ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 39 [40] 41 ... 78   Nach unten

Autor Thema: Die Regierung Yinglak Chinnawat ยิ่งลักษณ์ ชินวัตร (1. Teil)  (Gelesen 287470 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

vicko

  • Gast

TiT schrieb:
"Man darf aber auch nicht vergessen, daß die Regierung Abhisit sich Monate lang mit den Rothemden-Demos und -Besetzungen vor allem in Bangkok, aber auch im restlichen Land, herumschlagen mußte"

Warum mußte ?   ???

Verstehe ich nicht "TiT", hätte sie (die DP) sich nicht vom Militär ins Amt "hieven" lassen, wäre den demokratischen Weg, über den Souverän (Volk) gegangen (Wahl) wäre doch alles in Ordnung gewesen.  8)
Gespeichert

lowtar

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 417

... hätte sie (die DP) sich nicht vom Militär ins Amt "hieven" lassen, wäre den demokratischen Weg, über den Souverän (Volk) gegangen (Wahl) wäre doch alles in Ordnung gewesen.

Ich weiss nicht, wo Deine Probleme mit Rechtsstaat und Demokratie liegen, aber die DP wurde regulär ins Parlament gewählt und nachdem die beiden Vorgänger Abhisits von einem Gericht rechtmässig abgesetzt wurden, wählte dieses Parlament -- nachdem eine Partei die Fronten von rot nach gelb gewechselt hatte -- Abhisit ordnungsgemäß zum Premier.
Dass die ganze Abfolge (vor allem die Verbote der TRT/PPP) natürlich unter moralischen Gesichtspunkten höchst strittig ist, versteht sich von selbst. Aber so ist nun mal der demokratische Weg, auch wenns Dir und der UDD nicht passt.

Vom Militär wurden andere gehievt (und auch fortgejagt), aber so langsam wäre es für einige mal wieder Zeit, die rot gefärbten Brillen abzulegen und den Dialog zu suchen.

Diese gegenseitigen Schuldzuweisungen führen jedenfalls zu nix, das sollte inzwischen allen klar sein (Hier im Forum und auch in Politikerkreisen in THA).

Übrigens:
Ich will mal den Personen Abhisit und auch Yinglack unterstellen, dass sie ihr möglichstes tun (bzw. getan haben), um diesen Dialog zu führen und die Lage nicht weiter eskalieren zu lassen, allerdings sind beide gezwungen, in einem Umfeld zu arbeiten, dass ihnen diese fast unmögliche Aufgabe nicht leicht macht! Abhisit musste Zugeständnisse ans Militär und die "Amart" machen, um selbst nicht weggeputscht zu werden (dass die PAD zum Schluss auch selbst gegen ihn mobil gemacht hat, spricht ja schon Bände) und die derzeitige PM hat ihren Bruder und den ganzen Clan im Nacken, denen wohl so langsam das Taschengeld ausgeht. Das Ölen der Propagandamaschinerie, wie es zur Zeit wieder praktiziert wird, erinnert jedenfalls an frühere Zeiten  {--

C--   PEACE  C--

und wer glaubt, dass solche Geschichten wie zu Abhisits Amtseinführung nur in THA vorkommen, sollte sich vielleicht mal dran erinnern, wie Bundesbirne Kohl damals an die Macht kam ... soooo viel Unterschied gips da nich ... alles Demokratie  8)
« Letzte Änderung: 01. September 2012, 04:33:23 von lowtar »
Gespeichert
Es gibt zwei Arten von Menschen:
Jene, die mit unvollständigen Angaben umgehen könn

vicko

  • Gast

lowtar schrieb:
"Ich weiss nicht, wo Deine Probleme mit Rechtsstaat und Demokratie liegen, aber die DP wurde regulär ins Parlament gewählt und nachdem die beiden Vorgänger Abhisits von einem Gericht rechtmässig abgesetzt wurden, wählte dieses Parlament -- nachdem eine Partei die Fronten von rot nach gelb gewechselt hatte -- Abhisit ordnungsgemäß zum Premier."

Wenn das Thai-Militär ein Abhisit ins Amt mogelte (manche sagen: es war sehr viel Geld im Spiel gewesen und Parteien/Abgeordnete wurden bestochen), könntest du auch sagen in China, Nordkorea, Iran finden ganz legale demokratische Wahlen statt.  {+

Tut mir leid, so naiv kann man doch die Politik in Thailand nicht sehen, man muß doch wenigsten die politische Entwicklung seit dem Militär-Staatsstreich von 2006 bis 2010 im Kontext sehen.
Und bitte, keine unterschwellige Gelbe-Propaganda mehr !  >:
« Letzte Änderung: 01. September 2012, 06:17:19 von vicko »
Gespeichert

lowtar

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 417

Wenn das Thai-Militär ein Abhisit ins Amt mogelte (manche sagen: es war sehr viel Geld im Spiel gewesen und Parteien/Abgeordnete wurden bestochen), ...

sag mal, liest Du nur den ersten Satz eines Postings und schaltest dann gedanklich ab? ???

Dass Dir die Spielregeln der Demokratie nicht gefallen, hab ich jetzt ja kapiert, die sind allerdings in allen Demokratien der Welt ähnlich, nämlich im Hintergrund gesteuert von der Industrie und den entsprechenden Lobbys und nicht vom Wähler (der ist überall das machtloseste Glied in der Kette)  :-[

...aber Du legst ja noch einen drauf:
... könntest du auch sagen in China, Nordkorea, Iran finden ganz legale demokratische Wahlen statt. 

Wenn ich eine ähnliche Realitätswahrnehmung hätte, wie sie Du an den Tag legst, könnte ich das wohl, aber die erwähnten Länder mit demokratischen Wahlen in Verbindung zu bringen, gibt mir nun eine gewisse Vorstellung davon, was sich Rothemden unter DEMOCRACY NOW! vorstellen  --C

Gelbe Propaganda unreflektiert zu verbreiten war noch nie mein Ding, also unterstell mir das bitte auch nicht.
Wenn ich auf einer Seite stehen sollte, dann auf der, die den Dialog sucht.
Gewalt und Hass zu verbreiten ist nicht mein Ding und führt nicht zur Lösung der Probleme im LOS, so gebetsmühlenartig das auch immer wieder von allen Seiten verbreitet wird.

Jedes Ding hat zwei Seiten, und dass Du nur die von Thaksin blutrot gefärbte Seite sehen kannst, ist nicht mein Problem  {[  {[  {[
Gespeichert
Es gibt zwei Arten von Menschen:
Jene, die mit unvollständigen Angaben umgehen könn

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503

und wer glaubt, dass solche Geschichten wie zu Abhisits Amtseinführung nur in THA vorkommen, sollte sich vielleicht mal dran erinnern, wie Bundesbirne Kohl damals an die Macht kam ... soooo viel Unterschied gips da nich ... alles Demokratie  8)

DER grosse Unterschied bei der "Bundesbirne" war, dass Kohl gleich darauf erklärt hatte, dass er den Machtwechsel demokratisch legitimieren möchte, die vorzeitige Selbstauflösung des Bundestages und die Genehmigung des Bundespräsidenten dafür war damals nicht unumstritten - und ein paar Monate darauf gab es Bundestagswahlen, die er dann relativ knapp gewonnen hatte.

Bei Gas - Gerd und seiner Abwahl selbiges...   }}



über das


 von einem Gericht rechtmässig abgesetzt



kann man sich streiten, die Gerichte nehmen für sich in Anspruch , dass man das nicht kritisieren darf...
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

vicko

  • Gast

lowtar schrieb:

Zitat
"Ich weiss nicht, wo Deine Probleme mit Rechtsstaat und Demokratie liegen, aber die DP wurde regulär ins Parlament gewählt und nachdem die beiden Vorgänger Abhisits von einem Gericht rechtmässig abgesetzt wurden, wählte dieses Parlament -- nachdem eine Partei die Fronten von rot nach gelb gewechselt hatte -- Abhisit ordnungsgemäß zum Premier."

Wie ?, Thailand ist ein Rechtsstaat und hat eine reale Demokratie ?  Wo die Richter vom Militär eingesetzt wurden. Wo es eine vom Militär diktierte Verfassung gibt ?
Demokratie ?, wo das Militär ungehindert/ungestraft 18. Staatsstreiche (teils unter Hochverrat) durchgeführt hat und demokratisch gewählte Regierungen weggeputsch wurden ?

Farbenlehre:
Wie war das nochmal mit der (gelblich/militärische) Brille ?   {--



EDIT : mit eingefügtem Zitat liest sich das gleich viel übersichtlicher, wir haben hier auch eine Vorschaufunktion zum üben !
« Letzte Änderung: 03. September 2012, 03:25:07 von namtok »
Gespeichert

TiT

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.207

Mal wieder "gelbe Propaganda", diesmal aus der Bangkok Post:

Chalerms Stern strahlt immer heller

Egal, ob man ihn nun bewundert oder ablehnt – so lange, wie er weiter das tut, was er letzte Woche getan hat, wird Chalerm Yubamrung zu Premierministerin Yingluck Shinawatras meistgeschätzten Kabinettsmitgliedern zählen.

Zwei Ereignisse vor drei Tagen haben die Bedeutung dieses Stellvertretenden Premierministers für die Phüa-Thai-geführte Regierung inmitten von Nachrichten über eine weitere bevorstehende Kabinettsumbildung verfestigt.

Vergangenen Montag hielt Herr Chalerm den Rothemden eine Standpauke und forderte sie auf, nicht länger Oppositionsführer Abhisit Vejjajiva zu bedrängen, nachdem die Vereinigte Front für Demokratie und gegen Diktatur (UDD) dessen Treffen mit Anhängern der Demokraten am vorherigen Wochenende in Samut Prakan blockiert hatte.

Der für seine direkte Art bekannte Minister hatte allen Grund zur Besorgnis und es lohnte sich, ihm zuzuhören. Unnötige Aktionen seitens der Rothemden würden der Regierung mehr schaden als nutzen.

Nachdem die Oppositionspartei noch keinerlei Zeichen der Erholung von der Wahlschlappe, die sie bei den Wahlen im letzten Jahr erlitten hatte, zeige, sei es unklug für die Phüa Thai und die UDD, neuen Ärger zu schüren.

Herr Chalerm hat recht und traf den Nagel auf den Kopf, als er den Rothemden klarmachte, daß das, was sie da in Samut Prakan angestellt haben, sich als Bumerang für die Regierung erweisen könne.

Das könnte zu einem beschleunigten Sympathiezuwachs für die Demokraten führen und es dadurch der Oppositionspartei ermöglichen, wieder an Popularität zu gewinnen.

Schon am nächsten Tag stand UDD-Führer Nattawut Saikuar auf und verteidigte seine Anhänger mit den Worten, daß sie nicht vorgehabt hätten, Herrn Abhisits Leben zu bedrohen.

Was Herr Nattawut sagte, kann man glatt vergessen. Er tat halt genau das, was er als Rothemden-Führer tun musste.

Aber Herr Chalerm ist keiner von denen und wird auch nie einer werden. Daher hat er auch kein Problem damit, die Rothemden zu warnen, von denen viele arrogant sind und sich in dem falschen Gefühl sonnen, daß sie nun, da die Phüa Thai regiert und auf ihre Unterstützung angewiesen ist, alles leisten könnten.

Was Herr Chalerm ihnen klar machte, ist, was viele Phüa-Thai-Abgeordnete (ohne die Roten) und Minister des Kabinetts eigentlich vorhaben. Daß sie das aber lieber für sich behalten, um sich die UDD nicht zum Feind zu machen, ist reine Berechnung.

Die Premierministerin möchte zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall, daß die Rothemden für Unruhe sorgen, kann es sich aber absolut nicht leisten, ihre Anhänger auf der Straße gegen sich aufzubringen.

Daher kann sie echt froh sein, Herrn Chalerm in ihrem Kabinett zu haben.

Der Stellvertretende Premierminister hat ihr außerdem noch dadurch geholfen, daß er sicherstellte, daß die Polizeitruppe auch weiterhin auf Seiten der Regierung steht. Er verstärkte die Einflußnahme auf die Polizei durch die Beförderung von Beamten aus den Reihen des Büros der Stadtpolizei in alle neun Regionalbüros beim Treffen der Polizei-Kommission am Mittwoch.

Diese Umbesetzungsliste wurde genehmigt, trotz Gegenwehr von fünf Mitgliedern der Polizeikommission unter Führung des hoch angesehenen Achirawit Suphanphesat. Polizei-General Achirawit war aufgebracht über Herrn Chalerm, der als Vorsitzender der Kommission den Einwand, daß viele Beamte wegen mangelnder Qualifikation und Leistung keine Beförderung verdienten, einfach ignorierte.

Die Fünf verließen die Sitzung unter Protest, aber das war auch schon so ziemlich das einzige, was sie noch tun konnten, nachdem viele Positionen bereits fest vergeben worden waren, ohne auf die anderslautenden Meinungen der verstimmten Kommissions-Mitglieder Rücksicht zu nehmen.

„Die Beförderungen der Beamten waren rechtmäßig. Alle Kandidaten waren qualifiziert, aber wir konnten nicht jeden zu 100% zufrieden stellen,“ sagte Herr Chalerm nach der Sitzung.

Besser hätte er das nicht verkaufen können.

Der Stellvertretende Premierminister machte letzte Woche weiteren Boden gut durch die von ihm geleitete Drogenbekämpfungs-Kampagne, die zur Popularität der Regierung beiträgt. Da wird noch mehr kommen, um sicherzustellen, daß ihm diejenigen Rothemden, die darauf aus sind, auf seine Kosten ins Kabinett zu kommen, auf keinen Fall in die Quere kommen können. Der altgediente Politik-Haudegen hat gezeigt, daß er in dieser Regierung „unkündbar“ ist.

Saritdet Marukatat, Bangkok Post.


Quelle: http://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/310490/chalerm-star-shines-ever-more-brightly
Gespeichert
"Die Grünen sind eine späte Vereinigung von Marx und Morgenthau" (Otto Graf Lambsdorff - der hat die schon 1983 durchschaut...)
"Islam - diese verkommene Ideologie, erfunden von einem pädophilen Beduinen, gehört auf den Müllhaufen der Geschichte" (Kemal Pascha Atatürk)

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503

Die versprochenen 300 Baht Mindestlohn pro Tag sollen nun ab Neujahr fast landesweit Wirklichkeit werden und in 70 Provinzen, das sind über 90 % des Landes, gelten.


http://www.nationmultimedia.com/breakingnews/CWC-gives-green-light-to-Bt300-basic-wage-next-yea-30189805.html
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

vicko

  • Gast

Der Mindestlohn ist ein Erfolg der Regierung Yingluck.  {* 
Nun müssen noch in Thailand unabhängige Arbeitsgerichte installiert werden, um dies entsprechend arbeitsgerichtlich zu begleiten.

Germany, das Land des "Wohlstandes" ist dazu nicht in der Lage.  >:
Gespeichert

TiT

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.207

Na ja, das wird bestimmt nicht so heiß gegessen, wie's jetzt verkauft wird. Da wird dann halt in den Betrieben massiv rationalisiert, um die Gesamt-Lohnsumme konstant zu halten. Damit haben dann ein paar wenige (vielleicht) etwas mehr, ein paar mehr dafür aber mit Sicherheit gar nichts mehr... Oder man wandert (spätestens nach dem nächsten Hochwasser) komplett ab. Gab ja schon im Vorfeld glasklare Aussagen dazu von ausländischen Firmen, daß die Produktivität der thailändischen Arbeitskräfte einen solchen Lohn nicht zuläßt...
Gespeichert
"Die Grünen sind eine späte Vereinigung von Marx und Morgenthau" (Otto Graf Lambsdorff - der hat die schon 1983 durchschaut...)
"Islam - diese verkommene Ideologie, erfunden von einem pädophilen Beduinen, gehört auf den Müllhaufen der Geschichte" (Kemal Pascha Atatürk)

dart

  • Gast

Es ist schon seit Jahren eine Abwanderung der internat. Investoren in Richtung China zu  beobachten. Den Thais wird da noch jeder Gedanke an die Mindestlohnerhöhung vergehen, wenn die Investoren bald in Burma, mit den deutlich kürzeren Seewegen nach Europa, ihre Zelte aufschlagen.

Ob die derzeitigen Billigheimer aus Burma dann noch in Thailand bleiben, und deren Industrie, Straßen,- und Hochbau beleben?
« Letzte Änderung: 07. September 2012, 20:14:38 von dart »
Gespeichert

vicko

  • Gast

Entscheidend ist die Produktivitätssteigerung pro Stück/Kosten gegenüber Thailand und die ist in Burma noch am Anfang, der Jahrzehnte langen Steinzeit - Militärdiktatur/Militärjunta chinesischer Prägung.

Burma`s wirtschaftliche Entwicklung ist zur Zeit reine Spekulation auf die Zukunft.   ???
« Letzte Änderung: 07. September 2012, 22:13:40 von vicko »
Gespeichert

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503

Abhi hat ja bekanntermassen arge Probleme, wenn er sich in "roten" Landesteilen unters Volk mischen will, aber YL kann sich auch im Süden durchaus sehen lassen, so wie hier in Nakhonsrithammarat.  (Amphoe Chien Yai)





 Offenbar ein Blitzbesuch heute, deshalb hat franzi auch niemand davon informiert  :-)
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.379
  • Gott vergibt, franzi nie!

Abhi hat ja bekanntermassen arge Probleme, wenn er sich in "roten" Landesteilen unters Volk mischen will, aber YL kann sich auch im Süden durchaus sehen lassen, so wie hier in Nakhonsrithammarat.
Wieder ein Beweis mehr, dass die Suedthailaender viel toleranter gegenueber ihren politischen Gegnern sind ;D

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung

phuean

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 373

Zitat
Wieder ein Beweis mehr, dass die Suedthailaender viel toleranter gegenueber ihren politischen Gegnern sind

...oder ganz einfach nur der Beleg dafür, dass sie selbst im Süden sehr beliebt ist.
Sie hat eben nicht das Blut von 92 Toten an ihren Händen.

Den Demokraten würde ich raten sich ehestens von Abhisit und Sutep zu trennen, unter den beiden werden sie nie eine Wahl gewinnen können.
Denen haftet nicht nur das Blut ihrer Mitbürger an den Händen, sondern auch ganz eindeutig klebt auch der Nimbus der ewigen Verlierer (Versager) an Ihnen.

Phuean
Gespeichert
Seiten: 1 ... 39 [40] 41 ... 78   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.043 Sekunden mit 18 Abfragen.