.

Die vogeljagenden und -fressenden Katzen sind nur in Australien und Neuseeland (und einigen anderen Südseeinseln) ein Problem geworden, weil sie (die Katzen) bis zur Ankunft der ersten europäischen Besiedler dort natürlicherweise/ursprünglich nicht vorkamen. Als die ersten Siedler kamen, nahmen sie irgendwann auch Katzen (und auch Hunde, sollte man auch berücksichtigen) mit, setzten sie irgendwann aus, und das Unheil nahm dort seinen Lauf. Die australische, neuseeländische und südseeische Vogelwelt kannte die Katzen nicht als Feinde/Beutegreifer und zeigt bis heute keinerlei Angst oder Fluchtverhalten vor ihnen, ganz im Gegensatz zu den europäischen, asiatischen  und nordamerikanischen Vögeln (bei den afrikanischen Vögeln weiss ich's nicht, davon habe ich erstaunlicherweise noch nie etwas gehört  ???).

Hunde jagen weniger die Vogelwelt, dafür aber Säugetiere, zumindest diejenigen die sie erwischen. Ein weiteres Problem sind Ratten, die während der Siedler-Erstbesiedelung mit den Schiffen nach Australien, Neuseeland und die Inseln kamen. Die wurden vor allem zum Problem für flugunfähige und/oder bodenbewohnende Vogelarten.

Gruss und  [-], wasi-cnx   



 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Januar 2021, 15:49:45

Heute hatten wir beim Autofahren Begleitung.
Nachdem wir eingestiegen waren, kam der Vogel und
setzte sich aufs "Fenstersims". Danach wechselte er zum Rückspiegel.
Dieses Hin und Her wiederholte sich während ca. 4 km.
Da es eine schwach befahrene Nebenstrasse war, konnte ich langsam fahren.

(https://up.picr.de/40339897gj.jpg)

(https://up.picr.de/40339899bw.jpg)

(https://up.picr.de/40339900zp.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Januar 2021, 15:51:44

Was ist das für eine Art? Ich kenne mich überhaupt nicht
aus mit Vögeln. Vielen Dank für die Antwort.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Darius am 17. Januar 2021, 16:35:53
Das Folgende ist jetzt nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, sicherlich aber ein Hinweis wo Du weiter suchen kannst wenn Du willst.

Gehört sicherlich zur Familie der Finken:  (https://de.wikipedia.org/wiki/Finken)

Zur weiteren Suche habe ich dieses Bild bei "Google Bildersuche" eingegeben.
(https://up.picr.de/40340063nt.png)

Bei Dir sollte ja die gleiche Antwort kommen wie bei mir. Dann dort auf niedrige Klassifizierungen gehen und dann gibt es eine große Auswahl an Bildern mit den spezifischen Namen fuer jeden einzelnen Vogel. Denke dass Du da deine Antwort findest. Viel Spaß und noch einen schönen Sonntagabend.

(https://up.picr.de/40340064ar.png)

(https://www.google.ch/search?hl=de-CH&q=finken+niedrigere+klassifizierungen&stick=H4sIAAAAAAAAAONgFuLQz9U3MDY2y1CCs7Qss5Ot9JMy83Py0yv184vSE_Myi3Pjk3MSi4sz0zKTE0sy8_OscvLLU4sUUAWLF7Eqp2XmZafmKeRlpqYUZaanFqUqZEPVVGWmFpXmpafm7WBlBACUfJIbegAAAA&sa=X&ved=2ahUKEwiuoOHX0aLuAhXS6qQKHXhRDVAQMSgAMCR6BAgmEAE)

Darius
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Januar 2021, 17:42:40

Hallo Darius

Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde das versuchen und hoffe,
dass ich zu einem Ergebnis komme.

Gruss   René
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 17. Januar 2021, 18:24:09
@Raburi und
@Darius,

Der Vogel an Raburis Auto (und vor dem Rückspiegel) ist ein Gelbbauchsperling/Gelbbauchspatz (lateinisch/wissenschaftlich Passer flaveolus). Wikipedia hat einen deutschsprachigen Eintrag zu dem Vogel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbbauchsperling (https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbbauchsperling)

Den Wiki-Eintrag finde ich allerdings teilweise etwas merkwürdig. Erstens wurde als Hauptbild nur eine Zeichnung des Vogels eingefügt (es gibt doch genug Farbfotos?! Der Vogel ist in Südostasien ziemlich häufig und nimmt in Dörfern und Siedlungen die gleiche Rolle ein wie unser bekannter Hausspatz/Haussperling), und zweitens sieht der geschriebene Wiki-Text teilweise aus als wäre er aus einer anderen Sprache übersetzt worden:

Ein Beispiel bei "Aussehen": der "längliche schwarze Fleck um die Augen" wird in der Vogel-Fachsprache als "Zügel" bezeichnet, das ist allgemeiner Sprachgebrauch unter Vogelinteressierten. Es hat noch andere Beispiele, aber die kann man so gelten lassen.

Die Bilder finde ich sehr interessant! Der Vogel sieht in seinem Spiegelbild im Rückspiegel offensichtlich einen Konkurrenten, den es zu vertreiben gilt. Dass er nicht mal wegflog während das Auto langsam fuhr, ist doch erstaunlich.

@schiene hatte vor einiger Zeit auch mal einen Sperling an seinem Haus, der schlussendlich bis fast zur Erschöpfung sein eigenes Spiegelbild im Fenster bekämpfte. Anders als z. B. Menschenaffen, Delfine, Elefanten, und einige weitere Vögel (z. B. Elstern, Tauben, Keas und Raben) erkennen die Spatzen nicht, dass der "andere Vogel" im Spiegel sie selbst sind.

Spatzen/Sperlinge sind nicht mit den Finken verwandt, auch wenn sie fast gleich wie diese aussehen. Spatzen gehören zu den Webervögeln (wissenschaftlich "Ploceidae" genannt), die Finken sind eine eigene grosse Familie (wissenschaftlich "Fringillidae" genannt).

Gruss, wasi-cnx





Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Darius am 17. Januar 2021, 18:56:39
@ Wasi-cnx

(https://up.picr.de/40341351tf.jpg)(https://up.picr.de/40341353jl.jpg)

Danke für die Antwort. Und ja, die sehen wirklich fast gleich aus. Aber eben: Die Details sind zu beachten und da war ich mir schon nicht so ganz sicher ob ich auf der richtigen Spur war, da ich einfach nichts gefunden habe was wirklich mit dem Bild zu 100% übereinstimmt. Nun, jetzt wissen wir es.

Darius
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Januar 2021, 19:42:06

Nabend wasi-cnx

Vielen Dank für die ausfürlichen Erläuterungen und die Auflösung des Rätsels
über die Vogelart.   ;} ;}   {* {*

Es sah tatsächlich so aus, als würde er das Spiegelbild angreifen. Er interessierte
sich überhaupt nicht für die Kamera und die Bewegungen meiner Frau. Der Vogel
war nur mit dem Spiegelbild beschäftigt.

Gruss  René

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 17. Januar 2021, 23:48:04
@Darius,

Ich finde, Du warst durchaus auf der richtigen Spur, um bei der Lösung des Rätselvogels zu helfen.

Schau mal im folgenden Wiki-Artikel über die Finken:

https://de.wikipedia.org/wiki/Finken (https://de.wikipedia.org/wiki/Finken)

Gleich im 2. Satz ganz am Artikelanfang werden u. a. auch die Sperlinge/Spatzen als "Finken" bezeichnet. Das Kapitel "Systematik" weiter unten ist ebenfalls aufschlussreich, da dort ebenfalls auf die Verwandtschaft zwischen Finken und Spatzen hingewiesen wird.

Verwandtschafts- und Artenabgrenzungen sind bei Ornithologen/Vogelkundlern/Vogelfreunden umstritten. Anfang der 2000er Jahre wurden viele wissenschaftliche Vogel-Artnamen quasi über Nacht umbenannt und man musste sich als Vogelfreund plötzlich an neue wissenschaftliche Artnamen gewöhnen. Diese sind z. B. wichtig, wenn man mit nicht-deutschsprachigen Vogelkundlern in Kontakt ist und über bestimmte Arten diskutieren möchte.

Die relativ bekannte Silbermöwe (gibt's z. B. an der Nord- und Ostsee) wurde da plötzlich in weitere Arten gespalten, z. B. "Weisskopfmöwe". Nach einigen Jahren wurde sie dann wieder zur "normalen" Silbermöwe, seitdem gibt's aber mindestens drei weitere fast gleiche Zwillingsarten (Mittelmeer-, Steppen-, Silbermöwe..., die alle aus der ursprünglichen Nur-Silbermöwe kamen  {:}. Der wissenschaftliche Artname der echten Meisen andererseits ist nun je nach Verwandtschaftsgrad entweder "Parus", "Poecile" oder "Lophophanes"  C-- {:} --C). Man kann's auch übertreiben, sogar anscheinend die (Berufs-)Ornithologen. Ich persönlich habe kein Problem damit, Meisen in eine Familie zu stellen, auch nicht die Finken zu den Sperlingen.

Gute N8 und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Darius am 18. Januar 2021, 00:09:12
@ Wasi-cnx

Sehr interessant was Du da so erklären kannst. War im Studium immer mehr in Mathematikfächern unterwegs und weniger in Biologie und Naturkunde. Da habe ich wohl einiges verpasst in diese Richtung. Freue mich aber weiterhin von Dir neues aus der Vogelkunde zu lernen.  :) Danke.

Darius
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 01. Mai 2021, 09:26:26

Heute schaute ich längere Zeit diesen Vögeln zu. Es war ein
reges Kommen und Gehen.

(https://up.picr.de/41095506wv.jpg)

(https://up.picr.de/41095507ty.jpg)

Leider konnte ich nicht näher ran und der Zoom von
meinem Smartphone war auf maximum.
Was sind das für Vögel?
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 01. Mai 2021, 16:42:46

Heute schaute ich längere Zeit diesen Vögeln zu. Es war ein
reges Kommen und Gehen.

Was sind das für Vögel?
So was?
(https://up.picr.de/41097126oh.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 01. Mai 2021, 17:41:52
@Raburi,

Die auf den zwei Fotos abgebildeten Nester gehören dem sogenannten Kernbeisserweber (lateinisch Ploceus hypoxanthus). Im zweiten Bild kann man einen solchen Vogel genau in der Bildmitte erkennen, einen weiteren rechts gegen den Bildrand, jeweils ein Männchen.

Der Vogel hat eine eigene deutschsprachige Wikipediaseite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernbei%C3%9Ferweber (https://de.wikipedia.org/wiki/Kernbei%C3%9Ferweber)

Irgendwo weiter hinten in diesem Thread wurden die Webervögel schon ein-, zweimal besprochen, bin aber momentan zu faul zum Suchen.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Nadja am 01. Mai 2021, 19:06:12
#253
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. Mai 2021, 05:28:58

Guten Morgen
Vielen Dank für die Antworten. Es ist doch schön, wenn man auch im Alter noch etwas lernen kann.
Gruss   Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 30. Mai 2021, 17:06:15

Wenn ich mich recht entsinne, handelt sich beim ersten Foto - hier brütend - um eine Sperbertaube  (Geopelia striata – Sperbertäubchen – Zebratäubchen):

(https://up.picr.de/41311631gv.jpg)

(https://up.picr.de/41311634nm.jpg)

Beim zweiten Exemplar bin ich mir nicht ganz sicher  ???

Letztens hatte ich auch ein schoenes Vogelei gefunden - Vogel war schon geschlüpft - bevor ich ein Foto machen konnte - wars wieder verschwunden, zugebenermaßen erst ein Tag später.  Aber ich bleib am Ball. Findet sich bestimmt jemand, der sich über eine schoene Vogelfeder etc. freut.

Es gibt ja eine ganze Reihe Kenner hier. Mal eine etwas andere Frage. In früheren Zeiten - vielleicht auch noch heute - trug man durchaus eine schoene Vogelfeder am Hut.

Wohin würde man sich wenden, wenn man daran Interesse hätte?
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 31. Mai 2021, 14:38:39
@Lung Tom,

Genau, das 1. Foto zeigt eine Sperbertaube (Geopelia striata)  ;} }}

Der Vogel im 2.  Bild ist eine Weinrote Halsringtaube oder auch Weinrote Turteltaube (Streptopelia tranquebarica), und zwar ein Weibchen.
Männchen sind auffallend zimtbraun/zimtrot bzw. rotbraun mit einem hellgrauen Kopf. Wikipedia hat einen Artikel zu der Art:

https://de.wikipedia.org/wiki/Weinrote_Halsringtaube (https://de.wikipedia.org/wiki/Weinrote_Halsringtaube)

Im 1. Moment dachte ich, das zweite Bild zeige eine Türkentaube (Streptopelia decaocto). Die ist in DACH nach den Stadt-/Haustauben die zweithäufigste Taubenart.

Nachdem ich mein thailändisches Vogelbuch aufgeschlagen und nachgeforscht hatte, sah ich dass bei der "Weinroten" Männchen und Weibchen deutlich verschieden gefärbt sind (normalerweise ist bei den Streptopelia-Arten kein Unterschied festzustellen) - sie ist also keine (europäische) Türkentaube  :-). Die Ähnlichkeit ist aber schon auffällig.

Zu Vogelfedern für den Hut:

Die trägt man auch heute noch, ich habe eine interessante Webseite dazu gefunden (was es nicht alles gibt...  :o ich dachte, da wäre das Interesse zu gering - anscheinend nicht). Schau mal in den folgenden zwei Links:

hutstuebele.com/Accessoires-Hutschmuck-Schmuckfedern.html#Start (http://hutstuebele.com/Accessoires-Hutschmuck-Schmuckfedern.html#Start).

Die Seite ist aus Bruneck/Südtirol (Italien).

Der 2. Link ist aus Gilching in Bayern:

https://www.gollwitzer-schmuckfedern.de/shop/ (https://www.gollwitzer-schmuckfedern.de/shop/)

Auf der Seite etwas weiter unten, unter Top-Artikel, werden u. a. auch Birkhahnfedern angeboten. Das finde ich persönlich ziemlich fragwürdig, auch wenn darauf hingewiesen wird, dass die Federn angeblich nachhaltig gewonnen werden. Es ändert nichts daran, dass für die Federn Birkhühner geschossen werden.

Birkhühner sind vom Aussterben bedroht, und trotzdem werden sie immer noch bejagt. Dasselbe gilt für Auer- und Haselhühner. Der Auerhahnbestand ist in der Schweiz kurz vor dem Zusammenbrechen, in Österreich und Deutschland sieht's nicht viel besser aus (Deutschland ist grösser als die Schweiz, und dort wie auch in Österreich ist der Naturschutz allgemein noch besser als in der Schweiz, darum gibt es in beiden Ländern noch etwas grössere Bestände). Rebhühner gibt es in der Schweiz seit einigen Jahren nicht mehr; die sind allerdings vor allem wegen der Lebensraumzerstörung verschwunden, weniger wegen der Bejagung.

Gruss, wasi-cnx








Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 03. Juni 2021, 17:12:55
Hallo @wasi-cnx,

wie immer besten Dank für Deine Informationen.
Mit den Feder-Anbietern hast Du mir eine große Freude gemacht, wenngleich ich vorher nicht richtig meine Frage überlegt habe. Hätte nicht vermutet, das es doch in kommerziellem Stil Federn von Voegeln zu kaufen gibt. Die Federn vom Goldfasan sind schon ganz nett.

Meine Eltern waren gut zu mir: in meiner Jugend bin ich viel gewandert, in den verschiedensten Gebirgen im Osten des Landes. Dabei hab ich nicht nur Federn von Voegeln, vorzugsweise Raubvoegeln, aber auch Steine sammeln und schätzen gelernt:

die Freundschaft war aus - nachdem meine gesamte Sammlung an zig Federn und  Steinen während eines Ferienlageraufenthaltes entsorgt wurden   :'(  ;]

Ist wieder viel Spaß in meinen Worten, aber auch ein bischen Ernst.

Was gibt es besseres, als in aller Ruhe einen Spaziergang durch den Wald zu unternehmen...

Bringt sowohl dem Geist, als auch dem Koerper Vorteile...

froehliche Grüße
Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 28. Juli 2021, 18:29:25

Heute mal kein Foto, sondern ein Artikel. Der NEUSPRECH macht auch bei den Vogelkundlern nicht halt, wie man hier lesen kann:

Rassismusverdacht: Ornithologen-Gesellschaft will Vogelnamen ändern


Die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft hat angekündigt, die Namen weiterer Vogelarten zu ändern, da sie rassistisch seien. „Umbenennungen sind an der Tagesordnung“, sagte der Leiter der Kommission für die deutschen Vogelnamen bei der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft, Peter Barthler, laut der Ippen-Media-Gruppe. Allerdings wolle man „so wenig wie möglich an den eingebürgerten Namen europäischer Brutvögel drehen“.

In den vergangenen Jahren seien mehr als 1.000 Vogelnamen geändert worden, weil sie diskriminierend seien oder einen kolonialen Hintergrund hätten. Viele Namen mit der Vorsilbe „Mohr“ gingen auf das 19. Jahrhundert zurück, ergänzte Barthel. Der Zeitschrift Geo zufolge sind beispielsweise die Mohrenlerche und das Mohrenschwarzkehlchen in Schwarzsteppenlerche und Elsterschmätzer umbenannt worden. Vor drei Jahren wurde zudem aus der Hottentottenente die Pünktchenente, auch wenn sie bei Wikipedia immer noch unter dem angeblich herabwürdigen Begriff erwähnt werde, moniert das Magazin.

Auch in anderen Ländern wurden Vogelnamen geändert. In Schweden untersuchten Ornithologen 2015 rund 10.000 Namen und benannten anschließend zehn Arten um. Der Zigeunervogel heißt seitdem Hoatzin, der Kaffernsegler Weißbürzelsegler und der Weißbrust-Negerfink Weißbrust-Negrita.

Hier gehts noch etwas weiter, wenn auch nicht direkt ins Thema passend,

und an der Quelle gibts noch ein schoenes Foto:
https://jungefreiheit.de/wissen/natur-und-technik/2021/rassismusverdacht-ornithologen-gesellschaft-vogelnamen/
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 29. Juli 2021, 02:34:18
Hoffentlich findet dieser "politisch korrekte" Umbenennungs- und Veränderungs-Wahnsinn bald ein Ende.

 {+   {/
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. Juli 2021, 16:40:36
Das mit den geänderten Vogelnamen ist ein ziemliches Durcheinander.

Wenn die Kommission für deutsche Vogelnamen angeblich rassistische Namen ändern will, dann soll sie das tun, ist mir persönlich egal. Ich finde Mohr, Mohren-(schwarzkehlchen oder -lerche) oder auch Hottentottenente nicht rassistisch. Mohr bzw. Mohren- bezieht sich auf die Farbe Schwarz, und das ist meiner Meinung nach nicht rassistisch. Es ist Tatsache, dass die "Mohren"-Arten mehrheitlich schwarz sind. Was daran rassistisch sein soll verstehe ich nicht.

Dass die Hottentottenente in vielen Publikationen trotz angeblichem Rassismus immer noch so heisst, hat damit zu tun, dass der "neue"/alternative Name Pünktchenente schon Jahre zuvor an eine andere Entenart vergeben wurde, nämlich an die Affenente (Stictonetta naevosa). Da haben die Leute, die der Hottentottenente ihren neuen Namen verpasst haben, schlicht geschlafen.

Ende der 90er oder Anfang der 2000er Jahre (weiss es nicht genau) wurden viele Vogelnamen (sowohl wissenschaftliche wie auch deutsche) neu vergeben, basierend auf damaligen genetischen Untersuchungen. Seit dieser Neu- oder Umbenennung müssen sich Vogelkundler (egal ob Hobby- oder Berufsornithologen) an die neuen Namen gewöhnen, was ich persönlich eher mühsam finde, vor allem bei den wissenschaftlichen Familiennamen.

Zwei Beispiele:
1. Die meisten europäischen Meisen wurden vor diesen Namensänderungen unter dem Familiennamen "Parus" zusammengefasst. Dazu gehörten zumindest bei Vogelfreunden so bekannte Namen wie Kohl-, Blau-, Tannen-, Sumpf-, Hauben- und Weidenmeise. Die bekannte Kohlmeise ist die einzige Meise, die nach dieser Familiennamensänderung bei "Parus" verblieb; die Blaumeise wurde der Familie "Cyanistes" zugeteilt, die Tannenmeise zu "Periparus", Sumpf- und Weidenmeise zu "Poecile" und die Haubenmeise zu "Lophophanes". Wer bitte soll sich dieses Chaos denn merken?  {:}. Die ganze Meisenfamilie wurde von vorher vier oder fünf unterschiedlichen lateinischen/wissenschaftlichen Familiennamen neu auf nicht weniger als 13 (dreizehn!) verschiedene Namen aufgeteilt.

Schwanz-, Beutel- und Bartmeise waren schon vor dieser neuen Familiennamenszuteilung jeweils eigenständige Arten, die aber nicht zu den eigentlichen Meisen gehören; Schwanzmeisen gehören zur Familie der Schwanzmeisen (mehrere Arten), Beutel- und Bartmeisen gehören zu jeweils eigenen Familien mit nur dieser einen Art.

2. Beispiel:
Die Möwenart "Silbermöwe" war bis zu dieser allgemeinen Umbenennung eine Art, eben die Silbermöwe (lateinisch/wissenschaftlich Larus argentatus), allerdings mit vielen verschiedenen Unterarten.

Irgendwann fand ein findiger Wissenschaftler nach genetischen Untersuchungen an der Art heraus, dass diese Unterarten eigentlich eher als eigenständige Arten zu werten wären, und damit begann das "Möwenchaos":

- zuerst wurden die Steppen-, Mittelmeer- und die Armeniermöwe zeitweilig als sogenannte "Weisskopfmöwen" von der Silbermöwe abgegliedert.

- Später wurden ebendiese "neuen Weisskopfmöwen" als jeweils eigene Arten aufgestellt.

- Dann, etwa 2005, wurden die Unterarten Amerikanische Silbermöwe und Ostsibirienmöwe ebenfalls als jeweils eigene Arten gewertet.

Heute sind alle diese Arten eigenständig, zuvor waren sie alles Silbermöwen. Die Art Weisskopfmöwe gibt es heute nicht mehr, sie wird nur noch manchmal als Oberbegriff für die grossen Möwenarten genannt (es gibt auch Möwenarten, die keine weissen Köpfe haben).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 29. Juli 2021, 18:29:49
Danke @wasi-cnx,

das Du uns das Durcheinander erklärt hast.
Man merkt, das Du mit dem Herzen bei der Sache bist. Und Dich auskennst. Aber das hast Du ja schon oft bewiesen.

Ich liege die ganze Zeit auf der Lauer, weil ich Dir noch ein Foto von einem Vogel präsentieren will, aber der ist echt umtriebig. Bis ich ein Aufnahmegerät in der Hand habe,
ist nichts mehr zu machen. Sieht  - nicht direkt - wie eine Miniatur eines Spatzen aus....

Aber das wird schon noch, bisher habe ich meine Favoriten immer noch vor die Linse bekommen...

Weil ich Dich gerade an der "Strippe" habe: gibts eigentlich einen Gruss den die Vogelkundler benutzen? Ala Petri Heil, oder Mast- und Schotbruch ?

Alles Gute
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. Juli 2021, 03:16:52
@Lung Tom,

Danke für Deine Worte, dass ich mit dem Herzen bei der Sache bin und mich auskenne  [-]. Wenn man sich für etwas interessiert, ist das automatisch so, siehe auch die Fotos von @Bruno99 und seine Kenntnisse über die Schlangen. Er macht erstklassige Fotos, die meiner Meinung nach auch gut in die Zeitschrift GEO passen würden. Dasselbe kann man über seine Schlangenkenntnisse sagen - so wie ich mich in der Ornithologie/Vogelkunde auskenne, so kennt er sich bei den Schlangen aus.

Du wirst wahrscheinlich erstaunt sein, aber es gibt keinen Gruss, den die Vogelkundler, sowohl deutschsprachige als auch internatione, benutzen...  ??? Mir war das vor Deiner Frage überhaupt nicht bewusst, stutzte dann allerdings, und so habe ich danach gegoogelt. Und was soll ich sagen, ich hab' nix gefunden  :-[. Auch auf meinen früheren vogelkundlichen Reisen, in den späten 80ern und 90ern, hörte ich von den anderen teilnehmenden Ornithologen untereinander nie einen speziellen Gruss. Wahrscheinlich gibt's keinen solchen.

Übrigens ist mir zum Artikel der Jungen Freiheit noch etwas aufgefallen, das ich schon in meiner 1. Antwort weiter oben noch hinzuschreiben wollte, es dann aber wegen des langen übrigen Textes vergass:

Die Aussage, dass aus Rassismusgründen u. a. auch der Name des Zigeunervogels 2015 in Hoatzin abgeändert wurde, ist absoluter Blödsinn. Der Vogel heisst nicht erst seit 2015 so, sondern mindestens schon seit dem Jahre 1776 (wahrscheinlich vorher schon, aber darüber gibt's keine verlässlichen Angaben). In jenem Jahr wurde der Hoatzin vom deutschen Zoologen Philipp Ludwig Statius Müller in Deutsch erstbeschrieben, und der gab ihm dann auch den zunächst deutschen Namen Hoatzin (heute heisst er auch u. a. auf Englisch so).

Als ich mich 1977 für die Vögel zu interessieren begann und damals in die Bibliothek ging um mir ein Buch über Vögel auszuleihen, nahm ich auch ein Buch über südamerikanische Vögel mit nach Hause, und schon in diesem wurde der Hoatzin als Hoatzin bezeichnet.
Die Behauptung in dem Artikel ist also klar falsch.

Gute N8 und Gruss, wasi-cnx

 

 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: aladoro am 30. Juli 2021, 12:33:10
es gibt keinen Gruss, den die Vogelkundler
 

Vorschläge: "Tschilp!", "Hubertus Heil!", "Gut Rupf!" ...  8)

treffen sich ein Vögelein + ein Schlänglein. "hallo, liebes Schlänglein, wie geht's Dir so?" - "danke! och, ganz ordentlich, man schlängelt sich halt so durch! und selber?"
da wird das Vögelein plötzlich ganz verlegen ...  ;D
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. Juli 2021, 15:21:03
@aladoro,

Der Witz ist sehr gut!  ;] Es gibt viele Witze über Vögel, hier auch einer:

Die Kinder sollen als Hausaufgabe einen Vogel malen. Fritzchen hat das recht ordentlich hingekriegt, nur ist sein Bild nicht ganz vollständig geworden.

Fragt die Lehrerin: "Sag mal Fritzchen, Dein Vogel hat ja weder Beine noch Schwanz! Warum?"

Da fängt der Kleine zu heulen an: "Als ich meine Mama fragte, wo man bei Vögeln die Beine hinmacht, hat sie mir eine geknallt. Da wollte ich nach dem Schwanz gar nicht erst fragen ..."  ;]

Die Vorschläge für einen Vogelkundlergruss sind nicht schlecht, aber warum Hubertus Heil? Das ist ein deutscher Politiker (zurzeit Bundesminister für Arbeit und Soziales) - was hat der denn mit Vogelkunde zu tun (ich habe seine Biografie im Wiki gelesen)? Vielleicht wegen dem "Heil"?

"Tschilp" und "Gut Rupf!" finde ich aber sehr gut, vor allem Letzteres *hüstel*...  ;D

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: aladoro am 30. Juli 2021, 16:36:57
warum Hubertus Heil?

analog zu "Petri Heil!", dem Anglergruss. Hubertus ist der Schutzpatron der Jäger (https://de.wikipedia.org/wiki/Hubertus_von_L%C3%BCttich)
eigentlich müsste der Gruss "Huberti Heil!" lauten ... lGa
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 30. Juli 2021, 16:37:59
Hallo @wasi-cnx,

hab natürlich vorher auch mal geschaut, weil ich ja gerade Dir zu Freude mit diesem Gruss
geantwortet hätte. Aber ich glaube auch ohne speziellen Gruss sind die Vogelkundler  eine eingeschworene Gemeinschaft. Ich bin ja u.a. Krimifreund, und eine meiner favorisierten Autorinnen ist Charlotte MacLeod. In viele Geschichten läßt sie Wissenswertes zur Vogelkunde im weiteren Sinne einfließen. U.a. in ihrer Balaclava-Serie wird die jährliche Eulenzählung zum Ausgangspunkt für einen spannenden Fall. Deutscher Titel: Eine Eule kommt selten allein.

Ich hoffe, bald mal wieder ein Foto einstellen zu koennen, aber man kanns nicht erzwingen,

schoenes Wochenende
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 31. Juli 2021, 03:25:07
@aladoro,

Wusste ich nicht, dass Hubertus der Schutzpatron der Jagd ist. Ich habe bei Wikipedia seine Geschichte gelesen, sie ist sehr interessant! Wieder was gelernt!

@Lung Tom,

Mit einem Vogelfoto musst Du Dich nicht beeilen, kommt Zeit kommt Foto  [-]. Ich schaue hier auch nur herein, wenn in der Vorschau ein neuer Beitrag angezeigt wird, sonst nicht.

Du hast recht, die Vogelkundler sind eine eingeschworene Gemeinschaft. In manchen Dingen meiner Meinung nach aber zu extrem, z. B. was das sogenannte Birden betrifft.

Das englische Birden bzw. Birding ist die Bezeichnung für die Vogelbeobachtung allgemein. Bei vielen Vogelkundlern und -interessierten verkommt es allerdings oft zur reinen Artenjägerei.

Da geht es dann darum, innerhalb einer gewissen Zeit, z. B. 1 Tag oder auch zwei Wochen, soviele Vogelarten wie möglich vor die (Fernrohr- oder Fernglas-)Linse zu bekommen und sie auf einer Liste abzuhaken.

Ich habe das zum 1. Mal im Jahr 1993 erlebt, als ich zusammen mit erfahrenen Vogelkundlern (viele davon berufsmässig, für mich war und ist es "nur" ein Hobby) in Polen und der Ukraine war, um von den dortigen einheimischen Vogelkundlern zu erfahren, wie es in den beiden Ländern um den Vogelschutz bestellt ist. Damals unterstützte der Schweizerische Vogelschutz beide Länder finanziell, weil nach der politischen Wende 1989/1990 dort kaum noch Geld mehr für Naturschutz übrig war und beide Länder den Schweizer Vogelschutz/Naturschutz um Unterstützung (auch beim Aufbau eines funktionierenden Naturschutzes) baten. Soviel ich weiss, wird Polen heute noch unterstützt, was aus den Projekten in der Ukraine wurde, weiss ich nicht.

Aber ich schweife etwas ab:
Als wir damals in den beiden Ländern Vögel beobachteten, ging es fast allen Teilnehmern nur darum, möglichst viele und wenn möglich seltene Arten zu sehen. Das führte zu Bemerkungen/Ausrufen wie "Leute, dort hat es Schreiadler!" (und alle rannten im Feld herum und richteten ihre Fernrohre auf den Vogel) oder "Ich habe in jenem Busch ein Blaukehlchen gesehen!" (worauf ebenfalls alle durcheinander wuselten und die Naturruhe damit störten - ich möchte nicht wissen, wieviele Tiere in die Flucht geschlagen wurden...). OK, Art abgehakt, die nächste bitte...  :-X :( So nach dem Schema.

Dieses Verhalten hat sich in den weiteren vogelkundlichen Reisen, die ich unternommen habe, mehrmals wiederholt. Ich finde, Naturbeobachtung sollte nicht in Artenjägerei (soviele wie möglich, egal wie) ausarten.

Vogelkundler sind ein spezielles Völkchen, das stimmt schon.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 09. Oktober 2021, 15:32:26
(https://up.picr.de/42214206li.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 19. Oktober 2021, 17:13:29
Rabe gegen Drohne:

https://youtu.be/JRhm0rYFXb4
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 07. November 2021, 14:21:22
Mittlerweile  leben von diesen Sperpertauben mehrere Generationen bei uns
an der Bar und sind auch nicht sonderlich scheu.Derzeit wird schon wieder 
in 2 Nestern gebrütet
(https://up.picr.de/42396671tx.jpg)

(https://up.picr.de/42396672ui.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 02. Dezember 2021, 13:38:43
Diese kleine Vogel hat es sich unbemerkt in einem Regal
an unserer Außenküche zum Brüten bequem gemacht.
(https://up.picr.de/42551631qn.jpg)

(https://up.picr.de/42551632hs.jpg)

(https://up.picr.de/42551635lj.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 15. Dezember 2021, 16:54:44

Hab mal wieder eine Rätselnuss für wasi-cnx und Kollegen zum Knacken  :D

Ist zwar nicht der Vogel - den ich eigentlich mal "Knipsen" will, aber auch ein interessantes Exemplar. Die Fotos sind nicht ganz optimal; einmal ist das Fokusieren durch die vielen Zweige und Blätter nicht so einfach, und das Licht war auch nicht gerade günstig. Aber ich behalt den Kleinen im Auge. Vielleicht ergibt sich noch ein richtig gutes Bild, das reiche ich dann nach. Auf dem zweiten Bild sieht man links oben sein Nest:

(https://up.picr.de/42634276yt.jpg)

(https://up.picr.de/42634277uy.jpg)

(https://up.picr.de/42634278ku.jpg)

PS: hab eine Liste gefunden, die alle Vogelarten Theilands enthalten soll. Leider keine Fotos direkt dabei, dadurch für den Laien schwierig. Ist ja ziemlich lang und man muss bei der Quelle gaaaanz nach unter gehen:

(https://up.picr.de/42634291bk.png)

https://www.birdlist.org/thailand.htm

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 15. Dezember 2021, 21:01:54
@Lung Tom,

Der obige Vogel ist/war keine Knacknuss, das ist einer der häufigsten asiatischen Bartvögel  ;D.

Er heisst konkret Kupferschmied oder auch Rotscheitel-Bartvogel (Megalaima haemacephala) und ist in ganz Thailand häufig anzutreffen.

Näheres im folgenden Link:

http://tierdoku.com/index.php?title=Rotscheitel-Bartvogel (http://tierdoku.com/index.php?title=Rotscheitel-Bartvogel)

Bartvögel heissen so, weil sie rund um den Schnabelansatz viele dicke Haarborsten haben, die einem Bart sehr ähneln.

Die drei Bilder finde ich durchaus gut, man kann alle für die Artbestimmung wichtigen Details klar erkennen. Interessant finde ich (auf den Bildern 2 und 3), dass der Vogel sich so offen (also nicht in den Blättern versteckt) gezeigt hat. Als ich vor vielen Jahren in Indien, Laos und Malaysia war, sah ich den Rotscheitel-Bartvogel ebenfalls, und "meine" Exemplare waren stets in den Blättern verborgen.

Listen der Vögel Thailands gibt's im Internet einige. Eine davon als Wikipedia-Artikel im folgenden Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_birds_of_Thailand (https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_birds_of_Thailand)

In Thailand kommen über 1000 Vogelarten vor.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 16. Dezember 2021, 16:57:35

Hallo @wasi-cnx,

wie immer gute Arbeit !  ;}

Danke auch für beide Verweisen. Interessanterweise ist in dem Artikel zum Kupferschmied Thailand nicht als Verbreitungsgebiet benannt. Aber der Fotovergleich läßt keinen Zweifel aufkommen. Dazu kann ich noch ein Detail beisteuern, das auch zur Beschreibung paßt; die Bilder sind auf einem Feigenbaum aufgenommen, und auch die Hinweise zum Nestbau passen... {*

Wünsche Dir schon mal schoene Feiertage, da ich annehme, das mir das Fotoglück nicht so bald wieder hold ist... ;D

shoog dii
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 10. Januar 2022, 18:41:19
Einer der Riesenkranichen aus der eigenen Aufzucht bei
uns im Vogelschutzpark
(https://up.picr.de/42803434oo.jpg)

(https://up.picr.de/42803436vg.jpg)

(https://up.picr.de/42803438hw.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. Januar 2022, 22:09:21
Das ist ein Saruskranich (Antigone antigone, früher mal Grus antigone  {:} C--). In Südostasien ist er bedroht, und ich vermute, dass der Vogelschutzpark bei Euch in Prakhon Chai an einem Schutzprogramm speziell für diese Art teilnimmt?! Wenn ja, finde ich das gut, denn so kann man gefährdete/bedrohte Tierarten eventuell irgendwann mal wieder in der Natur auswildern, wo sie dann brüten und für die Arterhaltung sorgen können.

Näheres zum Saruskranich im folgenden Link:https://de.wikipedia.org/wiki/Saruskranich (https://de.wikipedia.org/wiki/Saruskranich)

Die beiden Emojis oben habe ich eingesetzt, weil ich persönlich das Umbenennen ganzer Vogelfamilien in neue Artnamen ziemlich sinnlos finde. Ende der 90er, Anfang der 2000er Jahre wurden bei vielen Vogelarten DNA- und genetische Untersuchungen durchgeführt. Im Zuge dessen wurden vielen Vogelarten neue Artnamen gegeben und teilweise gab es plötzlich völlig neue Familien. Ich verstehe es nicht, warum z. B. die europäischen Meisen seit dieser Zeit von vorher einer Familie (Parus) in neu 5 verschiedene Familien eingeteilt wurden. Die Unterschiede zwischen diesen Arten (auch die genetischen) sind derart klein, dass man sie doch einfach in der vorherigen Familie hätte belassen können?! Aber vielleicht bin ich diesbezüglich zu einfach gestrickt...

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 26. Januar 2022, 10:41:38
Derzeit brüten bezw.haben bei mir an der Bar 3 Zebrataubenpärchen Nester.
Derzeit vermehren die sich hier schneller als die Karnickel  meines  Nachbarn.
(https://up.picr.de/42906095nm.jpg)

(https://up.picr.de/42906096ou.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 26. Januar 2022, 11:40:38
Ist das ein toter Jungsperber ?

Ca. 25 cm lang, anscheinend von einem Auto überfahren und geplättet, das weisse oben beim Kopf ist die Fahrbahnmarkierung - Nordthailand vor ca. 2 Monaten

Die Flügel noch nicht voll entwickelt, die Krallen sehen doch sehr nach Greifvogel aus.

(https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/p720x720/85175337_2870296239697301_2927658465839022080_o.jpg?_nc_cat=105&_nc_ohc=vp6mJ6-htYcAX8mjHJi&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&_nc_tp=6&oh=fc25931bbb0a42632b083aa8feb2bed2&oe=5F01A574)

Das Foto habe ich leider nicht gespeichert und die "Signature expired" so dass es nicht mehr sichtbar ist, allerdings scheint diese Eulenart desöfters Probleme mit Autos zu haben, ein angefahrener nahe beim Haus des Nachbarn hat sich gestern nach ein paar Minuten wieder berappelt und ist bald darauf davongeflogen (war gut "handspannengross" also knapp 25 cm)  und inzwischen bin ich kürzlich wieder an einem geplätteten vorbeigefahren, bei beiden Gelegenheiten hatte ich das Handy nicht parat.

Alles keine "Rennstrecke" also entweder Probleme mit Scheinwerferlicht oder Fahrgeräuschen der Autos bei der "Nachtjagd" ...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. Januar 2022, 19:46:04
@namtok,

Ich gebe Dir Recht, sehr wahrscheinlich hatte die überfahrene Eule Probleme sowohl mit dem Scheinwerferlicht als auch mit den Fahrgeräuschen.

Eulen können nachts zwar sehr gut sehen, sie werden aber von Scheinwerferlicht so stark geblendet, dass sie deswegen prompt die Orientierung verlieren und dem herannahenden Fahrzeug nicht mehr ausweichen können und so natürlich überfahren werden.

Das Motorgeräusch eines Fahrzeugs ist für Eulen etwas völlig Ungewohntes, so dass sie zusätzlich zum Geblendetwerden komplett irritiert werden und deshalb ebenfalls nicht mehr ausweichen können und dann frontal in das Fahrzeug krachen.

Es kommen hier also zwei Faktoren zusammen: die völlige Blindheit der Eule wegen des Lichts und das laute Geräusch, das sie völlig durcheinander bringt. So hat die Eule keine Chance gegen Fahrzeuge und zieht den Kürzeren.

Zum Eulengefieder möchte ich zum besseren Verständnis noch etwas sagen:

Die Federn an den Flügeln sind an den Rändern leicht gezähnt, also sägezahnähnlich strukturiert. Aus diesem Grunde können Eulen völlig lautlos fliegen, weil diese Sägezähne die Fluggeräusche schlucken. Dies ist besonders in der Nacht wichtig, da die Beute der Eulen (meistens Mäuse, die oft ebenfalls nachtaktiv sind) selbige Eulen sonst beim Anflug/Angriff hören und rechtzeitig flüchten könnte. Eulen sind sich also eigentlich gewohnt, in lautloser Umgebung zu fliegen. Motorengeräusche von Fahrzeugen laufen dem komplett entgegen, so dass die Eulen sämtliche Orientierung verlieren.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 26. Januar 2022, 22:18:10
Danke für die wie immer detaillierte Erklärung, bei der Gelegenheit kann ich gleich mal was zum lokalen Vogelzug anhängen:

Durch eine Zufallsentdeckung flog  etwa ein Dutzend weisser Reiher in  Formation ( wahrscheinlich Nok Kayang) mit erkennbarer Kehlenausbuchtung am Hals im Flug minutenlang  in der einsetzenden Abenddämmerung mehr oder weniger auf gleicher Höhe mit meinem Töff durch das Tal flussabwärts. 

Ein paar Tage später ist mir dann morgens ein ebenfalls V förmiges Geschwader in Gegenrichtung aufgefallen, das hatte dann meine Aufmerksamkeit geweckt.

Jeden Tag  fliegen  innerhalb von 5 - 10 Minuten ca. 2 - 300 dieser Spezies in mehreren Gruppen morgens flussaufwärts ( Mae Takrai NP ) und abends flussabwärts - Richtung Amphoe Pa Sang .

Auf den Feldern im Flusstal kann man sie tagsüber oft in der Nähe von Kühen sehen (manchmal sogar auf ihnen sitzend) , wahrscheinlich picken sie nach durch das Weiden aufgescheuchte Insekten.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 04. Februar 2022, 11:35:52
Ein wunderschöner farblicher Wellensittich ( nehme ich an ), oder ?


(https://up.picr.de/42956128pa.jpg)


Gruß Sumi

 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 04. Februar 2022, 19:31:26
@Sumi,

Dein Foto zeigt einen Edelpapagei (lateinisch/wissenschaftlich Eclectus roratus). Wellensittiche sind in der Wild- bzw. ursprünglichen Form gelb und grün mit einer schwarzen Wellenzeichnung auf Kopf, Rücken und Flügeln, die ihnen ihren Namen gegeben hat.

Edelpapageien leben in der Südsee (Polynesien) und Neuguinea, eine kleine Population kommt auf der australischen Cape York-Halbinsel vor.

Näheres siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Edelpapagei (https://de.wikipedia.org/wiki/Edelpapagei)

die Wildform der Wellensittiche sieht aus wie im Anhang unten. Der "Anhang-Wellensittich" ist übrigens ein Weibchen, das erkennt man an der Wachshaut direkt über dem Schnabel. Bei Männchen ist diese leuchtend blau.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 04. Februar 2022, 20:34:56
@wasi-cnx

also Ornithologe ( Vogelkundiger, richtig ? ), werde ich nicht mehr werden.

Nur gut, daß wir hier im Forum einige Spezialisten haben, die uns wenigstens auf diesem Gebiet aufklären und einiges erklären darüber können.

Besten Dank für Deine Information.

Solltest Du mal Hilfe in der Gemmologie ( Edelsteinkunde ), mit Bestimmungen, Beratung, sonstige Information benötigen oder eine Frage haben, stehe ich gerne zur Verfügung, kann mich dann vielleicht mal revanchieren.

Gruß Sumi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 04. Februar 2022, 22:43:59
Ist ziemlich OT, ist aber so! In allen möglichen Bereichen tummeln sich hier Fachleute wie z.B. der besondere und dennoch bescheidene wasi-cnx.

"Da werden Sie geholfen."
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 10. März 2022, 20:35:35
Seit ein paar Tagen kommen diese 3 regelmäßig auf unser Grundstück
Was sind das für Vögel?
(https://up.picr.de/43175014ce.jpg)

(https://up.picr.de/43175015is.jpg)

(https://up.picr.de/43175016co.jpg)

(https://up.picr.de/43175017gj.jpg)

(https://up.picr.de/43175018uy.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Nadja am 10. März 2022, 20:53:53
Familie Wiedehopf  man vermisst dich
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 10. März 2022, 20:55:22
Ist ein Wiedehopf - hab ich im Garten auch ab und an mal. Die brüten in einem Metallrohr ;-))

Schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedehopf
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. März 2022, 21:08:23
@schiene,

@Nadja und @Lung Tom haben recht, die drei Vögel sind Wiedehopfe. Der Wiki-Artikel dazu hat ja Tom bereits verlinkt.

In Thailand sind sie Wintergäste, die wohl aus Sibirien nach Südostasien fliegen, um dort die kalte Jahreszeit "ferienhalber" zu verbringen.

Wiedehopfe steuern in Europa wohl langsam aber sicher auf die Ausrottung zu  :'(. Das liegt daran, dass ihre bevorzugte Nahrung, Grossinsekten, dort/hier immer weniger werden, weil sie (die Insekten) in der intensivierten und aufgeräumten Landwirtschaft und Landschaften keine Lebensmöglichkeiten mehr finden. Und keine Insekten = keine Wiedehopfe (und andere Arten, die auf Grossinsekten als Nahrung angewiesen sind).

In der Schweiz ist der Wiedehopfbestand im Moment zwar stabil auf sehr niedrigem Niveau, aber das kann sich schnell ändern. Die einzelnen Gebiete, wo noch welche gefunden werden können, liegen mittlerweile zu weit auseinander, um noch einen gesunden Populationsaustausch gewährleisten zu können. In Deutschland sieht's ähnlich aus, nur ist das Land natürlich grösser als die Schweiz, so dass der Schwund weniger offensichtlich ist. Österreich ist ein kleiner Lichtblick, denn dort nimmt der Wiedehopf seit einiger Zeit wieder zu.

Gruss, wasi-cnx

 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: aladoro am 11. März 2022, 13:16:26
Der Wiedehopf, der Wiedehopf, der bringt der Braut nen Blumentopf.  :-)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. März 2022, 15:38:59

Gestern in der Nähe von Ranong bei Frühstück entdeckt.

(https://up.picr.de/43252644kc.jpg)


(https://up.picr.de/43252645ih.jpg)

Das Gefieder muss trocken werden.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 23. März 2022, 19:26:14
@Raburi

Sieht aus wie ein Kormoran, ist das einer ?
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. März 2022, 21:08:01
@Sumi und @Raburi,

Ja, der oben abgebildete Vogel ist eine Kormoranart, und zwar eine Kleinscharbe (Microcarbo niger bzw. nach der alten wissenschaftlichen Benennung Phalacrocorax niger).

Scharben sind die kleinere Version der Kormorane und haben meistens eine kleine Kopfhaube, aber wie man auf den beiden Fotos sieht, nicht alle Arten. Näheres zur Kleinscharbe im folgenden Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinscharbe (https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinscharbe)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 23. März 2022, 21:22:31
@Wasi-cnx

Juchu, endlich habe ich mal einen Vogel erkannt, auch wenn es sich nur um eine kleinere Unterart des europ. Kormoran scheinbar handelt.

Meine nämlich, den habe ich öfters beim Angeln in der Nähe des Naturschutzgebietes Inn - Auen in Bayern, nicht weit entfernt von meinem Heimatort gesehen.  :)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. März 2022, 04:29:01
@Sumi,

Stimmt so nicht ganz, die Kleinscharbe ist keine Unterart des europäischen Kormorans, sondern eine eigenständige, sozusagen "unabhängige", Art.

Dies kannst Du unter anderem am zweiten wissenschaftlichen Namenszusatz der Art erkennen:

Der europäische Kormoran heisst wissenschaftlich/lateinisch Phalacrocorax carbo, die Kleinscharbe (nach alter Bezeichnung) Phalacrocorax niger. Wäre die Kleinscharbe eine Unterart des europäischen Kormorans, dann hätte sie denselben wissenschaftlichen Namen wie dieser plus zusätzlich als 3. "Anhängsel" die Bezeichnung niger.

Also so: Phalacrocorax carbo niger.

Da die Kleinscharbe nun wie erwähnt eine eigenständige Art ist, heisst sie wissenschaftlich auch nicht gleich wie der europäische Kormoran sondern anders, eben Phalacrocorax niger.

Übrigens kann man die wissenschaftlichen Artnamen als eine Art Vornamen und Familiennamen ansehen: in der Ornithologie (und glaub' ich auch in der Tier- und Pflanzenkunde allgemein, letzteres wissen wohl die Botaniker unter den Membern) kommt der "Familienname" immer zuerst, danach erst der "Vorname".

Wenn man also irgendwo in einer Auflistung verschiedener Vogelnamen z. B. das Wort "Turdus" liest, dann weiss man als kundiger Ornithologe, dass damit die Familie der Drosseln gemeint ist.

Amsel*                = Turdus merula
Singdrossel          = Turdus philomela
Misteldrossel        = Turdus viscivorus
Wacholderdrossel = Turdus pilaris
*Die Amsel wird übrigens auch als Schwarzdrossel bezeichnet.

Diese Systematik zieht sich durch sämtliche knapp 11'000 verschiedene Vogelarten weltweit, die Bezeichnungen sind stets gleich aufgebaut.

Das Ganze einfacher erklärt: Erste wissenschaftliche Vogelbezeichnung = Familie, zu der die entsprechende Art gehört; zweite wissenschaftliche Vogelbezeichnung = der konkrete Artname.

Ich hoffe, ich habe Dich und die übrigen Leser nicht zu sehr gelangweilt.

Gruss und gute N8 wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. März 2022, 06:46:20

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ich glaube nicht,
dass sich jemand bei deinen Ausführungen langweilt.

Gruss Raburi

Als kleines Dankeschön noch zwei Fotos vom selben Ort.

(https://up.picr.de/43259078qc.jpg)


(https://up.picr.de/43259079uu.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 24. März 2022, 07:38:45
in der Ornithologie (und glaub' ich auch in der Tier- und Pflanzenkunde allgemein, letzteres wissen wohl die Botaniker unter den Membern) kommt der "Familienname" immer zuerst, danach erst der "Vorname".

Das kann ich bezueglich der Reptilien so auch bestaetigen.

Die Systematik koennte man im Groben mit einem Betriebsorganigramm vergleichen, also eine Top-Down-Darstellung, aehnlich einer Pyramide.
Wird es waagerecht dargestellt, erinnert es an eine umgekehrte Turnierdarstellung, links der Sieger, ganz rechts alle Teilnehmer, oder wie eine nach links gekippte Pyramide.

Die Systematik der Reptilien ist zwar etwas kompliziert, denkt man zurueck an die Flugsaurier, zeigen einige Reptilien eine groessere Verwandschaft zu Voegeln auf, als mit den uebrigen Reptilien.
Daher werden sie als Paraphyletische Gruppe bezeichnet.

Definition Paraphyletisch:   https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/paraphyletisch/49449

 
 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 24. März 2022, 08:07:50

In der Botanik detto...

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Khun Han am 24. März 2022, 17:48:51
Die hatten sich bei uns ein Nest gebaut, an einer Schmuckkette.

(https://up.picr.de/43261172ro.jpg)

(https://up.picr.de/43261173uw.jpg)

(https://up.picr.de/43261174wh.jpg)

(https://up.picr.de/43261175vd.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 24. März 2022, 18:42:44
Das sieht mir ganz nach einem Sunbird aus (Cinnyris jugularis)

https://en.wikipedia.org/wiki/Olive-backed_sunbird

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Cinnyris_jugularis_%28female%29_-Singapore_Botanic_Gardens-8.jpg/330px-Cinnyris_jugularis_%28female%29_-Singapore_Botanic_Gardens-8.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Khun Han am 24. März 2022, 18:57:52
Dürfte hinhauen. Jedenfalls benimmt er sich auch kolibri-artig:  "...oder er saugt im Rüttelflug Nektar aus Blüten. Daneben pickt er auch Spinnen von ihren Netzen."
Am Pfeifen kann man ihn auch erkennen: ein Pfiep - pfiep.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. März 2022, 21:08:07
@Khun Han und an @Bruno99,

Bruno hat recht, der oben abgebildete Vogel ist ein englischsprachiger Sunbird, auch Cinnyris jugularis stimmt. Deutschsprachig sind die Viecher ebenfalls, und da heissen sie Grünrücken-Nektarvogel  ;]. Beim Vogel im 1. Foto bin ich mir nicht ganz sicher, ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist (wahrscheinlich letzteres), aber Bilder Nr. 2 und 3 zeigen das Weibchen, wie es vermutlich die Eier ausbrütet.

Zur Systematik der Vögel möchte ich noch anmerken, dass die Zu-/Einteilung in die Familien nicht immer so übersichtlich und einfach ist wie am obigen Beispiel der Drosseln erklärt, sondern dass sie teilweise chaotisch ist und man nicht immer nachvollziehen kann, warum früher einheitliche Vogelfamilien nun plötzlich verschiedene Familiennamen haben.

Ein Beispiel sind die Meisen: früher hiess die Familie zumindest der echten Meisen lateinisch/wissenschaftlich Parus, heute gibt es nicht weniger als 5 verschiedene "Familiennamen"  {:}. Mir ist nicht klar, warum man das ändern musste.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Khun Han am 26. März 2022, 20:04:13
Dieser Papagai kam ein paar Tage und ließ sich mit Sonnenblumenkernen füttern. War wohl jemandem entflogen.

(https://up.picr.de/43261169np.jpg)

(https://up.picr.de/43261167fe.jpg)

Ein Pärchen mit Kind?

(https://up.picr.de/43261176jz.jpg)

(https://up.picr.de/43261177xg.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. März 2022, 16:43:19
@Khun Han,

Der Papagei ist ein Alexandersittich, lateinisch Psittacula eupatria. Kann sein, dass er irgendwo entflogen ist, muss aber nicht zwingend so sein, da der Alexandersittich wild von Zentral- bis Südostasien verbreitet ist (Afghanistan bis und mit Vietnam). Siehe auch nachfolgenden Wikipedia-Artikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Alexandersittich (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexandersittich)

Die Bilder 3 und 4 zeigen eine Prachtfinkenart, und zwar ein sogenanntes Spitzschwanz-Bronzemännchen, auch bekannt unter den Namen Lanzettschwänzchen, Weissbürzel-Bronzemännchen, Pfeilschwanznonne oder Gestreiftes Bronzemännchen (Lonchura striata). Näheres siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzschwanz-Bronzem%C3%A4nnchen (https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzschwanz-Bronzem%C3%A4nnchen)


Von denen gibt's 7 bekannte Unterarten, in Thailand leben davon 2, nämlich Lonchura striata subsquamicollis sowie Lonchura striata acuticauda. Die zwei oben fotografierten Vögel scheinen zur Unterart subsquamicollis zu gehören, die häufigere der beiden (L. s. acuticauda lebt in Nordwestthailand).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 01. April 2022, 15:59:26

Dieser Vogel lief vor mir weg, dann flog er weg und kam kurze Zeit später wieder.
Leider konnte ich mich ihm nur auf einige Meter nähern.

Was ist das für ein Vogel?

(https://up.picr.de/43308286pz.jpg)

(https://up.picr.de/43308287od.jpg)

(https://up.picr.de/43308288mo.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 01. April 2022, 23:26:16
@Raburi,

Der Vogel auf den obigen Fotos ist eine Kiebitzart, und zwar ein Rotlappenkiebitz (Vanellus indicus).

Den Namen hat er von je einem roten Lappen auf jeder Gesichtsseite zwischen den Augen (vorne) und dem Oberschnabel. Näheres zum Vogel siehe nachfolgend:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rotlappenkiebitz (https://de.wikipedia.org/wiki/Rotlappenkiebitz)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. April 2022, 04:40:04
@Raburi,

https://de.wikipedia.org/wiki/Rotlappenkiebitz (https://de.wikipedia.org/wiki/Rotlappenkiebitz)

Gruss, wasi-cnx

Morgen Wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort. Das ist genau der Vogel, den ich gesehen habe.

Gruss  Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. April 2022, 15:58:17

Heute auf einem Firmengelände in Ratchaburi fotografiert.
Besonders gut gefällt mir die "Eule".
Ich kann die Vögel leider nicht identifizieren.

(https://up.picr.de/43369862mf.jpg)


(https://up.picr.de/43369863tl.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. April 2022, 16:00:18

Die Vögel sind in einem grossen Käfig untergebracht.
Jede Art hat ein Abteil für sich.

(https://up.picr.de/43369865df.jpg)


(https://up.picr.de/43369866kd.jpg)


(https://up.picr.de/43369867xo.jpg)


(https://up.picr.de/43369868yx.jpg)



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. April 2022, 18:21:56
@Raburi,

Die "Eule" auf den ersten zwei Bildern ist ein Brillenkauz (lateinisch Pulsatrix perspicillata), es scheint sich dabei um die Unterart Pulsatrix perspicillata zu handeln - wie der Vogel wohl nach Thailand gelangt ist?

Warum frage ich mich? Nun, Brillenkäuze sind auf dem amerikanischen Kontinent heimisch, von Mexiko bis nach Nordargentinien. Entweder wurde der abgebildete Kauz in Thailand gezüchtet oder illegal aus seinem Verbreitungsgebiet importiert?! Vermutlich eher ersteres, da heutzutage illegale Tierimporte, noch dazu von einem solch auffälligen Vogel, schwierig sind, die werden doch häufig vom Zoll entdeckt/erwischt.

Der Kauz hat einen deutschsprachigen Wikipedia-Artikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brillenkauz (https://de.wikipedia.org/wiki/Brillenkauz)

Vogel Nr. 2 ist eine Fasanenart, und zwar ein Malayischer Spiegelpfau (Polyplectron malacense). Das ist eine seltene Fasanenart, die ursprünglich u. a. auch in Thailand heimisch war.

Einst in Südthailand verbreitet, wurde er durch die umfangreiche Waldabholzung dort ausgerottet. Vielleicht ist der von Dir fotografierte Vogel Teil eines Zuchtprogramms, um die Art irgendwann wieder in Thailand anzusiedeln? Nachfolgend der Wiki-Link zu dieser Fasanenart:

https://de.wikipedia.org/wiki/Malayischer_Spiegelpfau (https://de.wikipedia.org/wiki/Malayischer_Spiegelpfau)

Der schwarze Vogel mit dem weissen Scheitelfleck ist ebenfalls eine Fasanenart, sehr wahrscheinlich ein Edwardsfasan (Lophura edwardsi). Ich bin nicht ganz sicher, da es weitere ähnliche Arten gibt und die Unterscheidung derselben schwierig ist, die ähneln sich sehr.

Gruss, wasi-cnx





Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. April 2022, 19:56:01

...
Vielleicht ist der von Dir fotografierte Vogel Teil eines Zuchtprogramms, um die Art irgendwann wieder in Thailand anzusiedeln?
...
Gruss, wasi-cnx

Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung und die weiteführenden Links.

Das mit dem Zuchtprogramm könnte vielleicht stimmen, denn ausser bei dem Brillenkauz
waren immer zwei Vögel im Käfig. Es waren je ein grösseres und ein kleineres Tier.

Nochmals ganz herzlichen Dank und einen schönen Abend.

Gruss  Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. Mai 2022, 06:45:18

Dieser mir unbekannte Vogel. flog an mir vorbei, setzte sich auf eine Ast und flog wieder weg.
Es sah fast so aus, als wollte er mich necken.
Von den Bildern, die ich machte ist leider dieses das Beste.
Auffällig sind seine langen Schwanzfedern.

(https://up.picr.de/43530721ai.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 03. Mai 2022, 21:38:15
@Raburi,

der fotografierte Vogel ist eine Rotschnabelelster (Urocissa erythrothyncha), eventuell ein  Weibchen (die Schnäbel der Männchen sind intensiver rot). Wie die echten Elstern gehört auch diese Art zu den Rabenvögeln, auch wenn man das wegen des schönen Gefieders kaum glauben mag.

Der Vogel ist auch bekannt unter dem Namen Rotschnabelkitta, aber ich finde -elster besser. das "Kitta" ist wohl vom lateinischen "Cissa" hergeleitet?!

Näheres zu dem Vogel siehe:

https://www.vogelundnatur.de/vogelarten-rotschnabelkitta/ (https://www.vogelundnatur.de/vogelarten-rotschnabelkitta/)

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Mai 2022, 05:37:50

Morgen wasi-cnx
Vielen Dank für deine, wie immer, ausführlichen Erläuterungen.  [-]
Gruss  Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Mai 2022, 11:54:08

Ich nehme an, das ist ein Rotlappenkiebitz.
Diesmal konnte ich ihn aus dem Fenster zu Hause fotografieren.
Er bemerkte mich nicht, so dass ich in Ruhe fotografieren konnte.


(https://i.ibb.co/mvt2sb0/IMG-2971.jpg) (https://ibb.co/5YvSDGk)


(https://i.ibb.co/4Fq1BQJ/IMG-2973.jpg) (https://ibb.co/K5PKC1m)


(https://i.ibb.co/6YXkqFv/IMG-2979.jpg) (https://ibb.co/zs6ztZ8)


(https://i.ibb.co/n09VcXP/IMG-2983.jpg) (https://ibb.co/MhrjVzB)


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. Mai 2022, 19:12:47
@Raburi,

Ja genau, das ist wieder ein Rotlappenkiebitz, den Du auf einer der vorhergehenden Seiten schon mal fotografiert hattest.

Das sind sehr schöne Fotos, die den Vogel gut zeigen!  :-*

Schönes Wochenende an Alle und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Mai 2022, 04:24:09

Hallo wasi-cnx

Danke für die Bestätigung und das Lob.  [-]

Gruss   Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 02. Juni 2022, 19:26:56
Fuer dieses mal kein Vogelbild, sondern ich suche den Vogel zu dieser Feder.
Das ist die zweite Feder, die ich im Garten gefunden habe, die Gesamtlaenge ca. 15 cm, also kein all zu kleiner Vogel.

Die Blautoene im dunklen Bereich aendern sich je nach Lichteinfall.
Diese Blautone erinnern mich an einen Eisvogel, aber dafuer ist wohl die Feder zu lang.

Daher Frage an den/die Spezialisten, welcher Vogel hat hier seine "Visitenkarte" hinterlassen, denn bisher habe ich noch keinen Vogel mit diesen Blautoenen in meinem Garten gesehen.

(https://up.picr.de/43730474sr.jpg)

(https://up.picr.de/43730477hb.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. Juni 2022, 21:50:55
@Bruno,

Die Feder ist ziemlich sicher eine Schwanzfeder einer Hinduracke (Coracias benghalensis). Eine Flügelfeder ist es nicht, die sind auf einer Seite viel schmaler als auf der anderen, während Schwanzfedern beidseitig etwa gleich breit sind (vom Schaft/Mittelteil aus gesehen).

Hinduracken gehören zu den Rackenvögeln, von denen es auch in DACH eine Art gibt, die Blauracke. Sie sehen ein bisschen aus wie Rabenvögel und sind tatsächlich entfernt mit ihnen verwandt.

Nachfolgend fand ich nach einer Bildersuche eine Website, die anscheinend mit Vogelfedern handelt, u. a. mit der erwähnten Hinduracke:

https://www.deviantart.com/raptorfeather/art/Indian-Roller-feathers-407711947 (https://www.deviantart.com/raptorfeather/art/Indian-Roller-feathers-407711947)

Finde ich etwas merkwürdig. Die haben auf ihrer Seite auch Federn von anderen, teilweise gefährdeten, Vögeln. Ich hoffe nicht, dass für diesen Shop Leute durch die Länder ziehen und dort wahllos Vögel abschiessen, nur um an deren Federn zu kommen  >: {;.

Die Hinduracke ist in Thailand ziemlich häufig; wenn man auf den Strassen über Land fährt, dann sieht man sie oft exponiert auf Telegrafenmasten oder auch Büschen beidseits der Strasssen sitzen, wo sie auf (überfahrene) Beute wartet. In Bäumen ist sie weniger, da sie gerne ein freies Sichtfeld um sich herum hat.

 [-] und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 02. Juni 2022, 23:17:48
Danke fuer die Antwort, wusste ich doch, dass sich der Fachmann um die Anfrage kuemmert   ;}

Da ich jetzt weiss, um welchen Vogel es sich dreht, werde ich mal gezielter Ausschau halten, vielleicht entdecke ich mal einen oder zwei...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 13. Juni 2022, 02:52:47
Dieser Jungvogel muss wohl noch lernen, dass das Futter nicht "freiwillig" in den Schnabel kommt, bisher hats die Mami immer reingestopft.

Normalerweise ist diese Spezies aber nicht die dümmste (Auf Thai: Nok Ieng)

https://twitter.com/i/status/1535585412361723904
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Plawan am 24. Juli 2022, 11:21:41
Silberreiher in Samut Sakhon
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. Juli 2022, 17:50:23
Stimmt, das ist ein Silberreiher, entweder ein "Halbwüchsiger" im 1. Winter oder ein Altvogel im Ruhe-/Schlichtkleid.

Beides erkennt man am gelben Schnabel. Ausgewachsene Vögel haben einen sehr dunklen, fast schwarzen Schnabel, der in Richtung Augen gelblich aufgehellt ist.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Plawan am 26. Juli 2022, 07:01:58
Vielen Dank wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. August 2022, 07:41:44

Diesen Vogel habe ich heute fotografiert.
Ist das eine Reiher Art? Im Internet bin ich nicht fündig geworden.


(https://i.ibb.co/WpcTqwr/IMG-2988.jpg) (https://ibb.co/TqHCpSQ)


(https://i.ibb.co/MZRyf9K/IMG-2989.jpg) (https://ibb.co/yd8mpVK)


(https://i.ibb.co/JzzPBnD/IMG-2990.jpg) (https://ibb.co/ZhhCLdq)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. August 2022, 23:15:29
@Raburi,

Ja, das ist eine Reiherart, und zwar ein Bacchusreiher (Ardeola bacchus). Er befindet sich im Ruhe- oder Winterkleid, das Brut- bzw. Prachtkleid sieht ganz anders aus. Näheres siehe im nachstehenden Wikipedia-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bacchusreiher (https://de.wikipedia.org/wiki/Bacchusreiher)

Viele denken, Reiher sind nur elegant, langhalsig und weiss (oder grau-weiss), wie z. B. die bekannten Grau- oder Silberreiher. Es gibt aber durchaus noch andere Reiherarten, die nicht diesem Bild entsprechen, unter anderem eben dieser Bacchusreiher. Wen es interessiert, kann ja mal nach Tagreiher und nach Dommeln und Nachtreiher googeln. Dann sieht man, dass Reiher auch plump, eher rundlich und dickhalsig aussehen können. Nach neuesten genetischen Analysen sind Reiher übrigens erstaunlicherweise näher mit Pelikanen als mit Störchen verwandt  :o

Schöne Bilder  :-*! Meistens sieht man diese Vögel eher weit entfernt in Reisfeldern oder auf offenen Wiesen, wo sie zumindest im Winterkleid gut getarnt sind, solange sie nicht auffliegen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. August 2022, 06:04:51

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und den Link.  [-]

Das ist ein grosser Unterschied zwischen dem Ruhe- und dem Prachtkleid.

Danke für das Lob. Der Bacchusreiher sass beim Nachbarn auf dem Dach.
Mit dem Zoom konnte ich ihn gut fotografieren.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 20. August 2022, 15:33:57
Auch ein Reiher ?

Abgelichtet in München, allerdings im Schlosspark Nymphenburg wo sich so einige auch sonst nicht heimische Tierarten rumtreiben.

(https://pbs.twimg.com/media/FalyQAHXwAE3qPf?format=jpg&name=small)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. August 2022, 18:45:58
@namtok,

Ja, das obige Foto zeigt ebenfalls einen Reiher, und zwar einen Graureiher (Ardea cinerea). Der ist in DACH (und allgemein in Europa) der häufigste Reiher.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 20. August 2022, 19:20:51
Danke !
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 21. August 2022, 04:34:09
Bemerkenswert finde ich bei Reihern u.a., wie sie im Flug ihren Hals "zusammen falten":

(https://up.picr.de/44212146xx.jpg)

---
Bei Störchen (die glücklicherweise hier im Chiemgau/Oberbayern wieder viel häufiger zu sehen sind) schaut das ganz anders aus:

(https://up.picr.de/44212147zl.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 21. August 2022, 19:30:17
@Kern,

Sehr schöne Bilder  :-*, die den Vergleich zwischen Reiher und Storch gut zeigen!

Der Graureiher zieht den Hals im Flug ein, weil er sonst "kopflastig" werden würde und während des Flugs Probleme hätte. Fliegen könnte er wohl schon, aber mit gestrecktem Hals wäre das schwieriger.

Wenn man am Boden stehende Reiher mit ebenfalls am Boden stehenden Störchen vergleicht, fällt auf, dass der Reiherhals länger ist als der Storchenhals (der Reiher- sieht meist aus wie ein leicht gebogenes S, der Storchen- bildet eine gerade Linie).

Störche nehmen in DACH allgemein wieder zu. Das war früher anders, da sind sie bis an den Rand der Ausrottung gebracht worden. Nicht durch Abschuss, sondern durch Lebensraumveränderung.

Wie die Lage in Deutschland ist, weiss ich nicht, aber in der Schweiz war der Storch 1950 ausgerottet, das letzte Brutpaar fand man 1949. 1948 wurde durch eine Person (Max Blösch) ein Wiederansiedlungsprojekt gestartet, bei dem mangels Schweizer Störchen Vögel aus der Tschechoslowakei, dem französischen Elsass und Algerien ins schweizerische "Storchenhauptquartier" in Altreu/Kanton Solothurn importiert wurden. Im Lauf der Jahrzehnte entstanden 22 Aussenstationen zwischen Boden- und Genfersee und der Bestand nahm wieder zu, von 0 1950 bis ungefähr 500 2020.

Genug "kluggescheissert", Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 21. August 2022, 21:34:42
Wasi-cnx, danke für die Infos  ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 15. September 2022, 17:43:26
Diese beiden Reiher haben uns heute beim Frühstück zugesehen.   :)
Als wir fertig waren, ging ich zum Auto und holte die Kamera.
Beim Näherkommen flogen sie davon.

(https://i.ibb.co/wRyrCFP/IMG-3035.jpg) (https://ibb.co/9Nn32k1)


(https://i.ibb.co/ZXrChPC/IMG-3036.jpg) (https://ibb.co/9g0jqLj)


(https://i.ibb.co/j4HPHqc/IMG-3037.jpg) (https://ibb.co/0JQRQ1g)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. September 2022, 00:23:50
@Raburi,

Die Fotos oben zeigen 2 Mittelreiher (Ardea intermedia bzw. nach neuerer Namensordnung Mesophoyx intermedia).

Der kommt gleich auf 3 Kontinenten vor: Asien, Afrika und Australien. Näheres siehe Wikipedia-Artikel im nachfolgenden Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelreiher (https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelreiher)

Wenn die Euch beim Frühstück zugesehen haben, wollten sie vielleicht etwas abhaben? Vielleicht Fische oder anderes Wassergetier?  ;]
(Ist nicht ernst gemeint!)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. September 2022, 04:53:41
Morgen wasi-cnx

Danke für die genaue Identifizierung der Reiher Art.  ;}

Ich weiss nicht, ob Vögel gerne scharf essen.  :D

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 21. September 2022, 15:37:41
...
Wenn die Euch beim Frühstück zugesehen haben, wollten sie vielleicht etwas abhaben? Vielleicht Fische oder anderes Wassergetier?  ;]
...

Habe deinen Rat befolgt  :-) und den beiden Vögeln von meiner Nudelsuppe etwas angeboten.  ;D
Leider ohne Erfolg.  :D

(https://i.ibb.co/rZQVhM3/20220921-133949.jpg) (https://ibb.co/y8NrC5p)


(https://i.ibb.co/bXk4yQ6/20220921-133950.jpg) (https://ibb.co/89HyRNm)

Als ich näher ran wollte, flogen sie davon.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 21. September 2022, 20:17:22
@Raburi,

Danke für den Versuch...  ;]

Es stellen sich mir einige Fragen sowie ein Fazit:

1. Hatte es in der Nudelsuppe auch Fische oder Frösche?

2. War sie (die Suppe) scharf? (Reiher bzw. Vögel haben nur wenige Geschmacksnerven - ernsthaft)

3. Waren es lange oder kurze Nudeln? Lange könnten sich um den Hals der Reiher wickeln und so zum Erstickungstod derselben führen  C-- C-- C--. Das könnten die beiden Vögel gewusst haben und die Nudelsuppe wurde deshalb verschmäht/abgelehnt?!

4. War die Suppe heiss oder kalt? Kalt ist besser, denn "Kalte Suppe macht schön", analog zu "Kalter Kaffee macht schön"  C--

Mein Fazit:
Reiher sind kulinarische Tiefflieger...

Übrigens ist der kleinere braun-weisse Reiher eine andere Art als der grosse weisse, nämlich ein Bacchusreiher (Ardeola bacchus).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 22. September 2022, 00:39:26
@wasi-cnx

eine Info bzgl. Deiner Frage, wie die Situation mit Weisstörchen in Deutschland ist.

Vermutlich sehr gut, zumindest in Bayern. Hier sind 3 Bilder aus meiner Heimatstadt in Bad Birnbach im Rottal/ Niederbayern.

Sind nur 200 m von unserem Haus entfernt, die Kommune erfreute sich, da 2022 wieder einige Störche im Ort verweilen und anwesend sind und die Presse berichtete ebenfalls darüber, da schon vor einigen Jahren Störche immer wieder mal in Bad Birnbach eine Zeit lang ansässig waren.

Die Bilder habe ich aus dem Netz entnommen, sind Bilder von Bad Birnbach.

(https://up.picr.de/44395709ny.jpg)

(https://up.picr.de/44395710ct.jpg)

(https://up.picr.de/44395712nc.jpg)


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 22. September 2022, 06:11:04
...
1. Hatte es in der Nudelsuppe auch Fische oder Frösche?

2. War sie (die Suppe) scharf? (Reiher bzw. Vögel haben nur wenige Geschmacksnerven - ernsthaft)

3. Waren es lange oder kurze Nudeln? Lange könnten sich um den Hals der Reiher wickeln und so zum Erstickungstod derselben führen  C-- C-- C--. Das könnten die beiden Vögel gewusst haben und die Nudelsuppe wurde deshalb verschmäht/abgelehnt?!

4. War die Suppe heiss oder kalt? Kalt ist besser, denn "Kalte Suppe macht schön", analog zu "Kalter Kaffee macht schön"  C--
...

Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und die Benennung des kleineren Reihers.

Zu deinen Fragen
1. Nein, nur die kleinen, trockenen Garnelen.
2. Nein, habe sie vor dem Würzen angeboten.
3. Leider waren es lange, dünne Nudeln.
4. Sie war heiss.

Ich sehe, beim nächsten Versuch  muss ich einiges ändern.  ;D C--

Ich wünsche dir einen schönen und humorvollen Tag.  ;)

Gruss   Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 22. September 2022, 21:40:55
@Raburi,

Sehr schön, dass Du meine Fragen nicht zu ernst genommen hast! So war's gedacht  :) ;D

@Sumi,

Dankeschön für die Storchenbilder aus Bad Birnbach! Es freut mich, dass die Situation der Weissstörche in Deutschland wieder besser wird. Lange Zeit war sie es nicht, der Bestandsrückgang ab dem Beginn der Industrialisierung und während des 20. Jahrhunderts betraf fast ganz Westeuropa.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 22. September 2022, 21:55:32
@wasi-cnx     keine Ursache habe ich gerne gemacht. [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. September 2022, 08:02:40
@Raburi,

Sehr schön, dass Du meine Fragen nicht zu ernst genommen hast! So war's gedacht  :) ;D

...

Hallo wasi-cnx

Ich versuche das Leben allgemein nicht zu ernst zu nehmen.  C--
(Ein bisschen) Spass muss sein.  :D

Gruss   Raburi


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: jorges am 15. Oktober 2022, 19:40:25
Dieser Vogel ist gerade (schon dunkel) hereingeflogen und dann von innen an die Glasfront gekracht.

Von seiner offensichtlichen Benommenheit jedoch recht schnell erholt, ist dann er draussen keine 10min. nach dem Unfall davon geflogen.

Handelt es sich um eine sogenannte Swiftlet, Salangane oder auch Mauersegler?    ???

(https://up.picr.de/44528621tr.jpg)

(https://up.picr.de/44528622uv.jpg)

(https://up.picr.de/44528623cr.jpg)

(https://up.picr.de/44528624qn.jpg)

(https://up.picr.de/44528625tz.jpg)

(https://up.picr.de/44528629xs.jpg)

(https://up.picr.de/44528632zy.jpg)

(https://up.picr.de/44528635vo.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 16. Oktober 2022, 01:01:07
Ohne jetzt wasi vorgreifen zu wollen ja, da kein anderer Vogel so aussieht.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: uwelong am 16. Oktober 2022, 12:40:09
Ich stand gestern auf einem Parkplatz als plötzlich 3-4 Vögel im schnellen Flug über mich hinwegflogen.
Sie sahen aus wie eine Papageienart und hatten einen gelben Bauch.
Solche Vögel habe ich noch nie in TH gesehen!

Kennt die Art jemand? Viell sind sie ja aus einem Zoo o.ä. ausgebüxt!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Oktober 2022, 20:26:49
@jorges und
@namtok,

Die obigen Bilder zeigen eine Seglerart, ein (eurasischer) Mauersegler ist es aber nicht.

Mit der Vermutung, dass es eine Swiftlet-Art ist, hast Du recht. Swiftlet ist die englische Bezeichnung für Salangane. Ich vermute, dass es eine Himalajasalangane ist (Aerodramus brevirostris, früher Collocalia brevirostris, diese Gattungszuordnung ist umstritten). Die thailändischen Arten sind schwierig zu bestimmen, da sie einander sehr ähnlich sind. In Thailand gibt es 4 Arten, die - laut meinem Thailand-Vogelbuch - relativ selten zu sein scheinen (die Verbreitungskarten zu den einzelnen Arten zeigen bei allen 4 recht kleine Gebiete).

Die Swiftlet-Arten erkennt man am stellenweise bläulichen oder grünlichen Glanz im ansonsten braunen Gefieder. Dieses Merkmal haben keine anderen Seglerarten. Da der von Dir @jorges aufgefundene Vogel anscheinend nur an den Schwanzfedern diesen Glanz besitzt (am Rücken und den Flügeln habe ich nichts festgestellt), vermute ich, dass es ein Jungvogel ist.

Himalajasalanganen haben, wie auch andere Salanganenarten, die Fähigkeit zur Echoortung. Sie können sich also wie die Fledermäuse in völlig dunklen Höhlen orientieren und fliegen nicht gegen die Steinwände. Dass der von Dir gefundene Vogel gegen die Glasfront gekracht ist, liegt wahrscheinlich daran, dass er sich nicht mehr orientieren konnte, trotz Sehvermögen und Echoortungsfähigkeit.

Die Bilder finde ich übrigens sehr gut!  }} Sie zeigen den Vogel von allen Seiten, so dass eine fast genaue Artbestimmung möglich ist. Sie wird nur noch erschwert durch die Tatsache, dass sich die thailändischen Salanganen sehr ähneln  :'(.

Näheres zur Himalajasalangane hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/Himalayan_swiftlet#Behaviour (https://en.wikipedia.org/wiki/Himalayan_swiftlet#Behaviour)

@uwelong,

Papageien gibt es in Thailand durchaus, die beschränken sich nicht nur auf Afrika. Hier (in Thailand) leben insgesamt 7 Arten.

Welche Du gesehen hast ist schwierig zu sagen, da alle 7 Arten eine gewisse Ähnlichkeit haben (alle haben ein grüngelbes Grundgefieder). Falls Du das noch weisst, waren die fliegenden Papageien eher so gross wie Spatzen/Sperlinge oder so gross wie Tauben?

einen schönen Restsonntag und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: uwelong am 17. Oktober 2022, 09:10:35
Hallo wasi,
eher wie Tauben, aber sehr schlank. Der Bauch war "Kanariengelb"!

Das ging alles ziemlich schnell und so konnte ich nicht so viel sehen!

Gruß
Uwe
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 17. Oktober 2022, 21:56:07
@uwelong,

Dann ist soweit alles klar, die fliegenden Papageien waren wohl eine Edelsittichart.

Von denen gibt's in Thailand 4 Arten, die sich alle ähneln. Es sind:

1. Grosser Alexandersittich (oder nur Alexandersittich, lateinisch Psittacula eupatria),
2. Finschsittich (Psittacula finschii)
3. Rosenkopfsittich (Psittacula roseata), sowie
4. Bartsittich (Psittacula alexandri)

Zu den Edelsittichen als Oberbegriff bzw. zur Familie derselben nachfolgend der Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Edelsittiche (https://de.wikipedia.org/wiki/Edelsittiche)

Eigentlich sind alle 4 Arten grüngelb bzw. hellgrün. In der thailändischen Sonne und im Flug, wenn man sie nur kurz sieht, täuscht das aber, so dass sie auch gelb wirken können.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 18. Oktober 2022, 05:02:26
Wasi-cnx, Deine Kenntnisse auf diesem Gebiet sind immer wieder faszinierend!  ;}   {*   [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: uwelong am 18. Oktober 2022, 10:34:05
Danke wasi!

Wird sich wohl um „Langschwanzedelsittiche“ gehandelt haben, einen längeren Schwanz meine ich auch gesehen zu haben! Es ging halt alles schnell!

Gruß
Uwe
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: jorges am 18. Oktober 2022, 19:32:29
Ich vermute, dass es eine Himalajasalangane ist (Aerodramus brevirostris, früher Collocalia brevirostris, diese Gattungszuordnung ist umstritten). Die thailändischen Arten sind schwierig zu bestimmen, da sie einander sehr ähnlich sind. In Thailand gibt es 4 Arten, die - laut meinem Thailand-Vogelbuch - relativ selten zu sein scheinen (die Verbreitungskarten zu den einzelnen Arten zeigen bei allen 4 recht kleine Gebiete).

Dank' Dir wasi,

bei Wikipedia fand ich folgendes:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj9kIaDg-n6AhWGwzgGHWsRBboQFnoECBQQAQ&url=https%3A%2F%2Fen.wikipedia.org%2Fwiki%2FHimalayan_swiftlet&usg=AOvVaw2V6bQDhfbh8ReNiHOy9yNS

Die fliegen hier auch am spaeten Nachmittag herum und als der Vogel auf den Fotos ins Haus geflogen kam, war es schon stockdunkel.

Mir ist nur keine Hoehle in der Umgebung bekannt, werde aber mal darauf achten, wo die Voegel naechtigen. 

Leider finde ich nichts darueber, ob diese Spezies die essbaren "Bird's Nests" erbaut.


https://youtu.be/W6DZVfre0I8



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. Oktober 2022, 22:41:29
@jorges,

Die Himalajasalangane erbaut keine essbaren Nester, sondern das machen die beiden Arten Weissnestsalangane (Aerodramus fuciphagus) und Schwarznestsalangane (Aerodramus maximus).

Siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fnestsalangane (https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fnestsalangane)

und hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarznestsalangane (https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarznestsalangane)

Dass Dir keine Höhle in Deiner Umgebung bekannt ist, worin die Himalajasalanganen schlafen, könnte möglicherweise daran liegen, dass Du in einer Gegend lebst, in der diese Salanganenart nur im Winter vorkommt und dort gar nicht brütet?! Sie schlafen zwar gerne in Höhlen, aber das heisst nicht, dass sie das nicht auch an anderen Orten machen, wo sie sich mit ihren Füssen anklammern können.

Laut meinem "schlauen Vogelbuch" von Thailand ist das Brutgebiet der Himalajasalangane das westliche Thailand (Grenzgebiete zu Myanmar/Burma, vom Norden Mae Hong Sons bis etwa auf die Höhe von Kanchanaburi).

Das Überwinterungsgebiet ist fast das restliche Thailand mit Ausnahme des grössten Teils von Nordostthailand (Isan). In Zentralthailand überwintert diese Art nicht, mit Ausnahme des Gebiets südlich von Kanchanaburi bis runter an die Grenze zu Malaysia. Und in der Provinz Ubon Ratchathani scheinen sich die Himalajasalanganen besonders wohlzufühlen, denn im gesamten Isan ist das die einzige Gegend, in der sie überwintern.

Dazu muss ich sagen, dass mein thailändisches Vogelbuch im Jahr 2004 herausgegeben wurde, es ist also heute nicht mehr aktuell! Laut diverser Verbreitungskarten im Internet sind heute die Gebiete im Nordisan (die Grenzgebiete zu Laos entlang des Mekongs südlich von Vientiane/Laos bis rüber zu Nongkhai oder Büng Kan) keine Überwinterungsgebiete mehr.

Ich müsste mir wohl mal ein aktuelleres Buch über thailändische Vögel kaufen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 13. Dezember 2022, 09:40:10
Fast ununterbrochen nisten die Zebratäubchen bei uns an der Bar.Ab und wann fällt aber auch mal
ein Ei aus den nicht wirklich sicheren spärlich gebauten Nestern.
(https://up.picr.de/44858556zd.jpg)

(https://up.picr.de/44858557gm.jpg)

(https://up.picr.de/44858558qv.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 13. Dezember 2022, 18:33:10
Der Umstand, dass aus den Nestern der Zebratäubchen häufig Eier zu Boden fallen, ist wohl auch ein Grund für das fast ununterbrochene Brüten der Vögel.

(Eier- und Jungvögel-)Verluste müssen wettgemacht bzw. ausgeglichen werden, damit eine Art nicht ausstirbt. Dies erreicht man entweder mit vielen Jungen pro Brut oder indem, wie hier, die Eltern mehrmals im Jahr brüten.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 17. Dezember 2022, 11:23:58
Ihm scheinen unsere Carambolen zu schmecken
(https://up.picr.de/44877223jj.jpg)

(https://up.picr.de/44877224ot.jpg)

(https://up.picr.de/44877225ar.jpg)

(https://up.picr.de/44877226ec.jpg)

(https://up.picr.de/44877227kk.jpg)

(https://up.picr.de/44877228mm.jpg)

(https://up.picr.de/44877229vq.jpg)

(https://up.picr.de/44877230ot.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: jorges am 17. Dezember 2022, 19:27:47
Dieser Greifvogel lag heute in der Frueh direkt neben dem Haus, die Hunde lagen wo anders, und so unzerrupft wie der noch aussah haben die den Vogel vermutlich nicht angeschleppt.

Ob der vom Baum gefallen oder gegen die Wand geflogen ist, zwei erkennbare Verletzungen hat er, die sehen aber nicht so aus als stammen sie von einem Hund.    ???

(https://up.picr.de/44878021ud.jpg)

(https://up.picr.de/44878022eu.jpg)

(https://up.picr.de/44878024ap.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 17. Dezember 2022, 21:41:28
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Hatte bis jetzt keine Zeit, im Forum zu lesen.

@schiene,

Der Vogel an den Carambolen ist ein Bülbül, wahrscheinlich ein Ayeyarwady-(Irrawadi-) bzw. Blanfordbülbül (Pycnonotus blanfordi).

@jorges,

Das ist mal was anderes! Einen toten Greifvogel direkt vor der Haustür, dazu noch in dem guten Zustand, sieht man nicht alle Tage.

Ich bin aber nicht sicher, welche Art genau der ist. Wahrscheinlich eine Sperberart (von denen gibt's in Thailand einige) oder aber eine kleinere Adlerart.

Auf eine Sperberart komme ich, weil der Vogel 3 oder 4 dunkle Schwanzbinden hat ("Binden" sind in der Ornithologie die dunklen Bänder im ansonsten grauen Schwanz). Gleichzeitig bin ich unsicher, da die Proportionen und vor allem die Kopfzeichnung nicht so recht zu einer Sperberart passen, sondern eher auf einen kleinen Adler hinweisen. Falls es eine Sperberart ist, dann dürfte es ein Jungvogel sein, erkennbar an den Flecken auf Brust und Bauch. Altvögel sind "gesperbert", d. h. sie haben eine feine wellenförmige Querbänderung.

Tut mir leid, wenn ich hier nicht gross weiterhelfen kann. Sogar ich komme manchmal an meine Grenzen  ??? :'(

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 18. Dezember 2022, 12:14:42
Gerade auf meiner Mopedtour in die umliegenden Dörfer gesehen.
Eisvogel?
(https://up.picr.de/44882581lr.jpg)

(https://up.picr.de/44882582fe.jpg)

(https://up.picr.de/44882583pp.jpg)

(https://up.picr.de/44882584rf.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. Dezember 2022, 17:15:05
@schiene,

Ja, das ist ein Eisvogel, und zwar dieselbe Art, die es auch in DACH gibt.

In Thailand gibt es zwei, drei andere sehr ähnliche Eisvogelarten, die sind aber seltener und etwas grüner gefärbt.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 19. Dezember 2022, 11:01:39
Diese Reiher brüten bei uns in dem Vogelschutzpark zu tausenden.
Kein Ast an den Bäumen und Sträuchern bleibt unbesetz.
(https://up.picr.de/44889400ti.jpg)

(https://up.picr.de/44889401vf.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 20. Dezember 2022, 12:28:24
Ohne unserem Experten vorgreifen zu wollen würde ich spontan sagen das sind Klaffschnabelstörche, die es auch massenweise in Zentralthailand gibt.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Nadja am 20. Dezember 2022, 12:47:21

Bin auch der Meinung

https://de.wikipedia.org/wiki/Silberklaffschnabel
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. Dezember 2022, 19:22:24
@Nadja und @namtok haben recht, das ist eine Kolonie Silberklaffschnäbel.

Silberklaffschnäbel sind keine Reiher, sondern gehören zur Familie der Störche. Obwohl Störche auf den ersten Blick wie Reiher aussehen mögen (und Reiher wie Störche), sind sie dennoch nicht direkt miteinander verwandt, sondern nur indirekt.

Warum indirekt? Nun, sowohl Störche als auch Reiher gehören zur "Überfamilie" der Schreitvögel. Der Ursprung ist also wohl derselbe, auch wenn sich im Laufe der Jahrmillionen beide Familien voneinander abgespalten/getrennt haben und jeweils eigene Arten ausgebildet haben.

Übrigens kann man beide Familien im Flug unterscheiden:

Reiher ziehen den langen Hals beim Fliegen ein. Sieht man also einen fliegenden Reiher, dann liegt der Kopf hinten auf dem Hals auf.
Störche strecken den Kopf und Hals beim Fliegen lang aus, der Vogel sieht dann ähnlich wie ein fliegendes Kreuz aus.

Die Reiher-Flügelschläge sind im Flug eher langsam und schwer, die der Störche etwas kraftvoller und minim schneller (muss man aber gut schauen, um den Unterschied zu sehen).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 21. Dezember 2022, 01:01:41
Wasi-cnx,  beeindruckend {*   ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 28. Dezember 2022, 21:56:04
Ich hoffe, keine allzu harte Nuss für unseren Experten:   Etwa Spatzengross, wahrscheinlich war sein Nest in der Nähe da er sich trotz meiner Anwesenheit nicht weit entfernt hat und unruhig hin und her geflattert ist, dabei gelangen mir diese 2 Schnappschüsse nachdem ich endlich das Handy gegriffen hatte. Khuntan NP, Nordthailand


(https://pbs.twimg.com/media/FlElfHBaAAUufkb?format=jpg&name=small)

(https://pbs.twimg.com/media/FlElnvUacAEjsoY?format=jpg&name=small)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. Dezember 2022, 16:44:34
@namtok,

Schöne Bilder eines nicht oft zu sehenden Vogels, obwohl er in Thailand nicht selten ist.

Die Fotos zeigen einen Streifenbrust-Erddrossling (Pellorneum ruficeps).

Drosslinge haben ihren deutschen Namen wohl von der Erscheinung, die ein bisschen an Drosseln erinnert: die gefleckte oder längsgestreifte Brust, den dünnen Schnabel und die allgemein schlanke Gestalt.

Ein Unterschied ist aber die Körperhaltung. Während die Drosseln am Boden aufrecht stehen, wirken Drosslinge ziemlich waagrecht/parallel zum Boden (weiss nicht, wie ich's anders erklären soll  ???).

Diese Vogelfamilie wurden früher zu den Timalien gezählt, heute sind sie eine eigene kleine Familie, eben die Drosslinge.

Streifenbrust-Erddrosslinge sind nur selten zu sehen. Sie sind zwar oft auf dem Boden, durch ihre braune Färbung und die gestreifte Brust sind sie aber gut getarnt und sie verhalten sich so heimlich, dass sie kaum auffallen.

Ich vermute auch, dass der fotografierte Vogel ein Nest in der Nähe hatte. Da Du aber nicht zu nah dran warst und auch keine Versuche gemacht hast das Nest zu finden, war er wohl trotz unruhigem Umherflattern nur wenig beunruhigt und liess sich so fotografieren.

Er ist jedenfalls eine Vogelart, die man nicht oft sieht.

Ach ja, die Art hat ebenfalls einen Wikipedia-Artikel, leider nur in Englisch:

https://en.wikipedia.org/wiki/Puff-throated_babbler (https://en.wikipedia.org/wiki/Puff-throated_babbler)

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 29. Dezember 2022, 17:24:50
Danke   }}   ;}

Ich muss allerdings verneinen, dass er sich fotografieren hat "lassen", er hat es nur diesem Moment für 2 bis 3 Sekunden mit "Tarnen" versucht, ansonsten ist er wild umhergeflattert, mehr als ein Dutzend vergebliche Versuche ihn abzulichten obwohl er nah dran war habe ich gelöscht.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 01. Januar 2023, 07:32:39
Was sind das fuer Voegel?

(https://up.picr.de/44958742dn.jpg)

Die tauchen manchmal fruehmorgens im Park auf

(https://up.picr.de/44958744so.jpg)

und fressen den Fischen das von Parkbesuchern ins Wasser geworfene Fischfutter teilweise weg

(https://up.picr.de/44958745eo.jpg)

Lassen sich auch nicht durch Schreie der Fuetterer davon abhalten

(https://up.picr.de/44958747db.jpg)

Sind relativ klein, die Koerperlaenge duerfte 20 bis 25 Zentimeter sein

https://youtu.be/WY0wOouhb0Q (https://youtu.be/WY0wOouhb0Q)

fr

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: aladoro am 01. Januar 2023, 13:16:53
Was sind das fuer Voegel?
(https://up.picr.de/44958745eo.jpg)

ohne unserem Vogelfachmann (wasi ist gut zu Vögeln!  8))  etwas vornweg nehmen zu wollen:
könnte eine Lachseeschwalbe (Sterna nilotica; gull-billed tern) (https://de.wikipedia.org/wiki/Lachseeschwalbe) sein ...

wünsch Euch allen einen guten Start ins Neue Jahr! glGa

Edith: Korr Tüppfähler ...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 01. Januar 2023, 18:21:43
Zuerst wünsche ich allen geneigten Lesern und Membern ein gutes neues Jahr 2023. Möge es besser sein als das vergangene.

@franzi und

@aladoro,

Die Vögel sind eine Knacknuss. Seeschwalbe stimmt, aber was für eine?  ???

Nach langem Lesen und Vergleichen meines Thailand-Vogelbuchs und verschiedener Internetseiten komme ich nur noch auf zwei Möglichkeiten, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher:

1. Einmal die bereits angesprochene Lachseeschwalbe (Sterna nilotica bzw. nach neuer Einteilung Gelochelidon nilotica, englisch Gull-billed Tern), oder

2. die Zwergseeschwalbe (Sternula albifrons bzw. Sterna albifrons, englisch Little Tern).

Lachseeschwalbe gefällt mir nicht so recht; @franzis Fotos und das Video zeigen Seeschwalben im Ruhe-, Schlicht- oder Winterkleid (ist alles das gleiche, sind nur andere Bezeichnungen). Das ist normal, da ja in der Nordhalbkugel der Erde jetzt Winter ist.

Diese Seeschwalbe hat im Winterkleid normalerweise einen weissen Kopf mit einem schwarzen oder schwarzgrauen Ohrfleck. @franzis abgebildete Vögel scheinen (mit einer Ausnahme) aber eine schwarzgraue oder ganz schwarze Kappe zu haben. Zudem ist mir für eine Lachseeschwalbe der Schnabel etwas zu kurz und zu dünn. Diese Seeschwalbe ist normalerweise ein Wintergast in Thailand.

Die angesprochene Ausnahme ist der Vogel auf dem letzten Bild vor dem Youtube-Video. Der hat klar einen hellen Kopf mit dunkleren Ohren, keine dunkle Kappe. Der sieht ziemlich nach Lachseeschwalbe aus. Es kann gut sein, dass dieser Vogel zusammen mit Zwergseeschwalben zusammen war.

Zwergseeschwalbe scheint mir etwas eher wahrscheinlich. Die schwarze Kappe mit hellerer Stirn zeigt diese Art im Winterkleid, wie die Vögel auf den Fotos. In Thailand kommt sie ganzjährig an den Küsten vor, ist zusätzlich ebenfalls Wintergast (Vögel aus viel nördlicheren Gebieten ziehen wegen des Winters nach Thailand). 

Abschliessend tippe ich eher auf Zwergseeschwalbe, bin mir aber wie gesagt letztendlich nicht sicher.

Seeschwalben sind keine echten Schwalben, wie unsere bekannten Rauch- oder Mehlschwalben, sondern sie sind eng mit den Möwen verwandt. Das sieht man auch sofort - beide Familien haben dieselben hellgrauen Rückenfarben und leben am Wasser.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 02. Januar 2023, 10:49:46
Phaenomenal  {* {*
Danke. Die Gattin, sie sich mit Thai Voegel relativ gut auskennt, kannte die nicht, da nur selten (und bis jetz nur im Park) zu sehen.

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 08. Januar 2023, 19:43:48

Was ist das für ein Vogel, der hier verendete?


(https://i.ibb.co/nLKfX2N/20230104-120014.jpg) (https://ibb.co/CHSvjd3)

Weitere Fotos in meinem Tagebuch.

https://forum.thailandtip.info/index.php?topic=21866.240

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 09. Januar 2023, 00:12:39
@Raburi,

Das müsste eine Hindu-Halsbandeule (auch bekannt als Indien-Zwergohreule), lateinisch Otus bakkamoena, sein.

Die kommt trotz des Namens nicht nur in Indien vor, sondern ist auch in Thailand und den Nachbarländern heimisch.

Die Art hat einen eigenen Wikipedia-Artikel, guggst Du hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hindu-Halsbandeule (https://de.wikipedia.org/wiki/Hindu-Halsbandeule)

Laut meinem "schlauen Vogelbuch von/über Thailand" kommt diese Eule auch in Gärten und Pflanzungen vor, was Deine Fotos erklärt. Auf die Lamyais hatte sie's nicht abgesehen (Eulen fressen keine Früchte - vielleicht noch wenn sie kurz vor dem Verhungern sind, aber eher nicht), sondern auf Insekten, Käfer, Heuschrecken und vielleicht auch auf Eidechsen, Mäuse und kleine Singvögel.

Das Netz zwischen (vor?) den Bäumen dient wohl dazu, Säugetiere wie die ebenfalls erwischte Fledermaus von den Früchten abzuhalten, ähnlich wie es in Europa die Obstbauern mit Kirschbäumen machen (dort sollen die Amseln und Stare von den Obstbäumen ferngehalten werden) . Die Eule war nicht das Zielobjekt, sondern das war wohl eher "Dumm gelaufen"...  :'(

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Januar 2023, 04:53:04

Morgen wasi-cnx

Danke für deine, wie immer, fundierte und mit einem Link versehene Antwort.  [-]

Das Netz war nur vor den Bäumen, nicht aber über den Bäumen.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 13. Januar 2023, 15:57:16

Vor ein paar Tagen hoerte ich morgens echt untypische Vogelgeräusche aus meinem Garten,
besser gesagt aus dem Baum der schräg vor meinem Fenster steht. Konnte aber aus meinem Fenster nichts erkennen, da der Vogel hoeher sass, so etwa auf drei Metern Hoehe. Also auf die Terrasse
getreten und gesehen, das auch die Hunde schon recht interessiert nach dem Besucher schauten:

(https://i.ibb.co/Lpq70gM/DSC-7286-2.jpg) (https://ibb.co/pXsF1Kg)

Das Huhn war recht scheu; ist, als es mich entdeckte, direkt weiter geflogen....
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 14. Januar 2023, 19:18:16

Diese fürsorgliche Vogelmutter habe ich heute morgen entdeckt.
Im Gegensatz zu dem von Ling Tom beschriebenen Huhn,
war dieser Vogel ausgesprochen "nestfest".
Ich konnte mich problemlos auf ca. 50 cm nähern.

(https://i.ibb.co/1Q7RtMg/20230114-075327.jpg) (https://ibb.co/MSZPxfv)


(https://i.ibb.co/2YJWfCK/20230114-075428.jpg) (https://ibb.co/vv9VKTz)


(https://i.ibb.co/CmLdvLC/20230114-075435.jpg) (https://ibb.co/GnmwkmY)


(https://i.ibb.co/VWVQdXx/20230114-075527.jpg) (https://ibb.co/yn0YDLp)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 14. Januar 2023, 20:22:25
Raburi, das ist eindeutig ein hellsichtiger Blinder eine hellhörige Taube.  :-)
Aber wahrscheinlich kann Wasi-cnx sich dazu noch qualifizierter äußern.  :-)  :-)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 14. Januar 2023, 20:43:14

Kern danke für Einordnung.  [-]
Ohne wasi-cnx vorzugreifen, denke ich, dass das eine Türkentaube ist.
Ob sie hell- oder dunkelhörig ist, weiss ich nicht.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 14. Januar 2023, 21:41:54
Raburi  [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: aladoro am 15. Januar 2023, 13:31:29

Kern danke für Einordnung.  [-]
denke ich, dass das eine Türkentaube ist.

relativ leicht zu erkennen: haben am Hals die Sollbruchstelle ("hier drehen!") schon eingezeichnet!  {--
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 15. Januar 2023, 18:20:34
@Raburi,

Türkentaube ist zu 99,9 %  ;D korrekt. Die Taube heisst konkret Weinrote Halsringtaube (lateinisch Streptopelia tranquebarica) und ist mit der Türkentaube SEHR nah verwandt.

Vogelmutter ist ebenfalls korrekt, denn der sitzende Vogel ist eine Sie, ein Weibchen (es gibt in der Vogelwelt auch Männers, die brüten, das ist aber selten). 

Männchen sind mit Ausnahme des Kopfs weinrötlich, deshalb auch der Name Weinrote Halsringtaube. Die Frauen ähneln sehr der in DACH bekannteren Türkentaube, sie sind nur etwas rötlicher, nicht so hell.

In Thailand ist die Weinrote Halsringtaube eine der häufigsten Tauben. Der Wikipedia-Artikel ist hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Weinrote_Halsringtaube (https://de.wikipedia.org/wiki/Weinrote_Halsringtaube)

Der mit der Sollbruchstelle am Hals, copyright @aladoro, ist gut  ;]! Da Tauben auch gegessen werden, finde ich die Bemerkung durchaus angemessen...  }}

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. Januar 2023, 08:28:04

wasi-cnx

Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.  [-]
Wie lange dauert die Brutzeit etwa? Ich möchte den Nachwuchs ebenfalls fotografieren.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. Januar 2023, 17:27:02

Heute hatte ich das Gefühl, dass nicht mehr der gleiche Vogel auf dem Nest sitzt.
Ich konnte nur zwei Fotos machen, bevor der Vogel davon flog.
Ist das ein Männchen?

(https://i.ibb.co/JChGQHf/20230116-101913.jpg) (https://ibb.co/kMdw1XR)


(https://i.ibb.co/nDtv3ZH/20230116-101919.jpg) (https://ibb.co/NLbP1Q8)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. Januar 2023, 17:31:16


Natürlich war ich neugierig und wollte wissen, wie viele Eier im Nest sind.
Zu meiner Überraschung waren keine Eier, sondern ein Küken im Nest.  8)


(https://i.ibb.co/m5Ybqm4/20230116-101959.jpg) (https://ibb.co/TMnY8Zt)


(https://i.ibb.co/7p9L4LP/20230116-102116.jpg) (https://ibb.co/3FJQzQ2)


(https://i.ibb.co/WB3KN73/20230116-102213.jpg) (https://ibb.co/RQSHGtS)


(https://i.ibb.co/TwySr3Y/20230116-102215.jpg) (https://ibb.co/mRpwSWb)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Januar 2023, 23:10:11
@Raburi,

Die Brutzeit der Weinroten Halsringtaube dauert im Durchschnitt insgesamt 28 Tage. Von diesen 28 Tagen fallen ca. 13 Tage auf die Bebrütung der Eier. Da Deine Taube keine Eier mehr im Nest hatte, sondern nur noch einen Jungvogel und die Eier-Bebrütung somit vorbei ist, bleiben somit noch maximal 15 Tage Zeit, um diesen zu fotografieren.

Das Gefieder des Jungvogels sieht aus wie das eines frischgeschlüpften Tieres, ist aber nicht mehr nass.

Wegen dem Fotografieren direkt am Nest: Das sollte man eigentlich nicht machen, da damit die Elterntiere unnötig gestört werden und sie so in einem ständigen Stresszustand sind. Das zuerst fotografierte Weibchen von gestern ist wahrscheinlich nur deshalb nicht geflohen, weil der Bruttrieb hoch genug war. Der zweite Vogel (wie Du richtig erkannt hast, das Männchen) flog dann ja auch prompt weg, als Du zu nah ans Nest kamst. Tauben allgemein reagieren empfindlich auf Störungen am Nest und es dauert normalerweise lange, bis sie wieder aufs Nest zurückkehren.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Januar 2023, 08:30:55
...
Wegen dem Fotografieren direkt am Nest: Das sollte man eigentlich nicht machen,
 ...

wasi-cnx

Danke für die Antwort und die Erklärungen zum fotografieren.
Die Neugierde war halt zu gross.
Ich werde mich ab jetzt zurück halten und nur noch mit einem sicheren Abstand fotografieren.

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Januar 2023, 19:54:58

Am 22.01 habe ich diese Fotos gemacht.
Dieses Mal aus grösserer Entfernung mit der Kamera.

(https://i.ibb.co/FXpBW3T/IMG-3166.jpg) (https://ibb.co/vh9JBqn)


(https://i.ibb.co/TMfcPbH/IMG-3167.jpg) (https://ibb.co/RTF2QBC)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Januar 2023, 19:58:08


Diese Aufnahmen sind vom 26.01
Es sind die letzten Fotos, den der Jungvogel ist flügge.  ;}
Am 27.01 war das Nest leer.


(https://i.ibb.co/Pxmpjr6/IMG-3171.jpg) (https://ibb.co/cJg53yr)


(https://i.ibb.co/7yhvGhR/IMG-3172.jpg) (https://ibb.co/MNdnRdG)


(https://i.ibb.co/pRjmBqW/IMG-3173.jpg) (https://ibb.co/9VHMkPw)


(https://i.ibb.co/VBvyGtY/IMG-3174.jpg) (https://ibb.co/ryZPhm2)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. Januar 2023, 18:42:47
@Raburi,

Freut mich, dass der einzelne Jungspund überlebt hat und sicher flügge wurde  :-*!

Damit wurde wieder ein kleiner Beitrag geleistet zum Überleben einer Art. Sie ist zwar nicht gefährdet oder steht gar kurz vor der Ausrottung, aber jeder Jungvogel, der durchkommt, ist gut  ;}

Schönen Restsonntag an alle geneigten Leser und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Januar 2023, 20:34:30

Hallo wasi-cnx

Es ist schön, wenn man die Zeit bis zum Flügge werden so nah miterleben kann.  :)
Danke für deine Ratschläge, welche du mir gegeben hast.

Allen einen guten Wochenstart.

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 31. Januar 2023, 08:59:50
Seit ca.2 Wochen täglich bei uns auf dem Grundstück
(https://up.picr.de/45122672zf.jpg)

(https://up.picr.de/45122673ml.jpg)

(https://up.picr.de/45122674rd.jpg)

(https://up.picr.de/45122675by.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 31. Januar 2023, 18:28:50
@schiene,

Der Vogel auf den vier Bildern oben ist ein Wiedehopf, lateinisch Upupa epops, und zwar die südostasiatische Unterart longirostris.

In meinem schon etwas älteren Vogelbuch von Thailand ist er noch als Wintergast erwähnt, dies scheint aber nicht zu stimmen. In Thailand wie auch im übrigen Südostasien kommt er das ganze Jahr hindurch vor. Möglicherweise werden die einheimischen Vögel zu den Zugs- und Winterzeiten durch Gäste aus Sibirien und China ergänzt, die auch in Thailand überwintern.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 31. Januar 2023, 19:34:38

Heute habe ich das Nest von "meinem" Vogel fotografiert.
Es sin nur wenige Zweige verbaut worden. Mich wundert, dass das Küken nicht rausfiel.
Es ist nicht einfach zu fotografieren, da der Granatapfelbaum viele Dornen hat.  >:(


(https://i.ibb.co/b3DjRM3/20230131-093325.jpg) (https://ibb.co/z5DWHT5)


(https://i.ibb.co/wY7C29M/20230131-093337.jpg) (https://ibb.co/rv3MXC4)


(https://i.ibb.co/89QfKHP/20230131-093351.jpg) (https://ibb.co/fHTy1sr)


(https://i.ibb.co/T27KVGm/20230131-093354.jpg) (https://ibb.co/tKvZ768)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 11. Februar 2023, 20:09:53

Mit google lens bekomme ich unterschiedliche Angaben zu diesem Vogel.
Einmal ist es ein Zuckervogel, dann ist es ein Nektarvogel.

Was stimmt denn nun?

(https://i.ibb.co/hd9CwMQ/20230211-131117.jpg) (https://ibb.co/dpM7xcC)


(https://i.ibb.co/4Rw3Z7d/20230211-131124.jpg) (https://ibb.co/ZzR76Vm)


(https://i.ibb.co/x8DzgYB/20230211-131128.jpg) (https://ibb.co/QjfYHkT)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: aladoro am 12. Februar 2023, 13:15:28
Mit google lens bekomme ich unterschiedliche Angaben zu diesem Vogel.
Einmal ist es ein Zuckervogel, dann ist es ein Nektarvogel.

das englische GoogleLens schlägt "Olive-backed sunbird" resp "yellow-bellied sunbird" vor, via lateinische Bezeichnung "Cinnyris jugularis" findet sich dann der "Grünrücken-Nektarvogel" (https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnr%C3%BCcken-Nektarvogel)
glaube das isser, weil Lebensraum = "große Teile Südostasiens und einige Regionen Australasiens"

der Zuckervogel (Coereba flaveola) hingegen wohnt woanders: "im tropischen Süd- und Mittelamerika, vom nördlichen Argentinien bis zum südlichen Mexiko und auf den Inseln der Karibik. Einige verirrte Tiere kamen auch bis Florida." (https://de.wikipedia.org/wiki/Zuckervogel)

hoffe wasi kann bestätigen ... schones WE Euch allen! ala
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 12. Februar 2023, 17:33:14
@Raburi,

@aladoro hat recht, der abgebildete Vogel ist ein Grünrücken-Nektarvogel, lateinische Bezeichnung Cinnyris jugularis.


"Zuckervogel" gibt es durchaus, das ist der Zuckervogel  ;], lateinisch Coereba flaveola. Der wohnt wie von @aladoro ebenfalls richtig angegeben im tropischen Mittel- und Südamerika. Ein weiterer Name lautet Bananaquit.

Google Lens hat möglicherweise wegen der ähnlichen Färbung von Grünrücken-Nektarvogel und dem Zuckervogel diesen als mögliche Lösung vorgeschlagen. Ausserdem ernähren sich beide Arten von Blütennektar, was wohl das zweite Kriterium für Google Lens war, diese Art vorzuschlagen. Der Zuckervogel setzt sich zum Nektar saugen wie die Nektarvögel ebenfalls hin, da er im Gegensatz zu den Kolibris nicht in der Luft stehen bleiben (auf der Stelle schweben) können.

Schönen Restsonntag an alle geneigten Leser, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 13. Februar 2023, 18:16:17

Hallo aladoro

Vielen Dank für deine Antwort.  ;}
Das nächste Mal werde ich noch etwas weiter suchen.

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 13. Februar 2023, 18:18:46

Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und die Bestätigung von aladoros Aussage. ;}
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Wissen hier vorhanden ist.

Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. März 2023, 20:00:13

Ich kann diesen Vogel nicht identifizieren.

(https://i.ibb.co/SRhB5sJ/20230303-144331.jpg) (https://ibb.co/LnL1Ykv)


(https://i.ibb.co/x6YPFgq/20230303-144342.jpg) (https://ibb.co/5LktKjh)


(https://i.ibb.co/hf7zH2L/20230303-144356.jpg) (https://ibb.co/HdF8YGB)


(https://i.ibb.co/CBQtFRn/20230303-144403.jpg) (https://ibb.co/XXt4Tcz)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 03. März 2023, 23:36:45
@Raburi,

der abgebildete Vogel ist vermutlich ein Riffreiher (Egretta sacra), ich bin aber nicht ganz sicher.

Mich irritiert der schwarze Schulterfleck. Riffreiher haben den nämlich gewöhnlich nicht, sondern sie sind einfarbig dunkelgrau/anthrazitgrau. Könnte das eventuell eine Kreuzung zwischen Riff- und Graureiher (Ardea cinerea) sein?!

In Thailand gibt es nur noch eine andere dunkelgraue Reiherart, den Russreiher (Ardea sumatrana). Der hat aber längere Beine und einen längeren, anders geformten Hals (wirkt wie geknickt).

Zum Riffreiher ist noch zu sagen, dass es von dem 2 verschiedene Farbvarianten gibt: einmal die abgebildete anthrazitgraue Form (die häufiger ist) und dann noch eine seltenere reinweisse Form. Näheres zu dieser Reiherart siehe nachfolgend:

https://de.wikipedia.org/wiki/Riffreiher (https://de.wikipedia.org/wiki/Riffreiher)

Schönes Wochenende an alle geneigten Leser und Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. März 2023, 05:29:30


Morgen wasi-cnx

Danke für die Antwort und den link.  [-]

Auch dir und allen anderen Lesern ein schönes Wochenende.

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. März 2023, 19:50:25

Ein Vogelpärchen? macht Urlaub auf Koh Chang.


(https://i.ibb.co/2SXyNdy/20230228-132453.jpg) (https://ibb.co/BG8tNBt)


(https://i.ibb.co/5Kt3ShX/20230228-132501.jpg) (https://ibb.co/Y0YS1B4)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 05. März 2023, 16:17:41
@Raburi,

Das Vogelpärchen beim Boot sind zwei Tahitischwalben (Hirundo tahitica).

Diese Art kommt trotz des Namens nicht nur auf Tahiti vor, sondern auch in Südostasien (z. B. Südmyanmar, Thailand, auf Borneo usw.). Sie lebt gerne in Wassernähe, wo sie auch jagt.

In Thailand kann man sie das ganze Jahr antreffen, sie ist dort Stand-/Jahresvogel. Dort lebt sie vor allem an der Küste (Anamanensee und Golf von Thailand bis hinunter an die malaysische Grenze sowie auf einem kurzen Küstenabschnitt von Rayong bis und mit Trat (auch auf Koh Chang). Es gibt einen kurzen deutschsprachigen Wikipedia-Eintrag zur Tahitischwalbe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tahitischwalbe (https://de.wikipedia.org/wiki/Tahitischwalbe)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 06. März 2023, 05:30:01


Morgen wasi-cnx

Danke für die ausführlichen Erläuterungen und den link.

Gruss 

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 12. März 2023, 05:55:18


Ein verliebter Vogel.


(https://i.ibb.co/fY1qShD/20230311-123530.jpg) (https://ibb.co/rG7FtCd)


(https://i.ibb.co/WWTSpkm/20230311-123551.jpg) (https://ibb.co/vxt2v30)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 12. März 2023, 07:28:49
Ein Eisvogel am Strand von Mae Phim, auf der Jagd nach kleinen Krebsen, leider nur mit Smartphone knipsen koennen

(https://lh3.googleusercontent.com/pw/AMWts8BFxWWtNgif_iYX1e16OWXpk415F7t_SgJKy3vnsn9kzHEtEI78Q1bLa055PikVaGt06AUUSbQ0ytYuOq1rrdJtXJdpcEOoFSbPgWcxQUZczEruFRAEPh1QydNRnFQzLRC1JKQMtfT432lvjCAexsbs2w=w695-h960-no?authuser=0)

(https://lh3.googleusercontent.com/pw/AMWts8DziVBWZnnDzKlogc6a9pDpLx9nqw_2aVAtTV5LsR6MNcEKQW0bnsNj5S6GIJ2B5T4UDfwTslZH8o8HIhBHFyGXP5Ge_Hjou3ddhOQeeXng3oCNuVT2WXJVKHY8OUHxQXo3TBRnivUV1__vjHch8_cisQ=w585-h960-no?authuser=0)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 12. März 2023, 17:24:19
@Raburi,

Der Vogel am Fenster (ein Gelbbauchsperling/-spatz, lateinisch Passer flaveolus) ist nicht verliebt, eher das Gegenteil. Er ist dort, weil er sein Spiegelbild im Fensterglas sieht und dieses versucht zu bekämpfen/zu vertreiben.

Die meisten Vögel können sich in einem Spiegel nicht selber erkennen (eine Ausnahme sind Krähen und Raben) und sehen ihr Spiegelbild als vermeintlichen Konkurrenten an, der in ihr Revier eingedrungen ist. Aus diesem Grund "klebt" der Vogel am Fenster und versucht ihn zu verjagen.

Vor ein paar Jahren postete @schiene hier in diesem Thread schon mal Fotos von einem Vogel, der damals ebenfalls an einem Fenstergitter hing und wie verrückt versuchte, den "Konkurrenten" zu vertreiben.

@Bruno,

Richtig, der Vogel ist ein Eisvogel, und zwar ein Halsbandliest (Todiramphus chloris armstrongi). "armstrongi" bezieht sich auf die Unterart, die in Myanmar, Thailand, (Süd-)Laos, Kambodscha und Vietnam vorkommt.

Der hat ein ziemlich grosses Verbreitungsgebiet, vom Roten Meer bis fast nach Australien hinunter, und die Ornithologen und Forscher sind sich nicht einig, wie viele Unterarten es gibt. Siehe auch hier bei Wiki:

https://de.wikipedia.org/wiki/Halsbandliest (https://de.wikipedia.org/wiki/Halsbandliest)

Schönen Restsonntag und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 13. März 2023, 04:56:50

Morgen wasi-cnx

Danke für die Erklärungen.
Ich dachte er hält sein Spiegelbild für ein Weibchen.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 19. März 2023, 08:43:52
War mit einer befreundeten Familie aus D, die uns für 14 Tage besuchten 1 Woche in Chiang Mai.
Dabei unternahmen wir einige wundervolle Ausflüge in der Umgebung, u.a auch für einen Tag auf dem Doi Inthanon.

Konnte gleich meine neue Kamera dabei mal auszuprobieren.

Auf dem höchsten Punkt, ich glaube das sind 2.667 m hatte ich das Glück in dieser Höhe einen wunderschönen Vogel zu photographieren, hab den noch nie gesehen.
Mittels dem phantastischen 720 Zoom meiner Lumix Camera konnte ich den sehr nahe ran zoomen und bin mit dem Ergebnis der Bilder sehr angenehm überrascht, immerhin befand sich der Vogel gut 15 m entfernt von mir, da ist diese zoom Möglichkeit enorm vorteilhaft.

Aber vielleicht kann mir jemand sagen, was das für ein Federvieh ist, der sich da in dieser Höhe aufhält, evt. kann auch speziell unser Fachmann @ wasi-cnx dazu was sagen.

Habe auch wunderbare Schmetterlinge und Orchideen in einer Farm nähe Chiang Mai geschossen, die Kamera ist ne Wucht macht tolle Bilder.



(https://up.picr.de/45357597ei.jpg)

(https://up.picr.de/45357598ea.jpg)

(https://up.picr.de/45357599ot.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 19. März 2023, 17:34:45
@Sumi,

Das sind sehr schöne Fotos von dem Vogel am (oder besser auf dem) Doi Inthanon   }} :-* !

Es ist ein Rotscheitelhäherling, lateinisch Trochalopteron erythrocephalum  {:} ??? --C (früher Garrulax erythrocephalus), und zwar die Unterart melanostigma, die als Silberohrhäherling bezeichnet wird. Die gibt es exklusiv nur auf dem Doi Inthanon.

Von dem Vogel gibt es neben der sogenannten Nominatform Rotscheitelhäherling (die "Hauptart" sozusagen, die Ausgangsbasis für alle Unterarten ist) noch einige weitere Unterarten, die sich über Nord-, Nordwest- und Westthailand verteilen.

Das Vorkommen in Thailand ist zweigeteilt: einerseits lebt der Silberohrhäherling in den Provinzen Phayao, Nan, Phrae, Uttaradit, Phitsanulok und Loei, andererseits in Chiang Mai, Mae Hong Son, Tak, Kanchanaburi, Ratchaburi und Phetchabun. Der Streifen dazwischen, bis hoch nach Mae Sai, scheint nicht oder nur wenig besiedelt zu sein. In den übrigen Provinzen kommt die Art nicht vor. In meinem Buch über thailändische Vogelarten sind daneben noch 3 weitere Gebiete vermerkt, Nakhon Si Thammarat, Yala und Narathiwat, aber von dort scheint er verschwunden zu sein?

Silberohrhäherlinge gelten als äusserst scheu, man sieht sie nur sehr selten. Da ist Dir das Fotoglück hold gewesen, so etwas sieht man nicht alle Tage!

Die Unterteilung der Art in weitere Unterarten scheint mir ein Durcheinander zu sein. Einerseits werden in verschiedenen ornithologischen Quellen bis zu 15 verschiedene Unterarten beschrieben, andererseits wird nach wiederum anderen Quellen dieselbe Art in "nur" 5 Unterarten aufgeteilt - ja was denn nun?  ???

Du hast den Doi Inthanon übrigens 102 m höher gemacht als er tatsächlich ist, aber Du hast ja auch geschrieben "ich glaube das sind...", von daher Alles ist gut  [-] :-\. Seine Höhe beträgt 2.565 m.

Allen einen schönen Restsonntag und Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 19. März 2023, 22:35:16
Wer anders als Du, könnte darüber Bescheid wissen, und so gut und ausführlich erklären, Danke wasi-cnx. ;},

Habe das schon vermutet, also vielen Danke für Deine Recherchen und ausführliche Erklärungen die Du dazu abgegeben hast.

Habe da ja damit vermutlich großes Glück gehabt diesen scheinbar doch seltenen und scheuen Vogel vor die Linse zu bekommen.
Verdanke das aber auch der neuen Kamera, da ich nicht sehr nahe auf den Vogel zugehen mußte, sonst wäre er mit Sicherheit weg geflogen.

Ja, und habe von diesen seltenen Piepmatz auch noch qualitativ gute Bilder machen können, Deiner Meinung nach.

Danke auch für die Berichtigung der Höhenangabe des Doi Inthanon, meinte zwar 2.567 m aber da hat sich ein Tip Fehler eingeschlichen.

Besten Dank nochmals für Deine Bemühungen.

Vielleicht kann ich mich mal mit meinen Edelstein Kenntnissen revanchieren, solltest Du da mal eine Frage haben, gerne nur zu.

Gruß Sumi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. März 2023, 18:50:22


Gestern beim Huai Mai Teng Dam

Koordinaten:  13.513169, 99.608766

Leider nur mit dem Smartphone fotografiert.


(https://i.ibb.co/vkn3jbm/20230324-120958.jpg) (https://ibb.co/gJKSRGw)


(https://i.ibb.co/8XNyQmJ/20230324-121044.jpg) (https://ibb.co/YbP5VN6)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. März 2023, 17:53:36
@Raburi,

Der Vogel vom Huai Mai Teng Damm war/ist eine Knacknuss  :)!

Das ist sehr wahrscheinlich eine Sandbrachschwalbe (lateinisch Glareola lactea), bin mir aber nicht ganz sicher.

An dem Vogel irritiert mich etwas die mittel-/dunkelgraue Brust, die scharf abgesetzt vom weissen Bauch ist. Die haben nämlich weder junge (= sogenannt juvenile) noch ausgefärbte (= adulte) Sandbrachschwalben. Bei ihnen ist die Unterseite mit Brust sandfarben, die Brust dabei etwas dunkler, aber nur sehr minim, das sieht man aus der Entfernung fast nicht. Der Rest des Vogels (Gestalt, die schwarzen Unterflügel, die Schnabelform und der schwarzweisse Schwanz) passt dagegen 100 % zur Sandbrachschwalbe. Vielleicht ist es eine lokale thailändische/südostasiatische Unterart?  ???

Am Huai Mai Teng Damm kommen sie jedenfalls vor, das zeigen detailliertere Verbreitungskarten dieses Vogels. Sonst in Thailand sind sie zwar ebenfalls im ganzen Land verteilt anzutreffen, aber meist nur inselartig, nicht zusammenhängend.

Brachschwalben sind keine echten Schwalben, sondern sie gehören zu den Regenpfeiferartigen (wiederum lateinisch Charadriiformes), auch bekannt als Limikolen oder Watvögel. Den Namenszusatz "-schwalben" hat diese Familie erhalten, weil sie von der Körpergestalt und vor allem im Flug sehr an Schwalben erinnern.

Näheres zur Sandbrachschwalbe siehe im nachfolgenden Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sandbrachschwalbe (https://de.wikipedia.org/wiki/Sandbrachschwalbe)

Und Näheres zur Familie der Brachschwalben allgemein siehe ebenfalls bei Wiki:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brachschwalben (https://de.wikipedia.org/wiki/Brachschwalben)

Allen Lesern einen schönen Restsonntag und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 26. März 2023, 22:15:46
Servus Wasi-cnx

Ohne Worte ... nur  ;}   {*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. März 2023, 07:32:12
Servus Wasi-cnx

Ohne Worte ... nur  ;}   {*

Morgen wasi-cnx

Da kann ich mich Kern nur anschliessen.   {* [-]

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. März 2023, 07:38:43


Hier noch Aufnahmen aus dem Jahr 2015 am selben Ort.


(https://i.ibb.co/xS7ddg1/IMG-0297.jpg) (https://ibb.co/6RWLLtH)


(https://i.ibb.co/d0wRFzv/IMG-0298.jpg) (https://ibb.co/ccSj079)


(https://i.ibb.co/FVnWzsf/IMG-0299.jpg) (https://ibb.co/8cXB9zR)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. März 2023, 21:37:57
@Kern und
@Raburi,

Vielen Dank für das Lob, das freut mich sehr, wenn das Vogelthema ankommt  :) {*

Die beiden letzten Fotos zeigen eine Seeschwalbe, aber welche?  ??? Eigentlich gibt es fast nur zwei Möglichkeiten, nämlich Weissflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) oder Weissbartseeschwalbe (Chlidonias hybrida).

Da die Weissbartseeschwalbe häufiger zu sein scheint als die Weissflügelige und sie zudem auch auf kleineren Seeflächen vorkommt, vermute ich sie auf den Fotos. Irrtum aber ausdrücklich vorbehalten!

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. April 2023, 17:50:58


Dieser Jungvogel ist schon zwei Tage in unserem Garten.
Wenn man in sein Nähe kommt zeigt er kein Fluchtverhalten.

wasi-cnx

Ist das normal?


(https://i.ibb.co/J3nSnvw/20230429-090516.jpg) (https://ibb.co/ph2k2fB)


(https://i.ibb.co/D5qbYrW/20230429-090602.jpg) (https://ibb.co/6gdZ8Xw)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. April 2023, 19:35:20
@Raburi,

Nein, normal ist das nicht. So wie der aussieht, ist/wäre er durchaus flugfähig, aber er fliegt nicht (weg).

Wenn er so teilnahmslos dasitzt, ist er möglicherweise krank. Allerdings hat er die Augen offen, was wiederum wenig für eine Krankheit spricht (kranke Vögel sitzen normalerweise mit geschlossenen oder dreiviertel geschlossenen Augen da).

Irgendetwas scheint mit dem nicht zu stimmen, ich würde ihn nicht anfassen und mal schauen, ob er irgendwann doch noch wegfliegt. Wenn er weiterhin in der Sonne sitzt, ist er in kurzer Zeit vertrocknet/verdurstet, das dauert bei Vögeln nie lange.

Es ist übrigens entweder eine Perlhalstaube (Streptopelia chinensis) oder eine Weinrote Halsringtaube (Streptopelia tranquebarica). Sicher bin ich nicht, da sich die Jungvögel beider Arten ähneln und schwierig zu bestimmen sind.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 30. April 2023, 05:02:48

Morgen wasi-cnx

Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich habe den Vogel fliegen gesehen, aber immer nur 2 - 3 m.
Ich werde ihn weiter beobachten und dann berichten.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. April 2023, 16:26:36
Dann ist er wahrscheinlich an den Flügeln verletzt und kann deshalb nicht richtig fliegen. Flügelverletzungen sieht man von aussen nicht, ausser sie (die Flügel) sind stark deformiert. Das sind dann Fälle für eine Vogelaufzuchtstation.

Vielleicht ist es dann wirklich besser, wenn man die Taube in Ruhe lässt und halt abwartet, was weiter passiert. Beide in meinem vorherigen Post erwähnten Taubenarten sind nicht selten, so dass man einen möglichen Verlust wohl in Kauf nehmen kann. Wäre es eine sehr seltene Art, dann könnte man versuchen, sie irgendwie aufzupäppeln. Ich kenne mich da aber nicht aus, weder wo man den Vogel abgeben könnte noch wie das Aufpäppeln und Durchfüttern genau funktioniert (mit "halt einfach Würmer und Fliegen in den Magen stopfen" ist es nicht getan, da braucht es mehr, und man muss sich auskennen).

Allen geneigten Lesern einen schönen Restsonntag,

Gruss, wasi-cnx

 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. Mai 2023, 13:22:09

Seit vorgestern Nachmittag habe ich den Jungvogel nicht mehr gesehen.
Vermutlich ist er, ohne sich zu verabschieden, davon geflogen.

Ich wünsche ihm viel Glück.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Mai 2023, 16:12:56


Heute Vormittag auf einem Baum ganz in unserer Nähe entdeckt.

Indischer Koel?


(https://i.ibb.co/XsJrjJJ/IMG-3370.jpg) (https://ibb.co/d2KwjKK)


(https://i.ibb.co/kMrxRgH/IMG-3373.jpg) (https://ibb.co/g6X35Mj)


(https://i.ibb.co/T43JzC9/IMG-3378.jpg) (https://ibb.co/8rZGFh1)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 04. Mai 2023, 21:18:09
@Raburi,

Stimmt haargenau, das sind zwei Männchen des (Indischen) Koels  :-*  :-*  :-*  {*

Der heisst so, weil sein Ruf wie sein Name klingt (oder umgekehrt  ;]). Man hört ihn sowohl tagsüber als auch nachts und er ist sehr laut und auffällig.

Hier noch der Wikipedia-Link des Vogels:

https://de.wikipedia.org/wiki/Indischer_Koel (https://de.wikipedia.org/wiki/Indischer_Koel)

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 05. Mai 2023, 04:29:14
Aufbauend auf den Infos von wasi-cnx hier nun ein Video, welches auch anfangs die typischen Rufe des Koels wieder gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=ANI4lIJ7qUc

---
Dabei geht es um männliche Balz-Rufe dieser sexuell nimmersatten Dinosaurier-Abkömmlinge.
Hat der männliche Koel in seinem Trieb ein williges Weib gefunden, dann pfeift er auch das in die Welt hinaus. Das klingt dann anders. Aber mein mir angeborenes, sittsames Feingefühl verbietet mir, solches Macho-Gepfeife hier zu veröffentlichen.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 05. Mai 2023, 04:43:31

Morgen  wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]

In der Schweiz sagt man: auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.  ;D

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 05. Mai 2023, 04:46:34

Morgen Kern

Danke für das Video.  [-]

Zur Zeit ist mindestens ein Koel am Rufen.
Ist schon recht laut am Morgen früh.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 07. Mai 2023, 20:01:24

Hallo @wasi-cnx,

hab mal wieder was für Dich (als Foto) und freue mich auf Deine Expertise.
Zwischenzeitlich habe ich noch zwei weitere Vogelarten gesichtet, aber bis ich die "abgelichtet" bekomme, wirds wohl noch dauern. Sehr scheu....

Aber hier "aktuell":

(https://i.ibb.co/fQxSbS2/DSC-7350.jpg) (https://ibb.co/HXH202V)

Anklicken bringt mehr Bild,

schöne Grüße
Lung Tom

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 08. Mai 2023, 22:16:17
@Lung Tom,

Was für ein schönes, klares und deutliches Bild  :-* :-* :-*! Ich habe selten ein Foto gesehen, auf dem die wesentlichen Bestimmungs-(Identifikations-)merkmale einer Art so gut zu sehen waren.

So war die Artbestimmung ziemlich einfach, obwohl es in Thailand zwei ähnliche Arten gibt: 1. den Zwergschnäpper (Ficedula parva) und 2. den Taigaschnäpper (Ficedula albicilla).

Der fotografierte Vogel ist ein Zwergschnäpper, und zwar sehr wahrscheinlich ein Männchen im Winter-/Ruhekleid.

Wie komme ich auf ein Männchen und nicht Weibchen? Wenn Du das Foto stark vergrösserst und die weisse Kehle direkt unter dem Schnabelansatz anschaust, siehst Du dort einen sehr kleinen orangen Fleck. Den haben nur die Männchen, Weibchen sind dort weiss. Der Hinterbauch scheint zwar ebenfalls gelblichorange getönt zu sein, ich vermute aber, dass das entweder eine Foto-/Farbirritation ist oder dass der darunterliegende Untergrund (Boden, Blätter?) sich ein bisschen im Bauchgefieder spiegelt. Ein Männchen im Winterkleid ist dort normalerweise ebenfalls weisslich; im Brutkleid haben die eine orange Kehle (gleiche Farbe wie das in DACH bekannte Rotkehlchen, das Orange ist aber nur auf die Kehle beschränkt, nicht bis auf den Vorderbauch).

Die zweite Art, die hier theoretisch in Frage kommt, der Taigaschnäpper, hat einen fast schwarzen Bürzel (Anmerkung allgemein: "Bürzel" ist der Übergang vom Hinterrücken zum Schwanzansatz an der Oberseite, falls das jemand nicht weiss).

Der abgebildete Vogel ist an dieser Stelle jedoch braungrau, eine deutlich andere Farbe als der schwarze Schwanz. Deshalb kann das nur ein Taigaschnäpper sein.

Den hier nicht abgebildeten Zwergschnäpper gibt es übrigens auch in Deutschland (in Bayern und in einigen Gebieten Nord- und Mitteldeutschlands) und in Österreich (westwärts bis Vorarlberg). In Südwestdeutschland sowie der Schweiz brütet der Zwergschnäpper (noch) nicht, dies könnte sich in Zukunft aber ändern (in der Schweiz wurde die erste Brut 2003 nachgewiesen, in Graubünden).

Wo und wann hast Du den Zwergschnäpper fotografiert, vielleicht bei Dir zuhause?

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 09. Mai 2023, 14:35:15

Hallo @wasi-cnx,

Danke Dir für Deine  ausführliche Antwort. Bei Deinen Antworten kann man immer wieder was dazu lernen.  {*
Und damit meine ich nicht nur den Namen...

Das Foto habe ich Ende Januar diesen Jahres "geschossen"; in meinem Garten in Kanchanaburi. Hab den oder die Vögel, wahrscheinlich sinds mehrere, schon oft beobachtet.
Aber: zum einen sind die sehr scheu, und zweitens tauchen sie oft dann auf, wenn ich meine Kamera nicht zur Hand habe, sprich bei der Gartenarbeit. Meistens beim sprengen,
da kommen dann vor allem die Nektarvögel zur Vogeldusche...

Dir alles Gute und schöne Grüße
Lung Tom  [-]



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Mai 2023, 20:30:28

Heute Morgen hat meine Frau diesen Kauz? entdeckt und fotografiert.
Er blieb unbeirrt sitzen und machte keine Anzeichen davon zu fliegen.


(https://i.ibb.co/fxR0dnQ/1683074448538.jpg) (https://ibb.co/BCDs2rw)


(https://i.ibb.co/n05fWR2/1683619276383.jpg) (https://ibb.co/3sLWJkX)


wasi-cnx kann hoffentlich mehr zu diesem Vogel sagen.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. Mai 2023, 23:10:38
@Raburi,

Kauz stimmt, es ist wahrscheinlich ein Brahmakauz (Athene brama). Völlig sicher bin ich nicht, da die Brahmakäuse, die ich auf Vergleichsbildern gefunden habe, im Gesicht irgendwie ein bisschen anders ausgesehen haben (z. B. hatten die gelbe Schnäbel - der hier scheint grau zu sein -, eine etwas andere Gesichtszeichnung und vor allem breite weisse Augenbrauen). Es könnte aber ein Jungvogel sein.

Alle anderen Kauz- und Eulenarten, die in Thailand vorkommen, passen aber gar nicht zu den beiden Fotos, der Brahmakauz ist ihnen am ähnlichsten, so dass ich vermute, dass es ein solcher ist.

Die meisten Fotos, die ich im Netz finde, zeigen den Vogel mit bräunlichem Gefieder, der auf Deinen Fotos hat aber eher graues; die meisten Kauz- und Eulenarten gibt es in einer braunen und in einer grauen Farbvariante. Warum also auch nicht dieser Kauz?!

Der nachfolgende Link führt zum Wiki-Artikel des Brahmakauzes:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brahma-Kauz (https://de.wikipedia.org/wiki/Brahma-Kauz)

Gruss, wasi-cnx

 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 13. Mai 2023, 09:50:08

Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine wie immer sehr ausführliche Antwort und den Link.   [-]

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 30. Mai 2023, 09:24:39
Heute Nacht hat mich ein Vogel besucht

(https://up.picr.de/45743943fa.jpg)

Die Katze habe ich in ein Zimmer sperren muessen, die war ganz wild auf den

(https://up.picr.de/45743944cw.jpg)

Trotz Blitz leider unscharf  >:, duerfte ein Kauz sein.

(https://up.picr.de/45743945pz.jpg)

Hereingekommen ist er durch die geoeffnete Vordertuer, hinausgefunden hat er dort nicht mehr, aber durch die hintere Tuer, als ich sie geoeffnet habe.

fr
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. Mai 2023, 23:10:57
Meine Antwort kommt etwas spät, ich bin erst jetzt ins Forum gekommen (musste noch Dringendes erledigen vorher).

@franzi,

die Eule ist wahrscheinlich kein Kauz, sondern vermutlich eine Gefleckte Zwergohreule (Otus spilocephalus).

Nachfolgend der Wikipedia-Link zu der Art:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Zwergohreule (https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Zwergohreule)

Ich bin nicht 100 % sicher, ob es tatsächlich diese Art ist, aber von allen in Thailand lebenden Kauz- und Eulenarten entsprechen die drei Bilder am ehesten der Gefleckten Zwergohreule. Die übrigen Arten sehen teilweise doch ganz anders aus.

Zu den Eulen wäre noch zu sagen, dass es bei den meisten Arten jeweils eine graue/graubraune und eine "rote"/rotbraune Form gibt, mit allen dazu gehörenden Zwischenstufen. Dies macht es manchmal schwierig, Kauz- und Eulenarten sicher zu bestimmen.

Trotzdem vermute ich, dass die Fotos eine Gefleckte Zwergohreule zeigen, Irrtum aber nicht ausgeschlossen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 31. Mai 2023, 02:55:30
Danke.
Das erste, was ich in der Frueh von der Gattin gehoert habe (nachdem sie die Fotos gesehen hat) war, dass das ein schlechtes Vorzeichen fuer irgendwas ist. Frueher auch von anderen Thais.
Anscheinend haben diese Voegel hier einen aehnlichen Ruf wie bei uns die schwarze Katze, die einem ueber den Weg laeuft.

fr

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 31. Mai 2023, 12:59:33
Auf Thai "Nok Saek"

Keine Ahnung ob der nun zu den Eulen oder Käuzen zugehörig ist,  ein kleinerer Vertreter dieser Spezies-also keinesfalls uhugross, sein Rufen soll nach Thai Aberglauben den Tod von jemandem ankündigen
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 31. Mai 2023, 18:46:54
 "Nok Saek"  นกแสก Schleiereule, und die hatten in früheren abergläubischeren Zeiten in Europa auch nicht den besten Ruf

Eulen generell auf Thai.

Die kleineren:

นกเค้า  "Nok khau" Kauz, wird  auch fast so ausgesprochen (auf Thai natürlich ohne z, aber die Stimmhöhe ist in etwa die gleiche)

นกฮูก  "Nok Huuk"  Uhu

es ist naheliegend, dass der Name in beiden Sprachen wohl vom Laut des Rufes der meist unsichtbaren Nachtjäger abstammt
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 31. Mai 2023, 20:23:55
Stimmt, Nok Saek ist die thailändische Bezeichnung für Schleiereule. Wobei die von @franzi eingestellten Bilder wie zuvor schon erwähnt keine solche zeigen. Schleiereulen sind (einfach gesagt) überwiegend gelblich-weiss mit vielen perlenähnlichen Punkten, dunkelbraune Unterarten gibt es nicht. Zudem sind Schleiereulen recht "schlaksig", hager, eher hochgebaut, Käuze sind eher rundlich, gedrungen, klein. Ausnahmen gibt es natürlich auch hier.

Das Wort นกเค้า  "Nok khau" heisst übersetzt allerdings nicht nur Kauz, auch wenn die Aussprache fast gleich ist, sondern damit werden (zumindest in meinem thailändischen Vogelbuch, in dem thailändische Bezeichnungen erwähnt sind) auch Eulen allgemein bezeichnet. Eine Art, die Sumpfohreule, wird merkwürdigerweise als "Nok khau määu huh san", also als wörtlich "kurzohriger Katzenkauz" bezeichnet, obwohl diese Art eine der klassischen Ohreulen ist und nur wenig bis nichts mit einem echten Kauz zu tun hat. Ohreulen sind Ohreulen, Käuze sind Käuze. Ein Ferrari ist auch ein Ferrari und kein Lamborghini, auch wenn es gewisse Ähnlichkeiten geben mag.

Und um die Verwirrung komplett zu machen, werden im Thailändischen erstaunlicherweise auch die "Bubo"-Eulen noch als Käuze bezeichnet, warum auch immer.

"Bubo" sind Uhus, das sind die grössten Eulen. Der in DACH bekannte Uhu ist lateinisch/wissenschaftlich "Bubo bubo". Warum diese Gruppe in Thai als "Käuze" bezeichnet werden, wissen wohl nur die thailändischen Vogelkundler, die ihnen vor Jahrhunderten diesen Namen gaben.

@namtok hat recht, dass der Name "Nok Huuk" wie auch "Uhu" vom Laut (Ruf) des nachts meist unsichtbaren Vogels abstammt. Auch der lateinische Name "Bubo bubo" für den Europäischen Uhu ist eine Abwandlung seines Rufs bzw. nimmt direkt Bezug darauf.

Noch was zum Thema Aberglauben:

Auch heute noch haben viele Menschen in DACH Angst vor Eulen und Käuzen, weil sie für Viele Angst, den Tod und Krankheiten symbolisieren. Das ist natürlich unbegründet, Eulen und Käuze sind nicht für menschliche Krankheiten und den Tod verantwortlich. Aber erzählt das mal jemandem, der von solchen Ängsten und Gedanken befallen ist, der davon nicht mehr loskommt und sich so immer mehr in seine Angst hineinsteigert bzw. seine Gedanken nicht in den Griff bekommt. Ist so ähnlich wie mit Verschwörungstheoretikern, die sind auch davon überzeugt, dass ihre Sichtweise die einzig richtige ist, dagegen kommt man mit Logik nicht an. Dass übrigens auch bei vielen Thais Eulen/Käuze einen schlechten Ruf haben, wusste ich bis jetzt nicht - wieder was gelernt!

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 31. Mai 2023, 21:52:18
Dass übrigens auch bei vielen Thais Eulen/Käuze einen schlechten Ruf haben, wusste ich bis jetzt nicht - wieder was gelernt!

Gruss, wasi-cnx

Ob Thais das auch wissen, darf bezweifelt werden!
In ChumPhae (Isaan) steht ein solcher Vogel in Beton auf dem Verwaltungsgebäude von "schlechtem Ruf" sehr weit entfernt!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 31. Mai 2023, 22:28:56
Zwischen den Amphoes Phukradueng und Chumphae gibt es an der Engstelle an der die Strasse knapp ein steil abfallendes Bergmassiv passiert "Pha Nok Kao" das wäre dann wörtlich übersetzt die "Kauzklippe". An diesem steilen Abhang könnte man vermuten dass die nachtaktiven Vögel von tagaktiven Störenfrieden ihre Ruhe habenใ

Keine Ahnung ob das ein "Maskottchen" des Amphoes sein könnte, und auf der Webseite

http://tessabanchumphae.go.th/public/

sieht man eine eindeutig menschliche Statue, womit wir gleich beim nächsten Punkt wären:

Zitat
Ob Thais das auch wissen, darf bezweifelt werden!

Dú kannst mir aber glauben, die Thais "wissen" das trotzdem, daraufgekommen bin ich vor einigen Jahren als "Nok Saek dja rong" also die Eule ruft sich in Unterhaltungen häufte ein klarer und landesweit verstandener Hinweis auf den nahen Tod einer Persönlichkeit herausstellte, die dann 2016 verstorben ist.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 01. Juni 2023, 02:57:09
Jedenfalls passt die Einschätzung von Wasi-cnx sehr gut auf diese kleine Eule.

... die Eule ist wahrscheinlich kein Kauz, sondern vermutlich eine Gefleckte Zwergohreule (Otus spilocephalus).

https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Zwergohreule (https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Zwergohreule)


Zitat
Die sehr kleine Eule wird 17 bis 21 Zentimeter lang und hat ein Gewicht von 50 bis 112 Gramm.

Man beachte z.B. die Größe der Dunstabzugshaube in Relation zum Vogel:

(https://up.picr.de/45743943fa.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 01. Juni 2023, 15:42:07
Zitat
Ob Thais das auch wissen, darf bezweifelt werden!

Dú kannst mir aber glauben, die Thais "wissen" das trotzdem, daraufgekommen bin ich vor einigen Jahren als "Nok Saek dja rong" also die Eule ruft sich in Unterhaltungen häufte ein klarer und landesweit verstandener Hinweis auf den nahen Tod einer Persönlichkeit herausstellte, die dann 2016 verstorben ist.

Das werde ich aber nicht tun! In solchen Sachen (Aberglaube) verlasse ich mich lieber auf meine Gattin und das, was die Großmutter ihr beigebracht hat! Da ist schon genug Müll dabei, den sie Buddha unterschiebt. Aber nicht noch diesen Blödsinn! Dass Du auf sowas reagierst, verwundert mich schon!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: franzi am 01. Juni 2023, 18:16:44
Habs jetzt gemessen.
Das erste waagrechte Eisenteil ist 10 Zentimeter vom Eisenteil, wo der Vogel sitzt, entfernt.
Das unter waagrechte vom obigen 18.
Groesse der Eule also ungefaehr 15 Zentimeter, wobei sie vielleicht aengstlich a bissl zusammengekauert ist.
-------------------------------------

Helli, lass die Grossmuetter in Rua, ohne diese wuerden wir unsere Alten vielleicht gar nicht kennengelernt haben (bei mir wars ihre Mutter).
Wie wir uns denken koennen, haben Gross- und Muetter denen nicht nur Bloedsinn, sondern auch andere Sachen beigebracht. Zum Beispiel: Nong (oder Deg oder sonst einen Ausdruck fuer die Tochter oder Enkelin), lass einen Farang auf keinen Fall ziehen, wenn der Interesse an dir zeigt, denn, wenn der gnaedigerweise Interesse an dir zeigt, hast du fuer den Rest deines Lebens ausgesorgt.
Das stimmt, und wenn das stimmt, stimmt auch das mit dem Buddha und in diesem Fall das mit der Eule  C--
 [-]

fr


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 26. Juli 2023, 16:36:09

Erziehungsstunde für den Nachwuchs:


(https://i.ibb.co/qd904jt/DSC-7625-3.jpg) (https://ibb.co/g3wvX95)

1x - ihr wisst schon.... ;D

 [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Juli 2023, 16:21:24

Ich frage mich jedes mal, woher die Vögel so schnell kommen.
Schon während der Arbeiten auf dem Feld sind viele Vögel zu sehen.
Sobald die Arbeiten fertig sind, kommen noch mehr Tiere.


(https://i.ibb.co/vhBXh1n/20230726-132044.jpg) (https://ibb.co/MfhBfn0)


(https://i.ibb.co/tKXymNX/20230726-132057.jpg) (https://ibb.co/7C47YT4)



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Juli 2023, 16:25:53


Dieser Vogel hat sich gut versteckt.
Während den ca. fünf Minuten, in welchen ich ihn beobachten konnte, fand er einige Leckerbissen.



(https://i.ibb.co/Jx9dkVK/20230726-135040.jpg) (https://ibb.co/s5ZP3n2)


(https://i.ibb.co/vDKb76t/20230726-135023.jpg) (https://ibb.co/qxPzt3Z)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 27. Juli 2023, 16:46:53

Ich frage mich jedes mal, woher die Vögel so schnell kommen.
Schon während der Arbeiten auf dem Feld sind viele Vögel zu sehen.
Sobald die Arbeiten fertig sind, kommen noch mehr Tiere.

Das sind wohl Silber- oder Seidenreiher und die suchen die durch den Pflug freigelegten Regenwürmer und Insektenlarven.
Das kannst Du übrigens auch in DE beobachten. In den Gegenden, wo Störche brüten, rennen die hinter jedem Ackerpflug her (aus gleichem Grund)!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. Juli 2023, 15:42:36
@Raburi,

Wie Helli schon schrieb, fangen die Reiher die vom Pflug freigelegten Beutetiere und fressen sie. Darum sieht man sie manchmal scharenweise gleichzeitig auf den Feldern.

Es sind übrigens keine Silber- oder Seidenreiher (die sind in allen Kleidern reinweiss), sondern Kuhreiher (lateinisch Bubulcus ibis). Wenn man beide Fotos stark vergrössert (2 Klicks), dann sieht man, dass viele Vögel am Kopf und Rücken bräunlichgelblich gefärbt sind. Diese Färbung ist typisch für Kuhreiher.

Die beiden von Dir eingestellten Fotos zeigen eine andere Reiherart, einen Bacchusreiher (Ardeola bacchus). Der abgebildete Vogel ist im Schlicht- bzw. Ruhe - bzw. Winterkleid. Bei ebenfalls starker Vergrösserung sieht man die bräunliche Grundfärbung.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 28. Juli 2023, 16:09:27
Mir ist schon öfters aufgefallen das jede Kuh auf der Weide "ihren" Reiher zu haben scheint ...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Juli 2023, 17:29:25

Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Erläuterungen.  ;} [-]
Ich wundere mich, wo die Vögel vorher waren.
Sobald auf den Feldern gearbeitet wird, sind sie scharenweise da.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. Juli 2023, 17:56:10
@Raburi,

Die Reiher sind sehr oft auf den Feldern, da sie dort recht einfach an ihre Nahrung herankommen. Aber trotz der weissen Farbe werden sie meistens übersehen, da sie sich reihertypisch eher langsam bewegen (um ihre Beutetiere nicht vorzeitig aufzuscheuchen).

Ich denke, vorher waren sie verteilt in Gewässernähe, wo man sie trotz der weissen Farbe auch nicht unbedingt gleich sieht. Reiher können sehr versteckt agieren, wenn sie wollen.

Reiher sind nicht dumm. Irgendwie merken sie, dass das Nahrungsangebot viel leichter erreichbar ist, wenn Menschen auf den Feldern arbeiten. Ich denke, das ist Instinkt, oder so?!`

Dasselbe Phänomen haben wir hier in Mitteleuropa mit den Weissstörchen, den Turmfalken, Mäusebussarden und den (Rot)Milanen. Wenn die Felder oder auch das Grasland zu hoch bewachsen sind, so dass diese Vogelarten ihre Beute nur schlecht oder gar nicht entdecken, dann suchen sie sich ihre Nahrung anders (Störche auf kurzgrasigen bzw. kurzbewachsenen Wiesen und Feldern, Reiher auch an und in Gewässern, die Greifvögel aus der Luft, im Suchflug kreisend).

Aber sobald ein Bauer (oder auch mehrere zugleich, vielleicht nebeneinander) seine Felder pflügt oder Wiesen mäht, dann wird nach kurzer Zeit eine grosse Fläche frei von jeglichem Bewuchs und diese Vogelarten haben dann eine gute Übersicht und finden ihre Beute leicht(er).

Im Internet gibt es Bilder, wo hinter einem Pflug oder einer Mähmaschine scharenweise Weissstörche oder Rotmilane fliegen und ihre Nahrung aufsammeln.

@namtok,

Das stimmt genau, jede Kuh auf einer Weide hat "ihren" eigenen Reiher. Kuhreiher sieht man oft auf Kühen (oder in Thailand auch auf Wasserbüffeln) sitzen, wo sie deren Parasiten aus dem Fell fressen. Manchmal sieht man mehrere Reiher auf derselben Kuh, aber oft verteidigen die bereits sitzenden Reiher "ihre" Kuh gegen Konkurrenten/Neuankömmlinge.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 29. Juli 2023, 03:16:26
... aber oft verteidigen die bereits sitzenden Reiher "ihre" Kuh gegen Konkurrenten/Neuankömmlinge.

Informationen können auch Spaß machen!

 :D   ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Juli 2023, 07:48:04

Hallo wasi-cnx

Danke für deine Antwort. Es ist immer ein Vergnügen deine ausführlichen Erläuterungen zu lesen.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 03. Oktober 2023, 15:41:58

Bereits gestern hatte ich in meinem Garten einen ganz kurzen Blick auf den heute fotografierten Vogel erhascht. War aber nicht ganz sicher, obs nicht ein bereits abgelichteter Nektarvorgel war (hab nur ein wenig  Rot am Kopf gesehen).
Jedenfalls war mir heute das Glück hold, allerdings durch mein getöntes Fensterglas "geschossen". Sollte es also noch mal zu einem Super-Foto reichen, stelle ich es gesondert ein.

Für die Bestimmung sollte es reichen, ich meine mit dem großen Oberbegriff SPECHT liege ich sicher nicht ganz schlecht:

(https://i.ibb.co/gdGxJf5/DSC-7778.jpg) (https://ibb.co/hckSV4P)

(https://i.ibb.co/55ystHc/DSC-7779.jpg) (https://ibb.co/rZS5Try)

(https://i.ibb.co/dD3DqKm/DSC-7780.jpg) (https://ibb.co/9WfWLYZ)

(https://i.ibb.co/rMf1G6d/DSC-7777.jpg) (https://ibb.co/tcPWMsL)

Ein Fall für @wasi-cnx !

 [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 04. Oktober 2023, 00:28:48
@Lung Tom,

Schöne Fotos eines Spechts  :-* }}!

Dass sie durch getöntes Fensterglas gemacht wurden, sieht man auf den Bildern nicht (zumindest ich nicht), die wirken so, wie wenn Du fast neben dem Baumstamm gestanden hättest.

Der Vogel ist wie Du richtig gesehen hast ein Specht, und zwar sehr wahrscheinlich ein Isabellbrustspecht (lateinisch/wissenschaftlich Dendrocopos macei.

Er hat einen eigenen deutschen Wiki-Eintrag, siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Isabellbrustspecht (https://de.wikipedia.org/wiki/Isabellbrustspecht)

Es gibt noch eine weitere mögliche Art, den Streifenbrustspecht (Dendrocopos atratus), aber da stimmen die Schnabelproportionen und das Rot am unteren Hinterteil nicht richtig. Meiner Meinung nach hast Du den Isabellbrustspecht fotografiert.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 04. Oktober 2023, 16:23:22

Hallo @wasi-cnx,

danke Dir schön, für die Spezifizierung.
Ich versuch dennoch, noch ein besseres Foto hinzubekommen.
Wenn er schon zwei Mal da war, kommt er bestimmt demnächst mal bei Sonnenschein  ;]

Allet Jute
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 05. Oktober 2023, 18:06:21

Einen Gedanken hab ich gestern noch vergessen. Die Vogelkundler sind echte Schöngeister. Hoffe das hat sich bis heute erhalten:
wenn ich lese: Isabell(s) Brust (Specht)... göttlich,
schauste zu den Botanikern:
Teufelskralle und Co.

555
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 20. Oktober 2023, 19:02:08


Leider wollte sich der Vogel nicht aus der Nähe fotografieren lassen.


(https://i.ibb.co/W2nP6gR/IMG-9003.jpg) (https://ibb.co/rwkcm4X)


(https://i.ibb.co/W5wTdd7/IMG-9005.jpg) (https://ibb.co/54y7zzC)


(https://i.ibb.co/K2bSjq3/IMG-9007.jpg) (https://ibb.co/v3VRxPK)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. Oktober 2023, 19:33:13
@Raburi,

Der auf den 3 Fotos abgebildete Vogel ist eine Purpurbrustracke (Coracias affinis).

In diesem Thread auf einer der vorhergehenden Seiten wurde sie, wenn ich mich recht erinnere, schon einmal fotografiert, damals wohl noch als Hinduracke (Coracias benghalensis) bezeichnet.

Anscheinend haben Wissenschaftler/Vogelkundler/Genforscher usw. die Purpurbrustracke als eine eigenständige Art definiert. Zuvor galt sie als Unterart der Hinduracke, der Name Purpurbrustracke scheint neu zu sein. Als ich den Hinduracken-Wikipedia-Eintrag vor einigen Monaten in anderem Zusammenhang zuletzt studierte, war dieser Name dort noch nicht eingetragen, heute gibt es ihn. Siehe auch folgenden Wiki-Eintrag (unter Hinduracke; die neue Art wird unter "Systematik" weiter unten kurz erwähnt):

https://de.wikipedia.org/wiki/Hinduracke (https://de.wikipedia.org/wiki/Hinduracke)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 21. Oktober 2023, 05:15:29


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen zu meinen Aufnahmen.   [-]

Gruss   Raburi



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 27. Oktober 2023, 19:38:40
Durch Zufall hab ich einen Schnappschuss von einem Vogel in meinem long-gon-Baum realisiert.
War aber sehr scheu und sofort wieder unterwegs:

(https://i.ibb.co/mvqJY4h/DSC-7843.jpg) (https://ibb.co/M8Vnj7P)

Nur ein kleiner Scherz unter Vogel-Freunden....555
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 28. Oktober 2023, 03:15:31
Onkel Tom

Ich fühl mich gerade etwas veräppelt.  ???

...

 :-)    [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 28. Oktober 2023, 14:11:02

Wahrscheinlich hast Du den Zusatz:

Nur ein kleiner Scherz unter Vogel-Freunden....555


überlesen...

 ;D

 [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. Oktober 2023, 17:30:37
Ich fühle mich NICHT veräppelt!

Das ist ein "Rosaflamingo", und zwar die Spezialausgabe entweder für Mädchen oder LGBTQ...  ]-[ ]-[ ]-[ ]-[ ]-[ ]-[

oder so...

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Oktober 2023, 17:35:24


Heute habe ich am Don Hoi Lot diesen Reihern? beim Krebslein fangen zugesehen.
Leider konnte ich den Fang selber nicht dokumentieren.


(https://i.ibb.co/6rZMmWz/20231028-104713.jpg) (https://ibb.co/n60GbL9)


(https://i.ibb.co/MZr8YLR/20231028-104722.jpg) (https://ibb.co/9c6wFjq)


(https://i.ibb.co/mJ42DP3/20231028-104733.jpg) (https://ibb.co/WnfMxRL)


(https://i.ibb.co/kD4V91k/20231028-104758.jpg) (https://ibb.co/Ydc4yZY)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. Oktober 2023, 16:22:43
@Raburi,

Bei dem Reiher bin ich mir nicht ganz sicher, welcher das ist. Ich vermute einen Prachtreiher (Ardeola speciosa). Auf dem Foto wirkt der Reiher schwarzweiss, das täuscht jedoch.

Die Landschaft im Don Hoi Lot hat viel Wasser und darum spiegelt sich das Licht auch, so dass der Boden stark aufgehellt wirkt, der Reiher selbst aber schwarzweiss erscheint.

Der deutschsprachige Wiki-Eintrag über den Prachtreiher ist hier aufrufbar:

https://de.wikipedia.org/wiki/Prachtreiher (https://de.wikipedia.org/wiki/Prachtreiher)

Schwierige Knacknuss, aber interessant!

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 30. Oktober 2023, 08:05:26


Morgen wasi-cnx

Danke für deine Antwort.  [-]
Es freut mich, dass dir die Artenbestimmung immer noch Spass macht.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 16. Dezember 2023, 11:59:01

Heute ist ein Jungvogel hinterher mir her gehüpft. Hatt wohl gedacht, ich sei sein Vogel-Vater  ;D

Bin mir nicht sicher, um was für ein Exemplar es sich handelt. Vom Zwitzschern her könnte es ein Spatz sein, aber der Schnabel?

Ist dann später weg geflogen. Wenn man das Bild aufmerksam betrachtet, findet sich eine kleine Stelle am "Nacken" wo er immer wieder mal
rumgepickt hat, möglicherweise Milbenbefall:

(https://i.ibb.co/8x17Ynk/DSC-7923.jpg) (https://ibb.co/4ShV1wk)

...durch Anklicken kann das Foto (1/2 mal) vergrößert werden.

Allen Vogelfreunden ein schönes Wochenende!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Dezember 2023, 17:09:45
@Lung Tom,

Der fotografierte Vogel ist ein Zebrafink (Taeniopygia castanotis), und zwar die australische Unterart. Es ist entweder ein Weibchen oder ein Jungvogel. Männchen haben das namensgebende Zebramuster auf der Brust sowie einen orangefarbenen Wangenfleck.

Bis vor einigen Jahren gab es nur eine Art, eben den Zebrafink. Dann wurde mittels DNA- und Gen-Untersuchungen festgestellt, dass das eigentlich zwei verschiedene Arten sind und sie wurden voneinander getrennt. Heute gibt's den Australischen Zebrafink (Taeniopygia castanotis) und den Timor-Zebrafink (Taeniopygia guttata). Die äusserlichen Unterschiede sind aber gering, man muss gut hinsehen um beide Unterarten voneinander zu unterscheiden.

In Thailand gibt's keine wilden Zebrafinken, die Art ist keine thailändische Art. Sie wird aber gerne als Käfigvogel gehalten. Beim fotografierten Zebrafinkweibchen denke ich, dass er aus einem Käfig irgendwo in der Nähe entflogen ist, und da er Menschen kennt, ist er Dir nachgehüpft und später weggeflogen. Käfigvögel sind draussen in der Natur oft orientierungslos und wissen nicht wirklich, wohin sie fliegen sollen.

Die kleine Stelle im Gefieder scheint tatsächlich Milbenbefall zu sein.

Allen geneigten Lesern ein schönes Wochenende und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Stefan.B am 16. Dezember 2023, 18:55:38
Zu dem Zebrafink: Es kommt öfter vor, daß Wildtiere, vor allem solche, die mal Kontakt mit guten Menschen hatten, wieder Kontakt suchen wenn sie Hilfe brauchen.

Auch ich hab Vögel sehr gern. Und weil ich denke, daß es dir Spass macht, habe ich diese Fotos.

Warum sind die schönsten Vögel immer so selten?

(https://up.picr.de/46781534we.jpg)

(https://up.picr.de/46781535pd.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 17. Dezember 2023, 15:57:19
Hallo @wasi-cnx,

vielen Dank für Deine Einschätzung.

Ein Gedanke dazu: Käfighaltung - wie traurig ist das denn?

Als Kinder hatten wir allerdings auch ein Paar Rosenköpfchen. Neben ein, zwei Schildkröten usw.
Wobei ich mich erinnere, das die Zwei oft in der Wohnung eine Runde drehen durften, allerdings erst nach dem Schließen aller Fenster.

@Stefan.B

Hast Du die beiden Fotos selber "geschossen" ?
Beim zweiten Bild denke ich, das es einer Elster ähnlich sieht,

schönen 3. Advent (falls Euch das was bedeutet),

Lung Tom

(https://i.ibb.co/S5VDMhf/91b-Gp4-Us-SL-SL1500-1963351162.jpg) (https://ibb.co/zQPWBy6)




Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 17. Dezember 2023, 17:47:40
@Lung Tom,

Die Käfighaltung von Vögeln ist heutzutage umstritten, das ist richtig. Früher war man da weniger zimperlich und hat so ziemlich jeden Vogel, den man für schön befand und den man fangen konnte, in Käfige gesteckt. In Teilen Asiens ist es heute noch so, dass Vögel aus der Wildnis weggefangen und in Käfige gesteckt werden. In Europa zwar auch noch, aber hier nimmt das Bewusstsein für artgerechte Haltung langsam zu.

Als Jugendlicher wollte ich gerne einen Kanarienvogel halten. Zu der Zeit waren die bei uns in der Stadt nicht oder kaum erhältlich, und so wurde mir von einem Bekannten unserer Familie ein Sonnenvogel, auch bekannt als Chinesische Nachtigall, angeboten. Da mir die schönen Farben dieses Vogels besser gefielen als die eines Kanarienvogels, sagte ich erfreut zu. Einige Zeit später bekam mein Sonnenvogel dann noch einen Gefährten (das mir als Männchen verkaufte Exemplar hatte sich als Weibchen herausgestellt...), und ich hielt sie einige Jahre, bis beide irgendwann gestorben waren. Seit dieser Zeit habe ich keinen Vogel mehr in Käfigen gehalten und bin heute auch eher dagegen.

Zu den Fotos von Stefan B.:
Das erste zeigt eine sogenannte Dickschnabelkitta (Urocissa caerulea) aus Taiwan. Die gibt's nur dort und nirgendwo anders (ausser vielleicht ebenfalls in Käfigen in anderen Ländern?!).

In Thailand gibt's aber eine sehr ähnliche Art, die Rotschnabelkitta (Urocissa erythrorhyncha). Durch den lateinischen "Familiennamen" (Urocissa) sieht man, dass beide Arten eng miteinander verwandt sind. Die thailändische Art lebt in Nord-, Nordwest- sowie in Nordostthailand (Isan), dort (Isan) allerdings nur an recht wenigen Orten.

Das zweite Bild zeigt in der Tat eine europäische Elster (Pica pica).

Zu den Kittas ist noch zu sagen, dass sie wie die europäische Elster ebenfalls zu den Rabenvögeln gehört, auch wenn man das wegen der schönen Färbung kaum glauben mag. Alle Kitta-Arten werden auch als Elstern bezeichnet, sowohl Deutsch als auch Englisch ("Magpie").

Schönen Sonntag an alle Leser, Gruss wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. Dezember 2023, 06:01:46

Hoffentlich kann unser Spezialist, wasi-cnx, erkennen um welchen Vogel es sich handelt.
Die Aufnahmen machte ich in der Nähe von Bang Saphan, Prachuap.


(https://i.ibb.co/CVvTpTn/IMG-9170.jpg) (https://ibb.co/zPb0W0S)


(https://i.ibb.co/hYdg4SF/IMG-9171.jpg) (https://ibb.co/nP1wYFM)


(https://i.ibb.co/KWpDHj5/IMG-9172.jpg) (https://ibb.co/0rRK3jn)


(https://i.ibb.co/jfQTDwP/IMG-9173.jpg) (https://ibb.co/c3Z1Q8S)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. Dezember 2023, 15:33:33
@Raburi,

Schöne Fotos!

Dank der Farben und Farbverteilung (Schwarz und Weiss) und der Körperform war es relativ einfach, den Vogel zu bestimmen.

Es ist ein Weissbauchseeadler (lateinisch Haliaeetus leucogaster).

Seeadler sind ausser den Geiern die grössten Greifvögel die es gibt (obwohl sie zu den Greifvögeln gezählt werden, sind Geier eigentlich keine echten solchen. Greifvögel erbeuten lebende Tiere, die sie anschliessend fressen, während die Geier ausschliesslich Aas fressen, das sie bei Such- und Kontrollflügen entdecken. Geierfüsse und -schnäbel sind zu schwach um aktiv lebende Beute erbeuten und töten zu können).

Der Weissbauchseeadler hat einen eigenen deutschen Wiki-Eintrag:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fbauchseeadler (https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fbauchseeadler)

Ob es sich bei dem Seeadler auf den Fotos um ein Weibchen oder um ein Männchen handelt, kann ich nicht sagen, da beide Geschlechter gleich gefärbt sind. Die Weibchen sind im Durchschnitt 20 % grösser und schwerer als Männchen, aber das ist im Flug schwierig zu bestimmen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. Dezember 2023, 18:06:04

Guten Abend wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort, das Lob und den Link.  [-] [-]

Für dich mag es relativ einfach sein. Ich habe mit google-lens keinen Erfolg gehabt.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 26. Dezember 2023, 19:38:39
Wasi-cnx wird dieses Foto (weit entfernter, schwarz wirkender Vogel) sicher noch besser bearbeitet haben als ich. Mein Resultat:

(https://up.picr.de/46834268uc.jpg)

---
Dazu passt:
Dank der Farben und Farbverteilung (Schwarz und Weiss) und der Körperform war es relativ einfach, den Vogel zu bestimmen.

Es ist ein Weissbauchseeadler (lateinisch Haliaeetus leucogaster).


Man beachte "relativ einfach".  :-)

Wasi, zwar ist Wissen eigentlich keine Hexerei, aber es hat schon was von spezieller Magie, wie Du auch bei noch unklareren Fotos eine (meist genaue) Art-Bestimmung schaffst.

 {*  {*  ;}

---
Zitat: "bei noch unklareren Fotos"

Servus Raburi

Das ist aber in keinster Weise irgendeine Kritik an Deinen Fotos.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Dezember 2023, 05:38:27


Hallo Achim

Ich habe das nicht als Kritik aufgefasst.
Alle meine Fotos im Forum sind unbearbeitet.

Gruss  René

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. Dezember 2023, 06:33:46
@Raburi,

Auch meine Bemerkung oben, "...war es relativ einfach", war nicht als Kritik gedacht, sondern als Feststellung, dass mir der Name des Vogels nicht einfach zufiel, sondern dass ich ebenfalls zuerst suchen musste (@Kern hat es bereits angedeutet). Als ich die Fotos sah, dachte ich zuerst spontan, "das ist eine Möwe!". Aber fast zeitgleich fiel mir ein, dass Möwen gar keine schwarze hintere Flügelhälfte haben, sondern allenfalls schwarze Flügelspitzen. Dass der Vogel schwarzweiss war/ist, sah ich als ich die Fotos per Klick vergrösserte, vorher konnte man das höchstens ahnen.

@Kern,

Vielen Dank für das Lob, das freut mich sehr, dass meine Bestimmungen und manchmal Lösungen mancher Vogelbilder-Mysterien gern gesehen werden. Wie Du habe auch ich das Foto bearbeitet (aufgehellt), so dass mein Ergebnis identisch mit Deinem war. Anschliessend schaute ich in meinem "schlauen" Vogelbuch von Thailand nach und sah dann dort, dass der gesuchte Vogel fast der einzige schwarzweisse Greifvogel war. Neben dem Seeadler gibt es nur noch einen oder zwei weitere Greifvögel mit ähnlichen Farben, aber DIESE Erscheinung auf Raburis Bilder war dann ziemlich eindeutig.

Zur "Magie": würde ich so nicht sagen, sondern das ist einfach Forscherdrang, Neugier, das Interesse, Licht ins Dunkel zu bringen. Aber wie in früheren Beiträgen schon angedeutet, bin ich nicht allwissend und muss manchmal bei zu schwierigen Knacknüssen passen.

Gruss, wasi-cnx





Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Dezember 2023, 06:26:13

Hallo wasi-cnx

Deine Aussage habe ich nicht als Kritik aufgefasst.
Ich finde es immer faszinierend, wenn jemand sein Gebiet so gut beherrscht.
Ich bin froh, dass ich mich mit Fragen an dich wenden kann.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. Januar 2024, 17:46:19


Heute Vormittag fotografiert. Leider nicht sehr scharf.


(https://i.ibb.co/KDYM3YY/20240102-114616.jpg) (https://ibb.co/T1ZVFZZ)


(https://i.ibb.co/VB8wDHn/20240102-114647.jpg) (https://ibb.co/Th5WRKj)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 03. Januar 2024, 23:58:53
@Raburi,

Die zwei Fotos sind doch ganz gut? Sie sind meiner Meinung nach eher etwas verpixelt als unscharf, aber das ist/war kein Hindernis für die Bestimmung/Identifizierung dieses Vogels:

Es ist ein Bronzeblatthühnchen, wissenschaftlich Metopidius indicus, und zwar ein Jungvogel. Männchen und Weibchen sind ganz anders gefärbt. Blatthühnchen sind keine echten Hühner, sondern die haben den Namen, weil sie äusserlich Hühnern ähnlich sehen.

Blatthühnchen sind (soviel ich weiss) die einzigen Vögel, die auf schwimmenden Seerosenblättern gehen können, ohne dass sie im Wasser versinken. Die sehr langen Zehen machen das möglich, nicht etwa ihr Körpergewicht. Siehe auch den nachfolgenden Wiki-Eintrag:

https://de.wikipedia.org/wiki/Blatth%C3%BChnchen (https://de.wikipedia.org/wiki/Blatth%C3%BChnchen)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Januar 2024, 05:17:38


Guten Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
 
[-]
...
Blatthühnchen sind (soviel ich weiss) die einzigen Vögel, die auf schwimmenden Seerosenblättern gehen können, ohne dass sie im Wasser versinken. Die sehr langen Zehen machen das möglich, nicht etwa ihr Körpergewicht. Siehe auch den nachfolgenden Wiki-Eintrag:
...

Ich dachte, das Körpergewicht ist ausschlaggebend.
Falsch gedacht.  ;D

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. Januar 2024, 20:36:30


Heute am Pak Nam Krabi Ufer fotografiert.


(https://i.ibb.co/gWw5GPZ/20240110-151401.jpg) (https://ibb.co/ZgKn3Yz)


(https://i.ibb.co/cQBcdhd/20240110-151416.jpg) (https://ibb.co/tDGM5p5)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 11. Januar 2024, 20:52:49
Das ist ein Reiher, aber welcher????  ???  :o

Mich irritiert die bläuliche Farbe ohne andere farbliche Merkmale. Sieht aus wie ein Blaureiher (Egretta caerulea), aber der lebt eigentlich am Golf von Mexiko (Südstaaten der USA), auf einigen Karibikinseln, sowie in Zentral- und Südamerika. In Thailand bzw. Südostasien kommt der wild nicht vor.

Ist das ein entflogener Käfigvogel bzw. ein Gefangenschaftsflüchtling, der in einem thailändischen Zoo, Park oder ähnlichem gelebt hat?

Ich dachte zuerst an einen jungen Graureiher (Ardea cinerea), aber bei dem würde man die dunkelgrau-weisse Kopfzeichnung sehen, selbst aus dieser Perspektive. Der Reiher auf den Fotos ist ungezeichnet, er hat keinerlei andere Farben als blaugrau und weiss (letzteres am Fussansatz, auf dem zweiten Foto zu sehen). 

Tut mir leid, dass ich den nicht sicher identifizieren kann, aber da bin ich etwas ratlos. Es ist definitiv eine Reiherart, aber welche weiss ich nicht.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 11. Januar 2024, 21:05:36
Servus Wasi-cnx

Es erleichtert mich kolossal zu erkennen, dass niemand ausser mir perfekt ist.
(Scheiss-Witz!)

 [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 12. Januar 2024, 05:47:15


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Bemühungen.  [-]

Leider habe ich keine besseren Aufnahmen.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 14. Januar 2024, 18:00:47


Heute Morgen entdeckt.


(https://i.ibb.co/Jvcx4VS/20240114-083426.jpg) (https://ibb.co/x12m0Wr)


(https://i.ibb.co/yFmGY9r/20240114-083435.jpg) (https://ibb.co/gZbHP2x)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 14. Januar 2024, 18:50:55
@Raburi,

Wiederum schöne Fotos!

Der abgebildete Vogel ist ein alter Bekannter, der wurde vor fast genau 2 Jahren hier im Thread mal gesucht (siehe Seite 22, Beitrag Nr. 324 von @Khun Han und Beitrag Nr. 325 mit meiner Antwort).

Es ist ein Spitzschwanz-Bronzemännchen (Lonchura striata), und zwar die Unterart Lonchura striata subsquamicollis.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 14. Januar 2024, 19:45:12


N'Abend wasi-cnx

Vielen Dank für das Lob und die ausführliche Antwort.  [-]

Heute waren wir auf der Brücke in der Nähe vom Thale Noi.
Die vielen Fotos von Vögeln muss ich noch durchschauen.
Ich werde dann einige hier einstellen und hoffe natürlich auf deine Hilfe.

Gruss    Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. Januar 2024, 18:02:31


Die ersten der versprochenen Bilder vom The Noi.


(https://i.ibb.co/Jqb2SWw/IMG-0006.jpg) (https://ibb.co/Qkqnx73)


(https://i.ibb.co/TtL9MnC/IMG-9824.jpg) (https://ibb.co/hVf3Fnq)


(https://i.ibb.co/t4hV9Nv/IMG-9827.jpg) (https://ibb.co/ZVJq0wF)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Januar 2024, 21:00:08
@Raburi,

Die Bilder vom Thale Noi zeigen ein Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio).

Irgendwo in diesem Thread wurden schon mal Bilder von dem Vogel gezeigt, weiss aber nicht mehr auf welcher Seite.

Ausführlicheres zum Purpurhuhn auf der deutschsprachigen Wiki-Seite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Purpurhuhn (https://de.wikipedia.org/wiki/Purpurhuhn)

Ich freue mich schon auf weiter Bilder vom Thale Noi!

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Januar 2024, 06:37:30

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]
Es werden noch weitere Bilder folgen.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Januar 2024, 07:25:48


Da sind die nächsten Fotos.


(https://i.ibb.co/LY5j0vr/IMG-9836.jpg) (https://ibb.co/GnTYdF9)


(https://i.ibb.co/yqGD0BW/IMG-9951.jpg) (https://ibb.co/DQsN4g5)


(https://i.ibb.co/ByYgrqG/IMG-9957.jpg) (https://ibb.co/5rJ5nBk)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. Januar 2024, 21:42:05
@Raburi,

Ich komme erst jetzt zum Schreiben, hatte gestern keine Zeit.

So wie es aussieht, zeigen alle drei Bilder den gleichen Vogel, einen Purpurreiher (Ardea purpurea).

Der ist ausser in Amerika, Australien und der Antarktis auf allen Kontinenten verbreitet und kann auch in DACH beobachtet werden (in der Schweiz ist er sehr selten und brütet in nur sehr wenigen Paaren).

Das mittlere Bild ist insofern bemerkenswert, als dass es mindestens 3 oder 4 verschiedene Vogelarten zeigt:

nahe an der unteren Bildmitte erkennt man wieder den Purpurreiher. Rechts von der Bildmitte sieht man das im vorherigen Beitrag besprochene Purpurhuhn, direkt darüber scheint eine Frankolinart (?) im Gras zu gehen, im oberen Bilddrittel rechts scheint ein weiterer Frankolin zu stehen und am oberen rechten Bildrand erkennt man mindestens einen weiteren Vogel (Frankolin?), möglicherweise noch einen anderen weissen. Da bin ich aber nicht sicher, ob das etwas von Menschen Weggeworfenes ist.

Gruss, wasi-cnx


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 19. Januar 2024, 00:21:49
 {*  {* ...  [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 19. Januar 2024, 06:47:44

Hallo wasi-cnx

Das ist kein Problem. Die Erläuterungen müssen nicht immer sofort erfolgen.
Das mittlere Bild wählte ich vor allem aus, weil es den Purpurreiher beim Verschlucken eines Fisches zeigt.

Hier noch die Bilder mit dem Fisch, leider unscharf, und gleich danach.


(https://i.ibb.co/RjPLpwP/IMG-9944.jpg) (https://ibb.co/TWRzB3R)


(https://i.ibb.co/xXK1gb7/IMG-9949.jpg) (https://ibb.co/djsPpv5)


Es ist erstaunlich, was du alles erkennst auf diesem Foto.  {* {*
Deine Erklärungen lese ich sehr gerne, denn ich kann viel lernen.  [-]

Gruss  Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 19. Januar 2024, 06:49:44


Hier zwei weitere Fotos.


(https://i.ibb.co/gRtqXfL/IMG-0067.jpg) (https://ibb.co/LZ9jqcX)


(https://i.ibb.co/wJvVXVv/IMG-0096.jpg) (https://ibb.co/hXqbjbq)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 19. Januar 2024, 20:46:40
@Raburi,

Die beiden Bilder zeigen eine Weissbrust-Kielralle (Amaurornis phoenicurus).

In ganz Südostasien und darüber hinaus ist diese Rallenart häufig und fühlt sich noch an kleinen Tümpeln und Teichen zuhause. Es müssen nur viele schwimmende Wasserpflanzen drin sein, so dass sie darauf gehen kann.

Zu der Art gibt's keinen deutschsprachigen Wiki-Eintrag, dafür einen englischen:

https://en.wikipedia.org/wiki/White-breasted_waterhen (https://en.wikipedia.org/wiki/White-breasted_waterhen)

Danke an Euch beide, @Herr Kern und @Raburi, für das Lob. Es freut mich, wenn meine Beiträge ankommen  [-]   [-]

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 20. Januar 2024, 07:10:50


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]

Ich habe noch mehr Fotos vom Thale Noi, die ich noch einstellen werde.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 20. Januar 2024, 07:32:18


Streit ums Futter


(https://i.ibb.co/G3cT0LQ/IMG-0149.jpg) (https://ibb.co/6JgBmx0)


(https://i.ibb.co/hyb6ZYd/IMG-0160.jpg) (https://ibb.co/Xb1Q3Y5)


(https://i.ibb.co/tDpXbvd/IMG-0183.jpg) (https://ibb.co/dD4gQVh)


(https://i.ibb.co/r2HK89z/IMG-9995.jpg) (https://ibb.co/s9qpx7N)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. Januar 2024, 18:20:22
Wiederum sehr schöne Fotos!!!  :-*

Alle zeigen Klaffschnabelstörche, zum Teil mit einem Purpurhuhn im Clinch.

Der Klaffschnabelstorch wurde in diesem Thread auf einer oder mehreren früheren Seiten schon mal kurz besprochen.

Ich freue mich schon auf weitere Bilder!

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 21. Januar 2024, 06:43:39


Morgen wasi-cnx

Danke für das Lob und die Erläuterungen.

Gruss  Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 22. Januar 2024, 06:54:09


Diese Bilder habe ich in der Nähe der Sam Phraya Beach aufgenommen.

Koordinaten:  12.158185, 99.978876


(https://i.ibb.co/2h0Mcyn/IMG-1092.jpg) (https://ibb.co/02p9YcD)


(https://i.ibb.co/hmkdJKY/IMG-1105.jpg) (https://ibb.co/9rJ4kqZ)


(https://i.ibb.co/FXp6gVH/IMG-1112.jpg) (https://ibb.co/G9m7cTH)


(https://i.ibb.co/T4fpmK7/IMG-1116.jpg) (https://ibb.co/WkhqgDM)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 22. Januar 2024, 06:57:54


Immer wenn ein Fahrzeug vorbei fuhr, flogen einige Vögel auf.


(https://i.ibb.co/pR9k6gG/IMG-1125.jpg) (https://ibb.co/Sd9ZD2W)


(https://i.ibb.co/XtJ0fDD/IMG-1142.jpg) (https://ibb.co/ZxT4RSS)


(https://i.ibb.co/N1CV1VX/IMG-1148.jpg) (https://ibb.co/wJg0J0T)


(https://i.ibb.co/dfs6qm7/IMG-1159.jpg) (https://ibb.co/3T5WqRk)



Ich habe noch Bilder vom Thale Noi, welche ich später hochlade.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 22. Januar 2024, 22:25:08
@Raburi,

Was für schöne Bilder!  :-*

So richtige Knacknüsse und Wimmelbilder!

Auf dem 1. (Wimmel)Bild (von oben nach unten gezählt) sind vermutlich zwei verschiedene Reiherarten zu sehen, nämlich Silberreiher (Casmerodius albus) und Seidenreiher (Egretta garzetta).
Ganz sicher bin ich nicht, es könnten zusätzlich noch eine oder zwei weitere Arten darunter sein. In Thailand gibt's insgesamt 4 verschiedene weisse Reiherarten, die man nur an der Grösse sowie der Schnabel- und Beinfarbe unterscheiden kann. Auf dem Bild sieht man nur, dass einige Reiher deutlich kleiner sind als andere.

Das 2. Bild zeigt einige Kormorane, die auf im Wasser stehenden Baumstümpfen sitzen (im Hintergrund, am Ufer, sitzen weitere Kormorane auf Bäumen). Ebenfalls im Wasser steht am rechten Bildrand ein Silberreiher und zwischen ihm und den Kormoranen auf den Baumstümpfen im Wasser sieht man eine Schar Stelzenläufer (Himantopus himantopus). Bei den Baumstümpfen im Wasser hat es jeweils links davon etwas Undefinierbares Braun-Weisses. Das könnten ebenfalls Vögel sein, es könnten aber auch weggeworfene Gegenstände sein.

Im 3. Bild hat es verschiedene Arten, teilweise recht kleine. Soweit ich's bestimmen kann, sind das folgende:

- Vor der Sandbank im Wasser zwei Möwen, wahrscheinlich Lachmöwen (Larus ridibundus), eventuell noch Braunkopf- oder Tibetlachmöwen (Larus brunnicephalus)

- Auf der Sandbank selbst sitzt links ein Silberreiher (?, könnte auch ein Seidenreiher sein), den rechts daneben (den braunen) kann ich nicht bestimmen, könnte ein Watvogel sein (derselbe steht etwas weiter hinten im Wasser und ein dritter steht kurz vor dem Ufer am rechten Bildrand im Wasser), danach kommen rechts sehr nah zusammen wiederum ein Stelzenläufer und eine Jungmöwe (könnte eine Fischmöwe - Ichthyaetus ichthyaetus - sein).

- Rechts von der Möwe, eine auf der Sandbank, zwei weitere im Wasser stehend, sind 3 Watvögel bzw. Limikolen bzw. Regenpfeiferarten (ist einfach erklärt alles dasselbe) zu erkennen, aber welche genau kann ich nicht erkennen.

- Auf dem hinteren Ufer, dem Abschnitt vor der Sandbank, läuft ein Bacchusreiher von links nach rechts.     

- Schliesslich sind im Hintergrund kurz vor dem oberen und oberen rechten Bildrand noch 5 weitere Arten zu erkennen. Zumindest eine davon scheint wiederum ein Silberreiher zu sein, die anderen 4 sind zu undeutlich.

Bild Nr. 4: Das ist ein fliegender Buntstorch (Mycteria leucocephala).

Bild Nr. 5, ein weiteres "Wimmelbild" (nach Deiner Bemerkung von den vorbeifahrenden Fahrzeugen): Das sind wieder Silber- und  Seidenreiher, eventuell noch weitere (weisse) Arten. Im Hintergrund, rechts des ersten erkennbaren Begrenzungspfosten, sieht man zwei oder drei Kormorane (vom dritten sieht man nur noch den Kopf).

Bild Nr. 6: Links der Bildmitte stehen 2 Buntstörche im Wasser, davor und rechts davon erkennt man insgesamt 5 Kormorane, die entweder auffliegen (3) oder am Schwimmen sind (2).

- Im Hintergrund sind 2 weitere Kormorane, auf versunkenen Baumstümpfen sitzend, zu erkennen, einer davon ganz rechts am Bildrand.

Bild Nr. 7: Zuvorderst im Wasser schwimmt ein Kormoran, dahinter sind insgesamt 6 Buntstörche zu sehen (einer im Hintergrund). Hinten am Seeufer sind drei weitere Vögel zu erkennen, das sind wahrscheinlich alles Stelzenläufer. Der ganz links ist sicher einer, man sieht das an den langen rötlichen Beinen.

Bild Nr. 8 (das letzte Bild): Die vier fliegenden Vögel sind alles Kormorane.

Das ist alles, soweit ich die Vogelarten auf den Bildern bestimmen kann.

Ich freue mich auf weitere Bilder!

Gruss, wasi-cnx


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. Januar 2024, 08:29:03


Hallo wasi-cnx

Es freut mich, dass dir die Bilder gefallen.

Vielen Dank für deine ausführliche Bestimmung der Vogelarten.  ;} [-]

Es ist immer wieder schön zu sehen, was du alles über die verschiedenen Vogelarten weisst.  {* {*

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. Januar 2024, 19:29:16


Weitere Bilder vom Thale Noi.

Heute keine Wimmelbilder.  ;)


(https://i.ibb.co/mF4BHsQ/IMG-0171.jpg) (https://ibb.co/Wpf3c9S)


(https://i.ibb.co/5443s4Y/IMG-0173.jpg) (https://ibb.co/MSSHPS8)


(https://i.ibb.co/1LxPf72/IMG-0174.jpg) (https://ibb.co/nbSYs6k)


(https://i.ibb.co/R7Jwy8k/IMG-0175.jpg) (https://ibb.co/rvXrs9R)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. Januar 2024, 21:46:49
@Raburi,

Mit den vier Bildern des fliegenden Greifvogels ist es jetzt interessant geworden.

Warum? Nun, es sieht so aus, als ob Du zufällig einen in Thailand nur ausnahmsweise zu beobachtenden Gast fotografiert hast, nämlich einen Bindenseeadler (Haliaeetus leucoryphus).

Nachdem ich mein "schlaues" Vogelbuch von/über Thailand konsultierte und die dortigen Greifvogelbilder miteinander verglich und das Internet nach anderen ähnlichen Bildern durchsuchte, komme ich zum Ergebnis, dass Du diese Seeadlerart erwischt hast. Es gibt eigentlich keine andere Möglichkeit, da die Flugbilder anderer ähnlicher Greifvögel im Internet nicht mit dem fotografierten Vogel übereinstimmen.

Mein Vogelbuch ist von 2002 und listet für diese Vogelart einen einzigen Nachweis für Thailand auf. Der war irgendwo in der Nähe von Tha Ton, Bezirk Mae Ai, Provinz Chiang Mai. Wann der Adler dort beobachtet wurde, erwähnt das Buch nicht, und mir selbst ist es nicht gelungen, weitere/andere Nachweise aus dieser Gegend im Internet zu finden.

Die normale Verbreitung hört spätestens in Assam/Nordostindien (in der Nähe der Grenze zu Myanmar, auf), und dort ist er bereits selten.

Es sieht also so aus, dass Du einen weiteren Nachweis des Bindenseeadlers in Thailand gemacht hast! Was für ein Zufall und Glück!

Der Vogel hat einen deutschsprachigen Wiki-Eintrag, siehe nachstehend:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bindenseeadler (https://de.wikipedia.org/wiki/Bindenseeadler)

Wiederum freue ich mich auf weitere Bilder!

Gruss, wasi-cnx

Edit:
Fast vergessen: Bindenseeadler heisst der Vogel, weil die Erwachsenen/Ausgefärbten einen weissen Schwanz mit breiter schwarzer Endbinde haben. Der von Dir fotografierte Vogel ist ein Jungspund.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 24. Januar 2024, 00:59:36
Mir gefällt die Farbe des Gefieders vom Bindenseeadler (Haliaeetus leucoryphus). Deswegen hier ein Foto aus dem Internet von diesem prächtigen Vogel:

(https://up.picr.de/46982255wp.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. Januar 2024, 05:58:03

Morgen wasi-cnx

Zuerst vielen Dank für deine Ausführungen.  ;} [-]

Es freut mich, dass ich einen seltenen Gast fotografiert habe. Die Fotos entstanden, als ich bereits wieder ins Auto einsteigen wollte.
Es ist also wirklich ein riesiger Zufall.

Meldest du die Sichtung bei irgendwelchen Institutionen?

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. Januar 2024, 06:00:00

Hallo Achim

Danke für das schöne Foto von dem Bindenseeadler.   [-]

Gruss   René

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. Januar 2024, 20:32:24
@Raburi,

Nein, ich melde die Sichtungen nicht.

Das ist relativ schwierig, denn 1. muss man wissen wo man sie genau melden sollte und 2. muss man sehr detaillierte Angaben zum beobachteten Vogel machen (wo wurde er beobachtet, mit genauen Koordinaten, was für ein Gefieder hatte er (in diesem Fall das Juvenil-Gefieder), wie war das Wetter zum Zeitpunkt der Beobachtung, und vieles mehr). Zudem muss man die Meldung mit Fotos vom fraglichen Vogel belegen.

Im Fall von Thailand weiss ich nicht, wo ich die Sichtung melden könnte. Im Internet gibt's dazu anscheinend nur auf Facebook die Seite Thai bird report. Andere Meldestellen habe ich nicht gefunden.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. Januar 2024, 09:52:26

Hallo wasi-cnx

Es war mir nicht bewusst, dass es einen solchen Aufwand für eine Meldung benötigt.

Gruss    Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. Januar 2024, 09:57:46


Gestern entdeckte ich diese beiden Vögel vor unserem Haus.

Laut google-lens handelt es sich um zwei Siamelsterstare.
Ich möchte das Resultat aber von einem Fachmann bestätigt haben.


(https://i.ibb.co/hX67knM/IMG-1309.jpg) (https://ibb.co/289nwL6)


(https://i.ibb.co/0XsKC8F/IMG-1310.jpg) (https://ibb.co/KGKD2RL)


(https://i.ibb.co/M7SSqsV/IMG-1311.jpg) (https://ibb.co/5L44q68)


(https://i.ibb.co/Hdv80TS/IMG-1312.jpg) (https://ibb.co/k1nCp27)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. Januar 2024, 20:03:59
@Raburi,

Google Lens hat recht, die Fotos zeigen zwei bzw. einen Siamelsterstar (Gracupica floweri).

Der hat eine englische Wiki-Seite, die leider sehr kurz ist:

https://en.wikipedia.org/wiki/Siamese_pied_myna (https://en.wikipedia.org/wiki/Siamese_pied_myna)

Der Vogel wurde früher als Unterart des Elsterstars angesehen, bis jemand DNA- und Gen-Analysen durchführte und feststellte, dass der ursprüngliche Elsterstar in drei verschiedene neue Arten aufgeteilt werden sollte - eine davon ist der "neue" von Dir fotografierte Siamelsterstar.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. Januar 2024, 20:11:54


N'Abend wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und den Link.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. Januar 2024, 18:04:54


Was für den Fachmann. Aufnahmen beim Thonle Sap.


(https://i.ibb.co/4WNtnj4/IMG-9894.jpg) (https://ibb.co/ZdTXphc)


(https://i.ibb.co/0JVN7x3/IMG-9898.jpg) (https://ibb.co/MN5TvmL)


(https://i.ibb.co/hMMm68w/IMG-9901.jpg) (https://ibb.co/mBBcjzg)


(https://i.ibb.co/tmxFDKw/IMG-9909.jpg) (https://ibb.co/2nsHdh0)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Stefan.B am 26. Januar 2024, 18:31:07
Ich als Laie würde sagen: Enten
und evt. ein Fasanpärchen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. Januar 2024, 20:33:34
@Raburi und
@Stefan B.,

Die vier Fotos zeigen, soweit ich das sehe, "nur" zwei Vogelarten, nämlich 1. die vor einigen Tagen erwähnten Purpurhühner (sind keine Fasane, auch wenn eine Ähnlichkeit besteht) und 2. viele Javapfeifgänse (Dendrocygna javanica).

Stefan hat insofern recht mit seiner Vermutung "Enten", als dass Pfeifgänse (die Familie) ein Bindeglied zwischen Enten und Gänsen sind. Sie haben Merkmale von beiden Gruppen:

1. Der lange Hals und die langen Beine deuten auf Gänse, ebenso das Gesamtbild.

2. Der kurze Schnabel und die Flügelform sind wiederum eher typisch für Enten.

Die Javapfeifgans hat eine deutsche Wikipediaseite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Javapfeifgans (https://de.wikipedia.org/wiki/Javapfeifgans)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Januar 2024, 07:53:14

Morgen wasi-cnx

War anscheinend keine Herausforderung für dich.  ;)

Vielen Dank für die Erläuterungen und den Link.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Januar 2024, 18:37:56


Die letzten vier Fotos vom Thale Noi.


(https://i.ibb.co/PcBHWSk/IMG-9938.jpg) (https://ibb.co/m9QWyxp)


(https://i.ibb.co/d6DNqZL/IMG-9940.jpg) (https://ibb.co/bLX4Zt2)


(https://i.ibb.co/dmg3VmX/IMG-9967.jpg) (https://ibb.co/PDQbPDJ)


(https://i.ibb.co/qxBgkJx/IMG-9999.jpg) (https://ibb.co/6NYtgXN)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. Januar 2024, 19:24:03
@Raburi,

Aha, schon ist sie wieder da, die Herausforderung!!!  :-* [-]

Die vier soeben eingestellten Bilder des fliegenden weissen Vogels sind nämlich eine solche.

Im ersten spontanen Moment dachte ich, "das ist ein Bacchusreiher", den wir hier auch schon einige Male hatten.

Dann stutzte ich und, "Öhm, da stimmt was nicht?!", sah, dass der Reiher reinweisse Flügelspitzen hat. Beim Bacchusreiher sind die aber hell- bis mittelbräunlich (sieht aus wie wenn der Vogel über einen Farbeimer geflogen wäre und mit den Flügelspitzen die bräunliche Farbe berührt hätte) und nicht weiss.

Dann muss das eine andere Art sein, aber welche? Es kommen nur noch zwei andere Arten in Frage:

1. Prachtreiher (Ardeola speciosa) oder
2. Paddyreiher (Ardeola grayii)

Der Prachtreiher brütet in Thailand in der Zentralebene und in Südostthailand etwa von Bangkok bis Chanthaburi und ist dort relativ häufig.
Der Paddyreiher ist in Thailand eher eine Ausnahmeerscheinung, die man nicht jedes Jahr hier sieht.

Ich gehe davon aus, dass Deine Fotos einen Prachtreiher zeigen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 28. Januar 2024, 00:52:24
Wasi-cnx und Raburi:

 {*  }}  ;}

Interessant!

Euch Beiden:  [-]

---
Immer wieder finde ich faszinierend, was viele Nachfahren der zweibeinigen Dinosaurier an Fähigkeiten besitzen.
Und absoluter Wahnsinn sind dabei Arten-Reichtum und oft bombastisch farbige Federn. Teils sogar mit metallischen Effekten.
Dazu noch die unglaubliche Stimmen-Vielfalt, teils sehr fähige Hirne und mehr.

---
U.a.:
1. Atmung + Ausdauer
>> https://www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/voegel-atmen-menschen-atmung-100.html <<
Zitat
Beim Ein- und Ausatmen bewegt sich die Luft bei uns Menschen im Körper hin und her. Bei Vögeln ist das anders: Bei den Tieren zirkuliert die Luft in Kreisläufen. Das ist viel effektiver.

+ viele ähnliche Erläuterungen. Verständliche Kurzfassung: Vögel nehmen den Sauerstoff u.a. durch Luftsäcke (z.B. in den Knochen) beim Ein- und Aus-Atmen auf. Bedeutet: ca. 50% mehr Sauerstoff-Aufnahme als bei uns Säugetieren. (Ist mittlerweile auch bei etliche Sauriern wie T Rex nachgewiesen.) Das schafft grundsätzlich viel mehr Durchhalte-Vermögen/Ausdauer als bei Säugetieren.
Passt zu den erstaunlichen Zigtausend-Kilometer-Flügen zu sehr weit entfernten Futter/Brut-Plätzen.

2. Navigation

Da steckt die Forschung zu großen Teilen noch immer teilweise in Kinderschuhen. Nichtsdestotrotz finden Zug-Vögel ihren Weg ... auch über Tausende von Kilometern.

3. Tief-Tauchen

>> https://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/56-tiere-tiefsten-tauchen.html#:~:text=Den%20Rekord%20hierf%C3%BCr%20h%C3%A4lt%20der,eine%20Tiefe%20von%20210%20m. <<

Zitat
Den Rekord hierfür hält der Kaiserpinguin mit 534 m Tiefe
...
Ein Vogel, der sehr gut fliegen UND sehr gut tauchen kann, ist die Dickschnabellumme (ein Alkenvogel). Sie hat sogar einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde für eine Tiefe von 210 m.


Immerhin in der Tauch-Disziplin kann die Familie der Wale ganz locker mithalten und sogar gewaltig punkten.

3. Fliegen

Fledermäuse, Flughunde und einige begabte Gleiter sind bekanntermaßen gegenüber Vögeln durchschnittlich nicht wirklich konkurrenzfähig.
Siehe z.B. >> https://www.welt.de/wissenschaft/article1759896/Zugvoegel-hoeher-und-weiter-als-ein-Airbus.html#:~:text=Sie%20fliegen%20h%C3%B6her%20als%20ein%20Airbus&text=Mauersegler%20ziehen%20in%20etwa%203000,beheimatet%20und%20kein%20Zugvogel%20ist. <<

4. Hitze- und Kälte-Widerstandskraft

Diverse Vögel bewegen sich auf heißen Blech-Dächern usw. ... und einige Monate später auf enorm kalten Dächern usw. Deren Füße halten das ohne Schuhe aus!

Viele Vögel können in eisigen Höhen fliegen. Siehe z.B: >> https://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/tierische_flieger/pwiemeisterderluefterekordeausdervogelwelt100.html#:~:text=Der%20gemessene%20absolute%20Rekord%20liegt,Fliegen%20erforderliche%20Muskelkraft%20aufbringen%20k%C3%B6nnen. <<

Da geht es um bis zu 50 Grad C minus!!!

---
Vieles deutet klar darauf hin, dass die Dinosaurier (die immerhin ca. 150 Millionen Jahre die Erde beherrschten) und die Nachkommen der zweibeinigen Saurier uns Säugetieren in vielen Bereichen biologisch überlegen waren/sind.

Ohne den Einschlag eines großen Meteoriten bei Yucatan/Mexiko vor ca. 65/66 Millionen Jahren wäre unsere (bisher relativ kurze) "Erfolgsgeschichte" wahrscheinlich nicht möglich gewesen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Januar 2024, 06:08:49

Morgen wasi-cnx

Da ahnt man nichts Böses und dann das.  ;) :-)

..
Aha, schon ist sie wieder da, die Herausforderung!!!  :-* [-]
...

Vielen Dank für deine Ausführungen.  [-] [-]

Eigentlich wollte ich diese Bilder gar nicht hochladen.
Zum Glück habe ich es doch getan.  :)

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Januar 2024, 06:10:07


Morgen Achim

Vielen Dank für das Lob und die interessanten Links.  [-]

Gruss   René

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Januar 2024, 07:09:25


Heute keine Vögel, dafür ein schönes Vogelnest.


(https://i.ibb.co/7jH1fB2/20240127-141254.jpg) (https://ibb.co/VJdq1b2)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Stefan.B am 12. Februar 2024, 00:13:33
Hallo in die Runde (und natürlich besonders an "Wasi-cnx"),

was ist davon zu halten?
https://twitter.com/i/status/1756669522713379122


Ich hab so ein Gefühl dies sind Geschöpfe der digitalen 'virtual reality'.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 12. Februar 2024, 19:27:19


Heute flog mir dieser Vogel vor die Linse.


(https://i.ibb.co/zbtqhJz/IMG-1343.jpg) (https://ibb.co/1K4Ff6k)


(https://i.ibb.co/Q8yfSpy/IMG-1345.jpg) (https://ibb.co/TK9kjY9)


(https://i.ibb.co/VpcJHnW/IMG-1346.jpg) (https://ibb.co/M5xZ8wD)


(https://i.ibb.co/f2zDSFf/IMG-1347.jpg) (https://ibb.co/MsxBhSr)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 12. Februar 2024, 21:40:17
@Stefan B.,

Interessanter Link zu den bunten "Vögeln".

Was davon zu halten ist? Wem's gefällt...

Was ich davon halte? Nicht allzuviel. Die im Link vorgestellten bzw. generierten "Vögel" sind keine echten (steht unter dem Beitrag auch; alle wurden von sogenannter Künstlicher Intelligenz - auf Englisch AI, Artificial Intelligence - kreiert).

Die Farben sind schreiend bunt, viel zu bunt für echte Vögel, zudem sind sie (zumindest für mich) so aufeinander abgestimmt, dass sie merkwürdige Farbverläufe bilden. Viele der "Vögel" haben Punkte, Streifen oder sonst merkwürdige Kleckse im Gefieder, die man so bei Vögeln nicht sieht.

Die abgebildeten Gummiadlers wurden zusammengesetzt aus verschiedenen Vogelteilen: einer sieht aus wie ein Kronenkranich, hat aber einen zu langen und zu stark gebogenen Schnabel, zudem ist der ganze Vogel zu dick. Wenn ich die "Vögel" so ansehe, bekomme ich Augenkrebs und möchte am liebsten weinen...

Was ebenso unnatürlich wirkt, sind die Bewegungen der Viecher. Die sind viel zu fliessend, zu weich, und bei allen wirken sie wie in Zeitlupe. Echte Vögel bewegen sich anders, da ist viel mehr Dynamik dahinter.

@Raburi,

Wiederum schöne Bilder!

Sie zeigen einen Drongo, ich bin aber nicht ganz sicher, welche Art es ist. Könnte ein Königsdrongo (Dicrurus macrocercus) sein, das ist in Thailand die häufigste Drongoart, die man auch in Gärten, Parkanlagen und vor allem sitzend auf Telefon- und Strommasten neben befahrenen Strassen sehen kann, wo sie überfahrene Kleintiere fressen (und dabei manchmal selbst überfahren werden).

Zur genaueren Beschreibung nachfolgend der Wikipedia-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsdrongo (https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsdrongo)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 13. Februar 2024, 07:48:07

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und den Link.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 13. Februar 2024, 10:23:04
Ein Fischreiher, vermute ich mal, hat sich einen interessanten Ausguck ausgesucht um Beute für sein Abendessen zu sichern.

Vielleicht kann mir unser Fachmann @wasi-cnx auf diesem Gebiet, mehr dazu erzählen, Erwischt habe ich den " Bengel " in Chachoengsao am Fluß, 2021

(https://up.picr.de/47084642tv.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 13. Februar 2024, 20:24:14
@Sumi,

Der von Dir fotografierte Vogel ist ein Reiher, das stimmt. Allerdings kein Fischreiher sondern ein Bacchusreiher (lateinisch Ardeola bacchus). Den hatten wir hier schon auf mehreren Seiten, da er in Thailand der häufigste braun-weisse Reiher ist und schon von einigen Forumsmembern gesehen wurde.

Übrigens habe ich keine Ahnung, warum der Bacchusreiher heisst. Ich vermute, der wurde nach jemandem mit diesem Nachnamen benannt, allerdings finde ich dazu keine Hinweise im Netz. Die Erstbeschreibung machte ein Forscher anderen Namens, weitere Beschreibungen und die Klassifizierung innerhalb der Reiherfamilie machten ebenfalls andere Forscher, jedenfalls keiner mit Namen Bacchus.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Rangwahn am 13. Februar 2024, 20:40:16
Hier eine interessante Seite mit wildlife sounds

https://xeno-canto.org/species/ardeola-bacchus
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Sumi am 13. Februar 2024, 21:35:28
@wasi-cnx

Besten Dank für die Beantwortung meiner Frage, sowie Deine Bemühungen. ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 21. Februar 2024, 16:19:47


Zu Hause fotografiert.


(https://i.ibb.co/zHZf7dN/IMG-1323.jpg) (https://ibb.co/DgQK8dL)


(https://i.ibb.co/h1Gw8DB/IMG-1342.jpg) (https://ibb.co/1JCj28r)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 21. Februar 2024, 20:01:23
@Raburi,

Der abgebildete Vogel ist ein Kuckuck, aber welcher ??? ?

Bestimmte Kuckucksarten haben eine graue und eine braune Variante (im Fachjargon Morphe genannt), wobei die graue meistens häufiger ist.

In Thailand gibt es 6 verschiedene Arten, die in Frage kommen, aber die kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich unterscheiden. Ich habe jede der 6 Arten mit den beiden Bildern und jeweils einzeln miteinander verglichen, komme aber nicht drauf, welchen Kuckuck Du fotografiert hast.

Kuckuck ist sicher, aber auf die genaue Art komme ich nicht. Schade, hätte das Rätsel gerne gelöst  :'(

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 22. Februar 2024, 07:34:27


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Ausführungen.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. März 2024, 10:34:49


Heute fotografierte ich eine Sperbertaube?


(https://i.ibb.co/9Wv2vBT/IMG-1740.jpg) (https://ibb.co/1TnKnBq)


(https://i.ibb.co/0FBrfv3/IMG-1747.jpg) (https://ibb.co/61vF4L5)


(https://i.ibb.co/L51C72c/IMG-1758.jpg) (https://ibb.co/cLQNn7Z)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 09. März 2024, 16:53:25
@Raburi,

Stimmt genau, Du hast eine Sperbertaube fotografiert.

Eine für mich interessante dazu, denn sie ist am Kopf und an der Brust dunkler (brauner) gefärbt als "die Normalen". Die sind dort grauer und nicht so braun wie Deine fotografierte.

Zuerst dachte ich, das ist eine thailändische Unterart der Sperbertaube, nach sehr kurzer Recherche entpuppte sich der Vogel aber als Jungvogel. Die fotografierte Taube befindet sich im Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenkleid. Ich weiss aber nicht, wie lange das noch dauert.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. März 2024, 19:05:55


Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Ausführungen.  ;} [-]

Mal schauen ob ich die Taube nochmals for die Linse kriege.  ;)

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. März 2024, 16:27:09



Sind das Feldsperlinge?
Zuerst dachte ich, dass es ganz normale Hausspatzen sind.
Im Internet stiess ich jedoch auf Feldsperlinge.


(https://i.ibb.co/sWQmfJY/IMG-3152.jpg) (https://ibb.co/wcC0krm)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. März 2024, 20:21:06
@Raburi,

Stimmt genau, das sind Feldsperlinge (Passer montanus). Hausspatzen (Passer domesticus) sind etwas grösser und haben einen grauen Oberkopf/Scheitel sowie keinen schwarzen Wangenfleck. Der Feldsperling wirkt insgesamt brauner als der Hausspatz.

In Thailand sind Feldsperlinge häufiger als Hausspatzen, allerdings haben letztere in den vergangenen Jahren zugenommen. In Südthailand gibt es übrigens nur in Phuket eine kleine Hausspatzenpopulation, sonst nirgends. Die Feldsperlinge sind auch im Süden Thailands anzutreffen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. März 2024, 04:26:01


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. März 2024, 18:45:40


Vögel auf dem Reisfeld.


(https://i.ibb.co/mGvc6LC/IMG-3164.jpg) (https://ibb.co/ZVHMWn6)


(https://i.ibb.co/h9hQ3CR/IMG-3177.jpg) (https://ibb.co/DWsc0LD)


(https://i.ibb.co/Q9DkBBH/IMG-3183.jpg) (https://ibb.co/2qZS22M)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. März 2024, 18:46:49


Noch drei Fotos.

(https://i.ibb.co/S096Lrt/IMG-3188.jpg) (https://ibb.co/Y8qNrZc)


(https://i.ibb.co/hYgtMfJ/IMG-3204.jpg) (https://ibb.co/qJDPn53)


(https://i.ibb.co/xY0jxzq/IMG-3212.jpg) (https://ibb.co/pQ8zY4j)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. März 2024, 21:17:29
Das sind sehr schöne Wimmelbilder!!!  }} :-* :-* :-*

Das 1. Bild (von oben nach unten gezählt) zeigt 3 verschiedene Vogelarten, wobei ich die dritte nicht wirklich bestimmen kann: es ist der weisse Vogel ganz zuoberst am linken Bildrand. Sieht aus wie ein weisser Reiher, aber er ist zu undeutlich.

Die zwei anderen Arten auf dem Bild sind einmal Braune Sichler (Plegadis falcinellus) und Stelzenläufer (Himantopus himantopus). Die grossen storchähnlichen Vögel sind die Sichler, die kleineren schwarzweissen mit den roten langen Beinen sind die Stelzenläufer.

Das 2. Bild zeigt wiederum 3 Stelzenläufer (wovon der vorderste ein Weibchen ist, erkennbar am bräunlichen Rücken. Bei Männchen ist der schwarzgrün), wiederum einen weissen Reiher (derselbe wie im 1. Bild? Sieht aus wie ein Silberreiher) sowie zwei unbekannte Limikolen/Regenpfeifer/Watvögel. Die sind allgemein schwierig zu bestimmen, also lass ich's lieber...

Bild 3: ganz zuoberst fliegt ein weisser Reiher, der aussieht wie ein Seidenreiher (Egretta garzetta). Seidenreiher deshalb, weil er erstens recht klein wirkt und zweitens gelbliche Füsse hat. Ist das der gleiche Reiher wie in den Bildern zuvor? Dann ist's definitiv ein Seidenreiher.

Im gleichen Bild, im Weiher, sieht man nun ganz links in der Bildmitte einige Limikolen (bzw. Regenpfeifer bzw. Watvögel. Das ist mehr oder weniger dasselbe). Keine Ahnung, wer die sind, viele Arten dieser grossen Familie ähneln sich, zumal jetzt die meisten im Ruhe- bzw. Winterkleid sein dürften.

Die übrigen Vögel sind wiederum die Stelzenläufer, diesmal Männchen und Weibchen gemischt, sowie wahrscheinlich die gleichen Limikolen wie in der linken Bildmitte.

Die letzte Bilder-Dreiergruppe (wiederum von oben nach unten gezählt):

Bild Nr. 1:
 
Die einzigen erkennbaren Vögel sind 2 verschiedene Reiher: 1. Bacchusreiher (Ardeola bacchus). Die hatten wir auf vorherigen Seiten schon, diesmal sind sie allerdings im Brut- bzw. Prachtkleid abgebildet. Die 2. Reiherart scheint ein Prachtreiher (Ardeola speciosa) zu sein. Bachhus- und Prachtreiher sehen fast gleich aus, Ersterer hat aber einen gelben Schnabel mit scharzer Spitze (Bachhusreiher = schwarz) und sein Gefieder wirkt heller und etwas blasser.

Bild Nr. 2:

Wenn ich mich nicht verzählt habe, sehe ich auf diesem Bild 5 verschiedene Reiherarten: 1. Bacchusreiher, wiederum im Brutkleid, 2. Prachtreiher, auch der ist im Brutkleid, 3. mehrere Koromandelkuhreier (Bubulcus coromandus), die wechseln anscheinend gerade ins Brutkleid, 4. Seidenreiher (der grössere der weissen Reiher), und als letzte Reiherart 5. Mittelreiher (Ardea intermedia, der kleinere der weissen Reiher).

Im rechten Bilddrittel fliegt noch etwas Schwarz-Weisses, das kann ich nicht erkennen. Ich habe mein thailändisches Vogelbuch von vorn bis hinten und wieder zurück abgesucht und keinen Vogel gefunden, auf den das fliegende Etwas passt.

Letztes Bild Nr. 3:
Darauf sind drei Bacchusreiher sowie ein Mittelreiher abgebildet.

Gruss, wasi-cnx


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 27. März 2024, 00:09:05
wasi-cnx:  {* und  [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. März 2024, 07:40:34


Morgen wasi-cnx

Vielen herzlichen Dank für deine Ausführungen. [-] [-]

Obwohl ich weiss, dass du ein enormes Wissen über Vögel hast,
bin ich erstaunt, wieviele verschieden Arten du auf diesen Fotos erkennst.  {* {*

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. März 2024, 19:08:59


Heute habe ich das erste Osterei entdeckt.  ;D

(https://i.ibb.co/5M15G62/20240329-134718.jpg) (https://ibb.co/f1XCq2Q)


(https://i.ibb.co/YRZv0ML/20240329-134820.jpg) (https://ibb.co/Ssrqf83)


Kann es sein, dass das Ei von diesem Vogel stammt?


(https://i.ibb.co/M5Wzv0h/20240329-135435.jpg) (https://ibb.co/wr3nkmL)


(https://i.ibb.co/J24YY0T/20240329-135459.jpg) (https://ibb.co/k0fLLkT)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. März 2024, 16:00:53
@Raburi,

Ich würde sagen, Du hast zu 100 % recht: das einzelne Ei ist von dem Vogel, den Du fotografiert hast.

Der Vogel ist ein Rotlappenkiebitz (Vanellus indicus), und zwar die Unterart atronuchalis (korrekt also Vanellus indicus atronuchalis).

Von dem gibt's eine deutschsprachige Wikipediaseite, und wenn man dort den Abschnitt "Lebensweise" liest, dann sind dort ganz zuunterst rechts 3 Eier abgebildet. Das Bild ist etwas zu dunkel aufgenommen, aber man sieht trotzdem, dass die Eier mit deinem einzelnen "Osterei" übereinstimmen: die Form ist bei beiden Bildern dieselbe, die Hintergrundfarbe ebenfalls, und vor allem sind auch die hellgrauen und dunkelbraunen Flecken, die man auf beiden Fotos erkennt, exakt gleich.

Ich frage mich nur ein wenig, warum das einzelne Ei so herumliegt/herumlag. Rotlappenkiebitzinnen (die weiblichen also, eierlegende Männers gibt's bekanntlich nicht) legen meist drei bis vier Eier. Das zum "Osterei" gehörende Weibchen* hat entweder nur dieses eine Ei gelegt, oder das Nest wurde von jemandem (einem sogenannten Prädator) geplündert und dieses hat als einziges überlebt?! Lag das Ei in einer Art Mulde oder auf freier Wiese? Wenn in einer Mulde, dann hast Du das Nest gefunden und es kommen mit viel Glück noch weitere Eier nach? Ist schwer zu sagen bei dem einzelnen Ei und dem abgebildeten Vogel.

Hat der Vogel sich irgendwie auffällig verhalten, also z. B. laut gerufen, ist hin- und hergerannt bzw. -geflogen? Dann hast du den Neststandort gefunden.

Selten ist der Rotlappenkiebitz nicht, er kommt in ganz Südostasien vor. Laut meinem thailändischen Vogelbuch "nur" in ganz Westthailand inklusive Südthailand, im Isan erstaunlicherweise nicht. Das könnte sich aber seitdem geändert haben - mein Buch ist nicht mehr aktuell, es wurde 2004 publiziert.

Im Folgenden noch zwei Links zum Rotlappenkiebitz. Der erste ist der Wiki-Link, der zweite von einer Webseite namens Birds of the world. Leider muss man sich registrieren, um Details über den Vogel lesen zu können, aber wenigstens sieht man rechts die Verbreitung in Asien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rotlappenkiebitz (https://de.wikipedia.org/wiki/Rotlappenkiebitz)

https://birdsoftheworld.org/bow/species/rewlap1/cur/introduction (https://birdsoftheworld.org/bow/species/rewlap1/cur/introduction)

Gruss, wasi-cnx

*Ob der fotografierte Vogel ein Weibchen oder ein Männchen ist, kann ich nicht erkennen. Die sehen nahezu gleich aus, nur haben die Männer einen etwas längeren Schnabel. Das dürfte im Freien aber fast unmöglich zu definieren sein, was jetzt was ist?!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 31. März 2024, 06:47:11


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Ausführungen.  ;}

Diese Liegenschaft ist zur Zeit unbewohnt, da die Eigentümer in der Schweiz weilen.
Wir waren mit Verwandten und Nachbarn am Mango pflücken.

Da ich die Arbeit gerne anderen überlasse, hatte ich Zeit mich umzuschauen.
So bemerkte ich das einzelne Ei.
Später entdeckte ich den Rotlappenkiebitz, der aufgeregt hin und her lief.
als sich alle vom Ei entfernt hatten, flog noch ein zweiter Rotlappenkiebitz heran.

Während die anderen weiter pflückten, fuhren meine Frau und ich nach Hause.
Leider weiss ich nicht, was mit dem Ei weiter geschah.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 02. April 2024, 02:03:13
hat zwar nix mit Thailand zu tun, aber es ist schon beeindruckend wie er diesen Riesenvogel baendigt um ihm von seinem Problem zu befreien :

https://twitter.com/DesiSanatani/status/1774528359487398143
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. April 2024, 19:01:31


Kampf ums Fressen?


(https://i.ibb.co/wNXdSPp/IMG-3409.jpg) (https://ibb.co/zhYmXBP)


(https://i.ibb.co/chLzB3X/IMG-3411.jpg) (https://ibb.co/Ld54FRh)


(https://i.ibb.co/r0jhQ6n/IMG-3412.jpg) (https://ibb.co/dMTvf2n)


(https://i.ibb.co/BLpDKFn/IMG-3413.jpg) (https://ibb.co/zsMcHD6)


(https://i.ibb.co/R4wKWxb/IMG-3414.jpg) (https://ibb.co/dJYvydM)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 04. April 2024, 14:12:32
@Raburi,

Entweder das, also Kampf ums Fressen, oder Revierstreitigkeiten.

Die streitenden Reiher sind wahrscheinlich Mittelreiher, ganz sicher bin ich aber nicht. In Thailand leben etwa 5 verschiedene weisse Reiherarten, die teilweise nur schwer voneinander zu unterscheiden sind.

Auf fast allen Bildern kann man neben den Reihern noch 2 Bacchusreiher sowie einen Stelzenläufer erkennen. Das weisse Etwas, das auf den ersten Blick aussieht wie ein fliegender Vogel, ist wahrscheinlich ein Plastik- oder Stoffsack (?).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 05. April 2024, 07:51:56


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Ausführungen.  [-]

Das weisse Etwas könnte ein Düngersack sein.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. April 2024, 18:25:02


Noch ein paar Aufnahmen von Vögeln im Reisfeld.


(https://i.ibb.co/vd3P8jv/IMG-3368.jpg) (https://ibb.co/09CM3GV)


(https://i.ibb.co/sVFmKjZ/IMG-3376.jpg) (https://ibb.co/FDBx56F)


(https://i.ibb.co/tY6ytz5/IMG-3381.jpg) (https://ibb.co/8PwFpbV)


(https://i.ibb.co/VjMZGpB/IMG-3394.jpg) (https://ibb.co/tmYt6PC)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. April 2024, 18:27:16


Ich denke, es sind keine Vogelarten dabei, die hier noch nicht beschrieben wurden.


(https://i.ibb.co/Zfsp8gz/IMG-3398.jpg) (https://ibb.co/WH94yzv)


(https://i.ibb.co/ScDhrJy/IMG-3426.jpg) (https://ibb.co/T1DVLr2)


(https://i.ibb.co/gzKXC15/IMG-3433.jpg) (https://ibb.co/RzwMWnx)


(https://i.ibb.co/ncMG37j/IMG-3441.jpg) (https://ibb.co/fpdg8kH)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. April 2024, 19:35:27


Leider sind die Fotos nicht sehr scharf.

Vielleicht erkennt wasi-cnx trotzdem um was für einen Vogel es sich handelt.


(https://i.ibb.co/LnYKw1q/IMG-3566.jpg) (https://ibb.co/2gWJ2dL)


(https://i.ibb.co/3SkvdvV/IMG-3570.jpg) (https://ibb.co/7rbQCQB)


(https://i.ibb.co/1KLVn2n/IMG-3571.jpg) (https://ibb.co/3W7Xshs)


(https://i.ibb.co/S3nNNBX/IMG-3572.jpg) (https://ibb.co/2ktqqd7)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. April 2024, 21:03:46
@Raburi,

Die Fotos sind durchaus scharf (zumindest auf meinem Monitor), nur das erste etwas weniger.

Sie zeigen eine Drongoart, sehr wahrscheinlich den Königsdrongo (Dicrurus macrocercus) und hier dessen Unterart "thai" (also korrekt Dicrurus macrocercus thai). Es gibt in Thailand eine zweite Königsdrongo-Unterart (Dicrurus macrocercus albirictus), die ist aber nur in Nordthailand Wintergast. "thai" brütet in ganz Thailand.

Drongos ähneln ein wenig den Raben und Krähen und sind wahrscheinlich über sehr viele Ecken auch mit ihnen verwandt, das ist unter Ornithologen aber umstritten.

Näheres zur Familie der Drongos allgemein:



Und hier der Wiki-Eintrag des Königsdrongos:

[url]https://de.wikipedia.org/wiki/Drongos][https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsdrongo/url]

Und hier der Wiki-Eintrag des Königsdrongos:

[url]https://de.wikipedia.org/wiki/Drongos (http://[https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsdrongo/url)

Gruss wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. April 2024, 16:25:26


Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und die weiterführenden Links.  [-]

Ich habe meinen Monitor gereinigt und siehe da, alles viel klarer und schärfer.  ;)

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. April 2024, 07:23:23


Diesen Reiher sah ich beim Vorbeifahren.
Ich hielt an und näherte mich langsam dem Vogel.
In diesem Moment kam ein Motorboot und der Reiher flog ein Stück weiter.

Leider konnte ich mich nicht näher ran pirschen.


(https://i.ibb.co/nD00pDd/IMG-3588.jpg) (https://ibb.co/GVJJmVY)


(https://i.ibb.co/nkCLp2M/IMG-3590.jpg) (https://ibb.co/x5H7Zvq)


(https://i.ibb.co/XjsV4VH/IMG-3593.jpg) (https://ibb.co/jbMH5Ht)


(https://i.ibb.co/dKQhp1M/IMG-3595.jpg) (https://ibb.co/RHC56Zb)


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. April 2024, 15:03:13
@Raburi,

Der abgebildete Reiher ist ein Silberreiher, der ins Brutkleid gewechselt hat. Das sieht man am schwarzen Schnabel, der ausserhalb der Brutzeit gelb ist.

Ich finde den Vogel nur erschreckend dünn. Der hat fast keine Substanz am Körper, sieht fast aus wie ein Strich in der Landschaft. Oder vielleicht war er aufmerksam und ständig bereit, bei Störungen auf- und wegzufliegen?! Trotzdem irgendwie seltsame Statur/Figur.

Schönes Rest-Wochenende an alle geneigten Leser,

wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. April 2024, 08:23:31


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]

Der Vogel sass auf einem Geländer entlang eines Kanals in dem Motorboote verkehren.
Der Steg, zu welchem das Geländer gehört, ist gesperrt.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 14. Mai 2024, 20:09:02


Ich weiss nicht, ob man die Vogelart bestimmen kann.
Die Aufnahmen habe ich nach dem Überqueren der Holzbrücke gemacht.


(https://i.ibb.co/kG1j2Gj/IMG-2554.jpg) (https://ibb.co/yNStFNt)


(https://i.ibb.co/YQ0T06G/IMG-2558.jpg) (https://ibb.co/MSB5BbL)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 15. Mai 2024, 18:48:20
@Raburi,

Die Vogelart ist teilweise bestimmbar. Die schlussendlich genaue/definitive Art erkenne ich nicht sicher, aber die Zugehörigkeit zur Familie:

Vermutlich handelt es sich bei dem fotografierten Vogel um eine Dschungelkrähe (Corvus macrorhynchos) und hier die südostasiatische Unterart levaillantii, also korrekt Corvus macrorhynchos levaillantii.

Von dieser Art gibt es einige Unterarten, wobei sich die Wissenschaft nicht einig ist , wieviele genau.

Ich bin ziemlich sicher, dass der Vogel zu den Rabenvögeln gehört. Das Flugbild lässt fast keine andere Möglichkeit zu.

Näheres zur Dschungelkrähe siehe nachfolgend:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dschungelkr%C3%A4he (https://de.wikipedia.org/wiki/Dschungelkr%C3%A4he)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 16. Mai 2024, 04:48:33
Faszinierend!  {* {*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. Mai 2024, 05:03:11


Morgen wasi-cnx

Da kann ich mich dem Kommentar von Kern nur anschliessen.

Faszinierend!  {* {*

Ich freue mich jedesmal auf deine Kommentare und Erläuterungen.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Mai 2024, 17:47:42


Weisser Pfau beim Balzen.


(https://i.ibb.co/zJPYjvR/IMG-4213.jpg) (https://ibb.co/bJNZq9B)


(https://i.ibb.co/g41b3pz/IMG-4214.jpg) (https://ibb.co/LNwD8Wn)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. Mai 2024, 09:03:50


Diese Bilder habe ich von der Holzbrücke aus gemacht.


(https://i.ibb.co/WfyJ05f/IMG-5175.jpg) (https://ibb.co/m4qW0T4)


(https://i.ibb.co/71qMT54/IMG-5177.jpg) (https://ibb.co/kStbrf1)


(https://i.ibb.co/BcTNR8p/IMG-5180.jpg) (https://ibb.co/ck2LdzB)


Diese Aufnahme machte ich etwas später.


(https://i.ibb.co/kcJh1gw/IMG-5420.jpg) (https://ibb.co/bdFrJgC)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. Mai 2024, 14:58:43
@Raburi,

Das war jetzt eine Knacknuss!

Zuerst dachte ich, "Der ist unbestimmbar!". Man erkannte nur, dass es ein Greifvogel war/ist. Das letzte Bild lieferte dann aber die Lösung. Wenn man dieses stark vergrössert erkennt man dass Kopf, Hals und Brust weiss sind, das übrige Gefieder anscheinend rotbraun.

Diese Kombination ist dann doch eindeutig, und zusammen mit dem Flugbild ergibt sich dann die gesuchte Art - es ist ein Brahmanenmilan oder auch Brahminenweih (Haliastur indus).

Wo hast Du diese vier Fotos geschossen, in Ratchaburi? Der Brahmanenmilan kommt dort hauptsächlich im Osten und Südosten, an der Küste, vor (falls die Verbreitungskarte aus dem Netz noch stimmt; es gibt kaum was Dynamischeres als ornithologische Verbreitungskarten). In Thailand ist er sonst um Bangkok, an einigen Orten im Isan und im Süden (dort vor allem an der Westküste) verbreitet. In Nordthailand scheint er ganz zu fehlen?!

Näheres zu dieser Art im deutschsprachigen Wiki-Eintrag:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brahmanenmilan (https://de.wikipedia.org/wiki/Brahmanenmilan)

Schönes Wochenende an alle geneigten Leser und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. Mai 2024, 08:05:48


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und den Link.
Es freut mich, dass du den Vogel doch noch bestimmen konntest.  ;}

Die Aufnahmen habe ich auf der Holzbrücke Thung Bua Daeng in der Provinz Chaiyaphum gemacht.

Koordinaten:  15.636028, 101.873576

Dir und allen Lesern einen schönen Sonntag.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. Mai 2024, 15:58:56


Ebenfalls auf der Holzbrücke Thung Bua Daeng fotografiert.


Diese Vögel waren sehr unruhig.


(https://i.ibb.co/n1SCn6b/IMG-5381.jpg) (https://ibb.co/X5T83jb)


(https://i.ibb.co/XS8nnBD/IMG-5388.jpg) (https://ibb.co/cDLWW5w)


Als ich bemerkte, dass ich in der Nähe des Nestes war, ging ich sofort weiter.
Die Vögel beruhigten sich und einer kam zum Nest.


(https://i.ibb.co/8XC9Qdb/IMG-5396.jpg) (https://ibb.co/DLJQj8Y)


(https://i.ibb.co/gyRr8HV/IMG-5403.jpg) (https://ibb.co/Wn2HXqt)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. Mai 2024, 18:58:28
@Raburi,

Das ist wieder einfach: die vier Fotos zeigen einen Grauschwalbenstar (Artamus fuscus). Im ersten Bild sieht man zudem im Hintergrund wahrscheinlich seinen Partner.

Schwalbenstare heissen so, weil sie den oder die Erstbeschreiber dieser Art wohl sowohl an die Schwalben als auch an Stare erinnert haben.

Der Grauschwalbenstar hat keinen eigenen deutschsprachigen Wiki-Eintrag, zur Familie selbst gibt's nur einen kurzen selbigen (Eintrag):

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalbenstare_(Gattung) (https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalbenstare_(Gattung))

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 27. Mai 2024, 19:21:42
Der Grauschwalbenstar

Dazu habe ich eine "themenfremde", da DACH betreffende Frage, da mir aufgefallen ist, dass es dieses Jahr extrem wenig sonst nicht gerade seltene (Rauch und Mehl) Schwalben sowie Mauersegler gibt, und die wenigen die kamen waren spaet dran obwohl im Schnitt waermeres Wetter (Fruehsommer seit Anfang April) und "Klimawandel" diese Fluginsektenjaeger wegen massenhaft vorhandener Nahrung doch beguenstigen sollte ? ???
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Mai 2024, 08:11:15


Morgen wasi-cnx

Danke für den Link und deine Antwort.  [-] [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Mai 2024, 15:17:43


Hallo wasi-cnx

Ist das eine Kleinscharbe oder ein Kormoran?

Gruss   Raburi


(https://i.ibb.co/bLxhbbM/IMG-5041.jpg) (https://ibb.co/1K3Vzzt)


(https://i.ibb.co/TRmH6th/IMG-5065.jpg) (https://ibb.co/vmZJpkz)


(https://i.ibb.co/3CPPWC4/IMG-5068.jpg) (https://ibb.co/P6VV46F)


(https://i.ibb.co/Y3b0grT/IMG-5070.jpg) (https://ibb.co/hyCY0q1)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. Mai 2024, 20:03:53
@Raburi,

Der Vogel auf den vier neuesten Fotos ist eine Kleinscharbe (Microcarbo niger). Kormorane sind etwas grösser als Scharben und haben einen etwas längeren Schnabel.

@namtok,

Die Rauch- und Mehlschwalben, die Mauersegler (noch) weniger, werden seit einigen Jahren immer seltener. Das liegt vor allem daran, dass sie immer mehr Schwierigkeiten haben, für ihre Nester geeignetes Material zu finden.

Früher war noch der allerkleinste Feldweg aus Erde, heutzutage werden sie immer mehr zubetoniert. Da das Nestmaterial der Rauch- und Mehlschwalben fast ausschliesslich aus kleinen Erdklumpen besteht, die die Vögel mit ihrem Speichel vermischen und so (wie ein Maurer) halbrunde Nester mit einer Öffnung oben (Rauchschwalben) oder mit einem kleinen "Guckloch" (Mehlschwalben) bauen, haben beide Schwalbenarten immer mehr Mühe, überhaupt noch genügend Erde zu finden. Beide Arten sammeln das Material bevorzugt an Wegen, die auch Pfützen haben können, dies wegen der besseren Übersicht (die Vögel erkennen potenzielle Feinde eher und besser).

Was das Wetter betrifft, so habe ich dieses Jahr hier in der Schweiz andere Beobachtungen gemacht:
Wir hatten im März einen ersten Wärmeeinbruch, der die ersten Bäume, Sträucher und Blumen zum Blühen brachte. Danach wurde das Wetter zuerst normal bis es im April und Mai für die Jahreszeit zu kalt war. Der Mai war und ist immer noch zu kühl. Ende April bis etwa Mitte Mai hatten wir zudem etwa 3 Wochen lang Dauerregen. Es ist ein Wunder, dass bei uns die ersten Storchenjungen nicht erfroren sind... Vor 2 Jahren, 2022, raffte ähnlich kaltes und nasses Wetter den halben Storchenbestand eines Dorfes dahin.

Die Mauersegler kamen hier in der Schweiz erst Anfang Mai in ihren Brutgebieten an (normaler wäre/ist Anfang bis Mitte April). Dies lag ebenfalls am schlechten Wetter:

Während herrschendem schlechten Wetter warten die Segler, währenddem sie gerade zurückkehren in ihre Brutgebiete, ab bis das Wetter aufklart und der Regen aufhört. Stauen sich die Regenfronten längere Zeit in West- und Mitteleuropa, dann sind die Segler blockiert und können nicht weiterfliegen (sie könnten schon, aber Mauersegler sind Schönwetterflieger. Die warten ab, bis das Wetter auf ihrer verbleibenden Zugroute schön wird und kommen erst dann in den Brutgebieten an). Warum Mauersegler allerdings dann schon Ende Juli wieder zurück in die afrikanischen Überwinterungsgebiete fliegen, obwohl das Wetter meist noch bis Anfang oder Mitte September sommerlich warm bleibt, wird wohl deren Geheimnis bleiben?! Die beiden anderen Seglerarten in der Schweiz (Alpen- und Fahlsegler) bleiben nämlich jedes Jahr bis Anfang Oktober bei uns.

Zumindest bei uns (Schweiz) kann von Frühsommer schon seit Anfang April keine Rede sein. Mir kommt's eher vor wie ein verlängerter Winter.

Gruss, wasi-cnx

Edit:
Gerade eingefallen: die Mauersegler (und vielleicht die Alpensegler) werden wahrscheinlich in Zukunft wohl ebenfalls seltener werden, da sie zunehmend Probleme haben, noch geeignete Nistmöglichkeiten zu finden. Sie sind Gebäudebrüter, die unter Dachüberhängen vorhandene Hohlräume nutzen um dort ihre Nester zu bauen. Das Material dazu sammeln sie, anders als die Schwalben, im Flug. Mauersegler haben schwache Füsse und können vom Boden aus eigener Kraft kaum noch auffliegen, wenn sie zufällig auf selbigem geraten. Deshalb müssen sie sowohl Nestmaterial als auch ihre Nahrung im Flug sammeln.

Die schon erwähnten Fahlsegler sind übrigens in der Schweiz eine relativ neue Brutvogelart, und seit ganz kurzem ist ein aktueller Brutversuch in Deutschland bekannt: zurzeit versucht in Regensburg ein Fahlsegler (man weiss nicht, ob's ein Männchen oder ein Weibchen ist), ein bereits bestehendes und von einem einzelnen Mauersegler besetztes Nest gewaltsam zu übernehmen. Daneben fliegt er manchmal auch andere Nester in der Nachbarschaft an und bekommt deswegen jedes Mal Streit und "Prügel" mit und von den eigentlichen Hausbesitzern.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Mai 2024, 20:12:50


Hallo wasi-cnx

Danke für die Auflösung.  [-]

Den Unterschied kannte ich nicht. Für mich waren alles Kormorane.
Wieder etwas gelernt, Das nächste Mal schaue ich genauer hin.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 28. Mai 2024, 21:59:41
Da bedanke ich mich natürlich sehr herzlich für die ausführliche Info  ;} }}

Auch auf dem Land wo die Schwalben gerne im Kuhstall nisten werden sie immer seltener, der Mauersegler scheint mir eher ein "Stadtvogel" zu sein der gerne mit seinen schrillen Schreien in Gruppen und rasantem Tempo um die Häuserblocks fegt.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 28. Mai 2024, 23:45:36
Dazu habe ich eine "themenfremde", da DACH betreffende Frage, da mir aufgefallen ist, dass es dieses Jahr extrem wenig sonst nicht gerade seltene (Rauch und Mehl) Schwalben sowie Mauersegler gibt, und die wenigen die kamen waren spaet dran obwohl im Schnitt waermeres Wetter (Fruehsommer seit Anfang April) und "Klimawandel" diese Fluginsektenjaeger wegen massenhaft vorhandener Nahrung doch beguenstigen sollte ? ???

Dazu gibt es nach meiner Meinung noch einen zusätzlichen Grund, nämlich ...

Deren Nahrung ist nicht mehr massenhaft vorhanden.
Weltweit nimmt durchschnittlich die enorme Bio-Masse von Insekten seit zig Jahren stetig ab. Allerdings betrifft das nicht jede Gegend und nicht jede Insektenart. Bekanntestes Beispiel: das Bienen-Sterben

---
Den Schwund von Insekten bemerke ich selber sehr stark z.B. in Oberbayern und in unserer Isan-Gegend.
Und wenn ich vor zig Jahren mit dem Töfftöff längere Strecken durch D oder TH düste, war anschließend die Frontscheibe voller Insekten-Leichen. Heutzutage kaum mehr.

Die Ursache dafür dürfte in Glyphosat und Konsorten zu finden sein.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Mai 2024, 17:47:40


Auf der Holzbrücke Thung Bua Daeng fotografiert.


(https://i.ibb.co/B6z3R3j/IMG-5110.jpg) (https://ibb.co/8xKsVs2)


(https://i.ibb.co/7z1ndXC/IMG-5114.jpg) (https://ibb.co/8B7rL0s)


(https://i.ibb.co/3N5CRtB/IMG-5129.jpg) (https://ibb.co/Yk4L0vp)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. Mai 2024, 20:42:25
@Raburi,

Der auf dem Brückenpfosten sitzende Vogel ist ein Smaragd- oder auch Bronzescheitel-Smaragdspint, und zwar die nur in Südostasien vorkommende Unterart ferrugeiceps (korrekt also Merops orientalis ferrugeiceps).

Es ist ein Jungvogel. Die unterscheiden sich von den Erwachsenen u. a. durch die gelbliche Kehle und die fehlenden verlängerten mittleren Schwanzfedern. Altvögel haben eine grünblaue Kehle.

Der Vogel hat wiederum eine eigene deutschsprachige Wiki-Seite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bronzescheitel-Smaragdspint (https://de.wikipedia.org/wiki/Bronzescheitel-Smaragdspint)

@Kern,

Stimmt, die Nahrung vieler Vogelarten (Insekten) ist nicht mehr massenhaft vorhanden. Deshalb werden in Europa viele Vögel, die auf Grossinsekten als Nahrung angewiesen sind, immer seltener, hier speziell der Wiedehopf. Der hat zwar zumindest in der Schweiz in den letzten Jahren leicht zugenommen im Bestand, aber langfristig sehe ich kohlrabenschwarz für seine Zukunft. Der Schweizer Wiedehopfbestand ist auf eine kritische Grösse zusammengeschmolzen, so dass es meiner Meinung nach nicht mehr genügend Vögel für einen Zuwachs gibt.

Ob Glyphosat als Ursache für den Insektenschwund verantwortlich ist, bin ich mir nicht sicher. Zumindest in DACH ist die Landschaft inzwischen völlig überbaut und zersiedelt, dazu kommt die heutige intensive Landwirtschaft, die meiner Meinung nach der Hauptgrund des Insektensterbens ist. Alles und Jedes wird mit Giften und Pestiziden (auch angeblich biologischen) vollgespritzt und -gesprüht (auch mit Gülle/Jauche), so dass daran auch die Insekten zugrunde gehen. Wie es in Thailand ist, weiss ich nicht.

@namtok,

Richtig, dass auf dem Lande die Kuhställe heutzutage immer mehr zugemacht werden, so dass die Rauchschwalben nicht mehr durch die zuvor offenen Fenster fliegen können und im Stallinnern ihre Nester an die Hausmauer bauen können, ist ebenfalls ein wichtiger Grund dafür, dass die Schwalben immer seltener werden. Mauersegler sind, wie Du richtig bemerkt hast, Stadtvögel. Die sind aber mittlerweile ebenfalls vom Nistplatz- und Nisthöhlenmangel betroffen. Wenn heute ein Haus renoviert oder neu gebaut wird, werden vorhandene Löcher und Hohlräume in und in der Nähe der Dächer/Dachunterseiten zugemauert. Aus dem Winterquartier ankommende Mauersegler finden dann ihre alten vorjährigen Nistplätze* nicht mehr (bzw. sind diese nun zugemauert) und müssen sich neue Plätze suchen, was anstrengend und kräftezehrend ist (besonders bei schlechtem Wetter). Im Moment ist der Mauerseglerschwund noch nicht gravierend, aber das kann schnell anders werden.

*Mauersegler sind sehr standort- und brutplatztreu, die kehren jedes Jahr an ihre alten ursprünglichen Neststandorte zurück. Wenn man Mauerseglerkästen aufhängt und das Glück hat, dass die von einem Pärchen angenommen und benutzt werden, dann kann man sich jahrelang an ihnen erfreuen  :-* .

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 30. Mai 2024, 05:06:41
Danke Wasi-cnx  ;}

Ja, die Wirklichkeit ist kompliziert. Und für tiefgreifende Veränderungen gibt es meist ein ganzes Bündel von teils völlig verschiedenen Ursachen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 30. Mai 2024, 05:37:20


Morgen wasi-cnx

Danke für deine Erläuterungen und den Link.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 30. Mai 2024, 07:56:59
Richtig, dass auf dem Lande die Kuhställe heutzutage immer mehr zugemacht werden, so dass die Rauchschwalben nicht mehr durch die zuvor offenen Fenster fliegen können und im Stallinnern ihre Nester an die Hausmauer bauen können, ist ebenfalls ein wichtiger Grund dafür, dass die Schwalben immer seltener werden.

Meines Wissens sind Rauchschwalben und deren Nester in Österreich sogar Grund für eine Beanstandung der Stallhygiene,
was m.E. absolut trottelhaft ist, da sie die Fluginsekten minimieren.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 30. Mai 2024, 19:47:52


Von dieser Vogelart habe ich leider nur diese Aufnahme.
Er sass nur kurze Zeit auf dem Pfosten und war dann weg.


(https://i.ibb.co/7Ctt3DW/IMG-5080.jpg) (https://ibb.co/r022Bh6)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 30. Mai 2024, 19:51:07
Sieht aus wie ein Eisvogel, aber ich bin mir sicher, wir werden da noch kompetente Erklaerung dazu erhalten.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 31. Mai 2024, 08:11:08


Lens sagt auch, dass es ein Eisvogel (Alcedines) ist.

...wir werden da noch kompetente Erklaerung dazu erhalten.

Dem schlisse ich mich an.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Rangwahn am 31. Mai 2024, 12:16:48
@Raburi und Experten, danke für den fortlaufenden interessanten
Input - ein Highlight in diesem Forum!  ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 31. Mai 2024, 22:36:16
@Raburi und
@Bruno99,

Beide habt Ihr recht, es ist eine Eisvogelart, und zwar ein Braunliest (Halcyon smyrnensis). Wenn ich mich nicht völlig irre, hatten wir den auch schon in diesem Thread?!

Woher der deutsche Name Liest kommt, weiss ich nicht, ich habe darüber nichts gefunden. Diese Eisvogelgruppe wird aber auch als Baum-Eisvögel bezeichnet, und der gibt einen Hinweis auf die Lebensräume, in dem diese Vögel (auch) zu finden sind, nämlich tropische Regenwälder, offene Waldlandschaften und Dornbuschsavannen. Lieste kommen also nicht unbedingt in Wassernähe vor wie andere Eisvogelarten.

Nachfolgend die deutschsprachige Wiki-Seite des Braunliests:

https://de.wikipedia.org/wiki/Braunliest (https://de.wikipedia.org/wiki/Braunliest)

Der Vogel rechts, der recht unscharf abgebildet ist, ist wiederum ein Schwalbenstar (Artamus fuscus).

@Rangwahn,

Danke für das Lob!

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: namtok am 31. Mai 2024, 22:41:51
Bevor ich mich hier vom Acker mache, selbstverstaendlich ebenfalls ein dickes Lob und Danke von mir fuer die vielen ausfuehrlichen und kompetenten Beitraege  {*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 01. Juni 2024, 08:33:29


Hallo Rangwahn

Danke für das Lob. Dieses Thema setzt einen anderen Schwerpunt im Forum.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 01. Juni 2024, 08:34:59


Hallo wasi-cnx

Danke für die ausführliche Beschreibung und den Link.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 01. Juni 2024, 16:20:58


Weitere Aufnahmen vom Holzsteg.


(https://i.ibb.co/nfLXmWT/IMG-5289.jpg) (https://ibb.co/Y8L5Qr6)


(https://i.ibb.co/Hp252g6/IMG-5290.jpg) (https://ibb.co/wrL5L6V)


(https://i.ibb.co/nDHWn6g/IMG-5293.jpg) (https://ibb.co/zSyk7Qn)


(https://i.ibb.co/5M0zX0Y/IMG-5310.jpg) (https://ibb.co/Ssj1DjQ)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. Juni 2024, 14:38:12
@Raburi,

Die vier Fotos zeigen zwei Fasanblatthühnchen (Hydrophasanius chirurgus). Der etwas dickere und grössere Vogel (auf den ersten 3 Bildern jeweils rechts stehend, im letzten alleine zu sehen) ist das Weibchen, die sind etwas grösser als die Männchen.

Bei diesen Vögeln bebrüten die Männchen die Eier und ziehen die geschlüpften Jungen auch alleine auf, das Weibchen macht sich nach der Eiablage aus dem Staub.

Nachfolgend wiederum der Wiki-Link zum Vogel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fasanblatth%C3%BChnchen (https://de.wikipedia.org/wiki/Fasanblatth%C3%BChnchen)

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. Juni 2024, 18:49:43


Hallo wasi-cnx

Besten Dank für die Erklärungen und den Link.  [-]

Ich war mir sicher, dass der Vogel rechts das Männchen ist.  {+
Aber man lernt nie aus.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. Juni 2024, 18:52:50


Weitere Aufnahmen vom selben Steg.


(https://i.ibb.co/qrG71wM/IMG-5211.jpg) (https://ibb.co/yQTdsJn)


(https://i.ibb.co/86GHqLS/IMG-5217.jpg) (https://ibb.co/hDrSbJt)


(https://i.ibb.co/NjTNNf0/IMG-5220.jpg) (https://ibb.co/2tZMMRz)


(https://i.ibb.co/6YqLd3R/IMG-5221.jpg) (https://ibb.co/wy2jv9N)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. Juni 2024, 21:14:39
...Und hier haben wir gleich, trotz des anderslautenden wissenschaftlichen Familiennamens - Metopidius - einen Verwandten des vorherigen Fasanblatthühnchens, nämlich ein Bronze- oder auch Hindublatthühnchen (Metopidius indicus).

Wie beim Fasanblatthühnchen übernimmt auch bei dieser Art das Männchen das Brutgeschäft, die Frauen legen lediglich die Eier ins Nest. Sie neigen übrigens zur Vielmännerei  :-)

Hier geht's zum Wiki-Link des Bronzeblatthühnchens:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bronzeblatth%C3%BChnchen (https://de.wikipedia.org/wiki/Bronzeblatth%C3%BChnchen)

Schönen Restsonntag an alle geneigten Leser und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 03. Juni 2024, 03:10:25
Vielen Dank Dir, Raburi, für die vielen Vogel-Fotos und vielen Dank Dir, Wasi-cnx, für die speziellen Infos!

Respekt!  ;}  {*  {*

---
Dieses Thema ist schon seit 2012 aktiv. Aber besonders durch Euer Zusammen-Spiel ist es richtig interessant geworden.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. Juni 2024, 13:34:53


Hallo wasi-cnx

Wieder eine ausführliche Beschreibung mit Link.  {* {*

Vielen Dank für deine Arbeit.  [-] [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. Juni 2024, 13:36:50


Hallo Kern

Vielen Dank für das Lob.  [-]

Langsam habe ich Angst, dass mir die Vögel ausgehen.  :-) ;) :D

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Juni 2024, 19:51:25


Die letzten Fotos vom Holzsteg.

Weil die Vögel so schön und elegant sind, Aufnahmen von Vögeln im Flug.


(https://i.ibb.co/d0KCm6Y/IMG-5162.jpg) (https://ibb.co/tMCjLcr)


(https://i.ibb.co/zQF032r/IMG-5190.jpg) (https://ibb.co/5GkfQj6)


(https://i.ibb.co/60YnMRw/IMG-5227.jpg) (https://ibb.co/B2LzpV3)


(https://i.ibb.co/hDNzK9J/IMG-5231.jpg) (https://ibb.co/QrVw6Q3)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Juni 2024, 19:53:19


Aufnahmen vom Start.


(https://i.ibb.co/P41WWvT/IMG-5249.jpg) (https://ibb.co/RPQ66kh)


(https://i.ibb.co/hCyN8p0/IMG-5274.jpg) (https://ibb.co/25yrKXJ)


(https://i.ibb.co/ZccJ1yt/IMG-5318.jpg) (https://ibb.co/0YYXVP8)


(https://i.ibb.co/RTRhP2h/IMG-5354.jpg) (https://ibb.co/ch4btJb)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Bruno99 am 07. Juni 2024, 12:21:12
In meiner Umgebung, heute morgen, ein paar Klaffschnabel-Stoerche

(https://lh3.googleusercontent.com/pw/AP1GczO-Qi3IsOV_L9cOhfPPvde70TJmgF7ul12jFBeoyplRjy0J-BM8KfI5FQIE0Y3it_0FlsYnO-g8DeVmw9skA5h1SHPMYAOZyk3MwK6J2-pSPiRkuMVCDiU8Ph4pHVg-UeZ6_hrBQQunhuVze38hwNNgzg=w708-h944-s-no-gm?authuser=0)

(https://lh3.googleusercontent.com/pw/AP1GczPsuju51Pjh5pXjW16enryCiMCBt2iYgzkyyY_H2YUz0LM1-TiZHmFkh3FGPPfyMtPaWnn92iLbipst3oof3bWGmuz1KAa25bBg6mUcejlYfAM9L9931pD6Ffcj2rwgj5DifbHJQd1bmgYSew7OIlR-Ig=w708-h944-s-no-gm?authuser=0)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. Juni 2024, 16:46:45


In der Nähe von Cha Am fotografiert.


(https://i.ibb.co/yB79fCR/IMG-6220.jpg) (https://ibb.co/cXVBg9v)


(https://i.ibb.co/6JygPNR/IMG-6221.jpg) (https://ibb.co/R4gz07p)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 17. Juni 2024, 14:16:39
@Raburi,

Zu dem fliegenden Reiher gibt's nicht soviel zu sagen, das ist ein alter Bekannter, den hatten wir auf einigen der vorherigen Seiten schon zwei, drei Mal.

Es ist ein Prachtreiher (Ardeola speciosa).

Den Wikipedia-Link zu dieser Art hatte ich schon mal verlinkt, deshalb mach ich's diesmal nicht.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Juni 2024, 19:23:38


Hallo wasi-cnx

Herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich wusste, dass du treffsicherer bist als Lens.  {* {*
Da bekam ich folgende Bestimmungen der Art:

Beim ersten Bild  Schneegans und beim zweiten Kuhreiher.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. Juni 2024, 19:27:13


Klaffschnabel Störche im Reisfeld.


(https://i.ibb.co/R74d7kz/IMG-6279.jpg) (https://ibb.co/HXp3Xfn)


(https://i.ibb.co/R706s1C/IMG-6282.jpg) (https://ibb.co/cxF8ZPN)


(https://i.ibb.co/DCJDr2s/IMG-6289.jpg) (https://ibb.co/jMNvJXB)


(https://i.ibb.co/1Rq6LNd/IMG-6291.jpg) (https://ibb.co/ygySXCY)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. Juni 2024, 19:29:22


Klaffschnabel Störche auf einem Baum.


(https://i.ibb.co/rH8MLxY/IMG-6269.jpg) (https://ibb.co/w4GCbSV)


(https://i.ibb.co/BwPpzHZ/IMG-6276.jpg) (https://ibb.co/4JfqmwT)


Klaffschnabel Storch im Flug.


(https://i.ibb.co/k3PPDct/IMG-6294.jpg) (https://ibb.co/LQssgp3)


(https://i.ibb.co/CHwXKRY/IMG-6298.jpg) (https://ibb.co/5R1zhbS)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Juni 2024, 19:47:49


Leider keine besseren Aufnahmen von diesem Greifvogel.


(https://i.ibb.co/F3DHqzM/IMG-7876.jpg) (https://ibb.co/7C1kNK5)


(https://i.ibb.co/xMwwvbc/IMG-7877.jpg) (https://ibb.co/64GGhSp)


(https://i.ibb.co/dfVF1sH/IMG-7878.jpg) (https://ibb.co/51SmtXJ)


(https://i.ibb.co/Lr6Gg0z/IMG-7879.jpg) (https://ibb.co/42MQSFZ)


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. Juni 2024, 15:54:48
@Raburi,

Das ist jetzt selbst für mich zu schwierig, den kann ich nicht bestimmen :'(.

Greifvogel stimmt. Auf dem dritten Foto sieht man ein helleres Schulterfeld. Nach ausgiebigem Studium meines thailändischen Vogelbuchs und vor allem von Fotos im Netz komme ich zum Ergebnis, dass das noch am ehesten ein Schwarzmilan sein könnte. Der hat eine hellere Stelle dort.

Die Flügelform wäre/ist für einen Schwarzmilan aber etwas zu breit, zudem müsste sie auch im Geradeausflug etwas verwinkelt (wie ein sehr flaches W) sein, was ich bei dem Greif hier nicht richtig erkennen kann (am ehesten noch im dritten Bild). Die Flügel sind eher relativ gerade und am Hinterrand zuwenig "winkelig".

Unter Vorbehalt würde ich trotzdem auf einen Schwarzmilan tippen, aber ganz glücklich bin ich nicht darüber. Der Vogel ist für mich weiterhin ein Rätselvogel.

Allen einen schönen Restsonntag und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 01. Juli 2024, 06:01:23


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Bemühungen.  [-]
Der Vogel kreiste nur einmal über uns und verschwand dann.
Wir blieben noch eine Weile dort und ich hoffte auf bessere Fotos, vergebens.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 14. Juli 2024, 07:14:20


Heckenkuckuck aus dem Auto fotografiert.


(https://i.ibb.co/569HCxS/IMG-9053.jpg) (https://ibb.co/47frCgX)


(https://i.ibb.co/RSwG6RG/IMG-9054.jpg) (https://ibb.co/n0Jq1xq)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 14. Juli 2024, 14:17:13
@Raburi,

Genau, das ist ein Heckenkuckuck (Centropus sinensis).

Männchen und Weibchen singen (rufen) häufig im Duett. Dabei hat der Herr die höhere, die Frau die tiefere Stimme.

Besonders nachts, wenn es sonst weitgehend ruhig ist, ist es ziemlich eindrücklich, wenn plötzlich ein Paar mit dem Duettgesang beginnt und darauf dann die Paare der näheren und weiteren Umgebung in das Duett einstimmen. So breitet sich der Kuckucksgesang immer mehr in die Landschaft aus, oft über mehrere Kilometer (mehrmals selbst gehört vor vielen Jahren auf einer ornithologischen Reise in Nordindien).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 15. Juli 2024, 05:11:51


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Ausführungen.  [-]
Leider habe ich den Duettgesang noch nicht gehört.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 27. Juli 2024, 00:51:11
Dieser Kuckkucksvogel ist in unserem Garten öfters anzutreffen
(https://up.picr.de/48440975jv.jpg)

(https://up.picr.de/48440976gm.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. Juli 2024, 13:58:34
@schiene,

das ist ein weiblicher Indischer Koel, oder auch Asiatischer Koel (lateinisch Eudynamys scolopaceus oder  Eudynamys scolopacea).

Der merkwürdige Name kommt von seinem überaus auffälligen und lauten Ruf, der wie "Koel" klingt.

Der Vogel ist einer der Charaktervögel Süd- und Südostasiens bis nach Nord- und Ostaustralien. Sein Ruf ist oft zu hören und fällt dann richtig auf.

Nachfolgend der Link zur Wikipedia-Seite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Indischer_Koel (https://de.wikipedia.org/wiki/Indischer_Koel)

Gruss, wasi-cnx 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 28. Juli 2024, 00:39:10
Auch dieses Wiedehopfpärchen kommt regelmäßig in unseren Garten zu besuch.
(https://up.picr.de/48445186yc.jpg)

(https://up.picr.de/48445187yl.jpg)

(https://up.picr.de/48445188ws.jpg)

(https://up.picr.de/48445189ue.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 29. Juli 2024, 20:40:58
Gesehen in der Nähe des Phanom Rung Tempels bei Prakhon Chai
(https://up.picr.de/48454137st.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. Juli 2024, 18:38:22
@schiene,

Schönes Foto!!!

Der Vogel ist ein Weisshaubenhäherling (lateinisch Garrulax leucolophus). Der Name ist vielleicht etwas irreführend, denn mit den Hähern (denen der europäische Eichelhäher angehört) hat der Vogel nichts zu tun.

Häherlinge sind eine eigene Vogelfamilie, die früher zu den sogenannten Timalien gerechnet wurden. Neben anderen Arten gehört die bekannte sogenannte "Chinesische Nachtigall" ebenfalls zu den Häherlingen.

Weisshaubenhäherlinge sind auch in Europa beliebte Volierenvögel (in kleinen Käfigen sollte man sie nicht halten, darin können sie sich kaum bewegen), allerdings werden sie trotzdem relativ selten aus Asien importiert (bzw. nach Europa exportiert, aus thailändischer Sicht betrachtet).

Im folgenden Wiki-Link erfährt man mehr über diesen Vogel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fhaubenh%C3%A4herling (https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fhaubenh%C3%A4herling)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 31. Juli 2024, 06:40:21


Gestern auf dem Dach des Nachbarn fotografiert.


(https://i.ibb.co/dJnyQ4r/IMG-1843.jpg) (https://ibb.co/vv28J4H)


(https://i.ibb.co/1fv1DmB/IMG-1845.jpg) (https://ibb.co/4Zmz6VC)


(https://i.ibb.co/SJzDd5X/IMG-1846.jpg) (https://ibb.co/ZN0RYG6)


(https://i.ibb.co/Y38sxbH/IMG-1848.jpg) (https://ibb.co/G0kSqFz)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 31. Juli 2024, 16:30:15
Bei uns im Vogelschutzpark  habe ich diesen Vogel entdeckt welcher wohl am Flügel
verletzt ist.Fliegen konnte er nicht mehr.
(https://up.picr.de/48461536ed.jpg)

(https://up.picr.de/48461537es.jpg)

(https://up.picr.de/48461538xw.jpg)

(https://up.picr.de/48461539jb.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 31. Juli 2024, 19:43:29
@Raburi,

Der "Dachreiher" ist wahrscheinlich ein Bacchusreiher (Ardeola bacchus). "Wahrscheinlich" deshalb, weil es in Thailand noch 2 oder drei weitere sehr ähnliche Arten gibt. Der Reiher ist übrigens im Winter-/Ruhe-/Schlichtkleid (ist alles das gleiche). Der Vogel im letzten Foto ganz links ist ein Hirtenmaina bzw. Hirtenstar (Acridotheres tristis).

@schiene,

der verletzte Vogel im Schilf ist ebenfalls eine Reiherart, es ist ein Kuhreiher (Bubulcus ibis).

Der Flügel sieht schon krass aus  :o! Der hängt anscheinend nur noch an ein paar Muskeln oder Sehnen. Erstaunlich finde ich, dass zumindest äusserlich keine Wunde sichtbar ist.

Ich denke, der hat so wie er aussieht keine Überlebenschance in der Natur. Früher oder später wird ihn ein Fressfeind erwischen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 01. August 2024, 05:57:07


Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und die Erläuterungen.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 01. August 2024, 12:11:52
Hallo wasi-cnx
Vielen Dank für deine Antwort und die Erläuterungen.  [-]
Gruss   Raburi
Dem schließe ich mich gerne an  {*  ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 13. August 2024, 01:39:01
Davon laufen bei uns in dem Vogelschutzpark viele herum.Siebsind relativ scheu,daher nur
aus der Ferne fotografiert.
(https://up.picr.de/48530875qy.jpg)

(https://up.picr.de/48530876qn.jpg)

(https://up.picr.de/48530877gv.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 13. August 2024, 19:20:19
@schiene,

Das ist ein Purpurhuhn (lateinisch Porphyrio porphyrio).

Trotz des Namenszusatzes -huhn ist der Vogel kein Huhn, sondern er gehört zu den Rallen. Das in Europa häufige und ziemlich bekannte Blässhuhn ist einer seiner zahlreichen Verwandten und ebenfalls eine Rallenart.

Das Purpurhuhn kommt in Europa, Afrika, Asien und Australien vor. In Europa ist es nur punktuell verbreitet, in Afrika und Asien ziemlich grossflächig.

Äusserlich gibt's keine Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, erstere sind aber etwas grösser.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 18. August 2024, 07:56:02


Beim Schlangenberg in Ratchaburi fotografiert.


(https://i.ibb.co/g34bqkQ/IMG-0802.jpg) (https://ibb.co/s2Wpx8c)


(https://i.ibb.co/RPSZz42/IMG-0808.jpg) (https://ibb.co/jG5BgZh)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. August 2024, 14:30:17
@Raburi,

Das ist ein alter Bekannter, nämlich ein Prachtreiher (Ardeola speciosa).

Die Taube auf dem ersten Foto, am linken Bildrand, ist eine Stadt- oder Haustaube.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 19. August 2024, 02:29:42
Sehr erstaunlich fand ich den schwimmenden Luchs:

(https://up.picr.de/48558631ah.jpg)

Ist aber anscheinend doch nur ein Stück Holz.  :-)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 19. August 2024, 05:29:59


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-] [-]
Ich war mir nicht ganz sicher, ob es ein Prachtreiher ist.
Nun habe ich die Bestätigung.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 13. Oktober 2024, 17:56:11

Hier rufen zwei Kleine nach den Eltern:

(https://i.ibb.co/L9VcCBZ/DSC-8629.jpg) (https://ibb.co/3Sgj0VC)

mit Erfolg!

(https://i.ibb.co/GTMt8CQ/DSC-8632.jpg) (https://ibb.co/gVWPftZ)

Doppelklick bringt mehr Bild !
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 14. Oktober 2024, 16:05:12
@Lung Tom,

Das sind nicht etwa Kolibris, wie man auf den ersten Blick meinen könnte (die leben frei nur in Amerika), sondern es sind Grünrücken-Nektarvögel (Cinnyris jugularis), und zwar die Mutter mit zwei Jungvögeln.

In Südostasien und Australien sind Nektarvögel das Gegenstück zu den Kolibris, weshalb sie auch ähnlich wie diese aussehen. Die Flugweise ist aber anders, Nektarvögel können nicht auf der Stelle seitwärts, auf- und abwärts und rückwärts fliegen wie die Kolibris (so wie Hubschrauber/Helikopter). Auch werden die meisten Arten nicht so klein wie diese.

Zum Grünrücken-Nektarvogel gibt's einen deutschsprachigen Wiki-Eintrag, siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnr%C3%BCcken-Nektarvogel (https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnr%C3%BCcken-Nektarvogel)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 19. Oktober 2024, 19:10:32

Hallo @wasi-cnx,

da ich ja immer gern Deine Ausführungen lese  ;} , und wir schon einige Nektarvögel hatten, war mir bewußt, das es sich nicht um Kolibris handelt.
Allerdings habe ich gerade bei den Grünrücken-Nektarvögeln festgestellt, das diese auch meisterlich auf der Stelle fliegen können. Die schauen
öfter bei mir mal ins Fenster (ist verspiegelt), aber auch an Pflanzen kann man das gut beobachten.

Wir hatten ja schon des öfteren Hirtenmaina in verschiedenen Themen. Auf den meisten Fotos, die man im Netz findet, sind die Vögel hellbraun bis braun.
Was hältst Du von diesen Exemplaren, sehe ich es öfteren, sind schwarz und sind oft mit den "normalen" Hirtenmaina´s zusammen....

(https://i.ibb.co/4ZCbLTx/DSC-8267.jpg) (https://ibb.co/Y7J5SkG)

Durch draufklicken sollte das Foto größer werden...

Schönes Wochenende und viele Grüße

Lung Tom 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. Oktober 2024, 17:21:57
@Lung Tom,

Meine Bemerkung, dass der abgebildete Vogel kein Kolibri sei, war auch eher für die stillen Mitleser gedacht, die den Vogelthread vielleicht nicht Seite für Seite durchlesen bzw. durchgelesen haben  :).

Es stimmt aber, dass gerade die Grünrücken-Nektaris ganz gut auf der Stelle fliegen können. Vielleicht sind sie dafür leicht genug, wer weiss?

Die zwei heute abgebildeten Vögel sind Langschopfmainas oder auch Riesenmainas (Acridotheres grandis), hier gibt's anscheinend (mindestens?) zwei verschiedene deutsche Namen?! Die bekannteren Hirtenmainas haben den wissenschaftlichen Namen Acridotheres tristis, der "traurige" Maina. "Traurig" ist in diesem Fall vielleicht eher poetisch gemeint?

Es gibt eine zweite sehr ähnliche Art, den Haubenmaina, lateinisch Acridotheres cristatellus (= "der mit dem Häubchen"). Dessen Verbreitungsgebiet liegt knapp nördlich und nordöstlich von Thailand, wo er anscheinend nur einmal in Bangkok gesehen wurde. Der ist etwas heller als der Langschopfmaina, mit schwarzen Flügeln und mit einem hellgelben Schnabel.

Einen schönen Restsonntag an alle Mitleserinnen und Mitleser,

Gruss, wasi-cnx





Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Lung Tom am 25. Oktober 2024, 18:02:42

Hallo @wasi-cnx,

prima; danke für Deine, wie immer, sehr interessante Einschätzung.
Hab in meinem Garten in der letzten Zeit auch noch hellere Exemplare als die "Normalen" sprich hellbraunen Hirtenmainas gesehen.
Leider hats noch nicht mit einem Foto geklappt. Sollte es zu einer "Ablichtung" kommen, stell ichs hier rein,

schöne Grüße
Lung Tom
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Oktober 2024, 19:32:51


Klappschnabelstörche auf einem Reisfeld in der Provinz Surin.


(https://i.ibb.co/R0JX1T2/IMG-6352.jpg) (https://ibb.co/7W03Htv)


(https://i.ibb.co/RYPHWgH/IMG-6355.jpg) (https://ibb.co/TYRh5wh)


(https://i.ibb.co/XW9dnNN/IMG-6357.jpg) (https://ibb.co/9pJfxzz)


(https://i.ibb.co/Bws2tx1/IMG-6362.jpg) (https://ibb.co/GFPQ0Lh)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Oktober 2024, 19:34:43


Ein Greifvogel ebenfalls in der Provinz Surin.


(https://i.ibb.co/vB07h4f/IMG-6364.jpg) (https://ibb.co/n0xHBM4)


(https://i.ibb.co/bFnKWK5/IMG-6365.jpg) (https://ibb.co/Scp3s3w)


(https://i.ibb.co/0FymPqC/IMG-6367.jpg) (https://ibb.co/QCvps9P)


(https://i.ibb.co/m00vdf7/IMG-6368.jpg) (https://ibb.co/9hhwBQj)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. Oktober 2024, 21:16:25
@Raburi,

Genau, die ersten vier Bilder zeigen einen Schwarm Klaffschnabelstörche (nicht Klappschnabel-). Schöne Wimmel- und Wuselbilder sind das  :-*!

Der einsame Greifvogel auf den restlichen Fotos ist ein Schwarzmilan (Milvus migrans), und zwar die indochinesische Unterart Milvus migrans govinda. Wenn man die Bilder mit dem europäischen Schwarzmilan (ebenfalls Milvus migrans) vergleicht, dann scheint govinda breitere und rundere Flügel zu haben. Der Europäer zeigt im Flug irgendwie geradere Flügel, besonders an der Hinterkante.

Der Schwarzmilan gilt als die weltweit häufigste Greifvogelart. Er kommt auch in DACH vor. Hier ist er oft fliegend zu sehen, allerdings muss man auch sagen, dass in Ostösterreich die kleinen und verletzlichen Bestände seit einigen Jahren immer mehr abnehmen. Gründe dafür dürften u. a. die Lebensraumzerstörungen sein.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 30. Oktober 2024, 06:20:18


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. [-]

Das mit dem Klaff- und dem Klapp- war wohl ein Verschreiber.  :)

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 08. November 2024, 17:52:15


Auf dem Ubolratana Damm fotografiert.


(https://i.ibb.co/KzPhmbN/IMG-7197.jpg) (https://ibb.co/vvFqDVs)


(https://i.ibb.co/VHVpPBk/IMG-7216.jpg) (https://ibb.co/z8sH0ft)


(https://i.ibb.co/T0bFL1q/IMG-7257.jpg) (https://ibb.co/myXM80F)


(https://i.ibb.co/Mfmkr2k/IMG-7258.jpg) (https://ibb.co/9h7H68H)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 08. November 2024, 17:53:41


Ebenfalls auf dem Ubolratana Damm fotografiert.


(https://i.ibb.co/WBnzjHf/IMG-7213.jpg) (https://ibb.co/44WS3Fp)


(https://i.ibb.co/mhZjb3p/IMG-7244.jpg) (https://ibb.co/fr6gqsJ)


(https://i.ibb.co/yYHbF2p/IMG-7270.jpg) (https://ibb.co/0FHdy5K)


(https://i.ibb.co/hyJX8Bb/IMG-7271.jpg) (https://ibb.co/wRFJ6SV)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 08. November 2024, 21:12:01
@Raburi,

Die ersten 4 Fotos zeigen einen Grauschwalbenstar (Artamus fuscus), die anderen ebenfalls 4 Bilder jeweils einige Rauchschwalben (Hirundo rustica).

Die Rauchschwalben sind sicher bekannt; die in Thailand nur im Winter anzutreffende Art ist fast die gleiche wie in DACH. "Fast" deswegen, weil die Thailänder Variante eine etwas rötlichere Unterart der "normalen" Rauchschwalbe ist.

Den Grauschwalbenstar hatten wir, wenn ich mich nicht irre, schon mal irgendwo in diesem Thread.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. November 2024, 05:22:52


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Ausführungen. [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 11. November 2024, 17:46:35


In dem Teich hatte es diverse Vögel.


Ein ?Reiher.


(https://i.ibb.co/Qd0j3Tx/IMG-7425.jpg) (https://ibb.co/HdZpfb9)


(https://i.ibb.co/S7CKzm0/IMG-7426.jpg) (https://ibb.co/G3SVqMk)


Und ein ??


(https://i.ibb.co/74X47kw/IMG-7427.jpg) (https://ibb.co/zJrJK6y)


(https://i.ibb.co/TWn8J8S/IMG-7428.jpg) (https://ibb.co/41DTCTG)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 11. November 2024, 17:56:41


Auch eine Entenkolonie war zwischen den Lotosblumen.


(https://i.ibb.co/2098qx8/IMG-7398.jpg) (https://ibb.co/ym9h0th)


(https://i.ibb.co/TYC4w2D/IMG-7399.jpg) (https://ibb.co/yd36NPm)


(https://i.ibb.co/WPxzr3T/IMG-7400.jpg) (https://ibb.co/GtxMZJh)


(https://i.ibb.co/1sXm3jC/IMG-7406.jpg) (https://ibb.co/yhkQD7z)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 11. November 2024, 17:58:40


Da ist noch ein kleinerer Vogel vor die Kamera geflogen.


(https://i.ibb.co/hRM85JX/IMG-7403.jpg) (https://ibb.co/6RZsh7v)


(https://i.ibb.co/FzCGyRJ/IMG-7404.jpg) (https://ibb.co/dDxnV86)


Weitere Enten.


(https://i.ibb.co/dBJHSNx/IMG-7411.jpg) (https://ibb.co/Mn5JbzQ)


(https://i.ibb.co/XsjWRd6/IMG-7431.jpg) (https://ibb.co/zRQmvLC)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 11. November 2024, 22:15:15
@Raburi,

Hach, wie schön!!!!!!!!! Wimmel-  und Suchbilder!

Die ersten zwei Fotos zeigen einen fliegenden Seidenreiher (Egretta garzetta). In Thailand ist er heute ein Jahresvogel (in meinem älteren Thailand-Vogelbuch ist er noch als Wintergast geführt, in der Zentralebene um Bangkok bis in den Südosten an die thailändisch-kambodschanische Grenze war er damals anscheinend schon Jahresvogel).

Die nächsten zwei Bilder zeigen auf den ersten Blick nichts, aber das täuscht. Der schwarze fliegende Vogel ist eine Drongoart; welche weiss ich nicht genau, für Thailand kommen da drei verschiedene Arten in Frage: 1. Königsdrongo (Dicrurus macrocercus), 2. Bronzedrongo (Dicrurus aeneus) und 3. Haarbusch- oder Glanzspitzendrongo (Dicrurus hottentottus). Welche der drei Arten das ist, wage ich nicht zu sagen, da der Vogel einheitlich schwarz wirkt und nur von nahem sicher zu bestimmen ist.

Die Entenkolonie auf den nächsten vier Fotos sind Javapfeifgänse (Dendrocygna javanica). Deine Bezeichnung Enten ist aber korrekt, da diese Art Merkmale sowohl von den Enten als auch von den Gänsen hat, also eine Zwischenform sind (ein anderes Beispiel ist die europäische Brandgans, die auch als Brandente bezeichnet wird und ebenfalls Merkmale beider Unterfamilien hat). Den Namen "Pfeifgans" haben sie von ihrer pfeifenden Stimme, die man weitherum hören kann.

Innerhalb des Beitrags Nr. 670 der kleine Vogel, der Dir vor die Kamera geflogen ist, das ist wahrscheinlich eine einsame Rauchschwalbe (Hirundo rustica). Ganz sicher bin ich nicht, aber der/die sieht ganz danach aus.

Direkt danach (unter "Weitere Enten"), das scheinen alles wiederum die Javapfeifgänse zu sein. In dem Teich etwas rechts der Bildmitte scheinen zwei kleinere Enten zu sein (drehen uns beide den Rücken zu). Da beide einheitlich schwarz wirken und keine weiteren Details erkennbar sind, könnte es sein, dass auch diese beiden Javapfeifgänse sind. Zwar scheinen sie kleiner als die anderen Pfeifgänse zu sein, aber das kann auch täuschen. An eine Bestimmung wage ich mich hier nicht.

Und schliesslich auf dem letzten Foto (immer noch unter "Weitere Enten") kann man vier auffliegende Javapfeifgänse sehen.

Danke vielmals für die schönen Bilder und Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 12. November 2024, 06:00:43


Guten Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die ausführliche Analyse der Bilder.  [-]

Es freut mich, dass dir die Bilder gefallen.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 18. November 2024, 16:03:16


Ausnahmsweise keine Fotos.

Vielleicht macht ein Besucher dieses Parkes Fotos.


Neuer Park ein Paradies für Vogelliebhaber


https://der-farang.com/de/pages/neuer-park-ein-paradies-fuer-vogelliebhaber

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 20. November 2024, 18:25:30


Heute am Schlangenberg fotografiert.
Leider nur mit Smartphone.


(https://i.ibb.co/d2B3xdF/20241120-143259.jpg)[/url]


(https://i.ibb.co/WtbqH6K/20241120-143320.jpg) (https://ibb.co/KwMR5Xy)


(https://i.ibb.co/kx8Ptr4/20241120-143323.jpg) (https://ibb.co/7XW0qTn)



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 20. November 2024, 18:29:00


Ebenfalls beim Schlangenberg fotografiert.


(https://i.ibb.co/rGJgsqZ/20241120-143920.jpg) (https://ibb.co/3yHwzV0)


(https://i.ibb.co/3pqG02r/20241120-143931.jpg) (https://ibb.co/zXYjSpn)


(https://i.ibb.co/fMpvdLt/20241120-144015.jpg) (https://ibb.co/jhMRksG)


(https://i.ibb.co/w0TbtrK/20241120-144024.jpg) (https://ibb.co/7YHThNG)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. November 2024, 19:27:25


Hallo wasi-cnx


Ich habe eine Frage zu dieser Aufnahme.


(https://i.ibb.co/D58rfHR/20241120-143931.jpg) (https://ibb.co/4PY1RnV)


Ist das ein Kormoran im Hintergrund?


Ausschnitt aus obigem Foto.


(https://i.ibb.co/jG6KLR3/20241120-143931-1.jpg) (https://ibb.co/82K3jcP)


Vielen Dank für deine Bemühungen.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. November 2024, 19:30:59


Gestern habe ich am Strassenrand einen Falkner gesehen.

Die Chance einen Falken aus der Nähe zu fotografieren, liess ich mir nicht entgehen.


(https://i.ibb.co/SVn0r0h/IMG-7443.jpg) (https://ibb.co/2ctPNPD)


(https://i.ibb.co/kJ6gnJx/IMG-7446.jpg) (https://ibb.co/f9GYR92)


(https://i.ibb.co/HH8646b/IMG-7447.jpg) (https://ibb.co/JsJVtVG)


Laut seiner Aussage, hat er noch zwei erwachsene Vögel zu Hause.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. November 2024, 16:22:50
@Raburi,

Die ersten Fotos des weissen Reihers mit den Tauben sind mir irgendwie durch die Maschen geschlüpft, obwohl ich mir vorgenommen hatte, früher zu antworten...  {[

Der Reiher ist ein Seidenreiher (Egretta garzetta), die Tauben sind gewöhnliche Strassen- oder auch Haustauben (die halb-domestizierte Form der Felsentaube).

Den Vogel im Wasser und im Hintergrund (mit dem Seidenreiher) habe ich zuerst nicht gesehen, da ich auf den Reiher konzentriert war.

Du hast zu 99,99999..... (endlos...  C--) recht, der schwimmende Vogel ist ein Kormoran-Verwandter.

Es ist ein Orient-Schlangenhalsvogel (Anhinga melanogaster). Der Name kommt von seinem sehr dünnen langen Hals, der wie eine Schlange wirkt.

Ähnlich, aber nicht ganz gleich, wie die Kormorane liegen Schlangenhalsvögel beim Schwimmen im Wasser sehr tief; so tief, dass meist nur der Kopf und ein mehr oder weniger langes Halsstück aus dem Wasser schaut. Kormorane liegen nicht ganz so tief im Wasser, bei ihnen sieht man oft noch einen Teil des übrigen Rumpfs. Schlangenhalsvögel sind aber sehr nahe mit Kormoranen verwandt, es sind sozusagen "Schwesterfamilien".

Den Falken auf der Hand des Falkners kann ich nicht bestimmen. Wahrscheinlich ist es ein Jungvogel, bin mir aber nicht sicher. Merkwürdig finde ich, dass dieser Falke auf der Unterseite eine dunklere wellenförmige Querbänderung hat. Viele der Falkenarten, die in Thailand vorkommen, haben tropfenförmige Längsflecken, keine solche Querwellen/-bänderung. Die anderen Arten, die diese Zeichnung nicht haben, sehen von der Färbung und der Form her anders aus als der Falkner-Falke.

Gruss, wasi-cnx 



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 24. November 2024, 18:05:43
@Raburi, @wasi-cnx

ich mische mich nur ungern ein, aber könnte es sein, dass der Falke eine Habichtart ist?
Die Bildersuche warf mir ein frappant ähnliches Bild aus (zumindest für mich als blutigem Laien):

Accipiter gentilis
(https://i.ibb.co/3M9QMsF/Falke-Habicht.jpg) (https://ibb.co/F0LC0WY)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. November 2024, 20:05:21


Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Ausführungen.  [-]

Ich freue mich immer auf deine Antworten.

Hier ein Bild, auf dem etwas mehr von der Unterseite zu sehen ist.


(https://i.ibb.co/2ykGXy5/IMG-7445.jpg) (https://ibb.co/jTrn7TH)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. November 2024, 20:11:50


Hallo Suksabai

Der Falkner benutzte das Wort เหยี่ยว, was mir bei google als Falke übersetzt wurde.
Übersetzt man jedoch Habicht ins Thailändische, wird ebenfalls เหยี่ยว als Übersetzung angezeigt.
Ich weiss nicht, ob es im Thai für beide Vögel nur ein Wort hat.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. November 2024, 20:57:07
@Suksabai,

Genau das kam/kommt mir auch in den Sinn, wenn ich die Fotos so ansehe. Der Vogel hat sowohl Merkmale von Falken, als auch solche von Habichten.

Auf Falke deutet der Schnabel mit dem klar sichtbaren Zacken am Rand des Oberschnabels hin. Den nennt man auf "ornithologendeutsch" Falkenzahn.

Das zweite falkenartige Merkmal ist die Schwanzzeichnung:
Auf den ersten Bildern sieht man eine dunklere Schwanzbinde (am Schwanzende), auf dem neuesten von @Raburi geposteten Bild hat die helle Schwanzunterseite schmale dunkle Querbinden und eine breitere Endbinde.

Auf Habicht (oder Sperber) deutet hingegen der Gesichtsausdruck hin, besonders die hellgelben stechenden Augen. Fast alle Falkenarten haben dunkelbraune, fast schwarz wirkende Augen.

Was auch auf Habicht/Sperber hinweist, ist die in meiner ersten Antwort erwähnte Wellenzeichnung auf der Brust/am Bauch. Die gibt es so fast nur bei Habichten bzw. Sperbern. Einzige Ausnahme bei den Falken ist der Wanderfalke, der im Erwachsenenkleid ebenfalls eine solche Wellenzeichnung hat. Der abgebildete Greif wirkt auf mich allerdings gar nicht wanderfalkenähnlich, sondern eher habichtartig.

Könnte es sein, dass der Vogel ein Hybrid/eine Kreuzung aus Habicht und Turmfalke ist?! Für Turmfalke würde ausser der Schwanzzeichnung auch der leicht ockerbraune Brust- und Bauchhintergrund der Wellenzeichnung sprechen, der sieht ähnlich aus.

Falls das eine Kreuzung zwischen Habicht und Turmfalke ist, frage ich mich, warum macht man sowas? In der Falknerei ist der einzige Vorteil solcher Züchtungen ein verbessertes Jagdverhalten. Der so produzierte Greifvogel hat dann die Schnelligkeit des Falken und die Wendigkeit des Habichts.

Es gibt auch in der Natur Hybride zwischen nah verwandten Vogelarten, z. B. zwischen Rot- und Schwarzmilanen oder zwischen Korn- und Wiesenweihen. Der Mensch hat da aber nicht dreingefunkt.

@Raburi,

Stimmt, das thailändische Wort เหยี่ยว bedeutet sowohl Falke als auch Habicht. Wundert mich ein wenig, denn die beiden Vögel sehen nicht wirklich gleich aus, es gibt deutliche Unterschiede.

Etwas ratlose Grüsse, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 24. November 2024, 21:43:00
1. Einerseits denke ich leise vor mich hin, dass in Thailand auch Vögel ihrem Partner zwar grundsätzlich sexuell treu sind. Aber vielleicht nicht an jedem Wochentag.  ???

2. Im Eifer sexueller "Gefechte" gibt/gab es da möglicherweise ab und zu einige "Vermischungen".

3. Z.B. bei meinem holden Eheweib argwöhne ich, dass da in der familiären Vergangenheit mal ein Säbelzahn-Tiger mitgemischt hat. (Wer sie persönlich kennt, versteht, wovon ich spreche.  :-) )

4. So oder so:
Es ist erbaulich, unterhaltsam, witzig, den eigenen geistigen Horizont erweiternd und noch mehr ...  diesem geistigen Potpourri von begeisterten Hobby-Fotografen (dabei sehr besonders Raburi) und einem bescheidenen Ornitologen/Vogel-Kundler namens Wasi-cnx gerne zu folgen!

 {*  ;}  [-]  {*  {*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. November 2024, 10:36:59


Hallo wasi-cnx

Ich freute mich endlich einen Greifvogel aus der Nähe fotografieren zu können.
Da sollte das Bestimmen leichter sein, dachte ich.  ???
Und nun ist unser Spezialist etwas ratlos. Das wollte ich auf keinen Fall.  :)

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. November 2024, 10:38:35


Hallo Kern

Danke für das Lob.  [-]
Ich werde versuchen weitere Vögel vor die Kamera zu bekommen.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Stefan.B am 25. November 2024, 15:12:57
Fast täglich hab ich den schönen, ziemlich grossen Vogel hier gesehen. Aber nie fotografiert. Dann kam er nicht mehr.
Und jetzt ist alles was noch übrig ist dies hier:
(https://up.picr.de/48955218zk.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. November 2024, 20:10:30
@Kern,

Vielen Dank für das Lob! Es freut mich, wenn ich zu manchen Rätselvögeln meinen Teil zur Lösung beitragen kann.

@Stefan B.,

Dieser Flügel (der linksseitige übrigens) ist eindeutig:

Der Vogel war eine Purpurbrustracke (Coracias affinis). Auf einer der vorherigen Seiten hatten wir den soweit ich mich erinnern kann schon einmal.

Rackenvögel sind mit den Rabenvögeln verwandt und ähnlich intelligent, haben aber ein viel schöneres Federkleid. In Europa gibt's ebenfalls eine Rackenart, die Blauracke (Coracias garrulus).

@Raburi,

Dass ich etwas ratlos war/bin wegen dem seltsamen Falknerei-Greifvogel, dafür kannst Du ja nichts! Wenn bei dem tatsächlich eine Habicht- und eine Falkenart aufeinander gesetzt wurden (oder auch wild durcheinander gekreuzt...  >:  ???), dann wird's schwierig beim Erkennen. Halt eben ein Mix Habicht X (Turm?)Falke.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. November 2024, 07:33:40
...
@Raburi,

Dass ich etwas ratlos war/bin wegen dem seltsamen Falknerei-Greifvogel, dafür kannst Du ja nichts! Wenn bei dem tatsächlich eine Habicht- und eine Falkenart aufeinander gesetzt wurden (oder auch wild durcheinander gekreuzt...  >:  ???), dann wird's schwierig beim Erkennen. Halt eben ein Mix Habicht X (Turm?)Falke.

Gruss, wasi-cnx

Hallo wasi-cnx

Meine Aussage war nicht wirklich ernst gemeint.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. November 2024, 19:02:01


Vögel imReisfeld.

(https://i.ibb.co/4JCg5hX/IMG-7607.jpg) (https://ibb.co/JC8FMDG)


(https://i.ibb.co/mbSnK5p/IMG-7612.jpg) (https://ibb.co/S5JkgwS)


(https://i.ibb.co/t8M0G3B/IMG-7614.jpg) (https://ibb.co/FgbQrn6)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. November 2024, 19:57:21
@Raburi,

Wieder schöne Wimmelbilder!

Die ersten zwei zeigen zwei verschiedene Reiherarten: die weissen sind wahrscheinlich Mittelreiher (Ardea intermedia), die kleineren braun-weissen Vögel sind möglicherweise Bacchusreiher (Ardeola bacchus). Bei beiden Arten bin ich nicht 100 % sicher, da hier theoretisch mehrere Arten möglich sind. Die weissen Vögel haben einen gelben Schnabel, das kann man erkennen.

Ebenfalls auf den ersten zwei Fotos sieht man knapp unterhalb der Bildmitte einige kleine schwarze Vögel über das Reisfeld fliegen; das sind Rauchschwalben.

Im letzten Bild kommen zu den schon genannten Reihern noch 5 Silberklaffschnäbel (Anastomus oscitans) dazu.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. November 2024, 07:44:53


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]
Es freut mich, dass dir die Bilder gefallen.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. November 2024, 18:30:25


Greifvögel in Ratchaburi.


(https://i.ibb.co/tpcQZxy/IMG-7541.jpg) (https://ibb.co/k20539Y)


(https://i.ibb.co/80kQN9Q/IMG-7542.jpg) (https://ibb.co/drZHjDH)


(https://i.ibb.co/c10rmwd/IMG-7545.jpg) (https://ibb.co/VtRqKx8)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 01. Dezember 2024, 15:38:58
@Raburi,

Die Fotos zeigen alle einen Brahmanenmilan/Brahmanenweih (Haliastur indus).

Zuerst dachte ich, der wäre unbestimmbar, weil er so dunkel wirkt. Dann habe ich die Bilder aber stark aufgehellt, und da sieht man, dass der Vogel einen weissen Bauch und Brust hat, im übrigen aber rostrot oder -braun ist. In Thailand ist das in dieser Kombination als einziger Greifvogel der Brahmanenmilan.

Der zweite fliegende Greif im letzten Bild oben rechts könnte ebenfalls ein Brahmanenweih sein, da bin ich mir aber nicht sicher.

Der Greifvogel hat eine eigene deutschsprachige Wikipediaseite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brahmanenmilan (https://de.wikipedia.org/wiki/Brahmanenmilan)

Schönen Restsonntag an alle geneigten Leserinnen und Leser,

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. Dezember 2024, 07:49:00


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und den Link.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 08. Dezember 2024, 18:46:50


Verschiedene Vögel im Reisfeld.


(https://i.ibb.co/j5rmCyd/IMG-7504.jpg) (https://ibb.co/0XGT0Ck)


(https://i.ibb.co/sPdT9sF/IMG-7509.jpg) (https://ibb.co/TTxQMPH)


(https://i.ibb.co/kMjf5WR/IMG-7511.jpg) (https://ibb.co/4JzGK56)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 08. Dezember 2024, 23:21:28
Geht leicht in die Richtung: Reiher-Wimmelbild  :-)
Es ist aber durchaus möglich, dass Wasi-cnx dazu eventuell noch sachkundigere Informationen in seinem Hirn hat.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Dezember 2024, 05:53:18


Ich denke ebenfalls, dass wasi-cnx neben den Reihern und Klaffschnabel-Störchen noch andere Arten erkennt.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Dezember 2024, 19:22:11


Heute unterwegs fotografiert.


(https://i.ibb.co/B3NsVzF/IMG-7796.jpg) (https://ibb.co/mT8zCDg)


(https://i.ibb.co/N9QfFvb/IMG-7800.jpg) (https://ibb.co/wS38dkj)


(https://i.ibb.co/SdwXYB2/IMG-7804.jpg) (https://ibb.co/KLxj4WY)


(https://i.ibb.co/BgfMZCD/IMG-7809.jpg) (https://ibb.co/p31FzLD)


(https://i.ibb.co/wKqkRgZ/IMG-7810.jpg) (https://ibb.co/jLYNTf9)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 09. Dezember 2024, 20:30:17
@Kern und

@Raburi,

Schöne Wuselbilder (die ersten drei), sieht sehr geschäftig aus!

Das erste der Reiher- und Storchbilder zeigt mindestens zwei verschiedene Reiherarten. Hundertprozentig sicher bin ich mir nicht, aber wahrscheinlich sind die grösseren weissen Reiher Silberreiher (Ardea alba), die kleineren Mittelreiher (Ardea intermedia).

Im zweiten und dritten Bild sieht man zwei oder drei auffliegende bzw. fliegende weisse Reiher - die haben alle schwarze Beine und Füsse. Deshalb vermute ich, dass das Silber- und Mittelreiher sind.

Auf allen Bilder ebenfalls zu sehen sind Klaffschnabelstörche und im ersten Foto genau in der Bildmitte eine spezielle Art, die in Thailand früher selten war und nur an wenigen Orten brütete, heute aber in vielen Teilen vorkommt, ein Buntstorch (Mycteria leucocephala).

Die letzten fünf Fotos schliesslich zeigen einen Drongo. Welcher genau das ist, bin ich mir nicht ganz sicher, da bis auf drei oder vier markante Arten die thailändischen Drongos alle schwarz sind. Ich vermute aber, dass es ein Königsdrongo (Dicrurus macrocercus) ist.

Auf den letzten zwei Bildern (Nummer 4 und 5) ist am unteren rechten Bildrand ein weiterer Vogel zu sehen. Das ist nicht etwa das zum Drongo gehörende Weibchen (die sind wie die Männchen alle schwarz), sondern eine andere Vogelart. Man beachte den nur wenig gegabelten/eingekerbten Schwanz. Der schwarze Drongo hat einen tief gegabelten und am Ende auseinandergezogenen Schwanz.

Für eine Bestimmung dieses Vogels ist die Abbildung zu undeutlich, man erkennt fast nur braun oder graubraun.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. Dezember 2024, 05:13:28


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.  [-]

Die zwei letzten Bilder hat meine Frau aus dem Auto gemacht.  ;}

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 12. Dezember 2024, 05:58:40


Ist das ein Braunkopfspint?


(https://i.ibb.co/Ss5Wdrv/IMG-7984.jpg) (https://ibb.co/cgkMCLT)


(https://i.ibb.co/fFr3C1W/IMG-7994.jpg) (https://ibb.co/ZXcQhLr)


(https://i.ibb.co/8YSCnNs/IMG-7996.jpg) (https://ibb.co/bb80jQm)


(https://i.ibb.co/VNP2k5j/IMG-7999.jpg) (https://ibb.co/cv7DsVg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 12. Dezember 2024, 19:35:26
@Raburi,

Ja genau, das ist ein Braunkopfspint (Merops leschenaulti).

Seinen lateinischen Artnamen leschenaulti hat der Vogel nach dem französischen Botaniker und Ornithologen Jean-Baptiste Leschenault. Der lebte vom 13. November 1773 bis 14. März 1826.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 12. Dezember 2024, 20:00:21


Hallo wasi-cnx

Danke für die Antwort.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 14. Dezember 2024, 20:42:44


Vögel auf dem Reisfeld. Diesmal in der Provinz Kanchanaburi.


(https://i.ibb.co/L07NnBg/IMG-8686.jpg) (https://ibb.co/8mZY6Gx)


(https://i.ibb.co/xJz5YTY/IMG-8688.jpg) (https://ibb.co/dGkKtYt)


(https://i.ibb.co/svzbCcn/IMG-8691.jpg) (https://ibb.co/HD3BCR6)


(https://i.ibb.co/jymjq5N/IMG-8692.jpg) (https://ibb.co/7nP0Bzf)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 15. Dezember 2024, 16:50:18
@Raburi,

Die Reisfeldfotos zeigen drei Arten:

Die meisten sind Klaffschnabelstörche, daneben hat es noch einige Silber- und Mittelreiher.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. Dezember 2024, 04:22:56


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]

Ich hoffe immer, dass du noch irgendwo einen versteckten Vogel findest.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Dezember 2024, 20:17:38
Zitat
Ich hoffe immer, dass du noch irgendwo einen versteckten Vogel findest.

 ;] Das hoffe ich auch immer, wenn ich die Bilder genau anschaue! Gerade die Fotos mit vielen Vögeln drauf sind interessant, weil man da genau hinschauen und suchen muss. Das schult das Auge und befriedigt den Forscherdrang (zumindest meinen...) sowie das Herz des nimmermüden (Hobby-)Ornis  ]-[.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Dezember 2024, 19:48:47


Leider nicht die besten Aufnahmen.  >:(

Hoffentlich kann wasi-cnx den Vogel trotzdem bestimmen.


(https://i.ibb.co/jH2MyPX/IMG-9506.jpg) (https://ibb.co/QXRNP3w)


(https://i.ibb.co/KWCQ1rQ/IMG-9507.jpg) (https://ibb.co/0rPWwGW)


(https://i.ibb.co/jbT813W/IMG-9512.jpg) (https://ibb.co/6rmyfD1)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. Dezember 2024, 23:34:48
@Raburi,

Die Bilder Nr. 1 und 2 sind zwar etwas unscharf (speziell das 1.), aber trotzdem sind sie so gut, dass ich den Vogel bestimmen kann:

Das ist ein Diardkuckuck (Phaenicophaeus diardi). Der Name kommt vom französischen Naturforscher Pierre-Médard Diard, der vom 29. März 1794 bis 16. Februar 1863 lebte.

Diese Kuckucksart gehört zu einer Gruppe Kuckucke, die Malkohas genannt werden. Woher diese Bezeichnung kommt, weiss ich nicht. Zu den Malkohas werden im deutschen Sprachraum 10 Arten gerechnet, im englischen Sprachraum kommen noch 3 weitere Arten hinzu.

Alle Malkoha-Arten ziehen übrigens ihren Nachwuchs selber auf, im Gegensatz zu unserem europäischen Kuckuck (und vielen anderen Kuckucksarten), der seine Eier in fremde Nester legt und sein einziges Junges von diesen aufziehen lässt.

Der Diardkuckuck ist in Südostasien, also auch in Thailand, ziemlich selten geworden. Der Hauptgrund dafür ist (wieder mal) die zunehmende Lebensraumzerstörung (hier Wald- und Buschwerkabholzung).

Das dritte und letzte Bild dieser Fotoserie zeigt KEINEN Diardkuckuck, sondern wahrscheinlich eine Purpurbrustracke (Coracias affinis). Dass es eine Rackenart ist, da bin ich sicher, denn diese Flügelzeichnung (hellblau, dunkelblau vermischt mit Purpur) ist eindeutig, die haben nur die Racken. Es kommen noch eine oder zwei andere Rackenarten in Frage, die haben aber alle fast die gleiche Flügelzeichnung wie die Purpurbrustracke und sind zumindest im Flug schwer zu unterscheiden. 

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 19. Dezember 2024, 07:20:14


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]
Es erstaunt mich immer wieder, wie du aus verschwommenen Fotos die Vögel bestimmen kannst.  {* {*

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. Dezember 2024, 19:38:44


Dieser Vogel liess sich problemlos fotografieren.


(https://i.ibb.co/DMYFvQc/IMG-9665.jpg) (https://ibb.co/pKQTMdV)


(https://i.ibb.co/p0W4D5r/IMG-9666.jpg) (https://ibb.co/4ms4y3g)


(https://i.ibb.co/q7y5ndt/IMG-9667.jpg) (https://ibb.co/0mDtXcg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. Dezember 2024, 14:06:43
@Raburi,

Kurz und knackig:
Der Vogel ist der gleiche wie der zwei Beiträge zuvor (Nr. 708), nämlich eine Purpurbrustracke (Coracias affinis).

Gruss, wasi-cnx 
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. Dezember 2024, 07:18:28


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]
Vielleicht erkenne ich die Art das nächste Mal selber. ;)

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Dezember 2024, 19:35:07


Gestern sah ich diese Vögel auf dem Weg zur Immi (90 Tage).

Neben Klaffschnabel Störchen, sehe ich noch verschiedene Reiher und einige "Stelzläufer".


(https://i.ibb.co/tJcjddc/IMG-9792.jpg) (https://ibb.co/crtfmmt)


(https://i.ibb.co/88pzN4H/IMG-9794.jpg) (https://ibb.co/9YLwc37)


(https://i.ibb.co/vLSHBmx/IMG-9798.jpg) (https://ibb.co/9y7Nv29)


(https://i.ibb.co/6b8xGbj/IMG-9805.jpg) (https://ibb.co/sQCGcQ8)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 27. Dezember 2024, 20:17:50
(https://i.ibb.co/6b8xGbj/IMG-9805.jpg) (https://ibb.co/sQCGcQ8)

So einen (wie die zwei unten) hab' ich heute in Khon Kaen beobachtet, wie er/sie eine kleine Fledermaus aus einer Ritze rauspfrimelte und bestimmt eine halbe Stunde brauchte, sie auch zu schlucken! Letztlich gelang es! Ich habe Zeugen!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Dezember 2024, 07:28:52
...
So einen (wie die zwei unten) hab' ich heute in Khon Kaen beobachtet, wie er/sie eine kleine Fledermaus aus einer Ritze rauspfrimelte und bestimmt eine halbe Stunde brauchte, sie auch zu schlucken! Letztlich gelang es! Ich habe Zeugen!

Das nächste Mal machst du ein Foto, dann brauchst du keine Zeugen.  ;) [-]

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 28. Dezember 2024, 12:47:56
...
So einen (wie die zwei unten) hab' ich heute in Khon Kaen beobachtet, wie er/sie eine kleine Fledermaus aus einer Ritze rauspfrimelte und bestimmt eine halbe Stunde brauchte, sie auch zu schlucken! Letztlich gelang es! Ich habe Zeugen!

Das nächste Mal machst du ein Foto, dann brauchst du keine Zeugen.  ;) [-]

Raburi

Jetzt hab' ich gedacht, das wäre etwas Besonderes gewesen, eine "Dommel"(?) die Fledermäuse frisst.....................
Gelogen war es trotzdem! Es war nicht in KhonKaen sondern in ChumPhae!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 28. Dezember 2024, 13:02:02
Wasi-cnx war leider nicht dabei, und so suchte Helli auf eigene Faust in den unendlichen Weiten des Internets.
Sein Ergebnis war die Rohrdommel (>> https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrdommel <<)

(https://up.picr.de/49082293sw.jpg)

Das erscheint auch mir passend.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. Dezember 2024, 18:47:39
@Raburi,

Sehr schöne interessante Wusel-/Wimmelbilder  :-* !!!

Auf dem ersten und dem dritten Foto sehe ich keinen Reiher, sondern das sind alles Klaffschnabelstörche. Es könnte aber sein, dass sie verschiedene Stadien der Gefiederentwicklung durchlaufen, da einige grauer, andere kontrastreicher wirken. Könnte aber auch dem Lichteinfall geschuldet sein?

Stimmt genau, die schwarzweissen Vögel mit den langen roten Beinen sind Stelzenläufer, ebenso der eine fliegende auf Foto Nr. 2.

Etwas Interessantes gibt es aber auf den Fotos Nr. 1 und 3:
In der unteren rechten Bildecke kann man links und rechts des alleine stehenden Klaffschnabelstorch zwei braun-weissliche Vögel mit gelbem Schnabel erkennen. Was die genau sind, weiss ich nicht, die sind etwas zu weit weg. Es sind aber sogenannte Limikolen bzw. Regenpfeiferartige bzw. Watvögel - das ist alles dasselbe.

Ich vermute, dass die Zwei eine Kiebitzart sind (wegen der Körperhaltung und dem gelben Schnabel), aber wie geschrieben bin ich hier nicht sicher.

Im letzten Bild der ersten Viererreihe (Beitrag Nr. 714) sieht man am unteren Bildrand zwei Reiher, wahrscheinlich Bacchusreiher. Die sind gerade bzw. wieder im Winterkleid.

@Helli,

Die beiden Vögel am unteren Bildrand sind keine Dommeln, sondern wie oben erwähnt Bacchusreiher. Für Dommeln stimmen die Körpergestalt und die Gefiederfärbung nicht (Rohrdommeln haben auffällige schwarze und dunkelbraune Streifen und Flecken).

Rohrdommeln gehören zu den Vögeln, die am schwierigsten zu beobachten sind, die sind eine Herausforderung für jeden Fotografen und Ornithologen. Die sitzen zu 99 % mitten im Schilf, suchen dort ihr Fressen und brüten auch dort. Bei einer Bedrohung, egal ob echt oder vermeintlich, recken sie Kopf und Hals in die Höhe, so dass die längsgestreifte und -gestrichelte Hals- und Brustunterseite sichtbar wird und wiegen sich gleichzeitig mit dem umgebenden Schilf im Wind. Das ist eine der besten Tarnungen im Tierreich, und eine Rohrdommel so zu sehen ist reine Glückssache. Rohrdommeln sieht man höchst selten offen neben dem Schilf oder gar auf offener Fläche.

@Kern,

Die von Helli gesehenen Vögel waren ziemlich sicher keine Rohrdommeln, sondern viel wahrscheinlicher Bacchusreiher. Immerhin stimmt aber die Verwandtschaft, denn Rohrdommeln gehören ebenso wie die Bacchusse zu den Reihern. Prost!!!  [-]

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 28. Dezember 2024, 19:41:54
Wasi-cnx, danke für die Info   [-]

Bacchusreiher mit normalem Gefieder

(https://up.picr.de/49083310bw.jpg)
Hat für Laien schon etwas Ähnlichkeit mit der Rohrdommel.

---
Googeln ergab: Bacchusreiher im prächtigen Gefieder zur Paarungszeit. Beeindruckend  ;}

(https://up.picr.de/49083329vj.jpg)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Dezember 2024, 06:34:03


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für das Lob und für die Bestimmung der verschiedenen Vögel.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Helli am 29. Dezember 2024, 12:36:37


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für das Lob und für die Bestimmung der verschiedenen Vögel.  [-]

Gruss   Raburi



Dem schließe ich mich an!
Ich hätte ja ein Foto gehabt, aber leider vertragen sich mein iPhone nicht mit meinem ALDI(Medion)-Laptop!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 29. Dezember 2024, 19:48:43
...
Ich hätte ja ein Foto gehabt, aber leider vertragen sich mein iPhone nicht mit meinem ALDI(Medion)-Laptop!


Schade vertragen sich die beiden nicht.  :-)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 30. Dezember 2024, 08:06:39


Ich kann diese Vogelart leider nicht bestimmen.  ???


(https://i.ibb.co/dG7m4Vm/IMG-8787.jpg) (https://ibb.co/jgHJkQJ)


(https://i.ibb.co/ZXPxYzT/IMG-8788.jpg) (https://ibb.co/RbmcBTH)


(https://i.ibb.co/mH8KWXP/IMG-8789.jpg) (https://ibb.co/GVTDStr)


(https://i.ibb.co/BzqNNLZ/IMG-8790.jpg) (https://ibb.co/znGJJsR)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. Dezember 2024, 19:01:19
Zitat
Ich kann diese Vogelart leider nicht bestimmen.

Aber ich...  ;]

Das ist wiederum unsere alte Bekannte, die Purpurbrustracke (Coracias affinis).

Vielleicht wundert sich Mancher, warum die hier so oft gezeigt wird?! Nun, diese Rackenart ist in Südostasien allgegenwärtig; wenn man mit dem Auto, dem Motorroller (oder auch Motorrad) oder auch mit einem Bus durch das Land fährt, sieht man die Purpurbrustracke sehr oft auf Telefon- und Stromleitungen links und rechts der Strassen sitzen. Von dort sucht sie die Strasse und das umliegende Gelände nach Nahrung ab und stürzt sich von ihrem Hochansitz auf sie. Dabei werden sie manchmal auch von Autos überfahren.

Ich habe mit einem uralten (von 1998...) Bildbearbeitungsprogramm (Schleichwerbung: Paintshop Pro 7.02 - gibt's so nicht mehr, die Firma wurde schon lange von einer anderen übernommen) die 4 Fotos bearbeitet, also stark aufgehellt und mit den Helligkeits- und Kontrastreglern etwas gespielt. So kamen die Farben der Racke ziemlich gut zur Geltung.

Als Anhang sind die Fotos auf einer kleinen Datei hier angehängt (Wortspiel = Anhang = anhängen = angehängt. Bitte nicht bierernst nehmen!)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 31. Dezember 2024, 00:49:56
 {* ..  ;} ..  [-]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 31. Dezember 2024, 07:10:31


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]
Ich bin sprachlos.  ;} {*

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. Januar 2025, 09:51:51


Gestern war ich mal Beifahrer und konnte diesen Bacchusreiher fotografieren.


(https://i.ibb.co/WgsskJV/IMG-0018.jpg) (https://ibb.co/HnXXt8h)


(https://i.ibb.co/rwYByqM/IMG-0020.jpg) (https://ibb.co/nL9Xk4f)


(https://i.ibb.co/DbbBHZV/IMG-0021.jpg) (https://ibb.co/rttBRV7)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. Januar 2025, 16:22:47
@Raburi,

Genau, das ist ein Bacchusreiher. Das sind schöne scharfe Fotos, die ideal für ein Vogelbestimmungsbuch wären. Die Fotografen, die für solche Bücher die Vögel knipsen, kriegen das nicht besser hin  :-*

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 02. Januar 2025, 19:26:14
Seit 2 Wochen lebt diese Ente bei uns auf dem Grundstück.
Sogar unsere Hunde lassen sie derzeit in Ruhe.Fliegen kann sie wohl wie meine Frau sagte.Sicher wartet sie auf .eine Ankunft am 9.1.25 und freut sich darauf im Backofen zu landen :D
(https://up.picr.de/49105292ab.jpeg)

(https://up.picr.de/49105294xp.jpeg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. Januar 2025, 20:39:29
@schiene,

Bei dieser Ente bin ich nicht sicher, zu welcher Art sie gehört.

In Thailand gibt's nur eine Ente, die einen weissen Kopf hat, nämlich die Koromandelzwergente (Nettapus coromandelianus). Allerdings hat das Männchen derselben eine schwarze Stirn und Scheitel sowie einen kürzeren Schnabel als die fotografierte Ente. Weibchen sehen anders aus, mit mehr dunkelbraunen Kopfteilen.

Ich vermute, dass der Vogel eine Kreuzung (ein Hybrid) ist. Eventuell ist/war ein Elternteil des Vogels eine Koromandelzwergente, da möchte ich aber nichts behaupten.

Weiss nicht, ob das eine gute Idee ist, diese Ente im Backofen zu braten?! Könnte sein, dass der Vogel ziemlich zäh auf den Teller kommt...  ;]  C--

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 03. Januar 2025, 00:36:05
@wasi-cnx
Danke für deine Erklärung und das mit dem Bratofen war natürlich nur sein Späßchen [-] ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. Januar 2025, 07:34:15


Morgen wasi-cnx

Danke für die Antwort und das Lob.  [-] [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Januar 2025, 18:41:22

Ist das ein Graudrongo?


(https://i.ibb.co/TR2GMTg/IMG-0038.jpg) (https://ibb.co/ftFWdSx)


(https://i.ibb.co/yBmbbPC/IMG-0039.jpg) (https://ibb.co/84nSSsw)


(https://i.ibb.co/X4PRbgY/IMG-0045.jpg) (https://ibb.co/JdTJK43)


(https://i.ibb.co/K6r8S2v/IMG-0050.jpg) (https://ibb.co/D4RjT92)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Januar 2025, 18:43:17


Das könnte ein Indischer Koel sein.
Als ich näher kam, flog er leider weg.


(https://i.ibb.co/VWGCSqR/IMG-0055.jpg) (https://ibb.co/DDFMCRh)


(https://i.ibb.co/7RZrZ8n/IMG-0056.jpg) (https://ibb.co/s6NsNkK)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Januar 2025, 18:46:41


Hier bin ich mir ziemlich sicher, dass das Smaragdspinte sind.


(https://i.ibb.co/XtQbqvv/IMG-0082.jpg) (https://ibb.co/njGbF55)


(https://i.ibb.co/LzLNf3x/IMG-0088.jpg) (https://ibb.co/qMtJwvN)


(https://i.ibb.co/XF0Z75n/IMG-0098.jpg) (https://ibb.co/44vZ8Sb)


(https://i.ibb.co/xJBsT54/IMG-0103.jpg) (https://ibb.co/zGB5vfk)


Gestern und heute waren gute "Vogeltage".
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 05. Januar 2025, 09:27:22
@Raburi,

Alle drei Vogelarten sind richtig bestimmt:

Die ersten vier Fotos zeigen einen Graudrongo (Dicrurus leucophaeus), und zwar die Unterart leucogenis (korrekter wissenschaftlicher Name also Dicrurus leucophaeus leucogenis). Die ist in Thailand ein Wintergast.

Auf den nächsten zwei Fotos auf Seite 50 sieht man einen Indischen Koel (Eudynamys scolopaceus). Von dem gibt es 18 anerkannte Unterarten, die jeweils am unterschiedlichen Weibchengefieder unterschieden werden können. Da der abgebildete Vogel ein Männchen ist, weiss ich nicht, welche Koel-Unterart das genau ist.

Die letzten vier Bilder zeigen einige Smaragdspinte (Merops orientalis), wiederum die Unterart ferrugeiceps.

Besonders das Foto des letzten Graudrongos gefällt mir! Da kommen alle Merkmale schön zur Geltung, und das Bild hat Vogelbuchqualität (finde ich).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 06. Januar 2025, 08:01:29


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Erläuterungen und das Lob.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 07. Januar 2025, 19:46:34


In dem kleinen Park sahen wir zwei Bacchusreiher.
Sie waren vor und nach unserer Wanderung vor Ort.


Der grössere der Beiden.
Die ersten zwei Fotos sind vor der Wanderung.


(https://i.ibb.co/rQfqNBv/IMG-0152.jpg) (https://ibb.co/XWk6MnV)


(https://i.ibb.co/fkgd4Zf/IMG-0153.jpg) (https://ibb.co/Wkhvg7Z)


Die nächsten Zwei Fotos sind nach der Wanderung.
Er hält immer noch etwas im Schnabel.


(https://i.ibb.co/jHJ2dzT/IMG-0405.jpg) (https://ibb.co/kMmfpJx)


(https://i.ibb.co/Nnvntvm/IMG-0410.jpg) (https://ibb.co/k676579)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 07. Januar 2025, 19:47:58


Der kleinere Bacchusreiher auf Futtersuche.


(https://i.ibb.co/rHXzNXN/IMG-0415.jpg) (https://ibb.co/1T4Pj4j)


(https://i.ibb.co/MStBDL2/IMG-0419.jpg) (https://ibb.co/mT2NC7D)


(https://i.ibb.co/ZTDY41d/IMG-0428.jpg) (https://ibb.co/j4XW0Zh)


(https://i.ibb.co/vVRNr31/IMG-0430.jpg) (https://ibb.co/9cSxfbn)


(https://i.ibb.co/25Cs1JZ/IMG-0431.jpg) (https://ibb.co/GF8t4mH)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 07. Januar 2025, 20:22:13
@Raburi,

Genau, das ist ein Bacchusreiher.

Der in der zweiten Bilderserie (nach der Wanderung) ist ein Jungspund.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 08. Januar 2025, 07:47:42


Morgen wasi-cnx

Danke für die Antwort.  [-]

Hast du eine Ahnung, warum der grössere Vogel die ganze Zeit etwas im Schnabel hat?
Warum frisst er das nicht?
Ich weiss nicht, ob er die ganze Zeit das gleiche im Schnabel hatte.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 08. Januar 2025, 22:45:56
@Raburi,

Nein, leider weiss ich nicht, warum der grössere Bacchusreiher etwas im Schnabel hat, das er dann nicht frisst.

Wenn man auf die Bilder klickt, sieht das aus wie eine grosse Grille oder Heuschrecke.

Vielleicht ist die Beute für den Vogel ungewohnt und er muss/musste sich erst überwinden, sie zu schlucken?

Möglicherweise wollte er mit der langen Verweildauer im Schnabel auch erreichen, dass die Fühler und Beine des Insekts weicher werden?! Diese sind ja eher unangenehm zum Fressen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Januar 2025, 05:10:26


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Ausführungen.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Januar 2025, 17:22:55


Diesen Greifvogel habe ich weder in der Natur noch beim Sichten der Bilder gesehen.
Erst beim Hochladen ist er mir aufgefallen.

Fotografiert im Khao Nang Panthurat Forest Park.


(https://i.ibb.co/8dtw3vX/IMG-0315.jpg) (https://ibb.co/fnLWR6Q)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 09. Januar 2025, 20:10:32
@Raburi,

100 % sicher bin ich nicht, aber der "neuentdeckte" abgebildete Greifvogel ist wahrscheinlich ein Haubenschlangenadler (Spilornis cheela, die burmesisch-thailändische Unterart burmanicus).

Vergrössert man das Bild, dann sieht man einen dunklen Flügelhinterrand. Direkt davor (oder dahinter, je nach Perspektive...) fällt ein helleres Band auf. Zusammen mit dem schwarzweissen, relativ kurzen, Schwanz und den breiten Flügeln komme ich so auf einen Haubenschlangenadler. Da meine Vergrösserung aber mehr oder weniger ein Pixelhaufen ist, möchte ich den Haubenschlangenadler nicht in Stein gemeisselt haben.

Zu dieser Schlangenadlerart gibt's eine deutschsprachige Wiki-Seite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Haubenschlangenadler (https://de.wikipedia.org/wiki/Haubenschlangenadler)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. Januar 2025, 07:51:34


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Erklärungen und den Link.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. Januar 2025, 19:30:54


Gestern fotografierte ich viele Kormorane und einige Reiher in der Nähe von Don Hoi Lot.



(https://i.ibb.co/bJyTdsW/IMG-0449.jpg) (https://ibb.co/RyMfH3v)


(https://i.ibb.co/jR9gpmx/IMG-0463.jpg) (https://ibb.co/FVkgP2f)


(https://i.ibb.co/MhSp2Tk/IMG-0475.jpg) (https://ibb.co/fSFt1Rd)


(https://i.ibb.co/x3DVPH3/IMG-0495.jpg) (https://ibb.co/Ws6Sqts)


(https://i.ibb.co/nr6NXCX/IMG-0515.jpg) (https://ibb.co/Nxtd0S0)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. Januar 2025, 22:18:23
Das sind wiederum schöne Wusel- und Wimmelbilder!

Die Kormorane sind nicht direkt Kormorane, sondern das sind Scharben, konkreter Braunwangenscharben (Phalacrocorax fuscicollis).

Ist aber nicht sooo wichtig, weil beide in die gleiche Familie (= Kormorane) gehören und zudem den gleichen Familiennamen (= Phalacrocorax) tragen.

Scharben sind im Durchschnitt kleiner als Kormorane und haben einen kürzeren und vor allem dünneren Schnabel. Auf allen vier Bildern hat es sowohl Alt- als auch Jungvögel. Die Alten haben das schwarze, leicht glänzende Federkleid, während die Jungspunde dunkelbraun und heller sind.

Der weisse fliegende Reiher auf dem ersten Bild ist wahrscheinlich ein Silberreiher (Ardea alba). Im Bildhintergrund oben rechte Hälfte (links vom im Wasser stehenden Baum) sieht man etwas Undefinierbares, das aussieht wie ein Vogel, ich bin aber nicht sicher, ob das einer ist.

Der nahe des rechten Bildrands fliegende weisse Reiher auf dem zweiten Foto ist wahrscheinlich ein Schneereiher, auch als China-Seidenreiher bekannt (Egretta eulophotes). Es ist jedenfalls nicht der gleiche Reiher wie der fliegende im ersten Bild links - die Schneereiherfüsse sind gelblich, die des ersten fliegenden Silberreihers sind komplett schwarz.

Im dritten Bild sieht man ausser den Braunwangenscharben wiederum einen fliegenden Silberreiher. Wie schon der erste auf dem ersten Bild hat auch der schwarze Beine und ebensolche Füsse. Vielleicht ist es der gleiche?

Das fliegend weisse Etwas ebenfalls im dritten Bild ist wohl ebenfalls ein Schneereiher, obwohl man den nur von hinten sieht. Vergrössert man das Bild und sieht genau hin, sieht man etwas unterhalb dieses Reihers die hängenden Beine mit gelben Füssen.

Auf den letzten beiden Fotos sind jeweils die gleichen Vögel sichtbar wie auf den anderen Bildern. Vor allem im letzten Bild sieht man die heller braunen Jungvögel der Braunwangen ganz gut.

Last but not least ist auf dem letzten Bild rechts von der Bildmitte ein weisser Reiher zu sehen. Das könnte wiederum ein Schneereiher sein, allerdings noch im Winterkleid.

Ööhm, Winterkleid? Warum?!

Der Reiher hat einen dunklen Schnabel, eventuell auch einen mattgelben mit dunkler Spitze. Auf diese Distanz ist das nicht so klar zu erkennen. Jedenfalls hat er keinen rein gelben Schnabel wie der andere weisse Reiher ganz links.

Wäre der Reiher rechts im Brutkleid, dann hätte er einen ebenfalls gelben Schnabel und wäre so nur noch anhand der Grösse vom anderen Reiher zu unterscheiden (mir scheint der rechts stehende Reiher ist kleiner als der andere, ich kann mich aber auch irren).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 11. Januar 2025, 07:29:48


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und die Bestimmung der Vogelarten.  [-]

Ein schönes Wochenende

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 11. Januar 2025, 16:35:45
@Raburi,

Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende! Ein ebensolches wünsche ich auch allen Mitlesern!

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 12. Januar 2025, 07:30:24


Ist das ein Haubenschlangenadler?
Den habe ich vor ein paar Tagen fotografiert.


(https://i.ibb.co/Yt2zg9J/IMG-8372.jpg) (https://ibb.co/SKNhSTH)


(https://i.ibb.co/WB2fL7z/IMG-8374.jpg) (https://ibb.co/h2mVSrd)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 12. Januar 2025, 15:19:03
@Raburi,

Ja genau, das ist ein Haubenschlangenadler.

Auf beiden Bildern sieht man ganz gut das helle Flügelfeld, das typisch für diese Schlangenadlerart ist.

Man sieht auch den weissen Schwanz-Mittelteil, ebenfalls typisch für den Haubenschlangenadler.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 13. Januar 2025, 04:53:18


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-]

Dank deiner Beschreibung hoffe ich, dass ich diese Art nun erkennen werde.  :)

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 22. Januar 2025, 05:45:48


Nach dem Besuch der Höhle, sahen wir uns noch etwas im Park um.
Da entdeckte meine Frau einen Vogel auf einem Baum.
Leider sind die Fotos, dank dem Laub, unscharf geworden.

Er flog uns aber direkt vor die Füsse, so dass ich ein paar Fotos machen konnte.
Danach flog er auf einen anderen Baum.


(https://i.ibb.co/pLrC90C/IMG-1649.jpg) (https://ibb.co/6WJ6fn6)


(https://i.ibb.co/bmBn53c/IMG-1653.jpg) (https://ibb.co/ZX8CzJq)


(https://i.ibb.co/R6XLFm8/IMG-1656.jpg) (https://ibb.co/hdGp6j0)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. Januar 2025, 01:36:16
@Raburi,

Das war jetzt eine Knacknuss!  :)

Zuerst dachte ich, das wäre eine Fliegenschnäpperart, eine der echten, blauen. Von diesen gibt's in Thailand recht viele, die sich auch noch ähnlich sehen.

Für einen echten Fliegenschnäpper stimmt aber die Körperhaltung nicht so recht, und auf dem Boden sind die auch selten. Zudem sind sie heller Blau als der hier Fotografierte.

Schliesslich bin ich bei einer Schamadrossel (Copsychus malabaricus, die Unterart macrourus) gelandet, und zwar bei einem jungen Männchen.

Erwachsene ausgefärbte (d. h. vollständig und zu 100 % ins Erwachsenengefieder gewechselte) Männchen haben eine dunkler orangefarbene Kehle und Bauch (nicht soviel Weiss wie die fotografierte Schamadrossel) und einen längeren Schwanz mit einem auf der Unterseite schwarzen Ende. Auf dem letzten Foto sieht man, dass die Schwanzunterseite gegen den Abschluss zu noch grau statt schwarz ist. Nur zwischen dem fast weissen Teil und dem etwas dunkleren Schwanzende sieht man einen Anfang des schwarzen Teils. Wegen all diesen aufgezählten Dingen ist der Vogel für mich ein junges Männchen.

Schamadrosseln gehören trotz des Namens nicht zu den Drosseln, sondern zu den Fliegenschnäpperverwandten, um viele Ecken sind sie also doch mit diesen verwandt.

Sie gehören zu den besten Sängern in der Vogelwelt überhaupt und sind deshalb eine der bekanntesten Volierenvögel. Wenn sie singen, imitieren sie oft andere Vogelgesänge und verschiedene Umweltgeräusche, wie z. B. Staubsauger, Kettensägen, Handyklingeltöne und vieles mehr.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 23. Januar 2025, 03:00:37
3x auf den Tisch klopfen!!!  ;}  {*

An Vögeln gefielen mir früher meist nur oft fröhliches Gezwitscher, hinaus posaunte Lebensfreude und teils fantastische Feder-Kleider.
Aber hier wird man auf eine andere Ebene gehoben!  ??? ...  ;}  {*  {*
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. Januar 2025, 05:58:37


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und die Ausführungen zur Lösung der Knacknuss.  ;} [-]

3x auf den Tisch klopfen!!!  ;}  {*

An Vögeln gefielen mir früher meist nur oft fröhliches Gezwitscher, hinaus posaunte Lebensfreude und teils fantastische Feder-Kleider.
Aber hier wird man auf eine andere Ebene gehoben!  ??? ...  ;}  {*  {*


Das kann man nicht besser ausdrücken.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 28. Januar 2025, 09:21:43
Der Kleine saß heute morgen am Schlafzimmerfenster und schaute herein.
Foto ist durch die Glasscheibe und das Moskitogitter leider nicht so gut.
(https://up.picr.de/49202116sf.jpg)

(https://up.picr.de/49202117aj.jpg)

(https://up.picr.de/49202118ax.jpg)

(https://up.picr.de/49202119zh.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. Januar 2025, 22:08:40
@schiene,

Gleich das erste Foto ist nicht so schlecht. Für eine Bestimmung des Vogels ist es jedenfalls ausreichend.

Es ist ein Purpurnektarvogel (Cinnyris asiaticus).

Weil der Vogel allgemein sehr dunkel ist (dunkles Purpur), wirkt er einfarbig schwarz. Hellt man das Bild auf, so sieht man ansatzweise die Purpurfarbe, die braunen Flügel sind recht gut sichtbar.

So dunkle purpurfarbene Nektarvögel gibt's in Thailand nur zwei Arten, einmal die von Dir fotografierte Art, zum anderen den Kupferkehlnektarvogel (Leptocoma calcostetha).

Der Kupferige kommt aber nur in Südthailand südlich von Chumphon sowie östlich von Chonburi und Pattaya bis hinunter an die thailändisch-kambodschanische Grenze vor.

Darum komme ich hier als Auflösung des gesuchten Artenrätsels auf den Purpurnektarvogel.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Februar 2025, 18:04:24


Heute habe ich diese Kormorane oder Scharben? gesehen.


(https://i.ibb.co/gMfHTtYV/IMG-3182.jpg) (https://ibb.co/8DfT5Pkc)


(https://i.ibb.co/TMkFrvsN/IMG-3188.jpg) (https://ibb.co/RT9V7vqJ)


Was ist das für ein Reiher, der hier vorbeifliegt?


(https://i.ibb.co/M5s4trkY/IMG-3184.jpg) (https://ibb.co/6JmxTz03)


(https://i.ibb.co/xqJbzbZD/IMG-3185.jpg) (https://ibb.co/F4g181pK)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 04. Februar 2025, 19:43:38
Ich habe auch einen Vogel....ähämmm....

Diese süße Eule ist mit einem Geschwisterchen ausgesetzt worden, weil der Baum mit der Nisthöhler umgefallen war.

Leider hat unser Hund eine totgebissen.

Die andere lebt bei uns.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 04. Februar 2025, 21:26:45
.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 04. Februar 2025, 22:46:05
@Raburi,

Die vielen Vögel auf den ersten zwei Fotos sind sehr wahrscheinlich Braunwangenscharben (Phalacrocorax fuscicollis). Es gibt eine weitere sehr ähnliche Art, die Kleinscharbe (Microcarbo niger bzw. nach der früheren Systematik Phalacrocorax niger); die ist etwas kleiner als die Braunwangenscharbe, was man im Feld allerdings nur schwer sehen und einschätzen kann, wenn beide Arten nicht direkt nebeneinander sitzen.

Zwei Unterschiede der beiden Arten sind 1. die bei der Braunwangenscharbe steilere Stirn und 2. deren längerer und dickerer Schnabel. Die Scharben auf beiden Fotos haben einen relativ langen dünnen Schnabel - deshalb sind sie für mich Braunwangenscharben.

Der fliegende Reiher auf den Bildern 3 und 4 ist ein Graureiher (Ardea cinerea), die gleiche Art, die auch in DACH zuhause ist. Der Graureiher war bzw. ist auch unter der Bezeichnung "Fischreiher" bekannt, allerdings sagt man das in Ornithologenkreisen schon lange nicht mehr. Der Grund dafür war/ist, dass man die Verbindung Reiher - Fisch und damit den speziell bei Fischern negativen Ruf des Vogels abschwächen will. Grau- bzw. Fischreiher fressen beileibe nicht nur Fische, wie man das vom Fischreiher ableiten könnte, sondern vieles andere mehr.

@HighNee1975,

Die Eule ohne Geschwisterchen ist wahrscheinlich eine Halsband-Zwergohreule (Otus lettia). Von den thailändischen Zwergohreulen ist das die häufigste Art. In Thailand gibt's insgesamt 6 verschiedene Zwergohreulenarten.

Zur Halsband-Zwergohreule gibt's einen deutschsprachigen Wikipedia-Eintrag:

https://de.wikipedia.org/wiki/Halsband-Zwergohreule (https://de.wikipedia.org/wiki/Halsband-Zwergohreule)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 04. Februar 2025, 23:35:18
Vielen herzlichen Dank @wasi-cnx, du bist ein wahrer Experte.

Vielleicht darf ich dir zu unserem "Krümel" noch ein paar Fragen stellen?

Wie erkennt man das Geschlecht? Ich bin der einzige, der ihn/sie anfassen und kraulen darf.

Sie, (die Eule) füttere ich mit gefangenen Geckos, Jinjocks heißen die wohl, gibt endlos davon.

Aber Krümel ist verwöhnt, manchmal lässt er die liegen.

Am liebesten frist er Hühnerfiletstückchen oder Gungstücke.

Eine Maus, kann ich mir nicht vorstellen, wie soll er die zerlegen?

An sich wollten wir ihn nur kurz behalten, damit er es überlebt.

Jetzt traue ich mich nicht ihn freizulassen, weil er nie gelernt hat Futter zu suchen.

Hier lauern auch überall Katzen und Hunde, Schlangen. Selbst unserem Hund würde ich nicht trauen, wenn Krümel zurückkommen würde und im Garten landet, dann war's das.

Deshalb habe ich ihm ein gr. Vogelhaus gebaut.

Er sitzt aber trotzdem immer noch in seinem Käfig (relativ groß) und traut sich nicht raus.

Da steht schon eine Schale mit Wasser für die kommenden heißen Tage, nach einem Jahr muss er doch mal baden.  :D
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 05. Februar 2025, 02:45:55
@HighNee1975,

Viele interessante Fragen!

Alle kann ich wahrscheinlich mangels detailliertem Wissen nicht beantworten. Die Ornithologie/Vogelkunde ist für mich ein reines Hobby, sie ist nicht mein Beruf. Alles Wissen darüber habe ich mir im Laufe der Jahrzehnte (seit 1977) zusammengelesen und "zusammenbeobachtet".

Das Geschlecht der Zwergohreulen kann man optisch nicht auseinanderhalten. Weibchen sind normalerweise aber etwas grösser und schwerer als die Männchen.

Geckos als Futter für Deinen "Krümel" sind gut. In tropischen Ländern sind sie eine der wichtigen Nahrungsquellen. Ausserdem fressen sie auch Insekten, Eidechsen, Mäuse und Kleinvögel. Bitte dem/der Kleinen keine gekochten oder übrig gebliebene Essensreste füttern, auch nicht (als Beispiele) Porridge, Haferflocken, Fett und ähnliches. Das ist Schrottfutter und in etwa so, wie wenn wir Menschen uns nur von Toastbrot oder Hamburger ernähren würden. Falls Du eine oder mehrere Katzen hast, dann kannst Du versuchen, ihr ihre erbeuteten Mäuse abzujagen bzw. zu klauen...  C-- (Das ist NICHT ernstgemeint!).

Wie oben gerade geschrieben würden Mäuse, Eidchsen und Kleinvögel als Nahrung gehen, aber die müsstest Du wohl oder übel schnabelgerecht zerlegen und ihm zerkleinert direkt in den Schnabel geben (mit einer vorne stumpfen Pinzette oder, wenn Deine Finger noch nicht zu zittrig sind, direkt mit ihnen).

Den Krümel freilassen geht wahrscheinlich nicht mehr, denn wie Du wahrscheinlich richtig bemerkst, hat er nie gelernt, sich sein Futter selber zu suchen. So wirst Du den Kleinen wohl bis an sein Lebensende behalten und füttern müssen. Wie alt er wird, lässt sich kaum voraussagen. Im Alpenzoo Innsbruck (Österreich) wurde eine Zwergohreule 24 Jahre und 5 Monate alt. Ich denke aber, das wirst Du kaum erreichen, dieses Alter gilt nur unter den besten Haltungsbedingungen und mit viel Glück.

Zwergohreulen sind wie fast alle Eulen nachtaktiv, tagsüber schlafen sie. Wenn sich der Krümel aus seinem Käfig raustrauen sollte, dann wahrscheinlich am ehesten nachts.

Baden ist nicht zwangsläufig notwendig. Vögel baden nur, wenn sie sich völlig sicher fühlen und keine potentiellen Feinde in der Nähe sind (das checken sie vorher ab).

So, Schluss für heute, ich bin müde und werde wohl langsam bettwärts gehen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 05. Februar 2025, 08:33:30
Ich bedanke mich bei dir in aller Form.

Ich habe schon oft von dir hier gelesen und du hast micht mit deinem Wissen tief beeindruckt. Egal ob studiert oder Hobby.

Also Hühnerfilet frisst Krümel am liebsten, dannn auch zerkleinerte Garnelen (Gungs). Mäuse haben wir sicher, ab und zu fängt der Hund eine Ratte, oder auch mal ne Maus.

Zerlegen...ihhh. Meine Frau sagt, es gibt tiefgefrorene Mäuse zum füttern von....keine Ahnung.

Ich werde ihn nicht unter Druck setzen oder zwingen aus seinem Käfig herauszukommen. Ich respektiere sein Verhalten selbstverständlich.

Ab und zu lasse ich ein unteres gr. Tor über Nacht auf, ob er dann herauskommt weiß ich nicht, schlafe ja. ;D

Ich füttere ihn mit einem Schaschlikspieß, das klappt sehr gut. Krümel weiß ganz genau wie er das Fleisch runter nehmen muss.

Da es in der Nähe von seinem Gehege dunkel ist, nehme ich immer eine TaLa mit, die Sofirn SC 13, mache Mondschein an, das ist nur 1 Lumen. Die Lampe hat ein Magnetende, kann ich an einem kl. Tisch stecken so das ich die Hände frei habe und ihn sehen kann.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 05. Februar 2025, 08:43:36


Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]

Vom Fisch- und vom Graureiher habe ich schon gelesen.
Ich wusste jedoch nicht, dass ein und dieselbe Art gemeint ist.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 07. Februar 2025, 08:34:17
Hallo Wasi-CNX, darf ich dich noch mal um einen Rat, bzw. Info bitten??

Braucht so eine Zwergohreule Gesellschaft (außer der von mir 3 - 5 mal am Tag)?

Ich meine, einen oder mehrere andere Vögel.

Meine Frau meinte, 2 Kanarienvögel dazu stellen, im separaten Käfig.

Dann, braucht er einen Nistkasten zum schlafen in seinem Käfig?

Ich habe einen Karton reingestellt, zugeklebt und ein Loch reingeschnitten, innen ein Unterhemd von mir, zum kuscheln. ;D

An sich wäre das Gehege groß genug das er raus kommen könnte, bisschen umherlaufen, fliegen usw. hat sicher 18 m³ geschlossene Fläche.

Aber bisher traut er sich - oder will nicht- aus seinem Käfig. Der ist auch recht groß für einen alleine.

Über eine kurze Antwort wäre ich dir sehr dankbar!
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 07. Februar 2025, 14:56:45
@HighNee1975,

Zu Deinen Fragen:

Zwergohreulen sind wie alle Eulen Einzelgänger, ausser in der Brutzeit. Dann sind Männchen und Weibchen zusammen. Du musst dich also nicht um Gesellschaft für den Kleinen kümmern.

Kanarienvögel sind eine ganz andere Art (Singvögel) als Eulen (nächtlich jagende Prädatoren). Wenn Ihr zwei oder mehrere Kanarienvögel zum Krümel stellt, hat er also nichts davon. Das ist so wie wenn man einem gefangenen Menschen einen Gorilla als Gesellschaft geben würde. Die sind zwar über einige Ecken miteinander verwandt, aber können nichts miteinander anfangen.

Ich glaube, einen Nistkasten braucht er nicht zum Schlafen in seinem Käfig. Wichtig ist vielleicht, dass Du auf die Sitzstangen achtest: die sollten nicht die nackten Käfig(Eisen-)Sitzstangen sein, sondern z. B. härtere Rundhölzer bzw. runde Stangen, an denen sich die Fusskrallen abnützen können, da sie sonst zu lang werden. Eiserne Sitzstangen sind dazu nicht geeignet; die sind so hart, dass der Vogel sich höchstens die Füsse verletzt. Gut wären hier z. B. Äste, die gross genug sind, dass die Fusszehen sie greifen können. Dünne Zweige sind schlecht, die tragen das Vogelgewicht nicht und brechen.

Hast Du 18 m2 (Quadratmeter) gemeint oder m3 (Kubikmeter)? Das ist ganz gut, da hat der Krümel genug Platz.

Wenn er nicht rauskommen will, kannst Du nicht viel machen. Eulen sind scheu und werden erst richtig munter, wenn es Nacht ist, typisch Eule halt (jedenfalls die meisten Arten. Es gibt auch tagaktive Eulen, aber die nachtaktiven sind die Mehrheit).

Allen geneigten Lesern einen schönen Samstag!

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 07. Februar 2025, 19:57:07
Vielen Dank @ Wasi.

Im Käfig sind nur dickere Holzstangen.

OK, Kanaripiep werde ich meiner Madam ausreden.

Nistkasten auch, den Karton lasse ich da, manchmal hackt er auf den ein  ;D

Ich darf, muss, ihn kraulen und streicheln, sonst frisst er manchmal nicht.

Erst krauli krauli, danach fressen, Huhn, er sagt huu.. ;] ;]

Ich liebe den! :-* :-* :-*

Ach so, noch vergessen, natürlich 18 m², vertippt  ALTGr und 2,  :-)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 20. Februar 2025, 10:50:29


In einem Gespräch habe ich einem Bekannten von "unserem" Spezialisten wasi-cnx erzählt.
Jetzt hat mir dieser Bekannte Vogelfotos geschickt.

Sind das Fotos eines Grünschnabelkuckucks?


(https://i.ibb.co/p6x58Rmg/0539e616-e56d-4f68-b092-c3e1a7bf9776.jpg) (https://ibb.co/4w73GYQc)


(https://i.ibb.co/M5VV6vzb/908a8c90-dd43-463d-964c-a15bba6e83fc.jpg) (https://ibb.co/DgCCpJBN)


(https://i.ibb.co/cX65jcxR/a651eb9b-c3ae-43ee-80fc-cc5a21ad1181.jpg) (https://ibb.co/4g8yHZJC)


(https://i.ibb.co/7tBSRvqT/eaf61b0f-49a6-4d85-9967-1c9cbf73c95e.jpg) (https://ibb.co/8gGmdMHR)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 20. Februar 2025, 12:46:42
Hier bei uns fliegen jeden Abend, kurz vor Sonnenuntergang, jede Menge Schwalben umher, gefühlte Geschwindigkeit 120 km/h.  ;D

Hab versucht Fotos zu machen, kaum Treffer und wenn, unscharf.

Video ging, kann ich aber leider nicht posten, da 180 MB.

Könnten auch Mauersegler sein, so genau kenne ich den Unterschied nicht.

Auf jeden Fall kommen die so dicht mit einem Affenzahn auf einen zu, dass man unwillkürlich den Kopf einzieht. ;]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: jektor am 20. Februar 2025, 15:57:55
Koennen dies ev, auch Fledermaeuse sein ?

Gruesse
Jektor
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 20. Februar 2025, 19:27:48
Nein, die kommen später, die erkenne ich auch, die fliegen gaanz anders.

Diese Schwalben sieht man auch an diversen Kreuzungen an der roten Ampel.

Z.B. in Udon am Montag und Dienstag, die fliegen direkt auf die Autos zu und schwupp, Salto Mortadella, fegen sie drüber weg.

Zu schön das zu beobachten.

Die gleichen bei uns, so von 17 bis 18 Uhr, kurz vor der Dämmerung.

Die Fledermäuse kommen dann nach 18 Uhr, fliegen in unserem Garten umher, sind genau so schnell.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. Februar 2025, 21:21:49
Zitat
Sind das Fotos eines Grünschnabelkuckucks?

@Raburi,

Meiner Meinung nach ja, alle Fotos zeigen einen Grünschnabelkuckuck (Phaenicophaeus tristis). Die Vogelfamilie, zu der diese Art gehört, ist auch (vor allem bei englischsprachigen Ornis) als Malkohas bekannt.

Es könnte eventuell auch noch ein Rotbauchkuckuck (Phaenicophaeus sumatranus) sein, da man den Bauch in den Bildern schlecht sieht. In Thailand gibt's den aber nur in den Südprovinzen (südlich von ungefähr Chumphon) und er ist ziemlich selten. Deshalb denke ich, dass es ein Grünschnabelkuckuck ist.

@HighNee1975,

Hier im Forum sollte es möglich sein, Videos einzustellen. Wenn Du ein Youtube-Konto hast, dann solltest Du Videos direkt daraus verlinken können. Wie das geht, weiss ich aber nicht.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 20. Februar 2025, 21:44:39
Danke @wasi-cnx! ;}

Mit Videos bei Youtube hochladen kenne ich mich auch nicht aus.  ;D

Hier einstellen geht, aber vom Volumen 180 MB glaube ich nicht, da gibt es ein Limit.

Ich muss mal mein Handy genauer untersuchen, gerade neues gekauft, vielleicht kann man da was einstellen,
das es weniger MB werden.

Die Schwalben oder was die sind, werden ja diese Woche noch da sein.

Das sind ja Zugvögel, oder? Die werden irgendwann die Biege machen.

Von wo werden die sein? Von EU sicher nicht. Sibirien, China, wäre ja mal interessant zu wissen.

Bachstelzen habe ich hier auch schon gesehen. Scheinbar sind das immer die gleichen, kommen jedes Jahr.

Sind aber scheinbar schon wieder weg.

Gegenüber von mir ist ein kleiner See, das Land wurde gerade neu vermietet. Die roden momentan alles, wollen da ein Fishing Park machen, mit Livemusik usw.!  {/

Die armen Vögel.

Morgen schleiche ich mich mal an und versuche den Reiher oder was das ist, zu fotografieren, der ist groß und weiß, hat einen langen Schnabel.

Es gibt auch kleinere graue, auch langer Schnabel.

Einer kam eine Weile früh morgens zu uns und hat die Fische aus den Seerosentöpfen geklaut, der Lümmel.

Nun habe ich grünen Maschendraht ca 1 m hoch drumherum gemacht, da kann er nicht mehr auf dem Rand landen und fischen. ;]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 21. Februar 2025, 07:40:08


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und die Erläuterungen.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 23. Februar 2025, 10:19:51
Habe gestern ein Nest entdeckt, weil immer, wenn ich zu dicht an den Lamjai (Longan Baum) kam, ist was schwarzes weggeflogen.

Habe dann Vogelkot unterhalb gesehen, und, weil ich neugierig war, eine Leiter geholt und nachgesehen.

Ein Nest mit 2 gesprenkelten Eiern, also bald Nachwuchs.

Schnell 2 Fotos gemacht und wech, werde da nicht weiter stören. Wässern geht auch aus der Ferne, Pumpe hat gut Druck.


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. Februar 2025, 15:20:16
@HighNee1975,

Der Vogel könnte eine Drongoart sein. Das würde auf die Beschreibung "etwas Schwarzes ist weggeflogen" passen, auch die Eierfarben.

Drongos sehen fast alle ähnlich aus, schwarz, elegant und mit einem langen Schwanz. In Thailand gibt's 7 Arten.

Es ist gut, dass Du das Nest nicht weiter besucht hast, denn brütende Vögel sollte man nicht stören. Wie es damit in Thailand aussieht, weiss ich nicht, aber in DACH (Deutschland, Österreich und der Schweiz) ist es verboten, Vögel am Nest zu stören. Unter Ornis/Ornithologen ist es eh Ehrensache bzw. ein Verhaltenskodex, dass man brütende Vögel in Ruhe lässt. Wenn man weiss, wo ungefähr der Neststandort ist, dann kann man Brutaktivitäten der Vogelelten (und später der Nestlinge) auch aus einer gewissen Distanz beobachten, dazu muss man nicht das Nest direkt aufsuchen.

Viele Vogelarten sind derart störungsempfindlich, dass sie ihre Nester sofort verlassen und aufgeben, wenn Menschen zu nahe und zu oft "zu Besuch kommen", auch wenn das von der Menschenseite natürlich nicht böse gemeint ist (mal abgesehen von den Trophäenjägern, die auch vor Eiern nicht Halt machen...).

Gruss, wasi-cnx

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 23. Februar 2025, 21:42:12
Einen langen Schwanz! ;D ???

Spaß beiseite, gestern war so ein schwarzer Vogel nebenan bei meiner Eule, die sich jetzt endlich aus ihrem Käfig getraut hat und in dem eigens für sie zurechtgemachten Gehege umherfliegt und spaziert.

Ich sehe ihr an, wie sehr ihre Lebensfreude zugenommen hat.

Ich darf sie kraulen und streicheln. Sie beißt mich manchmal ganz zärtlich.

Also nebenan steht alles Mögliche, Schubkarre usw..

Auch zusammengefaltete große Kartons, der vom neuen Kühlschrank direkt als Sichtschutz.

Ich Blödmann hatte den falschrum hingestellt, also wie ein V.

Da kamen beim Füttern immerzu Geräusche raus, ich dachte, Schlange, da war nämlich mal eine grüne Schmuckbaumnatter oben, die schläft da manchmal.

Dann bin ich hin um nachzusehen, weil irgendwas jammerte. Klappe den auf, mein Krümel schaute auch schon ganz kritisch, da fliegt so ein Vogel weg, die oft bei uns trinken und in den gr. braunen Blumentöpfen nach Insekten suchen.

Schwupp, weg war er. Der kam schon öfters Krümel besuchen.  ;]

Hab eben mal Fotos von Dronngos angesehen, kommt hin. Der kommt oft an unser gr. Fenster am Esszimmer, mal sehen ob ich es schaffe ein Foto zu machen..

Nehme morgen früh das Handy mit zum Frühstück.

Manchmal sitzt der auch in der AUßenküche und fliegt dann plötzlich weg, Herzattacke. :o
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 25. Februar 2025, 16:24:26
Von welchem Vogel stammt diese Feder?? Das weiße Blatt Papier darunter ist A 5.

Lag neben einem Topf mit Seerosen im Wasser.

In der Nähe von unserem Krümel.

Eine große. andere Eule?? Höre nachts oft eine rufen.

Übrigens, gestern habe ich im Gehege einen Karton mit Öffnung installiert.

Der Kleine konnte es kaum abwarten, da rein gehen zu können.

Ich bin dann weg.

Später zum Füttern höre ich schon draußen ein Gekraspel und Gekratze, er, rein raus, hin, her.

Ich hatte einen Stofffetzen reingelegt als Kissen  ;D, er hats rausgeschmissen.  :]

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. Februar 2025, 21:07:28
@HighNee1975,

Die Vogelfeder stammt ziemlich sicher von einem Heckenkuckuck (Centropus sinensis). Den hatten wir schon einige Male in diesem Thread.

Die Feder ist eine Schwanzfeder, und ihr Träger war ein Jungvogel. Erwachsene/Altvögel haben einen glänzend schwarzen Schwanz, ohne die braunen Querstreifen drin.

Schwanzfedern von Eulen sehen anders aus, sie sind breiter und kürzer als die gefundene vom Heckenkuckuck.

Die Eule, die Du nachts oft rufen hörst, könnte durchaus auch ein Heckenkuckuck sein. Die sind sowohl tag- als auch nachtaktiv und sehr ruffreudig. Da es nachts ruhig und still ist, hört man ihre Rufe dann besonders gut. Heckenkuckucksmännchen und -weibchen rufen sehr häufig miteinander im Duett.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 25. Februar 2025, 22:48:44
Danke @ wasi-cnx, wie immer eine hervorragende Antwort.

Ja, diese Heckenkuckucke kenne ich, gibt davon reichlich hier.

Erschrecke mich jedes Mal, wenn ich Müll wegbringen gehe, wenn da plötzlich einer aus dem Gebüsch losfliegt.

Die sind oft in unserem Garten unterwegs und suchen was zu fressen, keine Ahnung was.

Natürlich nur solange unser Hund die nicht sieht, dann müssen sie sich beeilen wegzukommen.

Einen Jungvogel hat er schon mal platt gemacht.

Auch diese kleinen Tauben die sich morgens immerzu Signale zurufen.

Kommen die ihm zu Nahe, bye bye.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 26. Februar 2025, 09:22:33
 :'( :'( :'( :'( :'(

Krümel ist tot, WARUM???? Ich bin todunglücklich!!!

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. Februar 2025, 20:11:19
Das tut mir leid!

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 26. Februar 2025, 21:22:07
Danke!!

Was kann passiert sein? Irgendetwas gefressen, was in das Gehege gekrabbelt ist?

Ich war um 23 Uhr bei ihm, im strömenden Regen.

Er hat nur 2 Stück Hühnerbrust gefressen und war sehr munter, hin und her, lustig halt wie immer.

Heute Morgen der Schock.

Er war am Boden, also eine Schlange o.ä. scheidet aus. Hatte auch keine Verletzung.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 27. Februar 2025, 06:32:18
Nun weiß ich wie man bei Youtube Videos hochlädt, ist ganz einfach!

https://www.youtube.com/shorts/7c1NiiGBKlc?feature=share (https://www.youtube.com/shorts/7c1NiiGBKlc?feature=share)

https://www.youtube.com/shorts/bAI60VGE_mk?feature=share (https://www.youtube.com/shorts/bAI60VGE_mk?feature=share)

Mein Krümel! RIP
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 27. Februar 2025, 06:48:17
Hier nun das Video von den Schwalben!

https://youtu.be/BMZpr1-qYyE (https://youtu.be/BMZpr1-qYyE)

Schöne Tiere.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. Februar 2025, 19:54:49
@HighNee1975,

Interessante Videos!

Der Krümel beisst Dich nicht, das sind sozusagen Liebesbisse.

Die Schwalben im Video kann ich keiner bestimmten Art zuordnen, da die Vögel in der Dämmerung schwarz erscheinen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Stefan.B am 27. Februar 2025, 20:55:27
Am Haus haben wir so schnellwachsende Sträucher, viel Hibiskus. Die temperieren. Aber manchmal muss ich sie zurückschneiden. Das ging jetzt nicht, da es mehrere aktive Nester gibt. Eins direkt vor dem Fenster:
(https://up.picr.de/49308636lj.jpg)

Seht ihr das Nest? (Tip: Ich hatte eine kleine Banane davor aufgespiesst).

Nach einer Weile wurde den zwei Kleinen das Nest zu eng. Einen hab ich noch erwischt bevor er sich in die weite Welt aufmachte.
(https://up.picr.de/49308638rt.jpg)

Wir haben von dieser Art mindestens drei Pärchen ums Haus. Die sind inzwischen alle recht zutraulich (ja, interessanterweise alle).
Aber wie heißen die wohl?
(https://up.picr.de/49308639wi.jpg)

Und jetzt gibt's keine Entschuldigung mehr für's Beschneiden...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 27. Februar 2025, 21:55:27
@HighNee1975,

Interessante Videos!

Der Krümel beisst Dich nicht, das sind sozusagen Liebesbisse.

Die Schwalben im Video kann ich keiner bestimmten Art zuordnen, da die Vögel in der Dämmerung schwarz erscheinen.

Gruss, wasi-cnx

Danke Wasi-CNX.

Ja, das mit den Liebesbissen war mir klar. Wenn der mal aus Versehen mehr zugebissen hat, hab ich Aua gesagt, dann hat er nachgelassen.  ;D

Ich vermisse ihn jeden Tag!  :'(
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. Februar 2025, 19:55:51
@Stefan.B,

Die Vögel vor dem Fenster mit dem dazugehörigen Nest sind Rotohrbülbüls (Pyconontus jocosus).

In Südostasien sind das DIE Charaktervögel schlechthin, da man sie nahezu überall sieht, selbst in Bangkok mitten in der Stadt im grössten Verkehrslärm.

Im Folgenden der Wiki-Link zu dieser Art:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rotohrb%C3%BClb%C3%BCl (https://de.wikipedia.org/wiki/Rotohrb%C3%BClb%C3%BCl)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Scaramanga am 02. März 2025, 13:03:41
Ich glaube da ist keiner aus Thailand dabei

https://youtube.com/shorts/dxfhvXgG_xs?si=4DQ-9pTdFQvfFWJl (https://youtube.com/shorts/dxfhvXgG_xs?si=4DQ-9pTdFQvfFWJl)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. März 2025, 16:55:25
@Scaramanga,

Der Erste der Vögel kommt zumindest in Vietnam und wahrscheinlich teilweise in Laos vor. Die anderen Arten im Video sind ein buntes Gemisch aus Europäern, Amerikanern, Asiaten und Australier. Afrikanische Vogelarten sind nicht dabei, warum auch immer...

Die im Video gezeigten Vögel sind (in der Reihenfolge des Erscheinens):

1. Augenbrauenhäherling (Garrulax canorus), Südostasien und China

2. Kookaburra oder Jägerliest oder Lachender Hans (Dacelo novaeguineae) Australien und Neuseeland

3. Amsel (Turdus merula), Europa

4. Regenbogentukan (Ramphastos sulfuratus), Mittel- und Südamerika

5. Schopfwachtel (Callipepla californica), Kalifornien/USA und Baja California/Mexiko

6. Zum zweiten Mal der Augenbrauenhäherling...

7. Seidenmonarch bzw. Seidenschnäpper (Myiagra cyanoleuca), Australien und Neuguinea

8. Kalkadoon-Grasschlüpfer (Amytornis ballarae), Australien

9. Rosenschnäpper (Petroica rosea), Australien

10. Prachtstaffelschwanz (Malurus cyaneus), Australien

11. Braunkehlchen (Saxicola rubetra), Europa

12. Weissohr-Honigfresser (Phylidonyris niger), Australien

13. Maskenamadine (Poephila personata, links) und Ringelastrild (Stizoptera bichenovii, rechts), beide aus Australien

14. Rosenbrustschnäpper (Petroica rodinogaster), Australien

15. Gelbbauch-Dickkopf (Pachycephala pectoralis), Südostasien und Australien (kommt in Thailand nicht vor), und schliesslich als letzter:

16. Elsterstar (Gracupica contra), Indien

Beim ersten der Vögel, dem Augenbrauenhäherling, dachte ich zuerst, das wäre wieder ein schlecht gemachter KI-Vogel (wegen der zuerst zu bunt wirkenden Farben), aber den gibt's wirklich.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 03. März 2025, 07:08:18
Von welchem Vogel stammt diese Feder?? Das weiße Blatt Papier darunter ist A 5.

Der Vogel war am 26.02. noch mal bei uns. Das war sein Fehler.

Es war gerade ein Paketbote angekündigt.

Weil unser Hund den hört wenn er die Zufahrt befährt mit MoBike, war der natürlich am Tor.

Kommt der Vogel, landet genau neben dem Hund, und, der beißt sofort zu. Da hilft auch kein Anschnauzen o.ä.!

Der hört und sieht dann nix anderes mehr.

Ein Foto davon habe ich nicht gemacht, schlimm genug.  ]-[

Ich weiß nun folgendes, er sieht so ähnlich aus wie ein Hecken Kuckuck, aber mehr schwarz. Heute war wohl ein Elternteil da, im Baum, und hat pick pick pick gerufen, der sah genau so aus, nur größer und älter.

Die rufen auch rawau rawau rawau. Der Heckenkuckuck, davon gibt es viele, ruft pupupupu.  ;D

Ich kann die gut immitieren.
Am besten kann ich Rawau Rawau Rawau rufen, dann schauen alle Nachbarn zu uns rüber. :] :] :]
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 03. März 2025, 16:27:55
:'( :'( :'( :'( :'(
Krümel ist tot, WARUM???? Ich bin todunglücklich!!!

Ein paar Antworten hab ich gefunden.

Scheinbar werden viele, also um 70 % der Jungvögel nicht älter als 1 Jahr, leider.  :-\ :'(
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 03. März 2025, 19:33:59
@HighNee1975,

Krümel war aber kein Steinkauz (Athene noctua), er war wahrscheinlich eine Halsband-Zwergohreule (Otus lettia).

Steinkäuze und Zwergohreulen sind beides Eulen, ansonsten sind sie ziemlich verschieden. Steinkäuze sind sowohl tag- als auch nachtaktiv, Zwergohreulen ausschliesslich nachtaktiv.

Anscheinend liegt das Höchstalter von Zwergohreulen in der freien Wildbahn/Natur bei 12einhalb Jahren. Wie die Forscher das herausgefunden haben, weiss ich allerdings nicht.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 03. März 2025, 21:15:39
Danke @ Wasi.

Über explizit Halsband Zwergohreulen konnte ich leider nichts finden.

Da kam automatisch Kauz, Google weiß eben doch nicht alles.

Im Prinzip ist es ja auch egal, er kommt eh nicht zurück.

Die Mutter hatte letztes Jahr auch nur 2 Küken.

Beide saßen ja unten.

Eins zwischen den Blättern einer Bananenpalme, wo auch das Nest war, das andere unter dem Fenster vom Bad.
Die Mutter (oder Vater) saß am nächsten Tag oben auf der Palme und hat Erdhörnchen verjagt.

Ich hätte zu gerne gewusst, ob Krümel ein Mann oder eine Frau war.  ;D

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 04. März 2025, 23:11:42
Ich bin am überlegen, ob ich mir einen Papagei zulegen sollte.

Bringe ihm dann sprechen bei. ;D

Die sollen ziemlich alt werden, bis zu 60 Jahre. Ob der mich überlebt.

Wo gibt es gesunde Tiere, mit Lizens, nicht überteuert??
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. März 2025, 18:54:37


Mal wieder Vögel im Reisfeld. Ich konnte nicht widerstehen.
Zuviele Reisfelder und noch viel mehr Vögel.


(https://up.picr.de/49345507lp.jpg)


(https://up.picr.de/49345508vw.jpg)


(https://up.picr.de/49345509yp.jpg)


(https://up.picr.de/49345510uo.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. März 2025, 21:18:12
@Raburi,

Was für schöne Wimmel- und Wuselbilder  :-*  :-*  :-*!!!

Sie zeigen alle die gleichen Arten. Die Reiher sind teilweise etwas schwierig zu bestimmen, aber es sind wohl vor allem Silber-, Mittel-, Schnee-, Seiden-, Kuh-, Paddy-, Bacchus- und Prachtreiher.

Neben den Reihern sieht man auch Klaffschnabelstörche (die grossen schwarz-grau-weissen Vögel) und recht viele Stelzenläufer.

Wahrscheinlich hat es noch kleinere andere Vogelarten, aber die sind im Schilf- und Binsengewirr schwer zu sehen.

Wo wurden denn die Fotos geschossen? Den Tempel im Hintergrund des 4. Bildes erkenne ich nicht (eine Bildersuche hat nichts Konkretes ergeben).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 11. März 2025, 07:21:46


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und das Lob.  [-]


Die Fotos wurden in Ratchaburi aufgenommen.
Koordinaten:  13.504005, 99.785463

Das ist der วัดเขาลอย Khao Loi Tempel.
Koordinaten:  13.500039, 99.782050

Gruss  Raburi


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 20. März 2025, 10:11:08
Heute Morgen gefunden, ist aus dem Nest gefallen, das arme.

Wird neben Krümel beerdigt.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 20. März 2025, 20:17:09
@HighNee1975,

Das ist entweder ein Kauz oder eine Eule. Der Schnabel am linken oberen Bildrand und die Füsse rechts unten ist typisch für diese.

Welche Art das ist, kann ich nicht sagen, da Kauz- und Eulenjunge in diesem Stadium so ziemlich alle gleich aussehen (weisses flauschiges Gefieder).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 20. März 2025, 20:53:38
Danke @wasi-cnx

Das ist ja traurig. Ein spätes Geschwisterchen von meinem Krümel.

Ich habe öfters nachts Rufe aus dem baum gehört wo es heute Morgen lag.

 :'( :'(

War eben zu dem Baum, ein großer Tamarinde, da sitzt die Mutter (oder Vater) und schaut runter.

Will den jetzt nicht blenden, deshalb kein Foto möglich.

Bestimmt hat Krümel die angelockt, wenn er nachts gerufen hat.  :)
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 21. März 2025, 17:27:01


Verschiedene Vögel im Reisfeld.


(https://up.picr.de/49388885du.jpg)


(https://up.picr.de/49388886qn.jpg)


(https://up.picr.de/49388889nl.jpg)


(https://up.picr.de/49388890vp.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 22. März 2025, 01:08:12
@Raburi,

Die 4 Wuselbilder erschlagen einen fast, soviel sieht man da!  :-*

Sie zeigen fast alle weissen Reiherarten (Mittel-, Schnee-, und Seidenreiher), aber keine Silberreiher. Die sind deutlich grösser als die anderen Drei und würden deshalb auffallen. Die Reiher mit dem rostbräunlichen Kopf, Hals und Rücken sind Kuhreiher.

Im ersten Bild sieht man im Hintergrund einen Klaffschnabelstorch (der grau-schwarze Vogel in der oberen Bildmitte), zwischen ihm und dem fliegenden weissen Reiher am oberen linken Bildrand scheint eine Möwenart zu schwimmen (? Könnte auch ein Stelzenläufer sein, auf die Distanz ist das schwierig zu erkennen) und etwa in der Bildmitte (auch rechts, sowie knapp darunter) erkennt man mehrere schwarze Vögel: das sind Purpurhühner.

Bild Nr. 2 zeigt das Gleiche wie das erste, nur anders verteilt. Die meisten Purpurhühner scheinen weggeflogen zu sein, ich sehe hier nur eines oder zwei.

Das dritte Foto ist dann wieder etwas dynamischer, was die Arten betrifft:
In der waagerechten Wasserfläche nahe dem oberen und dem linken Bildrand sehe ich einen einsamen Stelzenläufer. Sonst hat es die üblichen "Verdächtigen", nämlich "Die drei weissen Reiherklassiker" und mehrere Kuhreiher.

Dann im teilweise nassen Gras zwischen der waagerechten Wasserfläche und der ebenfalls nassen Schlamm- und Erdfläche vorne durchs ganze Bild verteilt sieht man mehrere schwarze Vögel, teilweise sitzend, teilweise fliegend: das sind entweder Hauben- oder Langschopfmainas (bzw. -stare; "Maina" ist ein anderer, unter vor allem englischsprachigen Ornis verbreiteter Name), wissenschaftlich Acridotheres grandis (Haubenmaina) bzw. Acridotheres cristatellus (Langschopfmaina). Die beiden Arten sind sich sehr ähnlich, auf dem Bild ist nicht klar ersichtlich, welche der beiden Arten es ist.

Ebenfalls noch im Bild Nr. 3 sieht man zwischen der Bildmitte und dem linken Bildrand erstens einen auffliegenden Paddy-,Bacchus- oder Prachtreiher, der noch im Winterkleid ist. Die drei Reiherarten sehen sich im Winterkleid sehr ähnlich, so dass ich hier ebenfalls nicht sagen kann, welche Art es denn genau ist.

Zweitens steht in der Schlamm- und Wasserfläche links des auffliegenden "Winterkleid-Reihers" ein Prachtreiher, der bereits ins Brutkleid gewechselt hat.

Das vierte und letzte Foto zeigt wiederum das Gleiche wie Foto Nr. 3, nur hat es jetzt zusätzlich noch mehr Hauben- oder Langschopfmainas. Ein oder mehrere Purpurhühner sehe ich hier nicht, aber vielleicht ist eines sehr gut versteckt?

Zuletzt ist nahe des unteren Bildrandes links der Bildmitte nochmals entweder ein Paddy-, Bacchus- oder Prachtreiher zu sehen - könnte der zuvor im Bild 3 aufgeflogene Vogel sein. Man erkennt ihn kaum, da er wegen des ebenfalls braunen Hintergrunds sehr gut getarnt ist.

Zu den Bildern fällt mir noch ein, dass die sich nicht mehr durch einen Klick auf das Bild vergrössern lassen. Hast Du da etwas geändert, oder ist das im Bilderhost neu so eingestellt? Das ist etwas schade, weil man vorher durch die klickbaren grösseren Bilder viel mehr Details gesehen hat. Jetzt muss man mit Ctrl und dem Pluszeichen (+) das Bild manuell vergrössern, was zulasten der Details geht (eine eventuelle Unschärfe wird damit mitvergrössert).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 22. März 2025, 07:45:42


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.  [-] [-]

Zitat

Zu den Bildern fällt mir noch ein, dass die sich nicht mehr durch einen Klick auf das Bild vergrössern lassen. Hast Du da etwas geändert, oder ist das im Bilderhost neu so eingestellt?


Ich habe den Bildhoster gewechselt, da mich Kern darauf aufmerksam machte, dass einige meiner Bilder nicht mehr zu sehen sind.

Wenn mir jemand bei den Einstellungen bei "imgbb" helfen kann, wäre ich sehr dankbar.

Auch bei "picr.de" wäre ich froh um Hilfe, damit man die Bilder einfach vergrössern kann.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 22. März 2025, 07:51:34
Picr.de ist sehr einfach und ohne Registrierung nutzbar.
https://picr.de/ (https://picr.de/)
Einfach auf das unter Quadrat drücken, Bild aus deinem Album von PC oder Handy anklicken
auf Hochladen drücken,den angezeigten Link kopieren  und so ins.Forum einstellen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 22. März 2025, 08:42:53
Auch bei "picr.de" wäre ich froh um Hilfe, damit man die Bilder einfach vergrössern kann.

Servus Raburi

Antwort hier >> https://forum.thailandtip.info/index.php?topic=3054.msg1447069#msg1447069 <<
(= Thema " Bilder einfügen ..." im Unterforum "Rund ums Forum >Technik und Probleme")
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 25. März 2025, 09:47:07
Ich traue mich morgens schon gar nicht mehr in den Garten. Muss ich ein Netz aufspannen??

Wieder hat es einen Kleinen erwischt, der aus dem Nest gesprungen ist, Flügel noch viieel zu klein.  {{

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Stefan.B am 25. März 2025, 11:34:28

Netz aufspannen ist schon eine tolle Idee.
Haben wir auch mal gemacht, nachdem ein Jahr zuvor die gesamte Ernte Lamyai in 2 Nächten von Fledermäusen gefressen wurde.
(https://up.picr.de/49404694me.jpg)


Das hat auch funktioniert.
(https://up.picr.de/49404695bz.jpg)


Allerdings musste ich dann jeden Morgen diverse Vögel aus den Netzen schneiden.
(https://up.picr.de/49404696kj.jpg)


Aber die haben überlebt.
(https://up.picr.de/49404697bj.jpg)


Später haben wir alle (ca. 100) Bäume gefällt.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 25. März 2025, 12:33:35
Fledermäuse fressen Obst??? Das höre ich zum ersten Mal.

Mal sehen was @wasi-cnx dazu sagt.

Bisher war mein Kenntnisstand der, dass Fledermäuse ihre Beute per Ultraschall ausmachen und während des Fluges schnappen.

Ich sehe hier jeden Abend reichlich fliegende Mäuse  ;D, kommen so dicht, dass man unwillkürlich den Kopf einzieht.

Unser Lamjai steht in voller Blüte, da sind Millionen Insekten zu hören und zu sehen.

Vielleicht wollen sie die fressen?!

Eine war mal morgens an einem Fenstergitter, ist dort eingeschlafen.

Habe sie mit Handschuh abgepflückt, ein Schrei. Hab sie dann ganz vorsichtig zu einem großen Baum gebracht, schwupp, weg war sie.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Stefan.B am 25. März 2025, 14:33:01

Vielleicht hast du zuviele Vampirfilme gesehen.

Es gibt in Thailand den Malaiischen Falschen Vampir und (seltener) den Indischen Falschen Vampir.
Das sind Fleischfresser. Sie sind eine Minderheit der Fledermäuse in Thailand, die meisten sind Obstfresser.
Da gibt es verschiedene Kurznasenflughunde.
Einige fressen im Flug, andere tragen ihre Früchte an einen anderen Fressplatz, da kann man morgens die Häufchen der Obstkerne finden.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 25. März 2025, 20:04:19
@HighNee1975,

@Stefan B. hat recht, viele Fledermausarten fressen Obst von/aus Obstplantagen, da diese 1. in einem relativ begrenzten Gebiet häufig angebaut werden und sie 2. deswegen leicht erreichbar sind, zumindest im Vergleich mit dem sonst aktiv Suchen-Müssen durch die Fledermäuse.

Für die Obstbauern/Obstpflanzer sind die Fledermäuse ein Ärgernis, weil sie häufig das Obst nicht ganz fressen, sondern es nur anpicken und den Saft und/oder das Fruchtfleisch herausziehen, einen nicht unbeträchtlichen Rest aber an den Bäumen/Sträuchern lassen.

Angepickte aber nicht vollständig aufgefressene Früchte sind nicht mehr zu gebrauchen, die kann man nur noch wegwerfen (falls ich mich hier irre, bitte gerne korrigieren!).

Dass Fledermäuse ihre Beute per Ultraschall ausmachen und während des Fluges erbeuten, stimmt ebenfalls. Dies gilt aber vor allem für fliegende Beute, die aktiv von A nach B fliegt und ebenso aktiv gefangen werden muss. Der Ultraschall dient zusätzlich als Orientierungshilfe innerhalb von dunklen Höhlen, in denen sie meist schlafen und brüten.

Bei Deinem Lamyaibaum wollen die Fledermäuse wohl sowohl die vielen Insekten als auch die Lamyais selbst fressen bzw. anpicken.

Könnte es sein, dass die Fledermaus am Fenstergitter sich an ebendiesem verfangen hat und nicht mehr losgekommen ist? Zum Schlafen hängen sich Fledermäuse normalerweise an ihren Beinen auf, Kopf direkt nach unten zeigend.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 25. März 2025, 20:39:45
Zitat
Könnte es sein, dass die Fledermaus am Fenstergitter sich an ebendiesem verfangen hat und nicht mehr losgekommen ist? Zum Schlafen hängen sich Fledermäuse normalerweise an ihren Beinen auf, Kopf direkt nach unten zeigend.

Danke @wasi für deine Antwort.

Verfangen hat die sich nicht, die hing da zum schlafen. Die kommen alle aus einer großen Höhle aus Phupaman, da leben Millionen.

Man kann um 18 Uhr zuschauen wie die losfliegen. Wie eine große dunkle Wolke. Ist berühmt hier in der Umgebung.

Mein Lamjai blüht momentan, noch kein Obst.

Dafür Majomjit, und Mangos. Da toben morgens die Erdhörnchen rum. Übers Hausdach, von Baum zu Baum, picken viele an, reißen auch zig ab, ich schmeiße jeden Tag bestimmt 20 bis 30 über die Mauer.

Die sind noch nicht reif. Meine Frau macht teilweise Tüten drum, oder Maschendraht.

Die beißen alles an, Kokosnüsse, Jackfrucht, sogar Lemon. Die nerven ganz schön.

Ob Fledermäuse daran auch beteiligt sind weiß ich nicht, schlafe ja nachts.

Eben hab ich die kleine Eulenmutter in dem Baum gesehen, hat sich vor dem Licht versteckt.

Muss noch jung sein, klein und relativ helles Federkleid.

Hoffe die passt jetzt besser auf! {;
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 28. März 2025, 07:04:59
Vielleicht hast du zuviele Vampirfilme gesehen.

Wie kommst du darauf??

Von Filmen war hier nicht die Rede.

Mir war bisher nicht bekannt das es auch Obst fressende Fledermäuse gibt.
Man kann ja nicht alles wissen.

Hier sehe ich nur die umherfliegen, die während des Fluges Insekten fressen.

Man lernt eben nie aus. ;D

Vampirfilme schaue ich kaum. Kenne den Klassiker mit Christopher Lee - Drakula von 1958 und die Blade Trinity Filme mit Wesley Snipes, mehr habe ich nicht gesehen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Stefan.B am 28. März 2025, 10:17:25
Vielleicht hast du zuviele Vampirfilme gesehen.

Wie kommst du darauf??

Von Filmen war hier nicht die Rede.

Mir war bisher nicht bekannt das es auch Obst fressende Fledermäuse gibt.
Man kann ja nicht alles wissen.

Hier sehe ich nur die umherfliegen, die während des Fluges Insekten fressen.

Man lernt eben nie aus. ;D

Vampirfilme schaue ich kaum. Kenne den Klassiker mit Christopher Lee - Drakula von 1958 und die Blade Trinity Filme mit Wesley Snipes, mehr habe ich nicht gesehen.

Alle in Thailand heimischen fleischfressenden Fledermäuse haben *Vampir* im Namen.
Welche Filme du dir anschaust interessiert mich nicht wirklich.
Allerdings interessiert mich schon die thailändische Flora und Fauna...
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 30. März 2025, 11:48:22
Seit Jahren kommt immer ein Kibitzpärchen zu uns.Dieses Jahr nur der vermutlich junge Nachwuchs. Er ist bis jetzt der einzige dieses Jahr bei uns.
(https://up.picr.de/49422765fo.jpg)

(https://up.picr.de/49422766kb.jpg)

(https://up.picr.de/49422767ya.jpg)

(https://up.picr.de/49422769un.jpg)



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 30. März 2025, 16:08:42
@schiene,

das ist kein Kiebitz, sondern ein Wiedehopf (Upupa epops), und zwar die Unterart longirostris.

In Thailand ist der Wiedehopf sowohl Brutvogel als auch Wintergast. In der kalten Jahreszeit sieht man ihn häufiger als in der Brutzeit.

In Europa bzw. DACH gibt's den Vogel ebenfalls, hier bzw. dort ist er allerdings sehr selten geworden.

Die Wiedehopfe gehören zu einer anderen Familie als die Kiebitze, sie sind nicht näher miteinander verwandt.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: schiene am 30. März 2025, 16:37:59
@schiene,
das ist kein Kiebitz, sondern ein Wiedehopf (Upupa epops), und zwar die Unterart longirostris.
Ups, natürlich, da hab ich mich bisschen im Namen vertan {:}
Danke für die Verbesserungen und deine immer interessanten Beiträge ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 07. April 2025, 20:53:38
Familienzuwachs, 4 neue Krümel sind eingetroffen.

Das Gehege wo sie rein sollen, wird nochmal general überholt und Mücken dicht gemacht, auch Wärmedämmung kommt unters Dach.

Handwerker kommen nach Songkran, mir wird das zu anstrengend.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 08. April 2025, 20:23:15
Die 4 Nymphensittiche sind alles Zuchtformen.

Wildlebende Exemplare haben eine andere Gefiederfärbung.

Falls Du die Vögel irgendwann verschenken möchtest, bitte dies nur mindestens paarweise. Einzelhaltung kann zu Verhaltensstörungen und Fehlprägung auf Menschen führen, wäre also Tierquälerei.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 08. April 2025, 21:42:37
Was ich einmal habe, gebe ich garantiert nie mehr her.

Die lieben mich, beißen vorsichtig, fliegen auf meine Schultern, krabbeln an mir hoch und können stundenlang auf meinem Arm sitzen, bis der einschläft.  ;D ;D

Die sind so lieb. Kommen hinterher, warten an der Tür von der Garage zum Haus, rufen...pfeiffen, zum lachen.

Bevor wir ein Tier anschaffen, überlegen wir das gut, ich mag das gar nicht, zu Weihnachten Tiere an Kinder verschenken.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. April 2025, 19:53:45

Leider ist die Qualität nicht sehr gut.
Ich kam nicht näher ran.

(https://up.picr.de/49462291mh.jpg)


(https://up.picr.de/49462293rn.jpg)


wasi-cnx
Ich habe eine PM geschickt.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 11. April 2025, 18:41:22


Wahrscheinlich die gleichen Vögel wie vorgestern aber bessere Qualität der Bilder.


(https://up.picr.de/49468992tq.jpg)


(https://up.picr.de/49468993fl.jpg)


(https://up.picr.de/49468994cj.jpg)


PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 11. April 2025, 19:08:01
@Raburi,

Jetzt hat sich das Rätsel von vorgestern (Beitrag Nr. 826) gelöst:

Das sind keine Riffreiher (Egretta sacra), wie ich in meiner Antwort auf jenen Beitrag Nr. 826 dachte, sondern ich hatte recht mit meiner ersten Vermutung: das sind definitiv Braune Sichler (Plegadis falcinellus)! Bei starker Vergrösserung erkennt man jetzt deutlich den nach unten gebogenen Schnabel - Riffreiher-Schnäbel sind gerade, dolchähnlich.

Dieser Sichler kommt in Thailand vor allem sehr zerstreut in Zentral- und Nordostthailand (Isan) vor, noch seltener ist er im Norden, Westen und Süden.

Für Interessierte hier der deutschsprachige Wiki-Link zum Braunen Sichler:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_Sichler (https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_Sichler)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 12. April 2025, 07:35:20


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und den Link.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. April 2025, 19:39:08

Wimmelbilder vom Reisfeld.


(https://up.picr.de/49519104ng.jpg)


(https://up.picr.de/49519105pq.jpg)


(https://up.picr.de/49519107ge.jpg)


(https://up.picr.de/49519110ee.jpg)



PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. April 2025, 22:41:29
@Raburi,

Was für interessante Wimmelbilder!!!  :-*

Alle 4 zeigen die gleichen Vogelarten, jeweils etwas anders in den Bildern verteilt:

Im Bildhintergrund (bei allen Bildern) sieht man kleinere und grössere weisse Reiher sowie weisse Reiher mit braungelblichem Kopf; bei den kleineren Reihern bin ich mir nicht sicher, welche Arten das genau sind, es kommen mehrere in Frage.

Die grösseren Reiher sind wahrscheinlich Silberreiher (Ardea alba), die weissen mit den bräunlichen Köpfen sind Kuhreiher (Ardea ibis).

Ebenfalls im Hintergrund bei allen Bildern sind Klaffschnabelstörche zu erkennen (die grossen Grau-Schwarzen).

Dann wird's interessant:
Noch im 1. Bild, etwas mehr vorne, unter den Hintergrundreihern, sieht man ziemlich am linken und am rechten Bildrand je einen dunklen schlanken Vogel. Das sind Orientbrachschwalben (Glareola maldivarum). Dazwischen "grasen" wiederum einige Klaffschnabelstörche und mindestens ein Kuhreiher.

Dann genau in der Bildmitte, von links nach rechts fast wie aufgereiht, sieht man einige Rotlappenkiebitze (Vanellus indicus) und einen Kuhreiher.

Vor diesen (wiederum etwas weiter nach vorne bzw. nach unten) stehen links ein Klaffschnabelstorch, rechts daneben einen Prachtreiher (Ardeola speciosa) und wieder rechts neben dem (bzw. rechts unter dem Kuhreiher) einen weiteren Rotlappenkiebitz.

Ganz vorne bzw. fast am unteren linken Bildrand putzt sich ein Langschopfmaina (Acridotheres grandis, eine Starenart), weiter rechts von dem, schon recht nah am rechten Bildrand, steht ein weiterer Klaffschnabelstorch, direkt rechts von dem sieht man wiederum eine Orientbrachschwalbe. Schliesslich ist am rechten Bildrand noch ein Bacchusreiher (Ardeola bacchus) sichtbar. Der wechselt gerade vom Winter- ins Brutkleid.

Zur Orientbrachschwalbe ist noch zu sagen, dass der Vogel keine Schwalbenart ist, sondern zu den sogenannten Regenpfeifern (auch bekannt als Watvögel oder Limikolen) gehört. Den Namenszusatz "-schwalbe" hat er bekommen, weil er sitzend und fliegend einer grossen Schwalbe ähnelt.

Für Interessierte habe ich den deutschsprachigen Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Orientbrachschwalbe (https://de.wikipedia.org/wiki/Orientbrachschwalbe)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. April 2025, 05:30:36


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und den Link.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. April 2025, 19:55:35


Ist das ein Manyarweber?

(https://up.picr.de/49526954pt.jpg)


(https://up.picr.de/49526955to.jpg)


(https://up.picr.de/49526956oq.jpg)

Das ist vermutlich sein Nest.

(https://up.picr.de/49526959hv.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. April 2025, 13:53:56
@Raburi,

Eindeutiger geht's nicht mehr - ja, das ist ein Manyarweber (Ploceus manyar), und zwar die Unterart williamsoni (also richtig Ploceus manyar williamsoni). Der fotografierte Vogel ist ein Männchen, die Weibchen sind ziemlich unscheinbar braun, ohne das schwarze Gesicht und ohne den gelben "Deckel" auf dem Kopf.

Die Fotos sind sehr schön; klar und deutlich, man sieht alle für eine Bestimmung benötigten Merkmale.

Ich denke auch, dass die zwei Nester zum Manyarweber gehören. Sie scheinen mir allerdings entweder noch nicht fertig zu sein oder es wurde angefangen zu bauen und dann haben Webers wieder aufgegeben.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. April 2025, 05:14:13


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und das Lob.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 29. April 2025, 10:22:29


@wasi-cnx

bin da über was in FB gestolpert, der Vogel fasziniert mich, konnte aber nix dazu finden.
Vielleicht du als Spezialist?

https://www.facebook.com/watch?v=1715266149064054 (https://www.facebook.com/watch?v=1715266149064054)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 29. April 2025, 18:36:11
Gestern Abend mal wieder einen Jungvogel vor dem Katzentod gerettet.

Saß der kleine Rabauke ganz allein in einem Palmentopf und quäkte. Mein Hund wollte schon mit seinem Rüssel in die Blätter.

Ich war schneller und hatte den kleinen Wicht in der Hand.

Rein ins Haus, kleiner Käfig, und erst mal Abendbrot. Da wir gerade mehrere Nymphensittiche großziehen, haben wir alles Mögliche an Vogelnahrung, insbesondere für Babys im Haus.

Gefüttert mit Kanüle, bis der Kleine satt war. Hat dann auch sofort geschlafen, und seine Angst war weg.

Heute wieder auf in die Freiheit, natürlich erst nach dem Frühstück. Der konnte schon ganz schön schnattern. ;D ;D

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 29. April 2025, 20:06:51
@Suksabai,

Mit dem Video hast Du einen Youtube-Klassiker gefunden!!!  :-*

Der Vogel ist ein (Europäischer) Star, lateinisch Sturnus vulgaris. Den gibt's dank menschlicher Hilfe mittlerweile auf allen Kontinenten ausser der Antarktis.

Der Ursprung des Stars liegt in Europa. Von dort wurde er weltweit in verschiedene Länder eingeführt.

Das Video ist von der Youtuberin Sarah Tidwell, ist aber anscheinend in Deinem Facebook-Link vom dortigen Poster (M. A. Rothman) übernommen (eventuell geklaut?) worden. Wenn Du in Youtube Sarah Tidwell eingibst, werden ihre Videos angezeigt. Ihr Star heisst "The mouth"  ;], er wird aber entweder von ihr selbst oder von ihre Videos ansehenden Fans auch als "The birb" (=the bird, ein Wortspiel) bezeichnet.

Die Dame hat den Vogel laut eigenen Angaben (erklärt sie ebenfalls in einigen Videos) als aus dem Nest gefallenes Junges unter einem Baum gefunden, ihn mit zu sich heim genommen und lebt seitdem mit dem Vogel zusammen (oder der Vogel mit ihr...  :)).

"The mouth" hat meiner Meinung nach ein ziemlich umfangreiches und teilweise ungewöhnliches Repertoire an Klängen, Tönen und anderen Geräuschen, die er imitiert. In den Videos hörst Du z. B. Erwachsenenlachen, Hundegebell, menschliches Pfeifen und vieles mehr. Bei den Zusehern und den Fans des Vogels ist vor allem auch die Imitation von R2D2 aus Star Wars beliebt, daneben auch ein Geräusch, das wie "Brrrrrrr" klingt und dem Vogel offensichtlich vorgesagt wurde.

Es gibt viele andere Starenvideos in Youtube, aber Sarahs "The mouth" ist meiner Meinung nach der Star, der die meisten Geräusche nachmacht, ich finde ihn sehr vielseitig. Im Herbst und Winter wird er deutlich schweigsamer, um dann im Frühling wieder mit Singen zu beginnen. Laut Sarah zeigt er dann auch Balzverhalten ihr gegenüber bzw. manchmal scheint er dann auch etwas aggressiv zu werden, denn in einigen Videos sieht man "The mouth", wie er mit dem Schnabel Sarahs Arm anpickt.

Zu dem von Dir eingestellten Video ist noch zu sagen, dass Sarah das in Slow motion, also in Zeitlupe, aufgenommen hat. Bis etwa zur 10 Sekunde nach Beginn ist es in Normalgeschwindigkeit, wechselt dann aber plötzlich in die Zeitlupe, um gegen Ende wieder normal schnell zu werden.

Dieses Video habe ich auf Sarahs Youtube-Account nicht gefunden, habe allerdings relativ schnell durchgescrollt; vielleicht habe ich's auch irgendwo übersehen.

@HighNee1975,

Der von Dir vor Deinem Hund gerettete Vogel ist wahrscheinlich ein Haussperling/Spatz (Passer domesticus), und zwar ein Jungvogel. So wie der auf den zwei Fotos wirkt, scheint er aus seinem Nest auf den Boden gefallen zu sein, wo Du ihn dann vorgefunden hast.

Warum soll das ein Jungvogel sein, werden sich jetzt vielleicht einige Tipianer fragen?
Im ersten (oberen) Bild sieht man, dass der Schnabel seitlich am Ansatz eine weissgelbliche Linie hat. Die haben so nur Jungvögel; wenn sie älter werden, dann verschwindet diese Linie wieder und der Schnabel erhält sein zukünftiges erwachsenes Aussehen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Suksabai am 29. April 2025, 20:34:47

@wasi-cnx

Danke für die rasche Antwort. Bin ehrlich verblüfft, einen Star hätte ich nicht vermutet.
Ein Bekannter hatte vor Jahren 2 Beos, die hatten ein ähnliches Repertoire.

(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS1VHUiFpXRj5WvAuSpRBTHBgKroHyk0Nnopg&s)

Das war manchmal schon unheimlich, so nahe dem Original waren die Töne.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 29. April 2025, 22:57:20
Danke @wasi, ein Spatz, davon gibt es hier reichlich.

Kommen immer an die Seerosentöpfe zum trinken.

Der kleine Lümmel ist wieder frei, kommt sicher öfters noch mal vorbei. ;}

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Mai 2025, 20:43:41


Was ist das für ein Vogel?
Diese Fotos bekam ich von einem guten Kollegen

(https://up.picr.de/49584179yu.jpg)


(https://up.picr.de/49584180oh.jpg)


(https://up.picr.de/49584181ll.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 09. Mai 2025, 23:40:53
@Raburi,

Das ist eine Eisvogelart, und zwar ein Braunliest (Halcyon smyrnensis).

Den hatten wir hier glaub auch schon ein- oder zweimal.

Damit man den Vogel besser sehen kann, nachfolgend der Wikipedia-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Braunliest (https://de.wikipedia.org/wiki/Braunliest)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. Mai 2025, 06:12:51


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und den Link.  [-]

Ich habe die Antwort meinem Kollegen weiter geleitet. Er wird sich freuen, wenn er aufwacht und deine Antwort sieht.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. Mai 2025, 07:22:39


Gestern beim Samphao Thong Chedi Viewpoint fotografiert.

(https://up.picr.de/49585974ru.jpg)


(https://up.picr.de/49585975zq.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 10. Mai 2025, 18:50:02
@Raburi,

Der Vogel sieht auf den ersten Blick wie ein Greifvogel aus, es ist aber keiner. Der relativ lange Schnabel verrät's.

Das ist zu 99,9999... (endlos) % eine Dschungelkrähe (Corvus macrorhynchos levaillantii). Der lateinische Zusatz "levaillantii" bezeichnet die thailändische Unterart.

Möglich wäre noch eine Glanzkrähe (Corvus splendens), aber die ist mehrheitlich dunkel- bis schiefergrau mit schwarzem Kopf, Hals und Schwanz. Wenn man das erste Foto stark aufhellt, dann sieht man keine schwarze Abgrenzung vom Hals, sondern der wirkt gleich dunkel wie der Rest des Rumpfs. Deshalb schliesse ich die Glanzkrähe aus und komme auf die Dschungelkrähe.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 11. Mai 2025, 06:48:05


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und die Erläuterungen.  [-]

Beim Fotografieren dachte ich es sei eine Krähe, beim Hochladen der Bilder dachte ich eher an einen Greifvogel.
Nun ist das Rätsel zum Glück gelöst.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 15. Mai 2025, 07:27:53


Beim Abendessen am Strand fotografiert.

(https://up.picr.de/49604723je.jpg)


(https://up.picr.de/49604724rs.jpg)


(https://up.picr.de/49604725dg.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 15. Mai 2025, 19:44:10
@Raburi,

Die drei Fotos oben zeigen eine alte Bekannte, nämlich eine Hinduracke (Coracias benghalensis).

Die hatten wir hier im Thread schon einige Male. Freut mich aber trotzdem, da diese Rackenart sehr schön ist  :-*.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. Mai 2025, 06:24:33


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]
Schön, dass dich auch alte Bekannte erfreuen.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. Mai 2025, 11:41:51


Buntstörche

(https://up.picr.de/49636887en.jpg)


(https://up.picr.de/49636888xz.jpg)


(https://up.picr.de/49636889ji.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. Mai 2025, 20:49:11
@Raburi,

Genau, das sind alles Buntstörche (Mycteria leucocephala). Sind schöne bunte Bilder, alle drei  :-*

Im zweiten und dritten Bild sieht man zusätzlich zu den Buntstörchen noch einige weisse Reiher. Die kleineren mit dem schwarzen Schnabel sind Seidenreiher, der eine grössere, der einmal ganz am rechten Bildrand zu sehen ist und im zweiten mittleren Bild unter dem grünen Tor auf dem Erdwall ist ein Silberreiher.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. Mai 2025, 05:37:22


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und dein Lob.  [-]

Ich habe noch eine Frage:

Im zweiten Bild ist in der Mitte ein bräunlicher Vogel zu sehen.
Ist das ein Jungvogel?

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 24. Mai 2025, 14:32:14
Guten Morgen @Raburi (hier ist es 09.30 Uhr),

Stimmt, Du hast recht, der braune Vogel in der Bildmitte ist ein Buntstorch-Jungvogel.

Keine Ahnung, warum ich den übersehen habe?! Bei all den bunten Buntstörchen hat mir diesmal wohl der Blick für den einen unauffälligen Jungspund gefehlt.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. Mai 2025, 15:27:41


Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]

Ich habe den Jungspund erst nach mehrmaligem Betrachten der Fotos gesehen.
Beim Fotografieren ist er mir auch nicht aufgefallen.
Der ist gut getarnt.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. Mai 2025, 19:07:17


Ist das eine Schwalbe die zum Nest fliegt?

(https://up.picr.de/49647498ed.jpg)

PM an wasi-cnx.



Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. Mai 2025, 20:10:51
@Raburi,

Nein, das ist keine Schwalbe, sondern ein Segler, der hier zum Nest fliegt.

Sehr wahrscheinlich ist es ein Malaiensegler (Apus nipalensis). Ich habe das Foto stark aufgehellt; so erkennt man einen weissen Bürzel, wobei das Weiss auch auf der Körperseite zu sehen ist.

Die thailändischen Schwalbenarten haben bis auf 3 alle entweder einen dunkelblauen, braunen oder rotbraunen Bürzel. Die drei Arten, die einen weissen haben, sind Mehl-, Kaschmir- und Nepalschwalbe. Diese Drei brüten in Thailand allerdings nicht, sondern zwei sind teilweise seltene Wintergäste, von der Nepalschwalbe gibt es bis jetzt nur eine Sichtung in Thailand.

Für interessierte Mitleser hier der Wiki-Link zum Malaiensegler:

https://de.wikipedia.org/wiki/Malaiensegler (https://de.wikipedia.org/wiki/Malaiensegler)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Mai 2025, 07:31:31


Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und den Link.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. Juni 2025, 18:47:50

Ist das ein Brahmanenmilan?

(https://up.picr.de/49685520go.jpg)

(https://up.picr.de/49685521zv.jpg)

PM an wasi-cnx.


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 03. Juni 2025, 19:15:51
@Raburi,

Du wirst vergesslich...

Eine Seite zuvor, in Deinem Beitrag Nr. 844 vom 10. Mai, hast Du die gleichen zwei Fotos von dem Vogel gepostet. Du hattest dazu geschrieben, dass beide Fotos am Samphao Thong Chedi Viewpoint gemacht wurden.

Der Vogel ist kein Brahmanenmilan, sondern ziemlich sicher eine Dschungelkrähe (Corvus macrorhynchus, die thailändische Unterart levaillantii).

Prost  [-] und Gruss, wasi-cnx


Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. Juni 2025, 07:14:40


Morgen wasi-cnx

Danke für deine Antwort.  [-]
Es ist schlimm, wenn man nicht mehr weiss, was man schon gefragt hat.  {+

Die Dschungelkrähe habe ich bei der Durchsicht des Themas total übersehen.

Ich gebe mir Mühe, dass das nicht mehr vorkommt.  ;)

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 04. Juni 2025, 19:16:11
@Raburi,

Das ist nicht so schlimm, wenn man mal etwas durcheinander bringt, passiert mir auch manchmal.

Meine Bemerkung wegen dem Vergesslichsein oder auch -werden war nicht so bierernst gemeint  :)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 05. Juni 2025, 05:20:51


Morgen wasi-cnx

Kein Problem. Ich habe deine Bemerkungen nicht bierernst genommen.  :)
Es ist menschlich, dass man vergisst und Fehler macht und das ist gut so.

Ich wünsche dir einen schönen Tag nach dem Sturm.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Juni 2025, 18:46:44


Diesen Vogel habe ich erst bei der Durchsicht der Bilder entdeckt.

(https://i.ibb.co/zWgdBpR3/IMG-4869.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. Juni 2025, 19:13:40
@Raburi,

Das ist einer der seltenen Fälle, in denen ich den Vogel nicht sicher erkennen kann...

Der nach rechts fliegende Vogel in der oberen Bildhälfte könnte eine Hinduracke (Coracias benghalensis) sein. Das Flugbild erinnert mich irgendwie daran.

Auf zwei der nach oben gerichteten goldenen Drachenschuppen sitzen noch zwei andere Vögel. Die wirken aber trotz starker Vergrösserung der Bilder aus der PN einheitlich schwarz und ich kann nicht sehen, welche Vogelart(en) das sind.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. Juni 2025, 04:31:35


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort.  [-] [-]

Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild einstellen soll oder nicht.

Die zwei anderen Vögel habe ich erst nach deiner Antwort gesehen.  ;}

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 28. Juni 2025, 05:24:34
(https://up.picr.de/49774297mg.jpg)

Aber Foto verkleinert. Ausschnitt:

(https://up.picr.de/49774298zl.jpg)

Als Laie meine ich, dass die zur Familie der "mutigen Vögel" gehören.
Denn immerhin trauen die sich, auf einem Drachen/einem Naga zu sitzen.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 06. Juli 2025, 08:10:54


Heute leider keine Fotos nur eine Frage.

Im Isan ist mir aufgefallen, dass es viel weniger Vögel auf den Reisfeldern hat, als in meiner Umgebung.
Gibt es dafür einen Grund, oder ist mein Eindruck falsch?

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 06. Juli 2025, 13:48:07
Wollte gerade mit dem Rasenmäher drüberfahren, weil ich dachte Blätter (keine Brille).

Buddha sei Dank, kam mir das komisch vor, Mäher gestoppt, oh, 2 Babys.

Großer Schnabel, lange Beine. Haben sie versorgt mit Vogelbrei und Wasser, nun liegen sie unter einer Wärmelampe.

Was mögen das sein?? Nok Iang?? Da sehe ich immer 2 Altvögel in der Bananenpalme.

Aber auch Erdhörnchen die nach Futter suchen. >:
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 06. Juli 2025, 15:43:58
@Raburi,

Da kann ich nur raten oder spekulieren, warum es im Isan weniger Vögel auf den Reisfeldern hat als in Deiner Umgebung. Eine wirklich korrekte Begründung wird wohl unmöglich sein.

In frühen Zeiten wurde im Isan viel natürlicher Wald abgeholzt. Deshalb ist diese Gegend trockener als das übrige Thailand, und vielleicht ist das ein Grund dafür, warum es weniger Vögel auf den Reisfeldern hat?

Ich weiss es aber tatsächlich nicht und man kann wie gesagt nur darüber spekulieren.

@HighNee1975,

Ich habe keine Ahnung, was die gefundenen zwei Vögel sein könnten. Die sehen aus wie gerade aus dem Ei geschlüpft, haben noch keinen Flaum oder Federkleid. In diesem Stadium ist es fast unmöglich, die genaue Art zu erkennen. Das kann alles mögliche sein. Nok Iang könnte aber durchaus stimmen.

Eine genaue Artbestimmung traue ich mir nicht zu, die beiden Vögel sind schlicht zu klein dafür und sehen aus wie viele andere Arten in diesem Stadium.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 06. Juli 2025, 18:09:06
Sicher Nok Iang, weil da ein Nest in der Bananenpalme ist, sehe die Eltern jeden Tag.

Ob sie sich der Kleinen wieder annehmen??

Aber wie ins Nest kriegen?? Lange Leiter habe ich. Aber schmeißen sie die vielleicht wieder raus.

Oder Erdhörnchen fressen sie?? Oder, wenn sie rausfallen, unser Hund....

Besser groß ziehen??? Fressen tun sie, viel. Jetzt schlafen unter der Wärmelampe. 

Wenn sie groß sind und fliegen können, kann ich sie doch sicher frei lassen.

Erst mal, wenn sie Federn haben und laufen können, kommen sie in das Ex Krümel Gehege.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 06. Juli 2025, 18:48:26

Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]
Ich vermutete, dass es kein definitive Antwort geben wird, aber es interessierte mich.

Gruss

Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 08. Juli 2025, 16:57:30


Sind das Manyarweber oder Bajaweber oder ...?

(https://up.picr.de/49810368jm.jpg)


(https://up.picr.de/49810370hf.jpg)


(https://up.picr.de/49810371yd.jpg)


(https://up.picr.de/49810372kn.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 08. Juli 2025, 18:30:15
@Raburi,

Das sind Bajaweber (Ploceus  philippinus). Manyarweber (die Männchen) haben einen vollständig schwarzen Kopf, bis auf den leuchtend gelben Scheitel. Die von Dir fotografierten Weber haben dagegen "nur" eine schwarze Maske und Kehle.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Juli 2025, 07:39:58


Morgen wasi-cnx

Danke für die Antwort und die Erläuterungen.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 09. Juli 2025, 19:39:35


Auf dem Gipfel ist mir heute dieser Vogel vor die Kamera geflogen.
Leider nicht sehr gute Aufnahmen.


(https://up.picr.de/49813703vh.jpg)


(https://up.picr.de/49813705rg.jpg)


(https://up.picr.de/49813707vn.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 09. Juli 2025, 21:53:40
@Raburi,

Die Fotos mögen auf den ersten Blick nicht gut scheinen, für eine Artbestimmung des Vogels reichen sie aber durchaus aus.

Bilder Nr. 2 und 3 habe ich an meinem Compi relativ stark aufgehellt (Gammakorrektur), und da erkennt man zumindest zwei Details:

- der Vogel hat einen dicken blaugrauen Schnabel, und

- er hat eine dunkle Stirn und ebensolchen Kehlfleck.

Beides zusammen ist eindeutig und ergibt dann einen Grauschwalbenstar (Artamus fuscus). Der kam in diesem Thread schon zwei- oder dreimal vor. Freut mich aber trotzdem, denn das sind elegante Vögel, die sehr gut fliegen können.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. Juli 2025, 05:20:22


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und die Erklärung zur Lösung des "Rätsels".  [-]


...
Freut mich aber trotzdem, denn das sind elegante Vögel, die sehr gut fliegen können.

Gruss, wasi-cnx

Mir ist auch aufgefallen, wie elegant sich die Vögel im Flug bewegen.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Kern am 10. Juli 2025, 06:38:22
Heute leider keine Fotos nur eine Frage.

Im Isan ist mir aufgefallen, dass es viel weniger Vögel auf den Reisfeldern hat, als in meiner Umgebung.
Gibt es dafür einen Grund, oder ist mein Eindruck falsch?


Servus René

Ich weiß nicht, wie es um die Anzahl der Vögel in Deiner Umgebung bestellt ist. Aber zu unserer Isan-Gegend meine ich Folgendes:

Vor 20 Jahren wurden in unserer Gegend von etlichen Isanis etliche Vögel für den Kochtopf erlegt. Zu der Zeit gab es enorm viele Insekten.
Es war ein Geschäft für fleißige Frühaufsteher, mit Schwarzlicht Insekten anzulocken, die dann über Rutschen in ein nasses Grab fielen.
"Frühaufsteher" deshalb, weil besonders die vielen freilaufenden Hühner den "Fang" frühmorgens liebend gern verspeisten.

Dann gab es (wegen stark vermindeter Vogel-Jagd) über etliche Jahre ein ständig schwankendes Gleichgewicht zwischen Vögeln (Jäger) und Insekten (Beute).

Aber seit ca. 10 Jahren nahm der ziemlich hirnlose und sehr übertriebene Verbrauch von Insektiziden und Unkraut-Vernichtungsmitteln stetig dermaßen zu, dass sich Insekten viel weniger als zuvor vermehren konnten. Nebenbei lohnte sich der Insekten-Fang gar nicht mehr. Dementsprechend waren etliche Vogel-Arten  viel seltener zu sehen.

---
Meine Meinung: in unserer Isan-Gegend gibt es (besonders wegen weniger Insekten und zuviel Chemie) viel weniger Vögel als vor 10 Jahren.

Andererseits gibt es ja unter den Vögeln etliche, die auch gerne Obst verspeisen.
Unterm Strich pendelt sich das bei uns im Isan zur Zeit auf einem ziemlich niedrigen und schwankendem Niveau ein.

Vogel-Liebhaber Achim

---
Wobei ich selber solche Stimmen starken Sänger von Herzen genieße.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 10. Juli 2025, 07:24:59


Hallo Achim

Vielen Dank für die Ausführungen.  [-]
Das kann der Grund für die kleinere Anzahl an Vögeln.

Die Wimmelbilder, welche ich hier hochlade, sind fast alle aus meiner näheren Umgebung.
Diese Anzahl von Vögeln sind mir im Isan nicht aufgefallen.

Gruss  René

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 15. Juli 2025, 20:00:37

Himmlische Wimmelbilder, nicht vom Reisfeld.
Vermutlich alles Störche.

(https://up.picr.de/49835143bl.jpg)


(https://up.picr.de/49835144kx.jpg)


(https://up.picr.de/49835145cd.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 16. Juli 2025, 22:01:29
@Raburi,

Die himmlischen Wimmelbilder sind mal was anderes  :-* !

Du vermutest richtig, beide Bilder zeigen Störche, und zwar wahrscheinlich Klaffschnabelstörche.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 17. Juli 2025, 06:37:13


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 20. Juli 2025, 19:59:05


Ist das ein Bülbül?
Wenn JA welcher?

(https://up.picr.de/49852480bv.jpg)


(https://up.picr.de/49852481rx.jpg)


(https://up.picr.de/49852482wh.jpg)


(https://up.picr.de/49852484ir.jpg)

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 21. Juli 2025, 19:47:35
@Raburi,

Ja genau, das ist ein Bülbül, ein sogenannter Kotilangbülbül (Pycnonotus aurigaster), auch bekannt als Kotilang (ohne -bülbül) oder Russhaubenbülbül.

Wenn ich mich nicht irre, hatten wir den irgendwann einmal in diesem Thread? "Kotilang" kommt mir bekannt vor.

Von diesem Bülbül gibt's in Thailand übers ganze Land verteilt 5 Unterarten, im Isan wird er aber gegen Osten hin immer seltener.

Gruss, wasi-cnx

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 22. Juli 2025, 06:32:06

Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort.  [-]

Diesen Bülbül habe ich in der Provinz Chiang Mai fotografiert.

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 22. Juli 2025, 07:31:30


Diesen Rotohrbülbül? habe ich ebenfalls in der Provinz Chiang Mai fotografiert.

(https://up.picr.de/49859238ni.jpg)


(https://up.picr.de/49859239ib.jpg)

PM an wasi-cnx.

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 22. Juli 2025, 18:29:52
@Raburi,

Du hast wiederum richtig getippt, beide Fotos zeigen einen Rotohrbülbül (Pycnonotus jocosus, die Unterart pattani).

Das ist einer der Charaktervögel Südostasiens, man sieht ihn fast überall, auch mitten in den Städten.

In Thailand gibt's eine zweite Unterart, emeria (korrekt also Pycnonotus jocosus emeria). Die kommt in Südwestthailand vor, und man kann sie von der häufigeren Unterart pattani am vollständigen bzw. geschlossenen braunen Brustband unterscheiden. Der fotografierte Bülbül hat unvollständiges/unterbrochenes braunes Brustband, was ihn zur Unterart pattani macht.

Wie und warum die oder der Forscher auf pattani kamen, weiss ich nicht. Vielleicht wurde er zuerst dort beobachtet? Diese Unterart ist jedenfalls nicht nur in Pattani zu finden, sondern in ganz Thailand.

Nachfolgend der deutschsprachige Wiki-Link über den Rotohrbülbül:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rotohrb%C3%BClb%C3%BCl (https://de.wikipedia.org/wiki/Rotohrb%C3%BClb%C3%BCl)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. Juli 2025, 06:26:42


Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine Antwort und den Link.  [-]

Gruss   Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 25. Juli 2025, 19:39:24

Reisfeld in Chainat.

(https://up.picr.de/49870665kl.jpg)

(https://up.picr.de/49870666me.jpg)

(https://up.picr.de/49870667nf.jpg)

(https://up.picr.de/49870669fj.jpg)

PM an wasi-cnx.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 26. Juli 2025, 15:08:09
@Raburi,

Jetzt hat's auch bei mir geklappt mit dem Anschauen der Bilder, in der sehr guten Auflösung.

Alle 4 Fotos zeigen Klaffschnabelstörche (die grossen schwarzweissen; im zweiten Bild hat es keine Klaffschnabelstörche), Sichler bzw. Brauner Sichler (Plegadis falcinellus) und Stelzenläufer (im ersten Foto hat es keine solchen, also Stelzenläufer, dafür sieht man ziemlich rechts knapp unter der Bildmitte einen Kuhreiher).

Im dritten und im vierten Bild sieht man zusätzlich zu den anderen Vogelarten mindestens einen Rotlappenkiebitz (Vanellus indicus). Die Anzahl kann ich nicht definieren, da Nr. 2 oder 3 der Kiebitze ziemlich im Hintergrund stehen. Kann auch sein, dass es was ganz anderes ist, z. B. kein Vogel sondern irgend ein Plastik.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 27. Juli 2025, 05:48:45

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort mit der detaillierten Bestimmung der Arten.  [-]

Es freut mich, dass das Anschauen geklappt hat.

Gruss  Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 02. August 2025, 06:42:30

Heckenkuckuck in der Provinz Chiang Mai.

(https://up.picr.de/49898026oq.jpg)

(https://up.picr.de/49898027ly.jpg)

PM an wasi-cnx.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 02. August 2025, 15:53:28
@Raburi,

Kurz und bündig:

Ja, das ist ein Heckenkuckuck. Schöne Bilder, gefallen mir!

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 03. August 2025, 05:37:04

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und das Lob.  [-]

Gruss Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 03. August 2025, 07:57:26
Von dem Heckenkuckuck gibt es hier reichlich, gackern den ganzen Tag. ;D
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 04. August 2025, 15:09:48

Ein Kumpel hat mir diese Fotos geschickt.
Ich habe keine Ahnung, um welche Vogelart es sich handelt.

(https://up.picr.de/49906550px.jpeg)

(https://up.picr.de/49906551dl.jpeg)

PM an wasi-cnx.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 05. August 2025, 13:20:39
@Raburi,

Beide Bilder zeigen eine Dajaldrossel, oder auch Dajalschama (Copsychus saularis), ein Männchen. Weibchen sind grauer.

Der Vogel muss mal von irgendeinem Tier erwischt worden sein (oder auch angeschossen), denn ihm fehlen bis auf eine weisse sämtliche Schwanzfedern.

Sowohl in Asien als auch in Europa (wenn sie denn dort importiert werden) sind Dajaldrosseln beliebte Käfigvögel, denn sie können recht gut singen.

Nachfolgend der Link zur deutschsprachigen Wiki-Seite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dajalschama (https://de.wikipedia.org/wiki/Dajalschama)

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 05. August 2025, 16:00:06

Hallo wasi-cnx

Vielen Dank für die Antwort und den Link.  [-]
Ich werde deine Antwort an meinen Kumpel weiterleiten.

Gruss  Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 18. August 2025, 06:45:43

Eine zufällige Aufnahme eines mir unbekannten Vogels.

(https://up.picr.de/49953880dv.jpg)

PM an wasi-cnx.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 18. August 2025, 20:21:09
@Raburi,

Das ist einer der vielen Nektarvögelarten, wahrscheinlich ein Schwarzkehl-Nektarvogel (Aethopyga saturata).

Schwarzkehl- bezieht sich hier auf die schwarze Kehle der Männchen. Der fotografierte Vogel ist ein Weibchen.

Ganz sicher bin ich nicht bei der Art, da sich viele Nektarvögelweibchen ziemlich ähnlich sehen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 19. August 2025, 05:32:12

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für die Bestimmung der Vogelart.  [-]

Gruss   Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 28. August 2025, 08:59:18
Ein kleiner, wohl noch junger Vogel, hat sich als Sitzplatz eine verlorene Basecap ausgesucht, schlau.

Was mag das für einer sein??

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 28. August 2025, 19:37:27
@HighNee1975,

Der abgebildete Vogel ist eine Möwenart, sehr wahrscheinlich eine Dreizehenmöwe (lateinisch Rissa tridactyla). Es ist ein Jungvogel, was man u. a. am mehrheitlich bräunlichen Rücken erkennt. Die Altvögel der meisten Möwen haben einen graubläulichen Rücken (unter Ornithologen und auch in der Fachliteratur sagt man dem "möwenblau"), wenige andere Möwen einen dunkelgrauen oder auch schwarzen Rücken. Jungvögeln fehlt dieser graublaue Rücken noch, sie bekommen ihn erst nach einigen Jahren.

Ganz sicher bin ich nicht, ob das wirklich eine Dreizehenmöwe ist. Beim fotografierten Vogel sieht man im Nacken einen dunkelbraunen Halbring, ähnlich wie der, den die thailändischen Halsringtauben haben (aber natürlich sind Möwen keine Tauben und umgekehrt). Den haben eigentlich eben die Dreizehenmöwen, allerdings ist der auf allen Fotos, die ich im Netz gefunden hate, schwarz bzw. fast schwarz.

Also mit gewissen Zweifeln: Dreizehenmöwe.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: HighNee1975 am 28. August 2025, 19:54:12
Danke dir @Wasi!! ;} ;} ;}
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 14. September 2025, 20:12:09

Ist das ein Elsterstar?

(https://up.picr.de/50055361ik.jpeg)

(https://up.picr.de/50055362xp.jpeg)

PM an wasi-cnx.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 15. September 2025, 19:22:31
@Raburi,

Du liegst zu 99 % richtig, das ist ein Elsterstar (Gracupina contra...).

Warum die 99 Prozent? Bis vor Kurzem wurden 5 Unterarten anerkannt. 2021 wurden aufgrund molekulargenetischer Untersuchungen die Unterarten Gracupina floweri und Gracupina jalla zu eigenständigen Arten aufgewertet und Gracupina sordida als Synonym von Gracupina contra eingestuft.

Es verbleiben somit bei G. contra noch die Nominat- bzw. die "Haupt"form Gracupina contra, der eigentliche Elsterstar (von dem durch Wissenschaftler und Ornis weitere Unterarten definiert und abgeleitet werden können, aber nicht unbedingt müssen), sowie die Unterart Gracupina superciliaris.

Wegen dieser molekulargenetischen Untersuchungen im 2021 wurde die Ex-Unterart Gracupina contra floweri als neue Art Siamelsterstar "upgraded", sozusagen. Die lateinische Bezeichnung dieser neuen Art lautet also neu Gracupina floweri. Das "floweri" hat wahrscheinlich nichts mit Blumen zu tun, sondern dürfte der Name eines englischsprachigen Ornithologen sein. Ich habe allerdings trotz Nachsuche im Netz nichts zu einem solchen gefunden.

Langer Schreibe kurzer Sinn: Du hast hier einen Siamelsterstar (Gracupina floweri) fotografiert.

Die verschiedenen Gracupina-Arten werden von diversen Ornis und Wissenschaftlern auch heute noch oft der Starengattung Sturnus zugeordnet, der auch der bekannte europäische Gemeine Star (Sturnus vulgaris) angehört (wobei hier das "Gemeine" nichts mit Niedertracht, Bösartigkeit oder Gemeinheit zu tun hat, sondern ein anderes Wort für Allgemein ist; in diesem Zusammenhang bedeutet "Gemein" bzw. "Allgemein" einfach nur Gewöhnlich oder auch Häufig).

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 16. September 2025, 05:20:00

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.  [-]

Gruss  Raburi
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 23. September 2025, 19:57:19

Ist das ein Purpurreiher?

(https://up.picr.de/50086482eq.jpg)

(https://up.picr.de/50086483wq.jpg)

(https://up.picr.de/50086484uk.jpg)

(https://up.picr.de/50086486jb.jpg)

PM an wasi-cnx.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 23. September 2025, 20:14:42
@Raburi,

Kurz und bündig, ja, das ist ein Purpurreiher (Ardea purpurea).

Der kommt in ganz Thailand vor, ist aber in der Zentralebene am häufigsten.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 24. September 2025, 05:00:51

Morgen wasi-cnx

Herzlichen Dank für deine Antwort.  [-]
Ich habe das Gefühl, dass er hier selten zu sehen ist.

Gruss  Raburi

Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 26. September 2025, 18:42:53

Was sind das für Vägel vor dem Rotlappenkiebitz?

(https://up.picr.de/50096591jj.jpg)

(https://up.picr.de/50096592vj.jpg)

PM an wasi-cnx.
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: wasi-cnx am 27. September 2025, 14:05:34
@Raburi,

Die Vögel vor dem Rotlappenkiebitz sind Orientbrachschwalben (Glareola maldivarum).

Zuerst dachte ich, das wären junge Stare, weil ich glaubte, einen relativ langen (Staren)Schnabel gesehen zu haben. Bei starker Vergrösserung der Bilder sah ich dann, dass der doch nicht so lange Schnabel ein Teil der Gesichtszeichnung bzw. der schwarzen Kehlumrandung der Orientbrachschwalbe war/ist (auf dem zweiten Bild deutlicher zu sehen; im ersten Foto liegt der Schnabel und ein Teil der dünnen schwarzen Kehlumrandung im Schatten).

Auf beiden Bildern blickt der Vogel rechts, direkt hinter/unter dem Kiebitz, in unsere Richtung. Der Vogel links schaut nach rechts.

Für Interessierte hier noch der Wiki-Link zur Orientbrachschwalbe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Orientbrachschwalbe (https://de.wikipedia.org/wiki/Orientbrachschwalbe)

Brachschwalben sind nicht verwandt mit den echten Schwalben, die hat man nur so genannt, weil sie sehr ähnlich wie Schwalben fliegen. Wenn ich mich nicht komplett irre, dann kommt die Orientbrachschwalbe auf einer der Seiten dieses Threads bereits vor, ich bin aber zu faul zum Suchen.

Gruss, wasi-cnx
Titel: Re: Fotos von Vögeln
Beitrag von: Raburi am 28. September 2025, 05:25:57

Morgen wasi-cnx

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.  [-]

Zitat
Wenn ich mich nicht komplett irre, dann kommt die Orientbrachschwalbe auf einer der Seiten dieses Threads bereits vor.

Du irrst dich nicht.  ;}

https://forum.thailandtip.info/index.php?topic=13529.msg1448220#msg1448220

Gruss  Raburi